Komfortblinken klappt nicht jedes mal
Hallo
Ich habe einen Astra 1.4t Edition Baujahr 2011. Ich hab ihn im Sommer als Gebrauchtwagen gekauft und bin vor kurzem draufgekommen, dass es eine Komfortblinkfunktion (Hebel nur bis zum ersten Druckpunkt durchdrücken und zurückspringen lassen dann blinkt es 3x) gibt.
Jetzt hab ich das auf der Autobahn ausprobiert und es klappt nicht zu 100%. von 10-15 Versuchen sind 2-3 dabei wo er dann nur 1x kurz blinkt und gleich wieder abbricht. Ich bin aber der Meinung, dass ich den Druckpunkt erwischt habe da es ja 1x geblinkt hat.
Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass es so sensibel eingestellt ist ...
Jetzt wollte ich nach euren Erfahrungen mich erkundigen ob das so eine art "Kinderkrankheit" ist, dass es einfach mal so passiert oder ob es bei euch absolut fehlerfrei funktioniert ?
lg
//Edit:
Hab jetzt diesen Thread gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...lem-blinker-nachlauf-t4219325.html?...
hier schreibt ein User:
Zitat:
Kurz tippen, Blinker blinkt 3x
Länger als 1 Sekunde den Hebel betätigen, Blinker blinkt 1x
Steht auch alles so im Handbuch.
Vielleicht bin ich zu zaghaft bein Druckpunkt suchen 😁. ICh werde mal drauf achten, dass ich es zügig und präzise durchführe. Eure Erfahrungen würde mich trotzdem interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich durch diese Funktion bereits überfordert fühlt, würde ich mich grundsätzlich fragen, ob ich zum Führen eines KFZ im öffentlichen Verkehr überhaupt geeignet bin...
31 Antworten
Als wenn man beim Abbiegen nach Betätigen des Blinkers und dieser nur 1x blinkte, nochmal mehrfach am Blinker rumwurschtelt. Oft wird nicht nachgeblinkt.😉 So spät wie die meisten überhaupt den Blinker betätigen, ist man sowieso schon längst aus dem Kreisel raus. So ähnlich wie beim Spurwechsel und da hat man nicht viel zu lenken....
Ich verstehe das Problem nicht, einfach antippen und gut ist. Sobald man den Hebel nur leicht aus seiner Ruhestellung bewegt, geht der Blinker dreimal an. Kann doch nicht so schwer sein....
Wenn man sich durch diese Funktion bereits überfordert fühlt, würde ich mich grundsätzlich fragen, ob ich zum Führen eines KFZ im öffentlichen Verkehr überhaupt geeignet bin...
Zitat:
@bobbysix schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:20:38 Uhr:
Du weißt aber schon, dass man im Kreisverkehr, zumindest bei den meisten, nur beim Rausfahren blinkt?🙄
Schonmal Italiener (in Italien) im Kreisverkehr beobachtet/erlebt. Die blinken da teils sogar links (was gar nicht so dumm ist).
Ähnliche Themen
Die dort geltende StVo hat ein starkes Nord-Süd-Gefälle. Also nicht so ernst nehmen... D
😁 das nehme ich voll ernst. Sprich ich adaptiere mich. Ist schon cool wenn die beim reinfahren links blinken um zu zeigen das sie erst die übernächste ausfahrt nehmen ... die machen dabei die 1.5te Spur auf .... auch noch nördlich von Ancona 😁
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Dezember 2015 um 17:09:27 Uhr:
😁 das nehme ich voll ernst. Sprich ich adaptiere mich. Ist schon cool wenn die beim reinfahren links blinken um zu zeigen das sie erst die übernächste ausfahrt nehmen ... die machen dabei die 1.5te Spur auf .... auch noch nördlich von Ancona 😁
direkt vorm büro haben wir einen kleinen dorfkreisel, der die (allerdings stark befahrene) bundesstraße am ortseingang im tempo hemmen soll. dazu gibt es eine seitenausfahrt. 99% der fahrzeuge fahren also "gerade" durch den kreisel. viele blinken nicht, weil sie eh recht schnell durch sind. fährt aber jemand von der seite rein und will aber nicht gleich wieder rechts, sondern einmal halb um den kreisel rum, raffen das die einfahrenden nicht und es kommt öfter zu haarsträubenden vorfahrtsverletzungen. als motorradfahrer würde ich in der situation auf jeden fall links blinken.
weiterhin haben wir da im dorf noch einen kleineren kreisel, auf den sich mein post bezog. bis es da 3x geblinkt hat, bin ich schon 30m aus dem kreisel wieder raus. zu früh darf man aber auch nicht blinken, sonst denken die rechts wartenden, daß man in ihre richtung rausfahren will, man meint aber eigentlich die nächste ausfahrt 5m weiter. daher ist es lästig, beim linksdrehen des lenkrads (wenn man um den bogen lenkt) gleichzeitig nach rechts zu blinken. und viel gerader kann man den kreisel nicht nehmen, ich fahre schon innerhalb der weißen linie, nehme immer die "direttissima", auch bei abgesenkten bordsteinen am inneren rand. viele kreisel sind hier auch so konstruiert, daß man das machen kann. rumpelt zwar etwas, aber das juckt mich nicht. lenken muß man trotzdem und das dummerweise entgegen der drehbewegung. die hand entfernt sich also vom hebel, statt ihn mizunehmen. oft lenke ich dann nur mit rechts und betätige den blinker mit links. naja, man muß eh immer ein auge auf die wartenden (oder eben nicht wartenden) haben und bremsbereit sein. kommt häufiger vor, daß mir einer in einem kreisel vor die karre fährt und mich die ganze zeit doof anglotzt, so nach dem motto "ey, rechts vor links". ich hupe da inzwischen nicht mal mehr.
was haben wir nun zum thema gelernt?
komfortblinken geht also bereits nach sehr kleiner bewegung des hebels, nicht erst bei erreichen des druckpunkts. abo off.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:48:41 Uhr:
Wenn man sich durch diese Funktion bereits überfordert fühlt, würde ich mich grundsätzlich fragen, ob ich zum Führen eines KFZ im öffentlichen Verkehr überhaupt geeignet bin...
bei mir hat es anscheinend für alle Führerscheinklassen (außer Bus) gereicht 😁, und die regelmäßige ärztliche Untersuchung zur Verlängerung des C Scheins (nach österreichischen Gesetz, weiß nicht obs in DE anders ist) hab ich erst vor kurzem ohne Probleme absolviert.
also aus der Sichtweise darf ich nahezu alles was auf der Straße fahren darf auch selber führen 🙂
Zitat:
@Krzyza schrieb am 9. Dezember 2015 um 09:12:50 Uhr:
bei mir hat es anscheinend für alle Führerscheinklassen (außer Bus) gereicht 😁, und die regelmäßige ärztliche Untersuchung zur Verlängerung des C Scheins (nach österreichischen Gesetz, weiß nicht obs in DE anders ist) hab ich erst vor kurzem ohne Probleme absolviert.Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:48:41 Uhr:
Wenn man sich durch diese Funktion bereits überfordert fühlt, würde ich mich grundsätzlich fragen, ob ich zum Führen eines KFZ im öffentlichen Verkehr überhaupt geeignet bin...also aus der Sichtweise darf ich nahezu alles was auf der Straße fahren darf auch selber führen 🙂
Naja, fahren dürfen heißt nicht automatisch fahren können, das steht nämlich auf einem anderen Blatt .....😉
Bei den Astra j meiner Frau dachte ich immer der hat kein Komfortblinker.
Als die Schlüssel steckt im schloss Erkennung ausfiel den Zündschalter gewechselt.
Darauf funktionierte der Komfortblinker.
Wobei ich nicht verstehe was der Zündschalter damit zu tun hat??
Der schaltet doch nur ACC,Zündung und Anlasser .
Aber evtl.Made in China Technik ?
Gruss
Thomas
Versehentlich doppelt gepostet
Zitat:
@thbu1 schrieb am 7. Juni 2023 um 07:48:03 Uhr:
Bei den Astra j meiner Frau dachte ich immer der hat kein Komfortblinker.
Als die Schlüssel steckt im schloss Erkennung ausfiel den Zündschalter gewechselt.
Darauf funktionierte der Komfortblinker.
Wobei ich nicht verstehe was der Zündschalter damit zu tun hat??
Der schaltet doch nur ACC,Zündung und Anlasser .
Ganz offensichtlich ist da wohl noch ein bisschen mehr.
Hat auch damit zu tun, dass beim Start im J der Schlüssel nicht gehalten werden muss bis zum erfolgreichen Motorstart.
Zitat:
Aber evtl.Made in China Technik ?
[...]
Blödsinn.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Juni 2023 um 07:59:39 Uhr:
Zitat:
@thbu1 schrieb am 7. Juni 2023 um 07:48:03 Uhr:
Bei den Astra j meiner Frau dachte ich immer der hat kein Komfortblinker.
Als die Schlüssel steckt im schloss Erkennung ausfiel den Zündschalter gewechselt.
Darauf funktionierte der Komfortblinker.
Wobei ich nicht verstehe was der Zündschalter damit zu tun hat??
Der schaltet doch nur ACC,Zündung und Anlasser .
Ganz offensichtlich ist da wohl noch ein bisschen mehr.
Hat auch damit zu tun, dass beim Start im J der Schlüssel nicht gehalten werden muss bis zum erfolgreichen Motorstart.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 7. Juni 2023 um 07:59:39 Uhr:
Zitat:
Aber evtl.Made in China Technik ?
[...]
Blödsinn.
Das Zündschloss,Gehäuse sowie Zündschalter Made in China.Steht unübersehbar drauf das bei OEM teile von GM und auch bei OEM PSA..
Das die viele Teile in China fertigen lassen, ist doch nichts neues. Es gibt doch kaum noch Teile, die Original NICHT von da kommen, dass betrifft meistens zulieferteile mit Elektronikbauteilen, weil das billiger wie hier hergestellt werden kann. Wer immer noch denkt, das die Autoteile ALLE aus DE stammen, vergisst oft, dass das hier zu teuer produziert werden würde und die Preise und Mengen machen da den Unterschied.
Aber mal ne andere Frage, kann man den Komfortblinker nicht auch auf 6x Blinken hochsetzen, so als wenn ein Anhänger angeschlossen wird??