Komfortableres Fahrwerk für den G55K - KW, Bilstein?
Guten Morgen zusammen
Gestern war es soweit, die Dame des Hauses hat sich über das harte Fahrwerk vom G55K beschwert. Auch wenn es mir nichts ausmacht, kann ich es schon nachvollziehen, sie benutzt das Auto mittlerweile als Daily Driver mit unserem Sohn, seit wir unseren X1 abgegeben haben. Aber drei Autos waren mir auf Dauer dann logistisch doch zu nervig.
Ich habe das KW Street Komfort Fahrwerk gesehen, Bilstein bietet sowas auch an...hat jemand Erfahrung mit diesen Systemen? Geheimtipp?
Danke und G-rüße
Benny
37 Antworten
Ich habe meine damals bei „Bandel“ geschossen.
Haben damals €599,- gekostet.
Kosten zur Zeit 624,14.
Grüße 😎
Mein damaliger G55K hatte das adaptive BRABUS Ride-Control Fahrwerk. Damit war der G absolut alltagstauglich. Ich weiß aber nicht, ob man das Produkt bei BRABUS noch bekommt, ist ja schon fast "historisch" ;-) ...
Moin hdz,
Wenns brabus nimmer hat dann kannst das von kw nehmen (6000 oder 7000eur). Gleiches in grün
Aber das brabus ist bestimmt auch nicht billiger...
Lg Boris
Hallo, Ja das gibt es noch, ca. 7000€ Material und 1000€ für die Montage... https://www.brabus.com/.../463-016-20.html
Ähnliche Themen
Hey zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke, ich bestelle mal das KW Steet Komfort, das ist relativ günstig und ich hatte mal vor ein paar Jahren ein KW in einem Golf, damit war ich recht zufrieden.
Das Brabus Ride Control habe ich mir auch angeschaut, aber die Investition ist mir angesichts der Laufleistung und dem Alter des G`s dann doch etwas zu hoch, bzw stecke ich lieber in andere relevantere Arbeiten ;-)
LG
Benny
Moin Benny,
mit dem Street Comfort von KW isses Dir aber klar dass Du den Würfel um etwa 50mm tieferlegst und das fix ?
Das sollte Dir klar sein. Die billige KW Variante ist kein Gewindefahrwerk...
Normalerweise werden Würfel eher höher als tiefergelegt...
lg Boris
Hallo Boris
Ok, das habe ich wohl gepflegt überlesen, das will ich natürlich nicht! +50mm wären mir lieber ;-)
Da muss ich dann wohl nochmal über die Bücher, das kommt nicht in Frage...
LG
Benny
Hat jemand Erfahrung mit den Koni Heavy Duty Teilen? Habe auch gesehen, dass einige Shops im Internet Höherlegungskits von +40mm anbieten, hat jemand sowas schonmal gemacht?
Danke und Gruss
G55k mit Höherlegung und jammernder Frau am Steuer ... es wird zunehmend lächerlich 😁
Verkauf den Wagen und nimm irgendeine passende Lutscherkiste ...
Eetfuk,
also Koni HT ist genauso Hart und es wird durcdie Höherlegung nicht angenehmer. Wenn Du an deine Frau denkst bleib beim B6, oder Du musst deiner Frau einen "komfortalberen" Wagen holen. Ein G, ist egal welches Modell, nie mit einem SUV oder PKW vom Komfort her zu vergleichen. Ein G ist immer "rupiger".
Danke für die Antwort mit Hirn! Ich will keine S-Klasse aus dem Auto machen, aber ein klein Bisschen mehr Komfort für den Alltag wäre super. Habe das B6 letzte Woche bestellt. Gruss
Ist zwar schon was älter, aber ich grabe den Thread noch mal aus.
Gucke gerade nach Stoßdämpfern für einen 2005er G500. Hier wird ja viel von den Bilstein B6 geschrieben. Wie sieht es denn mit den Bilstein B4 aus? Heißt es bei Bilstein nicht, je höher die Nummer (4,6,8), desto härter das Fahrwerk? Hat jemand die Bilstein B4 verbaut oder kann ansonsten eine komfortablen Dämpfer empfehlen?
Eingangs wurde auch gesagt, dass die Diesel W463er softere Dämpfer verbaut haben (vermutl. OEM von Sachs?). Ist das wirklich so, bzw. kann man diese auch auf dem G500 verbauen?