Mercedes G450 - ( 465 )vom Fahrwerk zu hart- fast ungemütlich

Mercedes G-Klasse W460

Schwarmwissen gefragt- meinen neuen G-450 empfinde ich auf 22 Zoll Felgen als viel zu hart. Wer hat Erfahrungen mit anderen Fahrwerken oder sonstige Ideen?

Bild #211537296
9 Antworten

Das billigste wäre zu hoher Luftdruck, den dann eben reduzieren, ansonsten andere Felgen mit höheren Reifenflanken…22“ haben sehr wenig Komfort

Ich frage jetzt mal ganz unwissend. Hat der G450 denn das gleiche Fahrwerk verbaut, wie der G63 (also nicht das neue Ride Control, sondern das normale G63 Fahrwerk) ?

Denn falls beide unterschiedlich sein sollten, könnte es wohl daran liegen. Denn die 22 Zoll Felgen sind nur für den G63 vorgesehen. Auf den anderen Modellen geht das meiner Info nach nur mit Eintragung.

Vielleicht hat es ja einen Grund seitens Mercedes dass die Felgen nicht für den 450 angeboten werden. Weil sie eben im Zusammenspiel mit dem Fahrweg des 450 nicht so komfortabel sind. Für den G450 sind ja maximal 20 Zoll vorgesehen. Das ist doch sicher nicht grundlos so. kann mir nicht vorstellen, dass das nur daran liegt, dass man ausschließlich G63 Fahrern so schöne Felgen „gönnt“. Da muss ja ein technischer Hintergrund bestehen.

Aber wie gesagt, reine Vermutung meinerseits, dass das im Zusammenhang steht

Das Fahrwerk des G450d ansich ist komfortabel und gut abgestimmt. Aber die richtige Grösse der Räder ist entscheidend.

Ich hatte damals auch eine Probefahrt gemacht mit einem G mit 22 Zoll, was mir auch zu hart war. Generell ist 22 Zoll reine Show und nach meinem Geschmack auch nicht passend auf einen G.

Als mein G450d ausgeliefert wurde waren 18 Zoll ab Werk verbaut, was wiederum ein zu schwammiges, unpräzises Fahren war und auf kurvigen Strassen ein erhöhtes Wanken hatte.

Danach habe ich auf 20 Zoll gewechselt , was die goldene Mitte ist. Immer noch komfortabel, aber nicht mehr schwammig und in Kurven fahrstabiler und präziser als 18 Zoll. Und angenehmer und spürbar komfortabler als 22 Zoll.

Naja, wenn man 22 Zoll auf einem G als Show bezeichnet, müsste man das ganze Fahrzeug eigentlich als reine Show bezeichnen, sofern man es nicht fast ausschließlich für den ursprünglichen Sinn, nämlich das Gelände, nutzt.

Ähnliche Themen

Ich Hatte auf meinem G 400 EZ 04/2022 die 22 Zoll AMG Kreuzspeiche montiert (mit Eintragung) und jetzt auf dem G 500 EZ 06/2023 auch und finde die sowohl von der Optik als auch vom Komfort (für mich) perfekt. Den G fährt in letzter Zeit hauptsächlich meine Frau und die findet den so auch sehr angenehm.

Wer ins Gelände fährt mit dem G braucht eh andere Reifen und keine 22-Zöller.

Da sind die vom Werk montierten 23 Zoll auf dem XM eine ganz andere Hausnummer, da von Komfort zu sprechen ist Frevel…

Mein vorheriger 500er wurde mit 19“ ausgeliefert, ich habe ihn aber schließlich wegen des Komforts nur mit 18“ gefahren. Mein aktueller G580 ist mit 20“ sehr komfortabel (für einen G). Wenn Komfort wirklich ein Thema ist, wirst Du irgendwann bei 20“ landen, spätestens wenn die Winterräder drauf waren. Sorry for that.

Ich bin auf meinem G500 BJ 2020 von 20 bis 23“ alle Felgengrössen gefahren. Aktuell 23“ im Sommer und 21“ im Winter. Ich finde es keinesfalls zu unkomfortabel. Insofern ist das subjektives Empfinden. Und dass sich MB was dabei gedacht hat, den 450er nur mit 20“ auszustatten, hat sicher mehr mit Marketing als mit technischen Gründen zu tun.

Nur meine bescheidene Meinung…

@Koenigskind: du hast doch bestimmt noch die Originalräder. Die 22er sind doch bestimmt zugelaufen?! Mach doch einfach mal die originalen (18/19Zoll) drauf und probiers nochmal. Dann siehst du schnell ob es am Fahrwerk liegt.

Lg El

Falls du 20 Zoll Original AMG-Felgen mit Bereifung brauchst, gebe meine (Werksauslieferung, nur 150 km gefahren von der Abholung in Sindelfingen zu mir nach Hause) für 1380 € ab (Selbstabholung bzw. Zzgl. Versand).

Deine Antwort
Ähnliche Themen