Komfortablere Stoßdämpfer für 2008er Elegance? Fahrwerk zu hart...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

der in Familie gefahrene E220 CDi ist uns zu unkomfortabel auf schlechten Straßen in der Stadt.
Liegt das evtl. an den elektronisch regelbaren Dämpfern?

Die E-Klasse sollte als Komfortauto dienen und hat aktuell ca. 70 tkm runter.

Kann man da mit anderen Dämpfern mehr Komfort erreichen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wo ist euer Problem? Wem es nicht passt, der soll doch wegschauen, der TE-Ersteller sucht einen "Komfortumbau". Was ist daran nicht legitim? Tieferlegen ist doch auch ein gängiges Thema, oder? 😕

Grundsätzlich wäre ich auch für mehr Wahlfreiheit in dieser Sache, zwei unterschiedliche Sportfahrwerks-Angebote (zB als knackiges AvantGarde- und ein echtes Sportfahrwerk) als frei wählbare Option (!) wären doch in Anbetracht der nicht seltenen Klagen über das knochige Fahrwerk nicht zuviel verlangt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@mc.drive schrieb am 25. März 2022 um 07:30:34 Uhr:


Uralter Beitrag, ich weiss, aber die Suche bringt eben auch diese.

Ich hab das Problem, dass zwar im Netz vilele Angebote kursieren, von guten und weniger guten Herstellern, aber der Punkt mit den *Vergleichsnummern* stösst mir auf. Wie kann es sein, dass z.B. der Sachs 316950 mindestens 10 MB-Nummern abdecken soll? Da geht es wohl nur um die physische Passform, aber nicht um die Abstimmung?

Ich suche etwas komfortables, wo die kurzen Stösse nicht so stark durchkommen. Bin ein cruiser (sagt jetzt nicht Fahrer mit Hut zu mir)

Hat jemand eine Empfehlung? Es gibt Angebote von ca. 60,- bis 140,- pro Stück im Netz, es muss nicht das teuerste sein, hab auch keinen Markenwahn (Bilstein war mal OEM Lieferant), das Auto wird noch eine Saison gefahren. Wichtig ist die Nuten-Verstellung, damit es nicht nachher wie ein SUV aussieht.

Ich möchte gleich alle 4 tauschen.

vorher wurde Sachs 317 381 genannt, jetzt hab ich die touring drinnen und eben genau das geschilderte Problem nach ca. 100.000 Laufleistung. Alle anderen Fahrwerkkomponenten sind ok, Räder sind original 16 Zoll mit Falken Ziex bzw. das Pendant für Winter. Sind jetzt keine Premiumreifen aber ja.

Auto ist S211 Vormopf 320CDI Elegance mit ENR. Luftfedern sind gerade neu gekommen.
Falls notwendig: WDB211226 1A 459003

Danke schonmal für eure Einschätzung bzw. Tipps.

Soweit mir bekannt, hat nur die Variante Sportfahrwerk und 4matic einen anderen Dämpfer. Der Rest, alle identisch, weil sie sich dann nur noch in der Höhe unterscheiden (Nutensystem).
Viele berichten von Bilstein B6? Oder so ähnlich. Die originalen Schs Dämpfer bzw. dann auch die mit Stern drauf, sind in der Tat sehr hart. Zumindest gefühlt, wenn man wie bei mir nach 260.000km die ausgelutschten Dinger wechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen