Komfort Telefonie
hallo,
ich nutze gerade ein siemens s75 mit aufnahmeschale in meiner c-klasse.
jetzt meine frage, wenn das handy steckt und ich den motor starte geht es ja normal an
es kommt die pin abfrage und fertig. jetzt möchte ich das handy aber vorwiegend im auto lassen, da ich noch ein anderes habe. eigentlich dachte ich, dass das handy komplett aus
geht, wenn das auto aus ist und ich das fahrzeug verlasse, aber irgendwie geht das nicht.
nach einer weile wechselt das profil von car kit auf allgemein, aber das handy bleibt die ganze zeit ein. mache ich was falsch, oder ist das garnicht möglich, dass es komplett aus geht???
wäre echt dankbar für nützliche infos, vielen dank!!!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jothas
Ich habe in einem CLS ein Nokia 6230, davor ein Nokia 6310i. Bei beiden Handys kann man einstellen, wielange das Handy nach Abstellen der Zündung noch anbleiben soll. Die Einstellung ist ganz einfach: In den Telefonspeicher einen neuen Eintrag machen: Name: Nachlaufzeit. Nummer: 0 für sofort abschalten, 30 = Telefon bleibt noch 30 Minuten an. Zwischen den beiden 0 und 30 ist jede Zahl möglich. Hoffe, das funktioniert auch bei Dirjothas
hallo,
also ich habe das getestet und leider funkt es bei mir nicht, schade. beim siemens
im telefonspeicher gibt es nicht wie bei nokia nur name. sondern vorname, nachname,
telefon privat usw..... . ich habe den eintrag unter vor und nachname probiert, geht beides nicht. gruß
Zitat:
Original geschrieben von recci
hallo,Zitat:
Original geschrieben von jothas
Ich habe in einem CLS ein Nokia 6230, davor ein Nokia 6310i. Bei beiden Handys kann man einstellen, wielange das Handy nach Abstellen der Zündung noch anbleiben soll. Die Einstellung ist ganz einfach: In den Telefonspeicher einen neuen Eintrag machen: Name: Nachlaufzeit. Nummer: 0 für sofort abschalten, 30 = Telefon bleibt noch 30 Minuten an. Zwischen den beiden 0 und 30 ist jede Zahl möglich. Hoffe, das funktioniert auch bei Dirjothas
also ich habe das getestet und leider funkt es bei mir nicht, schade. beim siemens
im telefonspeicher gibt es nicht wie bei nokia nur name. sondern vorname, nachname,
telefon privat usw..... . ich habe den eintrag unter vor und nachname probiert, geht beides nicht. gruß
Wird auch nie gehen .... die Daimler Ingenieure meinen es ist besser wenn das handy gleich ausgeschaltet wird ...aber ich kenne eine ausnamhe mein altes S75 ...
Hier die für mich optimale Komfort-Telefonie im W204
Meine Konfigurationen:
Fahrzeug: W204 mit Audio20, Komfort-Telefonie Code-Nr.386.
Mercedes Aufnahmeschale (für NOKIA 6220,6230,6230i) Nr.B67875846 (gekauft für 85.-€ inkl. 1 Jahre Garantie).
Zwei Handys (Standart-Handy, Fahrzeug-Handy).
Zwei Mobilfunkkarten (ohne Laufzeiten, Grundgebühren und Mindestumsatz) mit unterschiedlichen Rufnummern von Klarmobil.de
Bei Klarmobil sind die netzinternen Rufumleitungen kostenlos.
Fahrzeug-Handy: Nokia 6230i (bleibt immer in der Fahrzeug-Aufnahmeschale).
Fahrzeug-Handy-Ausschaltung:
Bei z.B. Verlassen des Fahrzeuges (Zündung aus, oder Radio aus) schaltet sich das Fahrzeug-Handy nach ca.20sek. selbstständig aus.
Eine im Adressbuch hinterlegte Nachlaufzeit 0-30 habe ich mehrfach getestet und hatte bei mir keinerlei Auswirkungen auf die Handy-Ausschaltdauer.
Fahrzeug-Handy-Einschaltung:
Nach Zündung und/oder Radio ein, schaltet sich das Handy nach ca.20sek. selbständig ein und ist sofort empfangsbereit.
Hierfür habe ich im Handy die Pin-Codeabfrage deaktiviert.
Bei aktivierter Pin-Codeabfrage dauert die Handy-Einschaltung ca.30sek. bis zur Pin-Codeabfrage. Zur Handy-Empfangsbereitschaft muss der Pin-Code dann über die Audio20-Tastatur eingegeben und bestätigt werden.
Allgemeines:
Das Fahrzeug-Handy läuft unter meiner Standart-Rufnummer.
Bei meinem Standart-Handy habe ich die Rufnummernübermittlung deaktiviert (keinem Außenstehenden bekannt).
Für die Fahrzeug-Handy-Ausschaltung (Rufumleitungen bei Nichterreichbarkeit und keine Antwort) habe ich die Rufumleitungen zu meinem Standart-Handy geschaltet (Rufumleitungen bei Klarmobil kostenlos).
Bei eingehenden Anrufen klingelt dann mein Standart-Handy.
Lediglich evt. eingehende SMS/MMS werden nicht weitergeleitet (für mich nicht gravierend).
Bei Fahrzeug-Handy-Einschaltung schaue ich ob SMS/MMS eingegangen sind.
Zum deaktivierten Fahrzeug-Handy-Pin-Codeabfrage:
Da es mir zu lästig war nach jedem Fahrzeugneustart den Handy-Pin-Code eingeben zu müssen, habe ich diesen im Handy deaktiviert.
Um, bei einem evtl. Handy-Diebstahl, eine gewisse Sicherheit zu haben, habe ich hierfür den Handy-Sicherheitscode (mit eigenem Code) aktiviert (bei Verwendung z.B. einer anderen SIM-Karte ist dieser Code erforderlich).
Ich bin mir darüber im Klaren, dass bei Handy-Diebstahl über meine SIM-Karte, bis zur Kartensperre, zu meinen Lasten telefoniert werden kann.
Kann man eigentlich die komforttelefonie nachrüsten?? Habe das comand??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marise04
Kann man eigentlich die komforttelefonie nachrüsten?? Habe das comand??
Man kann alles !! nachrüsten... nur eine Frage des Geldes 🙂
Spass bei Seite... Du musst Dir sicherlich folgende Dinge Besorgen:
1. Konnektor für die Handyschale
2. Dann das passende Kunststoffteil in der Armablage für die Montage
3. Kabel für die Spannungsversorgung und sicherlich auch ein Kabel zur Navi (woher soll das Teil sonst wissen das es ausgehen muss)
Dann musst Du die Navi ausbauen den Mitteltunnel ausbauen oder zumindestens da die Kabel durchziehen
Dann gehst Du zu Deinem Händler Deines Vertrauens damit der Dir den Konnektor auf der Navi freischaltet.
Und voila du hast dein Upgrade...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von baghipapa
Hi,
gute Idee mit Klarmobil...
ABER STANDARD
BITTE
Grüße
Hallo,
hier ein Auszug einer Google-Recherche zu dem Wort "Standart"
http://www.k-faktor.com/standart/Zitat:
Plädoyer wider die Besserwisser
Heimlich, still und leise hat das neue Wort »Standart« Einzug gehalten in die deutsche Rechtschreibung. Eine kurze Recherche mit Google belegt seine Verbreitung im WWW und im Usenet.
Dieses Ergebnis sollte auch die größten Skeptiker, Sprachpuristen und Oberlehrer eines Besseren belehren. »Standart« existiert und ist korrektes Deutsch, denn so viele Quellen können einfach nicht irren!
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi2
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von baghipapa
Hi,
gute Idee mit Klarmobil...
ABER STANDARD
BITTE
Grüße
hier ein Auszug einer Google-Recherche zu dem Wort "Standart"
http://www.k-faktor.com/standart/
Zitat:
Plädoyer wider die BesserwisserHeimlich, still und leise hat das neue Wort »Standart« Einzug gehalten in die deutsche Rechtschreibung. Eine kurze Recherche mit Google belegt seine Verbreitung im WWW und im Usenet.
Dieses Ergebnis sollte auch die größten Skeptiker, Sprachpuristen und Oberlehrer eines Besseren belehren. »Standart« existiert und ist korrektes Deutsch, denn so viele Quellen können einfach nicht irren!
Nur weil es viele falsch schreiben ... ist es aber noch nicht korrekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolfi2
Fahrzeug-Handy: Nokia 6230i (bleibt immer in der Fahrzeug-Aufnahmeschale).Fahrzeug-Handy-Ausschaltung:
Bei z.B. Verlassen des Fahrzeuges (Zündung aus, oder Radio aus) schaltet sich das Fahrzeug-Handy nach ca.20sek. selbstständig aus.
Fahrzeug-Handy-Einschaltung:
Nach Zündung und/oder Radio ein, schaltet sich das Handy nach ca.20sek. selbständig ein und ist sofort empfangsbereit.
Hierfür habe ich im Handy die Pin-Codeabfrage deaktiviert.
Bei aktivierter Pin-Codeabfrage dauert die Handy-Einschaltung ca.30sek. bis zur Pin-Codeabfrage. Zur Handy-Empfangsbereitschaft muss der Pin-Code dann über die Tastatur eingegeben und bestätigt werden.
Zum deaktivierten Fahrzeug-Handy-Pin-Codeabfrage:
Da es mir zu lästig war nach jedem Fahrzeugneustart den Handy-Pin-Code eingeben zu müssen, habe ich diesen im Handy deaktiviert.
Um, bei einem evtl. Handy-Diebstahl, eine gewisse Sicherheit zu haben, habe ich hierfür den Handy-Sicherheitscode (mit eigenem Code) aktiviert (bei Verwendung z.B. einer anderen SIM-Karte ist dieser Code erforderlich).
Ich bin mir darüber im Klaren, dass bei Handy-Diebstahl über meine SIM-Karte, bis zur Kartensperre, zu meinen Lasten telefoniert werden kann.
ich nehme mein Handy 6230i generell aus der Ladeschale raus, wenn ich das Fahrzeug verlasse. Und die PIN Code Abfrage zu deaktivieren ist eigentlich Blödsinn, aber das muss jeder selbst wissen. Beim Einbruch in meinem Wagen wäre dann neben dem Comand APS, dem 6fach Wechsler, der Handyschale auch das nicht deaktivierte Handy geklaut worden. Und das Handy hätte die Versicherung nicht zu 100% Neupreis erstattet, wie alle anderen Komponenten.
Hi,
nur weil es jeder falsch schreibt, wird es nicht richtig...
Millionen Fliegen fressen Sch****, müssen wird das dann auch?
Manche Schreibfehler und Schreibweisen im WWW überzeugen mich, dass Pisa recht hat. Das Land von Goethe und Schiller (findet man auch bei google oder Wikipedia) verdummt zusehends und hat keine eigene Sprache mehr.
Und wer etwas darauf achtet, wird als Besserwisser oder Oberlehrer betitelt.
Diese Armut kotzt mich an.
Grüße
Habe mal eine Fachfrage an die Experten.
Bei Bluetooth nervt mich ungemein die Nachfrage wollen Sie verbunden werden.
Mir ist die Anzeigedauer im Display zu kurz ca. 10 Sekunden wenn man da gerade nicht hinschaut muss
das Handy über System manuell neu verbunden werden.
Geht denn das nicht wie bei anderen Herstellern z.B.VW, Audi, BMW das sich wo Handy ohne Nachfrage verbindet ?
Zitat:
Original geschrieben von ufomonster
Habe mal eine Fachfrage an die Experten.
Bei Bluetooth nervt mich ungemein die Nachfrage wollen Sie verbunden werden.
Mir ist die Anzeigedauer im Display zu kurz ca. 10 Sekunden wenn man da gerade nicht hinschaut muss
das Handy über System manuell neu verbunden werden.
Geht denn das nicht wie bei anderen Herstellern z.B.VW, Audi, BMW das sich wo Handy ohne Nachfrage verbindet ?
Du hast immer eine Handyschale gesteckt oder ??
Die Verbindung sollte automatisch erfolgen wenn Du keine Schale gesteckt hast. Das System sucht dann immer das letzte bzw. vorletzte gepairte Telefon.
Gruß,
Hey, danke für die Antworten.
Mein Telefon war schon richtig eingestellt.
Das mit der Handyschale werde ich mal probieren.
AAAAber wie bekomme ich die Handyschale raus.
Habe schon überall herumgedrückt.
Hallo,
gemäß der interaktiven Betriebsanleitung kannst Du die jeweiligen Einstellungen, der gelisteten Handys, vornehmen.
Hierbei solltest Du auch den letzten Punkt > Softwareaktualisierung < beachten.
interaktive Betriebsanleitung
Gruß
Wolfi
Nachtrag: Für die Demontage meiner Handyschale befindet links oben in der Schale ein Druckknopf. Die Demontage ist in der Montageanleitung der Schale beschrieben.
In meinem Fahrzeug kann ich zwischen Bluetooth und Komfort-Telefonie (mit Schale) wählen. Bluetooth über Audio 20 funktioniert auch bei gesteckter Schale, jedoch nicht bei gestecktem Handy.