Komfort nach Tieferlegung stark verbessert
Ein freundliches Hallo an die Community,
nach exzessiver Benutzung der Suchfunktion (*schulterklopf*) habe ich mich letzte Woche dazu entschlossen, meinem 320d LCI eine moderate Tieferlegung zu verpassen. Ich schwankte zwischen Eibach 30/25 und H&R 35/20. Letztlich habe ich mich für H&R entschieden, da ich so um das Schlechtwegepaket rumkomme und diese dazu noch eine ABE haben. Ziel war die Vermeidung des berüchtigten "Hängearschs".
Und was soll ich sagen ? Das Ergebnis ist einfach sensationell. Optik ist 1a und der Komfort einfach nur traumhaft. Die verdammten kurzen Stöße beim Überfahren von Querfugen, die einem fast die Bandscheiben raushauten (leider auch mit ein Verdienst der RFTs), sind so gut wie weg. Nur noch in schnellen Kurven ist beim Überfahren der Fugen ein leichtes Versetzen spürbar. Das war vorher viel schlimmer. Durch Weglassen der RFTs beim nächsten Wechsel will ich das aber auch noch wegkriegen oder zumindest verbessern.
Ausgiebig getestet habe ich das Handling mit den neuen Federn noch nicht, verschlechtert hat es sich aber in keinem Fall. Ich kann diese Kombination allen, die ihren E90 LCI moderat tiefer legen wollen, nur wärmstens empfehlen.
Hardfacts:
Vorher:
E90, 320d LCI, Standardfahrwerk, RFT-Mischbereifung 225/45/17 und 255/40/17, keine Spurplatten
Nachher:
E90, 320d LCI, H&R 35/20 Federn (Art.Nr. 29187-1), Originaldämpfer, RFT-Mischbereifung 225/45/17 und 255/40/17, keine Spurplatten
Link:
http://www1.carparts-cat.com/webkat.asp?...
Link aus diesem Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...ern-fuer-e87-e82-e90-e92-t2507843.html
Gekauft hier (war das beste Angebot im Web):
http://cgi.ebay.de/.../380257658395?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
Hoffe ich konnte anderen bei der Entscheidungsfindung helfen
Jensonx
26 Antworten
Danke Prince.
Jensonx, ABE heißt du musst nur noch Achsvermessung vornehmen und TÜV entfällt?
Yep, keine Abnahme, nur den "Wisch" vom KBA mitführen. Achsvermessung ist auch keine Pflicht, aber zu empfehlen.
Gruß
Jensonx
Danke,
werde sie mir wohl auch bestellen. Achsvermessung werd ich auf jeden fall machen lassen.
Gruß dml
Kleines Update:
Leider hat jede Medaille zwei Seiten. In dem Maß wie sich der Komfort auf langsam gefahrenen Strecken (Stadt, schlechte Landstraße) verbessert hat, so hat sich das Fahrverhalten auf schnellen Autobahnpassagen verschlechtert.
Ab 180 aufwärts ist bei unebenen und welligen Autobahnen ein deutliches Schaukeln zu verspüren, das bei dieser Geschwindigkeit nicht gerade angenehm ist. Mit den alten Federn fühlte ich mich da deutlich sicherer und souveräner.
Wieder die alte Weisheit: Tieferlegung ohne abgestimmte Komponenten bringt außer der Optik keine Verbesserung des Fahrverhaltens. Ist mir jetzt klar. Wenn ich nur Stadt oder langsames Autobahntempo fahren würde, wäre ich so sehr zufrieden. Aber man will ja auch mal schnell fahren. Ich denke das Problem lässt sich nur mit anderen Dämpfern lösen. Weiß jemand was man da nehmen kann, ohne dass er bretthart wird ? Bringen die Dämpfer aus dem M-Fahrwerk eine Verbesserung ? Sind diese kürzer als die E90-Seriendämpfer ? Vor allem will ich dieses Schaukeln auf schnellen Autobahnpassagen nicht mehr.
Bin für alle Tipps dankbar.
Gruß
Jensonx
Ähnliche Themen
Hi ja die M Dämpfer sind kürzer und härter,sie sind aber auf eine 20mm Tieferlegung abgestimmt.
Bei Ebay mal nach Performance Fahrwerk suchen da bietet die NL München welche für 150 Euro Neu an.
Danke für den Hinweis, aber da steht
"Passend für alle E90 und E91 bis 03/2007"
Ich habe einen LCI.
Gruß
Jensonx
Hm, 1. finde ich die ABE nicht (nur Teilegutachten), 2. war mein Compact (e36) ohne M-Fahrwerk nach Eibach 30/30 auf JEDER Strecke ein absoluter Traum und x1000 besser wie vorher.
Deswegen kommt für mich nur ein komplett Fahrwerk in Frage 🙂
Also ich tendiere im Moment zum Einbau von Bilstein B8. Dürfte der beste Kompromiss zw. Komfort und Handling sein. Wobei man von Komfort da wohl nicht wirklich reden kann. Eine andere Lösung sehe ich im Moment nicht. Evtl. werde ich die RFTs noch "opfern".
Die B8 werden explizit zusammen mit dem H&R 35/20 empfohlen. Ich glaube das Bilstein B12 Komplettfahrwerk besteht eben aus dieser Kombi.
Gruß
Jensonx
Zitat:
Das sind so kleine "Gummischeiben", auch Adapter genannt. Die kommen an der Hinterachse zwischen Feder/obere Federunterlage und Federteller, diese Teile "heben" dann das Fahrzeug ca. 1cm an.
Kurze Frage diesbezüglich, da ich gerade bei mir ein H&R Fahrwerk einbaue.
Gestern beim Ausbau habe ich gesehen, dass die Federunterlagen (diese Gummitteile) hinüber sind. Bekomme ich nirgends in Berlin auf die schnelle. Kann man nur bei Leebmann und Co bestellen. Würde aber gerne dieses Wochenende fertig sein. Wenn ich das richtig verstehe, kann man die Teile auch getrost weglassen? Also den Gummi bei der Nr 13 und die Nummer 10?
Hi,
zum Schlechtwegepaket gehört die Nr. 3 bei deiner Abbildung.
Die Gummiunterlagen sind zwingend erforderlich. Die würde ich nicht weglassen.
🙂
Zitat:
Also ich tendiere im Moment zum Einbau von Bilstein B8. Dürfte der beste Kompromiss zw. Komfort und Handling sein.
Auch wenn es 8Jahre her ist. Wie wurde das Problem gelöst? Welche Dämpfer sind es geworden?