1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Komfort – Luftfederung oder Entfall Sportfahrwerk oder Adaptive Drive

Komfort – Luftfederung oder Entfall Sportfahrwerk oder Adaptive Drive

BMW X5 E70

Hallo X5- Gemeinde,
nach langem inneren „Kampf“ hab ich mich entschlossen, vom Touareg auf einen X5 zu wechseln. Mir bleibt aber eine Frage, die ich leider nicht durch eine Probefahrt klären kann, weil es solche Konfigurationen, die ich gern testen möchte, nicht als Testwagen gibt.
Um meine Frage zu klären, ein Wort zum Touareg: Dieser hat mit der Luftfederung ein Extra, das ich lieben gelernt habe. Ich fahre meine Autos nicht als verkappte Rennwagen, sondern möchte beim Fahren etwas Komfort genießen (hat auch was mit meinen Bandscheiben zu tun, ich geb’s ja zu!). Nun bin ich beim Sportpaket gelandet, aber nur aufgrund Tatsache, daß die schicken Felgen und das Leder im Paket einfach günstiger sind. Und habe, auf Empfehlung meines Händlers, das Sportfahrwerk abgewählt. Nun bleiben aber noch als wählbare Extras die Luftfederung und/oder das Adaptive Drive.
Was bringen diese Extras? In der Beschreibung des Luftfederung steht nichts von Komforteinstellungen, nur von "Niveauregulierung". Und Adaptive Drive (wie ich hier im Forum schon gelesen habe, von vielen als ein „must have“ beschrieben) scheint mir hauptsächlich für eine sportliche Fahrweise gedacht zu sein.
Wenn ich meinen Händler richtig verstanden habe, bin ich weit und breit der Einzige, der mit seinem X5 nicht auf die Rennstrecke möchte! Es wäre deshalb schön, wenn es hier X5- Fahrer gibt, die mein Ansinnen verstehen und mir das mal verständlich erklären könnte. Danke Euch im Voraus.
Grüße
PS: Ich weiß zwar nicht woran da liegen soll, aber das Niveau im X5- Forum liegt Lichtjahre über dem des Touareg- Forums. Dort finden sich regelmäßig wüste, dämlich und vor allem sinnlose Beschimpfungen. Hab ich hier (fast) noch nicht gelesen. Eine Wohltat…

Beste Antwort im Thema

Hallo X5- Gemeinde,
nach langem inneren „Kampf“ hab ich mich entschlossen, vom Touareg auf einen X5 zu wechseln. Mir bleibt aber eine Frage, die ich leider nicht durch eine Probefahrt klären kann, weil es solche Konfigurationen, die ich gern testen möchte, nicht als Testwagen gibt.
Um meine Frage zu klären, ein Wort zum Touareg: Dieser hat mit der Luftfederung ein Extra, das ich lieben gelernt habe. Ich fahre meine Autos nicht als verkappte Rennwagen, sondern möchte beim Fahren etwas Komfort genießen (hat auch was mit meinen Bandscheiben zu tun, ich geb’s ja zu!). Nun bin ich beim Sportpaket gelandet, aber nur aufgrund Tatsache, daß die schicken Felgen und das Leder im Paket einfach günstiger sind. Und habe, auf Empfehlung meines Händlers, das Sportfahrwerk abgewählt. Nun bleiben aber noch als wählbare Extras die Luftfederung und/oder das Adaptive Drive.
Was bringen diese Extras? In der Beschreibung des Luftfederung steht nichts von Komforteinstellungen, nur von "Niveauregulierung". Und Adaptive Drive (wie ich hier im Forum schon gelesen habe, von vielen als ein „must have“ beschrieben) scheint mir hauptsächlich für eine sportliche Fahrweise gedacht zu sein.
Wenn ich meinen Händler richtig verstanden habe, bin ich weit und breit der Einzige, der mit seinem X5 nicht auf die Rennstrecke möchte! Es wäre deshalb schön, wenn es hier X5- Fahrer gibt, die mein Ansinnen verstehen und mir das mal verständlich erklären könnte. Danke Euch im Voraus.
Grüße
PS: Ich weiß zwar nicht woran da liegen soll, aber das Niveau im X5- Forum liegt Lichtjahre über dem des Touareg- Forums. Dort finden sich regelmäßig wüste, dämlich und vor allem sinnlose Beschimpfungen. Hab ich hier (fast) noch nicht gelesen. Eine Wohltat…

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touareg69



Fazit: wenn das Budget es zulässt, alle oben aufgeführten Extras ordern. Falls nicht, auf jeden Fall die Komfortsitze wählen. Und auf AD würde ich auch nicht mehr verzichten möchten. Auch wenn es ein teurer Spaß ist.

Genau, das ist es was BMW ausmacht. Was Fahrwerk und bisher (BMW darf VAG nicht unterschätzen) Motoren angeht, ist BMW da der Maßstab.

:)

Bei Entertainment und Navigation leider nicht (außer beim Preis

:D

).

Aber einen BMW kauft man ja aus "Freude am Fahren".

:)

Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten. In der Hoffnung, nicht vollkommen daneben zu greifen, hab ich die Aussage von Daniel übernommen (was auch indirekt die Empfehlung aus dem Autohaus war), also auf AD verzichtet, das Sportfahrwerk abgewählt und Komfortsitze mit Belüftung bestellt. Die Belüftung ist der Hammer!!! Auch wenn ich mich damit der Lächerlichkeit bei allen Freunden preisgebe!
Und wenn das wirklich falsch war, gibt's ja in 3 Jahren einen Neuen...
Grüße
Thomas
PS: Besondere Grüße an Holm. Ja, aus C ist richtig, es war bloß keine Zeit mehr zum Probefahren, da am Donnerstag der Flieger geht und das Auto vorher bestellt werden mußte. Ich hab so lange getrödelt, bis es schon wieder zeitlich eng wurde! Aber vielleicht sieht man sich so ja mal. Mit dem Neuen. Übrigens ist das ganz lustig. Im Touareg- Forum heißt der Touareg auch "der Dicke"... :p

Zitat:

Original geschrieben von gugelhupf2301


...... Übrigens ist das ganz lustig. Im Touareg- Forum heißt der Touareg auch "der Dicke"... :p

Der und Dick? Der passt doch in jede Waschanlage

:rolleyes:

Das die Volkswagenfahrer auch immer gleich soooo übertreiben müssen

:D

Aber das kennt man ja von der Phaeton = Premium Legende...

Gruß und herzlichen Glückwunsch zur guten Entscheidung

Christian

PS: Du solltest mal gleich bei Hol nachfragen, ob er dir ne Waschstraße in C nennen kann, in die so nen richtiger "Dicker" dann reinpasst... Oder hier im entsprechenden Thread suchen. Das Touareg-Form kennt das Problem wohl eher gar nicht

;)

Es geht doch nüscht über einen gesunden Schuß Größenwahn, gelle Jungs? :D
Ich werde zwar (zugegebenermaßen) zum X5 wechseln, aber nicht aus Gründen der Größe, denn da ist mein Touareg schon dick genug. Aber ich muß neidlos zugeben, daß der X5 in allen Dimensionen "dicker" ist:
BMW X5 3.0d
Fahrzeuglänge 4854 mm
Fahrzeugbreite 1933 mm
Fahrzeughöhe 1729 mm
Volkswagen Touareg
Fahrzeuglänge 4754 mm
Fahrzeugbreite 1928 mm
Fahrzeughöhe 1726 mm.
Da hätte ich unbesehen einen Kasten Schampus verwettet, daß dem nicht so ist...
PS: Aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß 5 mm mehr Breite ein Problem in der Waschstraße mit sich bringt!!! Ich hatte mit dem T-Reg noch nie ein Problem, weder mit Bürsten noch mit diesen komischen Lappen. Und um den erwarteten Fragen vorzubeugen, die "Waschstraße" ist nicht meine Frau...

Zitat:

Original geschrieben von gugelhupf2301



PS: Aber ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, daß 5 mm mehr Breite ein Problem in der Waschstraße mit sich bringt!!! Ich hatte mit dem T-Reg noch nie ein Problem, weder mit Bürsten noch mit diesen komischen Lappen. Und um den erwarteten Fragen vorzubeugen, die "Waschstraße" ist nicht meine Frau...

Das Problem ist nicht die Karosse, sondern die Walzen auf den der Dicke rollt.

:D

Hi Thomas,

ab 20" Rädern hat "unser" Dicker hinten 315er Schlappen drauf.

Also ich habe in Radebeul und dem Dresdner Umland noch KEINE passende Wäsche gefunden, vermutlich wird es in Karl-Marx-Stadt :D nicht viel anders sein... ;)

Grüße
Dirk

Stimmt. Da ist unser Dicker nur, wenn auch in allen Punkten dicker wie der kleine Dicke :)
Aber erraten hät ichs, rein optisch, nicht. Die Proportionen sind beim E70 halt doch einfach klasse ! :D
Und das mit der Fahrzeugbreite = 1933 mm trifft bei mir mit meinen schönen (ja sie gefallen mir wirkliche besser wie die "Walzen", aber das ist zugegeben mein eigener, exotischer Geschmack) 18"
Bei den meisten hier dürften die schwarzen Kunststoff-Radkastenverbreiterungen über den Walzen sitzen.
Dirk, was steht den bitte bei dir als Fahrzeugbreite im Schein? Würd mich echt interessieren.
Gruß
Christian
Der mit seinem schlanken Dicken (der trotzdem immer noch dicker ist wie der "dicke" Volksi) in eigentlich jede Waschstraße passt. Zugegeben, sehr knapp. Aber passt....
;)

Zitat:

der "dicke" Volksi

:D:D:D

Ihr seid Kräfte! Das mußte Du mal im Touareg- Forum posten! Die Freundschaften werden Dir nur so zufliegen!

Aber zurück zum (mittlerweile 2.) Thema Waschstraße: Das liegt also wirklich an den dicken Füßen? Das kann ja was werden, meiner jetzt hat "nur" 285er. Da kriegsch ja doch Angst...

Zitat:

Original geschrieben von SAAB+BMW


Dirk, was steht den bitte bei dir als Fahrzeugbreite im Schein? Würd mich echt interessieren.

Hallo Christian,

bei mir im Schein steht eine Breite von 1933 mm. Wahrscheinlich wegen der breiteren Radläufe, da ich ab Werk die 20"er bestellt hatte.

Grüße
Dirk

1933 steht bei mir mit Serienbereifung und Felgen auch drin.

Also ich hatte mit meinen 315-er Reifen (20";) in keiner einzigen Waschstraße bisher Probleme.
Starnberg, München, Reutlingen, Stuttgart, Lüneburg und und und, sowie einige in Sachsen.
Viel Luft war da zu den Begrenzungsschienen allerdings nicht. Aber wer sein Fahrzeug wirklich beherscht bzw. einschätzen kann kommt mit 315-er Reifen in Waschanlagen klar.
Wenn es wirklich mal enger sein sollte, denke ich kann man auch mal auf den Abstandsschienen stehen.;)
Grüße Holm

Zitat:

Original geschrieben von Plums


Also ich hatte mit meinen 315-er Reifen (20";) in keiner einzigen Waschstraße bisher Probleme.
...
Viel Luft war da zu den Begrenzungsschienen allerdings nicht. Aber wer sein Fahrzeug wirklich beherscht bzw. einschätzen kann kommt mit 315-er Reifen in Waschanlagen klar.

Holm,

das gilt sicher nur für Portalwaschanlagen. Die mit der Kette zum Durchschleppen sind definitiv nur bis 300er Breite möglich (gilt im gesamten Dresdner Großraum, habe ich schon alle verschiedenen abgegrast!). :( Ein Bekannter ist mit 315ern in so einer durchgefahren - quietsch und quetsch :eek: - zum Glück nix passiert, er meinte dann: nie wieder!!!

Von den Portalwäschen habe ich bislang eine versucht, vorn (285er) kam ich zwischen die Begrenzungsschienen, hinten (325er) hätte ich mit beiden Rädern auf den Schienen stehen müssen. Das war mir zu heiß! :o

Die einzige Waschanlage, in der mein Dicker bislang war, war die in Muc beim Treffen. Die war bekanntlich bis 340er Breite ausgelegt. DAS war mal schön! :)

Seitdem Handwäsche, macht sogar bissl Spaß! :D Man spürt förmlich die Formen, Linien und das elegante Design des Dicken!!! :cool: 

Im Winter werden es wohl die 19" mit max. 285er. Dann bin ich wieder Stammkunde in meiner "alten" Kettenwaschanlage! :)

Grüße
Dirk (der trotz der Waschanlagenthematik NIE seine 239er tauschen würde! :cool:)

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Seitdem Handwäsche, macht sogar bissl Spaß! :D Man spürt förmlich die Formen, Linien ...
Grüße
Dirk (der trotz der Waschanlagenthematik NIE seine 239er tauschen würde! :cool:)

Ts,ts,ts, ich hoffe Du machst die Handwäsche nur an Deinem Dicken.

:D:D

Selbstverständlich! :eek: Ich bitte dich... ;) 

hallo. ich hätte mal folgende frage bzgl. des adaptive drive fahrwerkes. wie funtioniert dieses fahrwekssystem eigentlich? kann man dieses mit dem active body control fahrwerk von mercedes vergleichen, welches in der s- und in der cl-klasse verbaut wird?
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen