Komfort-Blinker

VW Golf 4 (1J)

Hallo, habe mir den Komfortblinker besorgt und angeschlossen, aber wenn ich den Blinker nur kurz betätige dann blinkt es kurz, dann ist kleine pause and dann blinkt es 3x. Wenn ich den blinker länger betätige dan blinkt er 4x. Glaube das ich das richtig angeschlossen habe. Weisst jemand was falsch sein könnte? Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Nein muss es nicht??
Man kann ein Relais gar nicht anlernen!!
mfg Markus

Wie sagte schon Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zajic


Hallo, habe mir den Komfortblinker besorgt und angeschlossen, aber wenn ich den Blinker nur kurz betätige dann blinkt es kurz, dann ist kleine pause and dann blinkt es 3x. Wenn ich den blinker länger betätige dan blinkt er 4x. Glaube das ich das richtig angeschlossen habe. Weisst jemand was falsch sein könnte? Vielen Dank.

Hallo, wollte euch noch fragen, ob diesen fehler der Blinkerhebel machen kann oder nicht? Den WBS habe ich schon versucht, aber es verhällt sich gleich. Und muss es programiert werden, wie in der Bedienanleitung steht. Vielen Dank

Bei solchen Problemen würde ich einmal schnell zu VW gehen und die da ganz kurz ranlassen (Am besten alles frei machen wie Radio etc.) Die bekommen das Ruckzuck hin und berechnen dafür vll einen 10€, aber dafür habt ihr kein Stress mehr....

Ich habs beim Freundlichen gemacht und siehe da, alles wunderbar!!! So soll das sein...

hii =)
ich hät auch mal ne frage zum komfort blinker. man muss ja kabel ausn warnblinker rausstoßen. wie macht man das am besten? weil hab kein spezielles werkzeug dafür. hat vielleicht jemand ne idee wie man das am besten macht?

Ich habe es mit Kabelbindern gemacht!
In ca 1mm -1,5mm breite Streifen schneiden.
Wenn es schwer reingeht, einfach mit einer Spitzzange weiterschieben!

Ähnliche Themen

und dann damit einfach ausstoßen?

gibts auch ne werkzeug dazu? wenn ja wie heißt das?

Ja es gitb auch ein Werkzeug dafür.
Kannst mal bei VW Fragen, ob die Dir es ausleihen!
Hätte ich auch bekommen, war aber schon fertig mit dem einbau!🙄

Hallo!!

Was muss man denn dafür ausgeben, wenn ich dieses bauteil beim VW händler kaufe??

Der Komfortblinker an sich jetzt? Der kostet ca. 38€ und hat die TN 000 998 229 A.

Ja danke cool. Werde mal zum Freundlichen fahren und es kaufen.

Soooo, das Thema ist zwar nicht mehr top aktuell, aber ich wollte trotzdem mal meine Erfahrungen vom Einbau hier ausbreiten.

Teilenummer des Nachrüstsatzes, Preis und Bezugsquellen dürften ja wohl bekannt sein (stehen ja nur einige Posts drüber).

Der Einbau begann bei mir mit dem Ausbau der Ausströmgitter der mittleren Lüftungsdüsen. Dazu die Düsen schliessen (damit der Gumminupsi nicht in den Schacht fällt) und dann die Gitter leicht zu Seite aus der Führung drücken. Dabei aufpassen, dass wie gesagt die Gummikappe nicht abhanden kommt.

Hinter den Gittern befinden sich zwei Torx schrauben. Diese entfernen und dann die komplette Einlage inklusive der Schalter (Warnblink, Heckscheibenheizung, ESP und Sitzheizung) durch vorsichtiges hebeln mit einem dünnen Schraubendreher nach vorne aus dem Armaturenbrett ziehen.

Denn Stecker vom Warnblinkschalter abziehen, die violette Steckersicherung lösen und die in der Anleitung angegebenen Kabel aus dem Stecker ausrasten. Das habe ich einige Zeit sowohl mit einer Büroklammer als auch mit zwei Minischraubendrehern ohne auch nur den leisesten Hauch eines Erfolgs bis zur Verzweiflung versucht. Also zu VW gefahren. Leihen wollten Sie mir das Ausstoßwerkzeug nicht, da angeblich nur noch im mehreren hundert Euro teuren Set erhältlich, aber dafür ist gleich jemand mit raus gekommen und hat mir die Kabel für umme ausgestoßen. Allerdings auch nich mal einfach so, sondern mit einigem Gefluche.

Dann das Ganze wieder laut Anleitung verkabeln. Da tauchte dann das Problem auf, dass in Pin 7 nicht wie in der Anleitung beschrieben ein schwarz-grünes, sondern ein schwarz-weißes Kabel steckte, was zu kurzzeitigen Schweißausbrüchen und Zweifel am Verständnis der Anleitung führte, dann aber ignoriert wurde und als Druckfehler seitens VW abgetan wurde.

Der schwierigste Teil kam nun, nämlich den ganzen Kram (die neuen Stecker und das Relais) wieder im Armaturenbrett zu verstauen. Wenn man Radio, CD-Wechsler und Dosenhalter und dazu noch Schalter für Sitzheizung, ESP, Warnblinker und Heckscheibenheizung hat, wird es ganz schön eng. Ich musste das Isolierband um die Kabel etwas aufschneiden, damit ich die Stecker etwas auseinander ziehen konnte. Nach viel Probieren und Fluchen war dann alles verstaut.

Zur Funktion:
bei mir ist es eigentlich auch so wie anfangs des Threads beschrieben. Betätigt man den Blinkerhebel nur ganz ganz kurz, dann blinkt es auch nur ganz ganz kurz (nämlich so lange bis man den Hebel wieder los lässt). Hält man den Hebel genau so lange bis es einmal blinkt, blinkt es zweimal nach also insgesamt dreimal. Allerdings gibt ein leichtes Flackern beim loslassen. Hält man den Hebel etwas länger, dann blinkt es drei mal nach. Also wenn man etwas länger hält als einmal blinken, blinkt es vier mal, bei zwei mal fünf mal. Rastet man den Hebel ein und dann wieder aus, blinkt es trotzdem nach. Eine Unterbrechung des Nachblinkens erreicht man nur wenn man in die andere Richtung blinkt, allerdings auch dann mit Nachblinken.

Fazit:
zufrieden? naja, das flackern nervt schon ein wenig, auch dass man genau drauf achten muss wie lange man den Hebel hält.
also unzufrieden bin ich nicht, aber nochmal würde ichs wohl nicht machen

grüße

.

Was flackert denn? Ich tipp ein mal auf den Hebel und es blinkt 3x, also ich muss da auf gar nichts achten 😕

wenn ich den hebel drücke und dann wieder loslasse ist das zweite blinke irgendwie asynchron, so dass es wie ein flackern wirkt. halte ich den hebel auch nur ein tick zu lange gedückt, blinkts gleich vier mal.

lässt sich etwas schwer erklären, vielleicht mach ich mal ein video davon.

jedenfalls ist es nichts dramatisches, nur etwas das mir danach negativ aufgefallen ist.

Dito. Ich habe auch keinerlei Probleme damit. Einmal ein mini Tippser auf den Blinkerhebel und es blinkt drei mal 🙂 Ich glaub ja, dass manche Relais im Warnblinkschalter Probleme machen und es deswegen nicht richtig bei einigen funktioniert.

Mein Komfortblinker geht auch einwandfrei.
Einmal antippen 3X Blinken.
Das mit den fehlerhaften Relais, hab ich hier glaub auch schon gelesen.
Das lag aber soweit ich ich erinner am Relais des Komfortblinkers und nicht an dem des Warnblinkers.
Am Anfang gabs da wohl Probleme damit.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Was flackert denn?

mit flackern meine ich das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=cWs4IJJLCTA

so blinkt es nun wenn ich den hebel einmal kurz antippe.

sobald ich ihn etwas länger betätige blinkts gleich vier mal, siehe hier:

http://www.youtube.com/watch?v=MgY5W9nwQJI

ist das bei euch anders? woran könnte das liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen