Komfort-Blinker
Hallo allerseits!
Eine klitzekleine Frage: Kann man beim A6 Bj 2006 den Blinker auf komfort-Blinken (3x bei antippen) programmieren?
Danke!
Nukl
38 Antworten
Wie wird das eigentlich untergebracht, klappert dann was oder liegt es geräuschlos im Schacht? Ist die Gefahr groß, dass man beim Selbereinbau eine Blende oder was ähnliches beschädigt?
Wenn das wirklich so einfach und gut ist hole ich mir vielleicht dann so etwas.
Gruß
Simon
1. Hinter dem Blinkrelais/Radio
2. sehr wahrscheinlich, wenn du es nicht dick einpackst.
3. Kommt auf deine handwerklichen Fähigkeiten an, aber eher wahrscheinlich.
4. Nicht gut.
Wer die Chance hat, es aus dem Passat 3C oder dem Golf 5 zu kennen, der wird enttäuscht sein.
Dort ist es über Steuergerät geschaltet und funktioniert perfekt.
Das Ding von Audi/VW ist ein Relais und wenns schaltet, dann schaltets. Geräuschvoll.
Ich habs wieder ausgebaut.
Bei Kaufinteresse PN.
Servus
Das Modul von CXI ist wirklich TOP. Ich habe es vor zwei Wochen auch verbaut, einfacher geht es kaum. Den Blindstopfen neben dem ESP Schalter heraus hebeln, große Blende abziehen, Warnblinkschalter raus drücken, die Stromdiebe laut beliegender Tabelle aufquetschen, das Modul in den leeren Schacht hinter dem Blindstopfen einstecken, die gewünschte Anzahl der Blinkimpulse einstellen und alles wieder zusammen bauen, die Blende wieder drauf . Fertig!
ennowallberg
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
1. Hinter dem Blinkrelais/Radio
2. sehr wahrscheinlich, wenn du es nicht dick einpackst.
3. Kommt auf deine handwerklichen Fähigkeiten an, aber eher wahrscheinlich.
4. Nicht gut.
Wer die Chance hat, es aus dem Passat 3C oder dem Golf 5 zu kennen, der wird enttäuscht sein.
Dort ist es über Steuergerät geschaltet und funktioniert perfekt.
Das Ding von Audi/VW ist ein Relais und wenns schaltet, dann schaltets. Geräuschvoll.Ich habs wieder ausgebaut.
Bei Kaufinteresse PN.
deswegen besser CXI
Ähnliche Themen
Hoppla, hab ich vergessen, dazu zu schreiben. Ich meinte eigentlich das CXI. Das VAG-Teil hatte ich mir aufgrund der Kritik schon wieder aus dem Kopf geschlagen. Auf die 20 € kommt's mir letzendlich nicht an. Bisher habe ich nur Module ab 60 € aufwärts gesehen. Also Zipfe, bitte nochmal von vorne 😉.
Gruß
Simon
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen, bin bestens mit dem CXI-Blinkmodul zufrieden.
Das Teil wird einfach an den Kabelbaum hinter dem Warnblinkschalter eingebaut und mit nem Kabelbinder an den Kabeln befestigt. Da klappert nix 😁
Einbau ist wirklich einfach. Nur die Blende oben entfernen, den Warnblinkschalter ausbauen und schon gehts los.
Ach und bevor ich es vergesse, dies war keine Werbung für CXI 😁
Gruß Marco
Aber wahr.
Hallo
Ich habe mit Interesse eure Beiträge über den Konfort-Blinker gelesen.
Habe mir so ein Teil von CXI besorgt.
Folgendes Problem:
Der Kabelbaum, den ich vom Blinkerraile abgezogen haben, ist zu kurz um an die einzelnen Kabel ran zu kommen.
Hat jemand einen Tipp?
Danke
Gruss
tony30
Hallo
Der Original Audi Einbausatz muß auch nur mit ein paar Stromdieben angeklemmt werden.
Das Problem mit den zu kurzen Kabeln hatte ich auch, nur Geduld und schlanke Finger helfen Dir weiter.
Bei mir funzt der Audi Rüstsatz perfekt.
Et. Nr. Audi Rüstsatz: 000 998 229
Gruß Andreas
Der VW/AUDI Nachrüstsatz hat hinter dem Blinkrelais nichts verloren 😉
- das Dingen wird in den Relaisträger unter dem Lenkrad eingeklipst und mit den Stromdieben angeklemmt , oder wer sauberer arbeitet verlötet die Kabel und zieht Schrumpfschlauch drüber.
Einziger "Nachteil" - je nach "Haltedauer" des Blinkerhebel wird schon mal 3 oder 4x geblinkt - ansonsten tut es das Dingen wunderbar.
Hallo
Dann gibt´s wohl noch nen anderen. Der mit der o.G. Nr. kommt laut Einbauanleitung hinter das Blinkrelais.
Das war auch die Auskunft eines B4 Fahrers der beim freundlichen arbeitet.
Gruß Andreas
Hi,
..oder der Relaissockel und die langen Kabel sind dem Sparwahn zum Opfer gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hi,..oder der Relaissockel und die langen Kabel sind dem Sparwahn zum Opfer gefallen.
vermute ich eher auch...bei meinem ist kein relaissockel😕
Zitat:
vermute ich eher auch...bei meinem ist kein relaissockel😕
Ich spiele auch mit dem Gedanken das Komfortblinken nachzurüsten. Google liefert zu der Teilenummer eine interessante Seite:
http://www.passatplus.de/umbauten/blinker/index.htmSieht Dein Modul so aus?
Das hier war der von mir verbaute Satz - Klick -
Der Sockel wird in den Relaisträger eingeklippst und das Kabel zur Lenksäule verlegt. Dann sucht man sich die 3 Kabel zum Lenkstockhebel und verklemmt es ja nach Geschmack mit den Quetschverbindern oder lötet halt 😉
Das geht recht flott und zu hören ist im Betrieb von dem Relais auch nichts.