Komfort-Blinker

Audi A6 C5/4B

Hallo allerseits!
Eine klitzekleine Frage: Kann man beim A6 Bj 2006 den Blinker auf komfort-Blinken (3x bei antippen) programmieren?
Danke!
Nukl

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Das hier war der von mir verbaute Satz - Klick -
Der Sockel wird in den Relaisträger eingeklippst und das Kabel zur Lenksäule verlegt. Dann sucht man sich die 3 Kabel zum Lenkstockhebel und verklemmt es ja nach Geschmack mit den Quetschverbindern oder lötet halt 😉
Das geht recht flott und zu hören ist im Betrieb von dem Relais auch nichts.

Ich vermute mal, dass Modul arbeitet einfach nur als "Zeitschalter" - so als würde man selbst den Hebel für die Zeit festhalten. Ist das Ding so intellegent, dass es wenn man z.B. den Blinkerhebel nur solange drückt das 2x blinkt nicht noch 3x nachblinkt?

Mir ist aufgefallen, dass bei mir der erste Blinkzyklus (also die erste Zeitspanne in der die Blinkleuchte an ist) länger ist als die Folgenden. Ist das normal?

Also ich habe auch das CXI Mosfet seit 9 Monaten im Einsatz und möchte das Teil nicht mehr missen...

Da die Originalkabel auch bei mir zu kurz waren um ohne Gynäkologenfinger dort etwas anschließen zu können, habe ich mich dazu entschlossen, die Kabelenden direkt auf dem Blinkrelais anzulöten - kommen ja letztendlich eh an die Kontakte, die man dort abgreift.

Das Löten sollte man sich aber nur zumuten, wenn man schonmal mit SMD-löten erfolgreich war und weiß, welche Temperaturen man den kleinen Minibausteinchen zumuten darf, ansonsten ist schnell mal ein neues Blinkrelais fällig....

Ich bin ich mit dem CXI super zufrieden !!!

der cAtMaX

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Das hier war der von mir verbaute Satz - Klick -
Der Sockel wird in den Relaisträger eingeklippst und das Kabel zur Lenksäule verlegt. Dann sucht man sich die 3 Kabel zum Lenkstockhebel und verklemmt es ja nach Geschmack mit den Quetschverbindern oder lötet halt 😉
Das geht recht flott und zu hören ist im Betrieb von dem Relais auch nichts.

Hab mir vorhin den Satz beim Freundlichen bestellt - morgen früh um 7 kann ich ihn abholen :-)

Hast Du zufällig noch die Kabelfarben parat nach denen ich suchen muss?

Zitat:

Original geschrieben von jan_schmidt



Hab mir vorhin den Satz beim Freundlichen bestellt - morgen früh um 7 kann ich ihn abholen :-)
Hast Du zufällig noch die Kabelfarben parat nach denen ich suchen muss?

Da sollte eine Anleitung bei sein - die Kabelfarben müssten da beschrieben sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von jan_schmidt



Hab mir vorhin den Satz beim Freundlichen bestellt - morgen früh um 7 kann ich ihn abholen :-)
Hast Du zufällig noch die Kabelfarben parat nach denen ich suchen muss?
Da sollte eine Anleitung bei sein - die Kabelfarben müssten das beschrieben sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Ok, sind dann wohl bei VW und Audi gleich?! Ansonsten frag ich zur Sicherheit morgen früh mal den Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von jan_schmidt



Ich vermute mal, dass Modul arbeitet einfach nur als "Zeitschalter" - so als würde man selbst den Hebel für die Zeit festhalten. Ist das Ding so intellegent, dass es wenn man z.B. den Blinkerhebel nur solange drückt das 2x blinkt nicht noch 3x nachblinkt?

Nachblinken tut es dann 1 x oder auch mal 2 x, mehr aber nicht - wie ich schon sagte, einziger Makel des Moduls ist das gelegentliche vierfach Blinken, ansonsten versieht das Teil unauffällig und störungsfrei seinen Dienst.

Zitat:

Original geschrieben von catmax


Also ich habe auch das CXI Mosfet seit 9 Monaten im Einsatz und möchte das Teil nicht mehr missen...
 
Da die Originalkabel auch bei mir zu kurz waren um ohne Gynäkologenfinger dort etwas anschließen zu können, habe ich mich dazu entschlossen, die Kabelenden direkt auf dem Blinkrelais anzulöten - kommen ja letztendlich eh an die Kontakte, die man dort abgreift.
 
Das Löten sollte man sich aber nur zumuten, wenn man schonmal mit SMD-löten erfolgreich war und weiß, welche Temperaturen man den kleinen Minibausteinchen zumuten darf, ansonsten ist schnell mal ein neues Blinkrelais fällig....
 
Ich bin ich mit dem CXI super zufrieden !!!
 
der cAtMaX

Das hab ich auch verbaut und kann mich cAtMaX nur anschließen, funktioniert absolut zuverlässig, habe meins auf viermal Blinken eingestellt und noch nie Probleme mit gehabt.

Sanfter Riese

Ich kann dem nur zustimmen. Funktioniert wirklich wunderbar. Wenn man nur 1 oder 2 mal blinken möchte geht das auch, oder wie sich LKW´s bedanken mit einmal links und einmal rechts blinken funktioniert alles wunderbar!
Wirklich prima ich würde es immer wieder kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von jan_schmidt




Hab mir vorhin den Satz beim Freundlichen bestellt - morgen früh um 7 kann ich ihn abholen :-)
Hast Du zufällig noch die Kabelfarben parat nach denen ich suchen muss?
Da sollte eine Anleitung bei sein - die Kabelfarben müssten da beschrieben sein, wenn ich mich richtig erinnere.

Hatte heute endlich mal Zeit den Einbau zu versuchen - ich betone: versuchen. Anscheinend gibts wohl doch mehrere verschiedene Versionen des Nachrüstsatzes.

Zum einen passt der Relaissockel nicht in den Relaisträger - jedenfalls hab ich keine Aussparung gefunden in die das Ding passt :-(

Ok, das wäre ja noch nicht sooo wild. Also mal schauen wie ich's anschließe. Problem: die in der Anleitung erwähnten Kabelfarben (31 - braun, 15 - hmm, vergessen, 49a grün-weiß, 49R - grün, 49L - weiß) find ich im Kabelbaum des Lenkstockschalters nicht (rot, gelb,...) - oder hab ich evtl. den falschen erwischt?

Also frustriert wieder die Verkleidung rangeschraubt und nun werd ich morgen mal den 😁 befragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen