Kombiinstrument - Verwirrung

Volvo V70 2 (S)

Hallo Leute,

kurze Frage zum Kombiinstrument meines V70 D5 Bj. 2002, km ca. 300.000, und dem Freundlichen: Mein Instrument spinnt: Uhr rennt stetig vorwärts, Tageszähler defekt, Airbagwarnung leuchtet immer wieder auf, Steuerung Standheizung nicht möglich. Jetzt war ich bei zwei Volvo-Händlern. Der eine sagt: Reparatur nicht möglich, Austausch 1500,- Euro. Der andere sagt: Ausbau, Wegschicken, 1 Woche warten für 400,- Euro. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Wie kommt diese Diskrepanz?
Danke!

18 Antworten

SuFu hilft: tachopix richtets für ~400.

Da löst sich die spannungsversorgung des motorolla chips (kannst auch selbst nachlötet falls du dir das zutraust, bzw jeder tv audio video techniker für ein kleines trinkgeld).

Lg aus wien

Zitat:

Original geschrieben von tamore


Hallo Leute,

kurze Frage zum Kombiinstrument meines V70 D5 Bj. 2002, km ca. 300.000, und dem Freundlichen: Mein Instrument spinnt: Uhr rennt stetig vorwärts, Tageszähler defekt, Airbagwarnung leuchtet immer wieder auf, Steuerung Standheizung nicht möglich. Jetzt war ich bei zwei Volvo-Händlern. Der eine sagt: Reparatur nicht möglich, Austausch 1500,- Euro. Der andere sagt: Ausbau, Wegschicken, 1 Woche warten für 400,- Euro. Habt Ihr Erfahrungen gemacht? Wie kommt diese Diskrepanz?
Danke!

Moinmoin !

Das mit der Uhr scheint ein typisches Volvo-Problem zu sein 🙄 ! Ich hatte bei all meinen bisherigen Elchen das umgekehrte Phänomen, nämlich dass die Uhr
innerhalb von wenigen Monaten 1 - 3 Minuten nachgeht 😰 ...

Ich löse es so, dass ich sie etwas vorstelle, bis sie dann nach entsprechendem Zeitraum für ein paar Wochen die richtige Zeit anzeigt, und dann beginnt die
Prozedur von neuem 😛.

Wahrscheinlich hilft Dir das jetzt nicht wirklich weiter, aber falls das "stetige Vorwärtsrennen" Deiner Uhr sich ähnlich abspielen sollte ( nur eben umgekehrt ),
dann hat es i.m.h.o. nichts mit dem Steuergerät zu tun !

Eine möglichst günstige Reparatur wünscht

AlcesMann

"dann hat es i.m.h.o. nichts mit dem Steuergerät zu tun !"
Hat damit sowieso nichts zu tun, weil das Steuer"gerät" der Zentralcomputer, also das CEM ist;
mit dem Komplettaustausch ist nur das Kombi-Anzeigeinstrument vor dem Lenkrad gemeint;
diese gängigen Reparaturen werden auch bei Ebay angeboten, da aber das Instrument in jedem Fall raus muß, kann diesen Motorola SMD-Chip auch jeder fähiger Mikroelektroniker nachlöten;
Gruß Gert

Zitat:

Original geschrieben von vogteiwehr



Hat damit sowieso nichts zu tun, weil das Steuer"gerät" der Zentralcomputer, also das CEM ist;
mit dem Komplettaustausch ist nur das Kombi-Anzeigeinstrument vor dem Lenkrad gemeint;

Gruß Gert

Ja, aber ich hatte vermutet, dass die von

tamore

beschriebenen Probleme

( evtl. auch die nicht richtig funktionierende Uhr ? ) an einem defekten Steuergerät

- also dem CEM - liegen ...

Sollte das eine falsche Vermutung sein, liegt es wohl an meinen mangelnden elektronischen Kenntnissen 😉 !

Gruß, Entschuldigung und Bitte um Aufklärung 🙄,

AlcesMann

Ähnliche Themen

@tamore
Das Kombiinstrument kann man reparieren. 400 EUR sind aber schon teuer, da nimmt die Werkstatt wohl noch 150 EUR für 15 min Ein-/und Ausbau? Die reine Reparatur kostet ab 200 EUR.

@AlcesMann
Die Kombiinstrument ist einfach defekt. Das Auto enthält mehrere "Steuergeräte", das KI ist eines davon.

Zitat:

Original geschrieben von rille2



@AlcesMann
Die Kombiinstrument ist einfach defekt. Das Auto enthält mehrere "Steuergeräte", das KI ist eines davon.

Also hat

tamore

in seinem Elch anscheinend nur 1 Kombiinstrument 😕. Ich habe nämlich in meinem mehrere, und wenn die Uhr ( im unteren Bereich des Drehzahl-messers ), der Tageskilometerzähler ( im unteren Bereich des Tachos ), die Airbag-Warnung ( ganz rechts unten ) oder die Standheizung ( ganz links unten ) defekt

sein sollten, dann würde die entsprechende Fehlermeldung ja wahrscheinlich auch

an entsprechender Position auf sich aufmerksam machen.

Heißt das, dass ich im Falle eines Defektes unter Umständen diverse Steuergeräte reparieren / austauschen lassen müsste 😰 ?

AlcesMann

P.S.: Hab soeben nachgesehen: die Uhr zeigt im Moment gerade die richtige Zeit an
( und das, obwohl ich sie erst vor 7 Wochen um eine Minute vor gestellt hatte,
Respekt 😁 ) !

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


SuFu hilft: tachopix richtets für ~400.

Hi,

der Preis bei Tachopix liegt aktuell bei 256 Euro (

www.tachopix.de

). Je nach Region, Anbieter und Qualität kann das natürlich mehr oder weniger sein.

Wenn die Reparatur in Eigenregie erfolgt, besteht das Risiko, dass das KI danach unbrauchbar ist, ggf. lässt es sich dann gegen ein gebrauchtes aus der Bucht tauschen (Hinweis: ist nicht sicher, ob es funktioniert - siehe Hinweise von DR_V70).

Gruß

KaiCNG

dann würde ich dieses Risiko nicht eingehen und das KI zur Reparatur einschicken -vermutlich wird dabei dann auch der evtl. defekte Chip ersetzt-
Gruß Gert

Das liegt natürlich bei dir 🙂. Die Entscheidung, mit welchem Risikoniveau man leben möchte, kann ja kein anderer treffen.

Der Chip wird m. E. nicht ersetzt, sondern die Lötstellen werden nachgearbeitet. Nichts anderes tut ja der talentierte Privat-SMD-Löter, nur fehlt bei ihm eben die Garantie.

deshalb habe ich im Kontext auch "würde ich " geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG


Das liegt natürlich bei dir 🙂. Die Entscheidung, mit welchem Risikoniveau man leben möchte, kann ja kein anderer treffen.

Der Chip wird m. E. nicht ersetzt, sondern die Lötstellen werden nachgearbeitet. Nichts anderes tut ja der talentierte Privat-SMD-Löter, nur fehlt bei ihm eben die Garantie.

Tacho komplett gegen gebrauchten tauschen ist inzwischen selbst getestet und problemlos möglich, einfach bei ebay einen suchen der aus dem gleichen Modelljahr stammt. Orientierung ist 10te Stelle der Fahrgestellnummer VIN
1steht für 2001 usw...

Natürlich darauf achten, das DIESEL und BENZIN passt, wer noch sicherer gehen will, sucht einen mit der gleichen Ersatzteilnummer aus dem gleichen MY. Nur wird mit dem Tacho auch der km Stand des anderen Fahrzeuges übernommen. Tachos sind schon für unter 100 Euro zu finden, könnte also eine gute Alternative sein...

Bei einem gebrauchten Tacho ist aber die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Fehler dort auch auftritt. Auf die Reparatur geben die Firmen ja meist 2 Jahre Garantie, im Zweifelsfall müssen sie halt - wie bei mir - nochmal ran.

Moin!! Habe meins bei PIXELFEHLER-HH.De für 200€ inkl Garantie instandsetzen lassen und alles inkl Uhr funzt wieder ohne Probleme. Mann kann da sogar die rep vor-Ort durchführen lassen !

Gruß Thomas

Aus eigener Erfahrung kann ich die Reparatur bei Tachopix empfehlen. Incl. Ausbau-Versand-Reparatur-Rücksendung-Einbau hat es 3 Tage gedauert.
Dabei wurde auch gleich noch einige der kleinen Lämpchen im KI gewechselt.
Wenn man aus, oder der Nähe, von Hannover kommt kann man das ganze auch vor Ort erledigen lassen.

Was man nach der Rep. aber auf alle Fälle noch machen muss ist ein Besuch beim 🙂 um den Fehlerspeicher Auslesen und Löschen zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen