Kombiinstrument verschmort
Hallo,
das KI im Auto meines Vaters G IV BJ 99 1,9 TDI 180tkm
ist Samstag vor 2Woche abgeraucht.
Die rechte Seite der Platine sowie der blaue Stecker waren ziemlich verschmort (PIN 6, 7, 8, 22, 23 und 24). Die Isolierungen der Kabel der Pins 7, 23 und 24 waren angeschmort.
Das KI wurde von unserer Werkstatt gewechselt (hatte noch eins) und der Kabelbaum wurde repariert. Alles super galaufen.
Zwischenzeitlich sind wir ca 500Km gefahren und es war alles ok.
Heute roch es wieder verschmort und die Tank- und Kühlmitteltemperaturanzeige sind auf dem Heimweg ausgefallen (stehen auf 0).
Sicherungen sind alle OK und das Auto fährt.
Hat jmd. von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir vielleicht weiter helfen?! Hat die Werkstatt irgendwas übersehen? Hätte der Kühlmitteltemp.geber oder sonstiges noch gewechselt werden müssen.
Pin 6 Airbag
Pin 7 Klemme 31, Gebermasse
Pin 8 Kühlmitteltempanzeige
Pin 22 Kühlmittelmangelanzeige
Pin 23 Klemme 30, Plus
Pin 24 Klemme 31, Masse
Würd mich wie immer über Hilfe freuen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eltschi
Also dann ist die Versorgungsspannung am KI ok (Werkst hatte hatte das beim KI Wechsel überprüft // hatten irgendwie alle Leitungen am Stecker durchgemessen ?!)
Wie ich schon sagte, es geht nicht darum die Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu messen, sondern darum diese über einen Zeitraum (und damit auch verschiedenste Fahrsituationen) zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von eltschi
Was sollte mir an den Sicherungen auffallen!?
Siehe unten...
Zitat:
Original geschrieben von eltschi
Sicherung 7 und 11 waren beim ersten mal kaputt (also vor 2 Wochen) jetzt sind sie def. in Ordnung.
Hättest du gleich dazugesagt, das beim erstem mal Sicherungen defekt waren, wäre das hilfreich gewesen.
Deine Geber fallen aus, weil es den entsprechende Pin der Gebermasse das zeitliche gesegnet hat, also nur ein Nebeneffekt deines eigentlichen Problems.
Aus welchem Modelljahr ist das Fahrzeug?
Also das MJ ist 99
habe eben nochmal alles durchgemessen
mein Fahrzeug hat im Betrieb zwischen 14,20 und 14,40 Volt
das von meinem Vater zwischen 14,25 und 14,51 aber oft bei 14,47.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Deine Geber fallen aus, weil es den entsprechende Pin der Gebermasse das zeitliche gesegnet hat, also nur ein Nebeneffekt deines eigentlichen Problems.
ist nicht normalerweise bei 13,8volt schluss?
mfg
Nein, i.d.R. wird es erst ab 16 V kritisch.
Ähnliche Themen
@ Theresias
Geb dir morgen mal bescheid wenn ich in der Werkstatt war. Bis denne und nochmal Danke @ all
@ Theresias
HI, also folgendes:
Messwertblöcke im KI nicht vorhanden (nur Ersatzwerte glaub ich). Messwertblöcke im Motorsteuergerät und in der Kraftstoffpumpe ok.
Pin 7 ist reine Gebermasse und hat durchgang zu den Gebern......
mal abwarten sind noch dran
Mfg JOH
Aktuallisierung:
Leiterbahn im KI von PIN 7 durchgebrannt
Pin 9 und 24 haben Verbindung mit Leiterbahn von Pin 7
Leiterbahn von Pin 7 neu verlötet; alles Funktioniert aber warum ist Sie durchgebrannt?!
@ Theresias meld dich bitte nochmal bei mir!!!
Zitat:
Original geschrieben von eltschi
Leiterbahn von Pin 7 neu verlötet; alles Funktioniert aber warum ist Sie durchgebrannt?!
Weil ein zu hoher Strom über die Leiterbahn geflossen ist! 😉
Im Prinzip ist die Leiterbahn dann sowas wie eine Sicherung die durchschmilzt. Nur halt eben Masseseitig...
Mit der Löterei bekämpfst Du zwar die Symptome, nicht aber die Ursache!
Im Extremfall fackelt Dir da in Zukunft was ab wenn die Ursache nicht behoben wird!
Ich kann Dir leider nicht sagen wo genau das Masseproblem liegt, ich persönlich würde erstmal sämtliche Masseanschlüsse prüfen. Zb. Wasserkasten, unter der Batterie, Motormasse. Da gibts ja oft die meisten Probleme. Und mich dann in den Innenraum vorkämpfen 😉
Gruß
Oli
@ OliIV
schon klar, sind wir auch zur Zeit dabei. Alle Massepunkte im Motorraum ok, selbst die Masseverbindungen im Leitungsstrang....
sind zur Zeit auf Ursachensuche, das Problem ist, dass der Fehler nicht dauern sondern nur sporadisch auftritt (war ja jetzt fast 2 Wochen alles ok)
sämtliche Kabel zum KI wurden durchgemessen, alle Geber wurden überprüft... , kein Kurzschluss .... und somit auch leider keinen Fehler gefunden. Sind zur Zeit auf suche nach irgendwelchen Knickstellen im Kabelbaum.. mal schauen was dabei raus kommt.
Lima Regler wurde auch überprüft. Alles ok.
Ich bräuchte irgendwoher nen Schaltplan des KI ... aber wo finde ich sowas.
Du sagst die Leiterbahn ist durchgebrannt: Weil ein zu hoher Strom über die Leiterbahn geflossen ist!... das ist sicherlich richtig... aber wo kommt er her, da alle Geber nur Masse Signale liefern...daher müßte ich wissen wie die Leiterbahnen im KI genau verschaltet sind... oder hast du noch eine andere Idee!?
Schaltpläne für das KI wirst du wohl nicht finden, zumindest nicht, wenn du nicht für VDO, Motometer/Bosch arbeitest. 🙁
Sorry, ich geh derzeit nicht ans Telefon - liege mit Fieber und Kopf-/Gliederschmerzen darnieder...
@ Theresias
kein Problem, ich wünsche dir eine Gute Besserung! Ich habe Motometer mal angeschrieben. Mal schauen was raus kommt.
Mfg JOH
Aktualisierung:
vermutlich Fehler gefunden:
Knickstelle im Motorkabelbaum; dort Ummantellung der Kabel für Gebermasse und Geschwindigkeitssignal aufgescheuert. Leider aber keine Brand oder Schmorstellen.
Mal hoffe, dass dies des Fehler war.
Danke @ all
Hmmm,
es sind doch "Schmorstellen" vorhanden, haben uns die Kabel nach dem ausbauen nochmal genauer angesehen, es ist sogar noch ein drittes Kabel betroffen. Wird ziemlich sicher der Fehler sein.
Kontrollier mal den Stecker neben der Batterie rechts
ist direkt unter dem ansaugrohr für den Luft Filter
der wird 100pro oxidiert sein.
Zitat:
@Vectrab1495 schrieb am 9. März 2019 um 20:20:34 Uhr:
Kontrollier mal den Stecker neben der Batterie rechts
ist direkt unter dem ansaugrohr für den Luft Filter
der wird 100pro oxidiert sein.
Na mal gucken, ob TE eltschi, nach 13 Jahren noch immer das Problem hat.