Kombiinstrument

Volvo S60 1 (R)

Guten Morgen, ich stelle mich kurz vor, Rainer Hüll aus Moosburg, 68 Jahre.

Ich habe 2 Volvo S60 1 Bj. 2001, einer mit 146 PS, Automatik, der andere mit 200 PS, Schalter.

Den Schalter nehme ich zum Schlachten her.

Ich habe beim Automatik alle Sitze ausgebaut, weil verschlissen und die Ledersitze vom Schalter eingebaut.

Während des Umbaus habe ich ein Ladegerät angeschlossen.

Nun will ich den Automatik starten, es tut sich aber nichts, ausser dem Klacken am Schalthebel.

Das Kombiinstrument zeigt nur das Airbagzeichen, sonst geht gar nichts.

Alle Sicherungen habe ich gezogen, alle sind gut.

Alle Relais, bis auf die im Kofferraum, habe ich gezogen und durchgetauscht, nichts.

Kann mir bitte jemand helfen, an was der Fehler liegen kann.

Besten Dank im Voraus,

mit freundlichen Grüßen,

Rainer

42 Antworten

Kleiner Lichtbogen ist normal.

Ohne KI startet aber der Motor das hat keinen Einfluss. Kannst ruhig versuchen, das geht. Miss doch bitte am Plus Anschluss im Motorraum die Spannung. Das ist die direkte Verbindung zur Batterie.

Was du noch versuchen kannst bewege mal den Walhlhebel hin und her. Vielleicht blockiert der Shift Lock das Starten.

Hallo Reiner,

Erst einmal hast du Glück gehabt.

Bei angeschlossener Batterie und Spannung niemals Airbag Stecker ziehen oder aufstecken. Schön, dass du noch lebst. :-)

Grundsätzlich bitte immer bei Arbeiten die irgendwas mit Elektrik zu tun haben : Batterie abklemmen.

Dieser Volvo ist da leider empfindlich. Es reicht schon, einen Stecker zu ziehen und du hast einen bleibenden Fehler, den du nur mit einem Tester wie Vida heraus bekommst, da du den Can Bus im Betrieb störst.

Aber zu deinem Problem:

Der Fehler tritt nach dem Umbau auf, also liegt es am Umbau. Zu 99%.

Die von dir beschriebenen Fehler deuten auf eine gruselige Can Bus Störung oder Kurzschluss hin. Bist du sicher, dass du wirklich alle Kabel-Pins korrekt in die Stecker gesteckt hast?

Überprüfe das bitte mehrfach. Klingt so als hättest du nun Spannung in den can bus gegeben.

Denn wenn du die alten Automatik Konsolen in die mechanischen Sitze gebaut hast (samt Steuergerät etc) , aber die Seitenairbags vom mechanischen Sitz benutzt, musst du doch zwingend irgendwo was an einem Stecker geändert haben, oder?

ist da beim Sitz wirklich alles ganz korrekt gesteckt und gepint ?

Anbei die Seite des Stromlaufplans. Prüfe Steckerpins und Kabelfarben ganz genau.

Defekte Steuergeräte oä schließe ich eigentlich aus. Dafür ist das Fehlerbild im Kombiinstrument beim Starten untypisch.

Der Wagen springt nicht an weil der can Bus so massiv gestört ist, dass er keine Freigabedaten senden kann. Ich vermute, der sendet rein gar nichts. Eben auch keine Infos vom CEM an das DIMM (Kombiinstrument). Daher keine Anzeigen.

Sollte der Wagen nach erfolgreicher Fehlersuche anspringen, wundere dich nicht über tausende Fehler im Kombiinstrument wie "Airbag Wartung erforderlich" oder "Bremssystem Wartung erforderlich" , usw. . Das sind all die Fehler wegen der Stromversorgung während deines Umbaus.

Dafür benötigst du nun Vida oder eine Werkstatt, um die Fehler zu löschen. War bei den Autos bei einigen Fehlern so. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang.

Hier die Stromlaufpläne dazu. Hoffe, es hilft. 8/51 und 8/52 sollten die Seitenairbags sein in den Sitzen.

Viel Erfolg

Screenshot-20250619
Screenshot-20250619
Screenshot-20250619
+2

Nur zur Info... "Der Motor ist vor dem Umbau der Sitze mit abgesteckten Steckern auch nicht angelaufen"

Also wackelt die 99% Theorie

Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastelbernd schrieb am 19. Juni 2025 um 00:31:29 Uhr:
Hallo Reiner,
Erst einmal hast du Glück gehabt.
Bei angeschlossener Batterie und Spannung niemals Airbag Stecker ziehen oder aufstecken. Schön, dass du noch lebst. :-)
Grundsätzlich bitte immer bei Arbeiten die irgendwas mit Elektrik zu tun haben : Batterie abklemmen.
Dieser Volvo ist da leider empfindlich. Es reicht schon, einen Stecker zu ziehen und du hast einen bleibenden Fehler, den du nur mit einem Tester wie Vida heraus bekommst, da du den Can Bus im Betrieb störst.
Aber zu deinem Problem:
Der Fehler tritt nach dem Umbau auf, also liegt es am Umbau. Zu 99%.
Die von dir beschriebenen Fehler deuten auf eine gruselige Can Bus Störung oder Kurzschluss hin. Bist du sicher, dass du wirklich alle Kabel-Pins korrekt in die Stecker gesteckt hast?
Überprüfe das bitte mehrfach. Klingt so als hättest du nun Spannung in den can bus gegeben.
Denn wenn du die alten Automatik Konsolen in die mechanischen Sitze gebaut hast (samt Steuergerät etc) , aber die Seitenairbags vom mechanischen Sitz benutzt, musst du doch zwingend irgendwo was an einem Stecker geändert haben, oder?
ist da beim Sitz wirklich alles ganz korrekt gesteckt und gepint ?
Anbei die Seite des Stromlaufplans. Prüfe Steckerpins und Kabelfarben ganz genau.
Defekte Steuergeräte oä schließe ich eigentlich aus. Dafür ist das Fehlerbild im Kombiinstrument beim Starten untypisch.
Der Wagen springt nicht an weil der can Bus so massiv gestört ist, dass er keine Freigabedaten senden kann. Ich vermute, der sendet rein gar nichts. Eben auch keine Infos vom CEM an das DIMM (Kombiinstrument). Daher keine Anzeigen.
Sollte der Wagen nach erfolgreicher Fehlersuche anspringen, wundere dich nicht über tausende Fehler im Kombiinstrument wie "Airbag Wartung erforderlich" oder "Bremssystem Wartung erforderlich" , usw. . Das sind all die Fehler wegen der Stromversorgung während deines Umbaus.
Dafür benötigst du nun Vida oder eine Werkstatt, um die Fehler zu löschen. War bei den Autos bei einigen Fehlern so. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang.
Hier die Stromlaufpläne dazu. Hoffe, es hilft. 8/51 und 8/52 sollten die Seitenairbags sein in den Sitzen.
Viel Erfolg

Guten Morgen Bernd,

zuerst vielen Dank für Deine Antwort und Arbeit.

natürlich habe ich vor dem Ziehen der Stecker und vor dem Einsetzen der Stecke die Batterie abgeklemmt.

An allen Steckern habe ich nichts geändert, die passten in der Steckerleiste unter dem Sitz 1:1, bis auf die elektrische Lehenverstellung funktioniert alles, ausser der Sitzheizung.

Habe alle Kabel an den Steckern geprüft, da ist alles i. O.

Habe nun zur Probe das Zündschloss vom mech. in den Automatik umgebaut, weil das Zündschloss vom Automatik ab und zu "hakelt". Eben gerade probiert, keine Besserung.

Eine Volvo Werkstatt ist in Landshut, nur habe die in den nächsten Wochen keinen Termin frei.

Woher bekomme ich das Vida und welche Komponenten und Vorkenntnisse brauche ich dazu?

Vielen dank,

Grüße, Rainer

Hallo Rainer,

Das ist merkwürdig.

Sicher, dass keine Kabel beim Umbau beschädigt wurden oder eingeklemmt?

Ua. Das Kabel das aus dem Fahrzeugboden zum Sitz geht?

Sei es. Du wirst ohne Tester nicht klüger vermutlich.

Du benötigst einen DICE. Das ist ein Volvo spezifisches Auslesegerät. Der übliche Kram hilft dir bei Volvo meist nicht so irre viel. Geht irgendwie aber nix tiefes. Volvo nutzt ein anderes Protokoll beim Auslesen.

So einen dice bekommst du grau (alles China Kopien) bei ebay. Meist im Bundle mit der Auslesesoftware Vida. Achte drauf dass du möglichst die neueste gecrackte Version vida 2014d bekommst.

Volvo benutzte das bis 2014. Dann kam ein anderes System...

Für vida benötigst du ein Win7 System... Ich habe eine virtuelle Version (VMware) auf meinem Rechner laufen. Die Installation ist nicht so einfach... Viel konfigurieren und in ini files werkeln. Im Netz gibt es aber Lösungen in Foren.

Eine andere Möglichkeit ist t5d5.com

Eine etwas zwiespältige tschechische Firma. Aber brauchbar und oft der Retter in der Not.

Dort wird vdash angeboten. Eine online Auslese-Software für den dice. Hier einen login erstellen und los geht es.

Kostet aber manchmal etwas je nachdem was man machen will. Auslesen geht immer. Fehler löschen auch.

Die bieten auch einen orig dice im shop an. Für über 1000 Euro. Also mein China Klon läuft seit Jahren tadellos... Kostete glaube ich ca 150 Euro. Bin unsicher.

Deine Entscheidung.

Such bei ebay nach Volvo DICE.

Ohne dice ist es ohnehin müßig, an Volvos zu schrauben. Also eine gute Investition.

Vida hat allerdings einen riesen Vorteil. Hier findest du alle Teilenummern, Explosionszeichnungen, Reparaturanleitungen, Infos und TSI bis 2014... Das ist genial.

Was nicht geht, ist Software im Auto aktualisieren etc. Dazu benötigt man einen Zugang nach Stockholm... Mit der gecrackten Version natürlich nicht möglich.

Wenn du einen kompletten Stromlaufplan für dein Auto brauchst, melde dich einfach. Ist zu groß für den upload.

Hoffe es hilft dir.

Bin auf das Ergebnis gespannt.

Viel Erfolg

Zitat:
@HarveySpecter schrieb am 19. Juni 2025 um 08:44:06 Uhr:
Nur zur Info... "Der Motor ist vor dem Umbau der Sitze mit abgesteckten Steckern auch nicht angelaufen"
Also wackelt die 99% Theorie

Stimmt, aber brannten hier dann in Stellung Zündung II alle Kontroll-Lichter im Kombiinstrument?

Oder auch nicht?

Rainer?

Liebe Grüße

Das weiß ich leider auch nicht bis jetzt. Etwas kurios...

Hallo ihr beiden,

sehr freundlich für euere Hilfsbereitschaft.

zu Bernd, nein es sind keine Kabel beim Umbau beschädigt oder geknickt worden.

Einen Tester kann ich mir schon besorgen, nur weiß ich aus meiner Erfahrung, dass ich mit dem elektronischen nicht sehr gut umgehen kann und wenn ich was kaufe, dann bestimmt das Falsche.

Ich vesuche es trotzdem und schicke dir, wenn ich darf, einen Link was ich da kaufen würde.

In Stellung 2 brennen nur die Lichter vom Airbag, Kilometer und Tageskilometerzähler, Uhr, Instrumentenbeleuchtung und Aussentemperatur, links im Display die Infos auf Lettisch.

Fahrlicht geht nicht an, Fernlicht nur "Lichthupe", Blinker gehen nicht, Sitzheizungsschalter auch nicht.

Die Lampen leuchten nur schwach, aber beim Drehen des Zündschlüssels auf Start gehen nach einigen Sekunden alle Lampen voll an und leuchten wie sie es sollen, auch der Pipston kommt, aber nicht immer, gestern schon, nach dem abklemmen der Batterie heute früh nicht mehr.

Leider kann ich das ganze nicht mehr zurückbauen, da beim Umbau die manuelle Sitzverstellung zerstört wurde......

Der Motor ist vor dem Umbau der Sitze einwandfrei gelaufen und angesprungen.

mit bestem Gruß,

Rainer

Hallo Rainer,

Schick gern den link. Gern per pm.

Unserer Frage war:

VOR dem Umbau sprang der Motor auch nicht an wenn du die Stecker vom Sitz gezogen hast. So haben wir dich verstanden.

unsere Frage ist nun : brannten da aber ganz normal alle Kontrollleuchten bei Zündungsstellung 2?

Oder gab es hier die gleichen Probleme im KI wie nach dem Umbau?

Liebe Grüße,

Ich kenn mich jetzt nicht mehr ganz aus🤔

Motor vor Umbau doch normal gelaufen? Las sich etliche Beiträge vorher aber anders.

Ich denke da ist einiges im Argen elektronisch bei dem Auto....

Na ja, hab das nicht so im Detail verfolgt aber:

Wenn die BJ der Fahrzeuge weit auseinander sind, dann kann es schon sein, dass der Bus da den Unterschied ausmacht (alte Sitze - neue Sitze).

Und wenn er so schlau war, die Batterie abklemmte aber ein Ladegerät angehängt hat (wozu eigentlich? Wg. der Uhr???), wer weiß ob da auch nicht ein Kurzer (oder Überspannung beim Trennen der Stecker) das eine oder andere „beseitigt“ hat.

Hier wird ohne Vida oder eines Glückstreffers wenig bei rauskommen - geht nur viel wertvolle Zeit verloren.

Vida dran hängen und weiter gehts!

Gruß Didi

Ich hab auch den Verdacht dass da beim Laden etwas schief gelaufen ist und die Elektronik das krumm genommen hat.... Vor allem wenn die Batterie noch angeschlossen war... Zumindest hab ich das so raus gelesen in den Beiträgen....

Ich persönlich würde die Sitze mal komplett abhängen und mit Vida weiter verfahren. Sonst wird das glaub ich nichts....

…bin gespannt, wie lange das Quizshow weitergeht…

Hier wird nun vernünftiges „Werkzeug“ gebraucht.

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen