Kombiinstrument Stecker lösen

Mercedes E-Klasse W124

Vor zwei Tagen ist mein Tageskilometerzähler stehengeblieben und klackt jetzt bei jedem 100-Meter-Schritt den ich fahre. Das halte ich nicht aus und möchte nun das Kombiinstrument ausbauen.

Wie löse ich die Stecker direkt neben der Tachowelle? Die sitzen bombenfest. In allen Anleitungen steht einfach nur alle Stecker lösen. Haben die beiden noch irgendeine Sicherung, welche das Herausziehen verhindert?

22 Antworten

@CE1990
Da sind kleine Nasen dran(geriffelt) zusammen drücken und Stecker abziehen.

Da bewegt sich nichts... die Welle auch total fest. In diesem Leben bekomme ich das scheiß Ding nicht ausgebaut.

Kennt ihr jemanden, der mir das KI gegen einen Obolus reparieren kann? Entweder in der Umgebung Stuttgart ODER Berlin.

Die Welle hast du gelöst, bekommst sie aber nicht gezogen? Für die Klemmem schlimmstenfalls ne Kombizange nehmen, fest im griff und vorsichtig hin und her wackeln

Die Reparatur ist einfach, wahrscheinlich hat sich da was verhakt. das bekommst du selber auch hin. du bauchst einen großen Tisch, sauberkeit und einen Fotoapparat damit du jeden Schritt fotografierst, dann bekommst du es auch wieder zusammen.

Bei dem hakeligen Zähler muß man wahrscheinlich nur einmal auseinanderbauen, dann wieder richtig zusammenbauen.

Tut mir leid aber das mit dem zusammenbauen funktioniert nicht lange. Die passung der welle im plastikzahnrad ist hinüber und wird sich immer wieder rausdrehen. Da hilft nur kerben reindrücken mit nem seitenschneider, runterschleifen und wieder verpressen. Man freut sich immer das es erstmal wieder funktioniert aber die lösung ist es nicht

Ähnliche Themen

Okay, alles kann man ja nicht wissen. In diesem Fall würde ich das Teil mit Sekundenkleber und Backpulver nachmodelieren

https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic.php?t=1180

Vergiss es kommst nicht ran viel zu eng versaut dir die ziffern.

Okay danke, dann weiß ich leider auch nicht weiter.

Unter dem rund Stecker ist doch ne Vertiefung mit ein Kreuzschlitz bringt man die Schraube los?
PS man löst die Tachowelle auch unten am Getriebe!?
Und ne Kleine Wasserpumpen Zange bringt die Welle oben auf jeden fall los.

Tachowelle lediglich ein bisschen sanft in Richtung KI schieben, das geht schon! Im Fußraum ist auch noch so eine Klemme die man lösen kann

Am fussboden die klemme reicht eigentlich aus. Dann kommt man auch mit ner kleinen tang hin

Man drückt unter dem Auto die Welle aus der Halterung links vom Getriebe. Wenn es dann nicht reicht eben die SW 17 an der Getriebeglocke lösen. Da ist die Haltelasche dran. Und dann hat man Platz satt.
Natürlich kann man alternativ auch die Welle beifahrerseits aus dem Getriebe lösen.

Nur mit der Klammer im Fußraum ist es wirklich eng.

Zur Welle der Kilometerzahnräder: aufrauen...wie auch immer!! Nix kleben oder so. Das ist schon so wie Saftotter schrieb.....

Als ich den Wagen heute auf einer Bühne hatte, konnte ich die Tachowelle noch etwas nach oben schieben. Der Ausbau ging dann relativ problemlos.

Konnte aber keinerlei Probleme an der Mechanik des Tageskilometerzählers feststellen. Alle Zahnräder an Ort und Stelle und die Wellen drehten auch nicht ohne die Zahnräder zu bewegen. Habe jetzt alles wieder eingebaut und es funktioniert. Mal gucken wie lange...

Danke für Eure Hilfe!

Fazit: Die Welle am Getriebe noch etwas nachzuschieben macht den Aus- und Einbau wesentlich entspannter.

Ja warte mal ab bis der tageskilometerzähler auf 99 geht und dann noch den nächsten tausender im gesamt km stand drehen soll. Mir wurden lange zeit unbemerkt wichtige kilometer zur million geklaut. Hab erstmal vorgedreht

Das Problem ist, dass das Zahnrad am Ende der Welle langsam runter rutscht, und die Welle sich axial verschieben lässt. In einem blöden Moment rutscht die Welle weg und das Zahnrad berührt nicht mehr.
Durch deine Aktion hast du die Welle wieder an ihre korrekte Position geschoben. Kann sein beim nächsten Schlagloch bleibt der Zähler wieder stehen.

Deshalb der Tip, Welle raus, Ende mit Macken versehen und VORSICHTIG wieder auf das Zahnrad.

Ich habe mir dabei mal das Schneckenrad / Schneckenwelle die das Zahnrad antreibt kaputt gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen