Kombiinstrument Pixelfehler

Mercedes CLK 208 Coupé

Servus,

Weiß jemand wie/ man die Pixelfehler der Digitalanzeigen Außentemperaturanzeige und Uhrdisplay repariert kann ?

Foto0240
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Onur_90


würdest du bitte Bilder machen wenn du das teil wirklich aufmachen solltest? 🙂

Bilder sind doch in der Reparaturanleitung vorhanden. Musst halt nur nachschauen.

Und für alle, die die FAQ nicht finden hier noch einmal der Link.: Pixelfehler im Kombiinstrument - A/C 208 - W/S 210 - Reparaturanleitung

30 weitere Antworten
30 Antworten

Gaggenau bei Karlsruhe ? wo genau ?

Zitat:

Original geschrieben von Foxrider11


Hab's heute auch machenlassen in Gaggenau.
Ging 1 bisschen mehr als ne stunde und hat mich 120€ gekostet. Das war's mit Wert, bei mir is temp komplett ausgefallen und Uhr konnte man kaum noch erkennen.

Dammstr. 3
76571 Gaggenau

Liegt ungefähr zwischen Baden Baden und Freudenstadt

Zitat:

Original geschrieben von drifter800


Hi,
ich hab´s hier (http://www.pixelfehler-behebung.de/) machen lassen und auch gleich weiße Zeiger und Chromringe mit gemacht,
sieht nicht mehr so "Taximäßig" aus ;-P

MfG
Sven

Na, diese Adresse ist wirklich nicht zu empfehlen, vor diesem Ar...äh...Typen kann ich nur warnen. Hab ich aber alles schon geschrieben, siehe Suchfunktion!

Grüße

Hab nun in Gaggenau machen lassen für 120€ es hat nur 70 min gedauert. Bei MB Werkstatt hätte es >300€ gekostet!

Ähnliche Themen

Zitat:

@drifter800 schrieb am 26. Jan. 2012 um 15:51:39 Uhr:


Hi,
ich hab´s hier (http://www.pixelfehler-behebung.de/) machen lassen und auch gleich weiße Zeiger und Chromringe mit gemacht,

Also ich war heute morgen auch bei der firma.
Ich kann sie nur weiter empfehlen.
Hab das selbe machen lassen wie der kollege über mir.
1std gewartet und ich hatte ein super schönes instrument.
Habe schon viel negatives gelesen was ich absolut nicht bestätigen kann.
Als ich zwecks termin angerufen habe hatte ich sofort jemanden am telefon.
Und das instrument war auch tip top sauber ohne fingerabdrücke an der displayscheibe von innen usw.
Ich hatte vor der reparatur 1-2staubkörnchen hinter der instrumentenscheibe auf den lcd(oder was auch immer)anzeigen.
Diese wurden auf jeden fall entfernt.
Mein instrument sieht eigtl aus wie neu.
Ich hänge mal vorher nachher bilder an.

Während ich gewartet habe kam auch schon der nächste clk'ler mit dem selben problem.
Ich hab ihn einfach mal angequatscht und wir haben und sehr gut unterhalten.
Also zeit gut rum bekommen.
3-4km von hier aus ist auch schon die grenze zu den niederländern.
Also auf dem rückweg noch einen kleinen abstecher gemacht.
Hat sich also alles voll und ganz gelohnt.

Das war vor der reparatur.jpg
Und das danach.jpg

.....

Hallo Namron82,

geht nach der Reparatur keines deiner drei Display mehr ? :-)

War ein Scherz, sieht gut aus.

Oliver

auch wenn`s schon so lange her ist mit den Berichten hier: habe das KI reparieren lassen und nun wieder eingesetzt und nichts geht mehr. Kein Zündschloß, kein Licht, rein gar nichts. Was habe ich falsch gemacht? Wer kann mit Tipps geben?

Batterie tot?

Warum auch immer, die Batterie war wirklich leer. Nach der Aufladung ist wieder alles ok. Nur die Seitenscheibe Fahrer muss, wie auch immer, noch neu justiert werden.
Danke für den Tipp

Wer die Pixelfehler nicht selbst reparieren möchte kann ich nur info.ki210@gmail.com empfehlen. Hier wird das Gerät schnell und super wieder hergerichtet für wenig Geld

Zitat:

@Jacko49de schrieb am 14. September 2019 um 10:59:19 Uhr:


Wer die Pixelfehler nicht selbst reparieren möchte kann ich nur info.ki210@gmail.com empfehlen. Hier wird das Gerät schnell und super wieder hergerichtet für wenig Geld

Adresse gibr es nicht...

Hallo,
mit der Reparaturanleitung konnten alle Pixelfehler im Kombiinstrument (KI) behoben werden (bei mir wurde die Uhr nur noch in Bruchstücken angezeigt). Vielen Dank für die Anleitung!

Hier noch ein paar Erfahrungen:

  • Batterie abklemmen! Zündung aus reicht möglicherweise nicht, da das KI auch beim Tür öffnen / Innenlicht aktiv wird. Wenn das KI fehlt kann ein Fehler registriert und gespeichert werden. Auf jeden Fall mindestens den Schlüssel abziehen.
  • Beim Einbau darauf achten, dass die Stecker richtig aufgesetzt / eingeklipst sind sonst bleibt die Anzeige komplett dunkel oder es leuchtet alles und zwar immer. Als Außentemperatur wurde bei mir dann -38 Grad angezeigt, Tacho, Drehzahlmesser, Wassertemperatur und Kraftstoff blieben auf Null obwohl der Wagen normal startete. Zusätzlich wurde dann noch die Fehlermeldung: "Anzeige Defekt" [Blitz] "Werkstatt aufsuchen" eingeblendet.
  • Beim Einbau darauf achten, keine Pins der Steckverbindungen zu verbiegen, es geht hinter dem Lenkrad mit schräg gestellter KI etwas eng zu.
  • Glühbirnen gleich mit wechseln und gut festdrehen! Ich bin ein halbes Jahr mit Wackelkontakt gefahren, bis es mich so genervt hat, dass ich es noch mal aus- und wieder eingebaut habe.

Update 1:
Die Uhr wird jetzt zwar wieder ohne Pixelfehler angezeigt, lässt sich aber nicht mehr einstellen. Das Menu in den Einstellungen erscheint einfach nicht, es geht direkt zur Auswahl "12/24h Anzeige" 🙁 Ich vermute, es liegt daran, dass das Original Radio ersetzt wurde. Die Verbindung wurde zwar über einen Can-Bus Adapter hergestellt und die Lautstärke-Tasten am Lenkrad funktionieren, das Display zeigt aber keine Information zu Radio oder Navi an. Ist mir jetzt auch egal. Workaround: Batterie um Punkt 12:00 anklemmen.

Update 2:
Meine Vermutung war richtig. Das vorher verbaute Original APS 30 hat die Uhrzeit über GPS geholt, damit entfällt der Menüpunkt. Über Variantencodierung kann das geändert werden. Danke an https://www.motor-talk.de/.../...und-auch-ohne-aps30-t2632508.html?...

Und wer die Reparatur gerne selber machen will,
hier nochmal die links des Kollegen "Timo68"... 😎

https://www.motor-talk.de/.../...xel-repair-instructions-v1380650.html
http://www.akspeedo.com/mercedes-lcd-pixel-repair-shop.php

mike. 🙂

Hier mal (etwas verspätet) meine Erfahrung zur Reparatur der Pixelfehler.

Kann im großen und ganzen @Longchenthar nur beipflichten. Die Meldung Anzeige defekt hatte ich auch mehrfach gesehen und jedesmal fast nen Herzinfarkt bekommen 😁 Mit Geduld und An/Abstecken ging die Meldung dann aber auch wieder weg und alles hat 1A funktioniert. Ich weiß nicht mehr ob ich die Batterie abgeklemmt hatte oder nur die "Tür offen Beleuchtung" (oder wie auch immer das heißt) ausgeschaltet hatte. Die Türe hatte ich dann einfach die ganze Zeit offen gelassen bzw nur angelehnt. Wobei ich die Möglichkeit hatte zum Fehlerspeicher löschen, also halb so wild. Lieber Fehlerspeicher löschen als alle möglichen Sachen neu anzulernen.

Den Tipp von @Achsmanschette51077 kannte ich damals nicht, aber weiß ich auch nicht ob ich das so gemacht hätte wenn ich das gekannt hätte (Weil zusätzliche Arbeit und ich bin faul :P ). Schlussendlich habe ich es auch so ohne Spezialwerkzeug und Kratzer herausbekommen.
Aber wie heißt es so schön: Viele Wege führen nach Rom.
Man muss es nur etwas hin und her "nackeln" und am besten versucht man es mit ner alten Scheckkarte dann entstehen auch keine Kratzer.(Mit der Karte seitlich an den Rand rein um etwas spiel zu bekommen) Wenn man das erst 1-2 mal raus und reingebaut hat kann man auch einfach mit der Hand das schwarze Plastik unten vor den Tachoscheiben "greifen" (Naja richtig greifen geht ja nicht, eher Finger drauflegen und druck ausüben und ziehen) und es so herausziehen in dem man abwechselnd links & rechts zieht. - Keine Angst es hat zwar durch mehrfaches herausziehen etwas mehr Spiel aber es vibriert und wackelt später nichts währen der Fahrt wenn man es wieder hinein gedrückt hat. Solange man sich nicht sicher ist ob alles funktioniert (z.b. LED Wackelkontakte) sollte man es nicht zu fest hinein drücken.

Bei der Reparatur unbedingt darauf achten die Tachonadeln (Geschwindigkeit / Drehzahl) sowie die Nadeln der Tankanzeige nicht zu verstellen. Das ist mir damals passiert. Geschwindigkeit konnte ich dann noch recht gut nachjustieren dank Boardcomputer, Drehzahl habe ich soweit ich mich erinnere mit dem Carsoft 7.4 China Multiplexer im Livebetrieb ausgelesen und dann immer wieder nachjustiert . Tank war dagegen deutlich schwieriger. Schlussendlich hab ich das "feintuning" gelassen und es so eingestellt dass er mir lieber zu wenig Tank als zu viel anzeigt. Ausserdem hatte ich ja noch den Boardcomputer, also alles halb so wild (wenn auch nicht schön)
Hab das Kombiinstrument damals bestimmt 30x ein und ausgebaut. Dafür sah es ohne Pixelfehler und mit blauen LEDs dann auch richtig gut aus. 😉
Nur das mit den Nadeln war etwas blöd gelaufen. Und das mit den LEDs war auch etwas nervig. Die richtige Position zu finden und die hinein und hinauszudrehen und die Kontakte wieder etwas zusammen biegen damit die auch richtig halten etc... Hab das mit den LEDs am Schluss einfach im Betrieb gemacht mit KI halb herausgezogen und im Endeffekt blind die LEDs gedreht und geguckt ob wieder alles Leuchtet + leicht geschüttelt um zu sehen ob es ieinen Wackelkontakt gibt. (Nichts ist nerviger als wenn die während der Fahrt nen Wackelkonakt haben und man aufs Amaturenbrett hämmern muss xD)

Achja und eine staubfreie Umgebung kann auch nicht schaden 😁 Auch wenn der Staub schlussendlich mit der Zeit von selbst wieder hinein kommt (ist ja nicht Luftdicht verschlossen das Teil)

Hab hier auch noch zwei Fotos aus 2012 (sche**** ist das echt schon so lange her? Verdammt ich werde alt) auf meinem NAS gefunden. Auf dem ersten kann man ein kleines Staubkorn auf dem großen Display erkennen. Das ganze staub/- und schlierenfrei zu bekommen war auch nicht so ganz ohne 😁 Warum ich die Bilder gemacht habe weiß ich nicht mehr - vermutlich um die Positionen der Nadeln festzuhalten für den Fall der Fälle. - Viel gebracht hat es nichts da wenn erstmal verstellt die Grundposition nicht einfach zu finden ist.

Ich meine das verstellen der Nadeln ist mir sogar beim reinigen passiert. Iwie mit dem Mirofastertuch dagegen gekommen und dann hatte ich den Salat. Entweder dass oder ich hatte Sie selbst verstellt weil sie ausgebaut unter 0 hingen und ich dachte das muss auf 0 stehen (Was es auch getan hätte wenn man die Zündung angemacht hätte. Da ich jedoch das verstellt hatte war die Grundposition falsch und somit wurden mir bei eingeschalteter Zündung falsche Werte angezeigt.)
So genau kann ich mich daran nicht mehr erinnern, aber wie so oft saß der Fehler wohl vor dem Gerät 😁

Hachja.. schöne Zeiten waren das mit dem CLK

Kombiinstrument mit Staub :D
Nadelpositionen? oder sowas in der Art..
Deine Antwort
Ähnliche Themen