Kombiinstrument fällt in unregelmässigen Zeitabständen aus
Hallo Zusammen
Das Kombiinstrument meines Volvo C70 Cabriolets (2001) fällt sporadisch aus (Tachoausfall, KM-Anzeige fehlt), STC/ABS/Warnleuchte und gelegentlich Motorkontrollleuchte gehen an. Meistens funktioniert nach ein paar Minuten Fahrt der Tacho und KM Zähler wieder und die Kontrollleuchten gehen aus, nur STC bleibt bis zum Ausschalten des Motors immer an.
Beim Auslesen zeigen unterschiedliche Diagnosegeräte jeweils den Fehler P1633 (Accelera. Pedal Pos. Sensor 2 Signal too Low) an. Meine Vermutung lag beim Defekt des el. Gaspedals, nachdem ich dieses bereits gegen ein neues Originalteil getauscht habe, trat der Fehler leider erneut auf.
Hat jemand eine Idee wo das eigentliche Problem liegt?
Beste Grüsse Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine interessante Lektüre....
Grüße
Thomas
27 Antworten
Hi,
Genau dasselbe Bild war bei mir, als ich bei ausgebautem ABS- Steuergerät (STC) das Auto gestartet und umgeparkt habe. Bindestriche statt Km-Zahlen und diese drei Lampen rechts.
Vermute daher, dass es am ABS-Steuergerat liegt, bzw. dessen Stecker (Lötstellen, das bekannte Problem).
Ja, dem pflichte ich bei. Ich würde auch auf das ABS SG tippen.
es gibt hier im Forum ein Forumssteuergerät. Das kannst du dir zum Testen bestimmt mal ausleihen. Nutze mal die Suchfunktion.
Grüße
Thomas
Die Steuergeräte der Generation sind bekannt für ihre kalten Lötstellen.
Also entweder ein passendes Steuergerät besorgen und verbauen (in der Hoffnung, dass dieses dann nicht defekt ist und länger hält) oder aber das Teil ausbauen (lassen) und nachlöten (lassen).
Es gibt hier im Forum User, die sich sehr gut damit auskennen und das machen.
Markus
Hat jemand "ABS-Steuergerät" gesagt? 😎
- TE, melde dich mal bitte per PN, ich kann Dir ein solches Gerät zu Testzwecken leihen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:
Hat jemand "ABS-Steuergerät" gesagt? 😎- TE, melde dich mal bitte per PN, ich kann Dir ein solches Gerät zu Testzwecken leihen.
Aber Vorsicht, die neuen ABS-Systeme (mit STC) sind völlig anders als die alten v70/s70/850.
Ganz andere Steckerbelegung, andere Drehzahlsensoren (aktiv statt passiv). Man kann die aktiven Sensoren auch nicht mehr einfach durchmessen, die enthalten Elektronik, statt nur einer primitiven Spule wie früher beim passiven System. Auch Fehlerauslesen geht nicht mehr mit brig diag oder Vol-fcr.
Man bräuchte ein Steuergerät vom V70II oder S80, oder eben von einem späten Wagen der P80-Plattform, der schon das STC System hat (10 Hydraulikventile)
Danke, guter Hinweis.
Ich habe bereits ABS-Steuergeräte mit STC repariert aus MJ 2000, die sahen allerdings genauso wie die älteren aus, die Stecker sind definitiv dieselben. Was aber nicht bedeuten muss, dass die Dinger kompatibel sind.
Der TE hat mich wg. Leihgerät gefragt, da entsteht jetzt natürlich ein Fragezeichen. @Planex, ich melde mich gleich per Mail bei dir.
Am Besten mal die Teilenummern checken.
Ich hatte das Phänomen beim C 70 damals ebenfalls.
Zusätzlich fiel auch noch der Tempomat aus.
Irgendwer hatte das mal gepostet, allein für MJ 1996 bis 98 (mit/ohne TRACS) gibt es fünf verschiedene Teilenummern. Die Steuergeräte dieser Modelljahre sind aber alle untereinander tauschbar. Zu Testzwecken geht sogar ein Stg mit TRACS auf einem Hydraulikblock ohne und andersrum, TRACS funktioniert dann einfach nicht, ABS und alles andere (Tacho, Hinterachsdynamik) aber durchaus.
Wie war das denn, ab wann gab es STC? MJ 1999 oder 2000?
Ich glaube ab MJ 99. Man erkennts vor allem daran, dass an den vorderen Sensoren kein Stecker mit dicken Pins ist sondern das Kabel direkt in den Sensor führt, stattdessen ist der Stecker im Motorraum beim Federbeindom (ein globiger Grauer mit 2 kleinen Pins), und ca. 1m Kabel ist Teil des Sensors. Der Sensor ist auch dünner als der alte Passive, und aus Kunststoff.
Mein Steuergerät ist mit "STC" beschriftet:
Sowohl als auch,aber frühestens ab 99.
Mein Coupe von 99 hatte TRACS,mein Cabrio von 99 hat STC.
Ist eh sinnfrei.
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für die rege Unterstützung. Super!!! Ich bin froh, dass das Problem eruiert ist. Mit “Erwachsener” bin ich bereits im Kontakt. Zur Sicherheit stelle ich von meinem verbauten ABS Steuergerät auch kurz zwei Fotos zur Verfügung. Es ist auf jeden Fall mit ABS/STC angeschrieben (Foto bleicht rechts etwas aus)
Grüsse
Zitat:
@tdi14 schrieb am 15. Juli 2020 um 14:02:46 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. Juli 2020 um 11:16:32 Uhr:
Hat jemand "ABS-Steuergerät" gesagt? 😎- TE, melde dich mal bitte per PN, ich kann Dir ein solches Gerät zu Testzwecken leihen.
Aber Vorsicht, die neuen ABS-Systeme (mit STC) sind völlig anders als die alten v70/s70/850.
Ganz andere Steckerbelegung, andere Drehzahlsensoren (aktiv statt passiv). Man kann die aktiven Sensoren auch nicht mehr einfach durchmessen, die enthalten Elektronik, statt nur einer primitiven Spule wie früher beim passiven System. Auch Fehlerauslesen geht nicht mehr mit brig diag oder Vol-fcr.Man bräuchte ein Steuergerät vom V70II oder S80, oder eben von einem späten Wagen der P80-Plattform, der schon das STC System hat (10 Hydraulikventile)
Guckt ihr, sieht doch so aus....
😉
Auf dem Photo sah das für mich nach zehn Ventilen aus.
Bin da aber Laie, ich habe noch das alte Steuergerät.
😉