Kombiinstrument defekt bei W220
Mahlzeit Mädels 😁
Da ich ja nun 5 Monate nichts größeres mit meinem Auto hatte,
war ich anscheinend mal wieder ganz vorne in der Liste von den Leuten die die Arschkarte ziehen.
Das ganze fing schon am Freitag auf der Autobahn an,
natürlich auf dem Weg in den Kurzurlaub wenn man auch noch gute Laune hat.
Als erstes fiel die Tachobeleuchtung aus,
ich dachte mir noch, ist ja ein bekanntes Problem,
aber es gibt ja Firmen die das für schmales Geld reparieren.
Anscheinend war meine Laune noch nicht weit genug im Keller,
denn 10 Km weiter kam dann die Steigerung der Arschkarte.
Das Tacho verabschiedtete sich komplett, sprich alle Zeiger blieben da stehen wo sie zuletzt waren, Tachonadel bei 85 KM/h,
Tank halbvoll, drehzahl irgendwo bei 1800 und das kleine Anzeigenfeld im Ki wurde auch komplett Dunkel.
Das PDC , sämtliche Schalterbeleuchtung incl Aschenbecher usw fiel ebenfalls aus.
Der Lichtschalter reagiert auf gar nichts mehr, es gibt auch keine Auffindbeleuchtung,
dafür aber dauer abblendlicht wenn der Motor läuft.
Die Multifunktionstasten sind ebenfalls Tod, muss das Command jetzt also direkt bedienen.
Der Wagen lief trotz der Mängel aber einwandfrei und ich entschloss mich weiter zu fahren, hatte ja nur noch 30 Km
bis zum Ziel und nach Hause wären es fast 400 Km.
Ich benutze den Wagen dann noch den ganzen Freitag und Samstag, er sprang super an
und ausser das es ungewohnt Dunkel in dem Auto war fiel mir auch nichts weiter auf.
Am Samstag abend, entleerte sich dann auf einmal die Komplette Batterie innerhalb von 1,5 Stunden
so das der Wagen weder aufging noch ansprang.
Habe dann den Kofferraum manuell geöffnet und den Wagen überbrückt, was ohne Problem von statten ging.
Auch die Fahrt heute nach Hause verlief ohne Probleme,
ausser das ich das Gefühl hatte das der Wagen zwischendurch nach Kühlwasser riechen würde.
Ich denke das ich nicht an einem neuen KI vorbei komme und das bedeutet:
KI ca 600 € netto, plus 2-3 Arbeitsstunden fürs anlernen Programieren usw
Also irgendwas bei 1000 €
Was mich nur wunderte, war dieser Kühlwasser geruch.
Hängt denn der Kühlkreislauf zb Lüftersteuerung mit dem Ki zusammen?
Hat überhaupt jemand so etwas schon mal erlebt, und gibt es möglichkeiten das Ki zu reparieren?
Gruß
Torsten
Beste Antwort im Thema
moinmoin @baffy10,
" ... Kann ich (Ok ich habe keine Geschwindigkeitsanzeige usw.) trotzdem mit meinem Benz fahren ? ... "
ob du fahren kannst, werden dir elektronik-profis wie frank beantworten, ich kann dir nur sagen, dass du auf keinen fall fahren darfst, auch wenn es geht, denn deine abe ist ohne funktionierende geschwindigkeitsanzeige erloschen.
eine woche taxi ist besser als ein halbes leben lang für den unfall zahlen, der dir vlt. passiert und bei dem deine versicherung dann freudestrahlend die deckungspflicht ablehnt.
so long
44 Antworten
Hmm, das KI kostet als Neuteil €650 + MwST.
KI kodieren ist ca. 30 Min. == 57 €
Das alte KI im Tausch bringt ca. €150.
Da finde ich €500 für ein paar Hupen etwas überteuert.
Grüße, Frank
Hi Frank,
werde morgen mal in die Rechnung schauen, die liegt jetzt leider im Auto.
Was ich hoffentlich morgen wieder bekomme 😁
Aber wenn es halbwegs stimmt was Du sagst dann kostet das KI 773,50 € Brutto
30 Min für ein und ausbau inklusive anlernen des Ki und prüfen ob spannung vorliegt
halte ich für zu wenig.
Realistischer sind da dann doch eher 1 bis 1,5 Stunden. also ca 120 €
Dann hätten wir schon 893,50 € zusammen,
macht also einen Restbetrag von 146,50 die für Signalhörner plus einbau draufgegangen sind.
Keine ahnung wie Du auf 500 € kommst, so ganz erschliesst sich das mir nicht.
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
30 Min für ein und ausbau inklusive anlernen des Ki und prüfen ob spannung vorliegt
halte ich für zu wenig.
Realistischer sind da dann doch eher 1 bis 1,5 Stunden. also ca 120 €
Nun, ich habe erst 3 Stück kodiert und würde zu Fuss 30min brauchen. Der "erfahrene" MB ler braucht dann 1,5h ?. :-)
Zitat:
Dann hätten wir schon 893,50 € zusammen,
macht also einen Restbetrag von 146,50 die für Signalhörner plus einbau draufgegangen sind.
Keine ahnung wie Du auf 500 € kommst, so ganz erschliesst sich das mir nicht.
1040-650-57+150=483
Zugegeben ich habe sie MwSt ausser acht gelassen...
Wie hoch war doch gleich die Gutschrift die Du von MB für dein altes KI bekommen hast ?
Falls 0€ würde ich das schleunigst reklamieren, mit dem Hinweis daß das KI ein Tauschteil ist und Du gern das Geld dafür hättest.
Grüße, Frank
Das alte Ki hat man mir in die Hand gedrückt bzw liegt jetzt in der Tonne der Werkstatt,
denn ich wollte mir den Müll nicht zuhause hinlegen.
Defekte Ki's werden nicht zurückgenommen wie einige Mechanische Teile wie zb. Kompressor Airmatic usw.
Man bekommt ja auch kein austausch KI sondern ein Fabrik neues.
Ähnliche Themen
Zu den Hupen:
Die klingen sowieso schwul.
Ich habe mir welche vom W124 vom Schrott geholt....die klingen richtig benzmäßig.
Die bekommst du für ein paar EUR.
Ist jetzt ja eh zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Das alte Ki hat man mir in die Hand gedrückt bzw liegt jetzt in der Tonne der Werkstatt,
denn ich wollte mir den Müll nicht zuhause hinlegen.
Glückwunsch! Bei der Caritas wäre das Geld besser aufgehoben gewesen.
Zitat:
Defekte Ki's werden nicht zurückgenommen
Doch!
Zitat:
wie einige Mechanische Teile wie zb. Kompressor Airmatic usw.
Richtig, der Kompressor geht in die Tonne.
Zitat:
Man bekommt ja auch kein austausch KI sondern ein Fabrik neues.
Aha...
Wie schreibe ich es das der Mann mich endlich versteht ?
Nochmal:
Teile wie Wasserpumpe, Katalysatoren, Comands, KI, etc sind Tauschteile.
Die Altteile gehen ans Werk zurück und der Kunde (oder auch die NL) erhält eine Gutschrift.
Beim dem KI waren das rund €150 (ich mich richtig erinnere).
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Wie schreibe ich es das der Mann mich endlich versteht ?
Nochmal:Teile wie Wasserpumpe, Katalysatoren, Comands, KI, etc sind Tauschteile.
Die Altteile gehen ans Werk zurück und der Kunde (oder auch die NL) erhält eine Gutschrift.
Beim dem KI waren das wenn rund €150 (ich mich richtig erinnere).Grüße, Frank
Guten Morgen Frank 😛
Keine Angst ich verstehe Dich schon.
Ich kann hier aber nur wiedergeben was man mir gesagt hat,
denn woher sollte ich es auch anders wissen.
Ich bin ja heute wahrscheinlich wieder bei meinem "freundlichen" (sofern mein Auto fertig wird)
und werde es nochmal ansprechen.
Ich halte Dich dann auf dem Laufenden 😎
Gruß
Torsten
Ich habe gerade den Teileonkel gefragt:
Für meinen S400CDI kostet das KI:
684,25 EUR inkl. Steuer im Tausch
Der Punkt geht klar an Frank.
Wollen die dich evt. in deiner Abzockbude abkochen😰
Bei 1040 € Brutto bleiben 355,- für die Hupen und den Einbau.
Riecht irgendwie so wie 800,- für den neuen Kompressor.
...nach kreativer Rechnungsgestaltung, oder sollte man von Abzocke sprechen...
Hello Allerseits,
das mit dem KI ist ja interessant?! Ich habd as auch nicht angerechnet bekommen! Schweinerei das... Wusste auch gar nicht, dass das geht. Jetzt bin ich ja mal wieder schlauer.
Nachtraeglich reklamieren ist wohl nicht, aber dennoch danke... fuer die Zukunft wichtig zu wissen.
So letzte Info:
Habe heute mein Wagen zurückbekommen und habe wieder zugriff auf die Rechnung.
Erstens Frank hatte Recht mit dem Tausch KI, ist übrigens auch bei mir so aufgeführt in der Rechnung
obwohl man es mir mitgeben wollte.
Der Tauschpreis lag bei 574,75 € netto
Die Signalhörner haben zusammen 79 € netto gekostet
Insgesamt wurden für:
Kurztest 4 AW
Einzelteile Kombiinstrument nach Fehlercode prüfen 6 AW
Elektrische Anlage Pruefen , befund festlegen 6 AW
Kombiinstrument Tauschen (nach prüfung) 3 AW
Signalhörner erneuern 4 AW
Unterbodenverkleidung aus und einbauen 5 AW
Zu berechnenede AW-Anzahl = 28
Sind also Lohnkosten von 211,55
Insgesamt also incl Material und Lohn 865,30 €
Dazu kommt dann noch die Märchensteuer von 164,41 €
macht zusammen die 1.040,63 € die ich bezahlt hatte.
Werde morgen aber wieder anrufen da die Dimmung im Ki nicht funktioniert
und mir es insgesamt zu Dunkel ist.
Ausserdem habe ich jetzt im Menue "Verbrauch" nur noch eine Kilometer reichweiten anzeige
und keine Literzahlen mehr wie ich es vorher hatte.
Frage: ist das bei den neuen Ki's geändert worden,
sprich das man nicht mehr beide Anzeigen also Restliter und Reichweite hat?
Ach ja, die dinge wie Digitaltacho habe ich jetzt auch 😁
Dann das Thema Airmatic:
Es war mal wieder der Kompressor hinüber, keine ahnung warum der nur 5 Monate gehalten hat.
Bin aber froh das letztes mal für teures Geld beim "freundlichen" gemacht zu haben
denn dadurch lief das alles auf Garantie.
Unterbodenverkleidung aus und einbauen 5 AW:
Dauer in Wirklichkeit 5 Minuten, wenn man die Schrauben mit einem Akkuschrauber rausdreht.
Darf aber wahrscheinlich so abgerechnet werden.
....bei einem guten Festpreis läßt man sowas weg....
Die Hupen sind in 20 Minuten drin, mit Verkleidung ab und wieder dran.
Die haben die Position für reinfahren und Fahrzeug mit der Bühne anheben vergessen.😰
Wieviel AW darf man dafür berechnen. Oder gibt es die etwa gar nicht.😁
Schade das du nicht hier in der Nähe wohnst.
Hätte dir die Hupen für einen 10ner reingemacht.
Natürlich die guten vom W124/201/126
Die Rechnung ist schon sehr kreativ gestaltet.
Jede Wette das denen nach spätestens 10 Minuten klar war, es ist das KI.
Außerdem hatte das Eselvieh doch schon vorhergesagt.
Trotzdem prüfen wir noch dies und das und dann noch jenes....können wir noch was abrechnen😕...
....ja!!! das geht auch noch....wo ist der Kotzsmiley
Nur für die KI - Aktion wurde definitiv eine Stunde abgerechnet, die gar nicht gearbeitet wurde.
Also 108,- EUR !!!!!
Vieleicht solltest du nächstes Mal VORHER nach einem Festpreis inkl. Steuer fragen....
OHNE rollt meiner gar nicht in Werkstatt.
Die Haltbarkeit der Kompressoren ist ja entsetzlich gering😰
Auch bei Selbsteinbau, hast du aber min. 1 Jahr Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von sirrelsneer1
Frage: ist das bei den neuen Ki's geändert worden,
sprich das man nicht mehr beide Anzeigen also Restliter und Reichweite hat?
Der Elektriker hat den entsprechenden Haken nicht gesetzt
Zitat:
Ach ja, die dinge wie Digitaltacho habe ich jetzt auch 😁
Dann das Thema Airmatic:
Es war mal wieder der Kompressor hinüber, keine ahnung warum der nur 5 Monate gehalten hat.
Vermutlich wurde das Relais für den Kompressor nicht getauscht. Das neigt, genau wie das für die Lufteinblasung zum kleben.
Zitat:
Bin aber froh das letztes mal für teures Geld beim "freundlichen" gemacht zu haben denn dadurch lief das alles auf Garantie.
Grüße, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Dann das Thema Airmatic:
Es war mal wieder der Kompressor hinüber, keine ahnung warum der nur 5 Monate gehalten hat.
Vermutlich wurde das Relais für den Kompressor nicht getauscht. Das neigt, genau wie das für die Lufteinblasung zum kleben.
Laut der rechnung wurde es vor 5 Monaten mitgewechselt, Materialwert knapp 8 € netto,aber wer weiss schon ob es gemacht worden ist
Trotzdem Danke für eure Hilfe Jungs,
wenn ich kann werde ich mal revanchieren!
Wie wäre es zb mit einem Date mit Sexy Cora 😁😁😁
Moin Leute,
ja, auch mich hat es erwischt.
Bzw. mein KI.
Genau die gleichen Symptome wie bei meinen Vorschreibern auch.
Fehlersuche:
Boschtester erkannte nicht einmal das KI.
KI abgeklemmt(Stecker) und wieder angeschlossen.
Und siehe da !
Volle Funktion---leider mit einigen Fehlermeldungen.
z.B. Luftdruck prüfen---das extra hat mein Benz gar nicht---
Und noch einiges mehr, wie ABS defekt-Werkstatt aufsuchen usw.
Ich das KI ausgebaut und an http://www.pixelfehler24.de/ geschickt.
Da der Meister erst am Montag aus dem Urlaub kommt und der Geselle mit dem Fehler, dass beim Test auf der Werkbank die Km Anzeige weiter läuft nicht klar kommt.
Bin ich jetzt ca. 1 Woche ohne KI.
Hier meine Frage:
Kann ich (Ok ich habe keine Geschwindigkeitsanzeige usw.) trotzdem mit meinem Benz fahren ?
Oder könnte ich durch Überspannungsströme da kein KI angeschlossen ist noch alles schlimmer machen ?
Gruß Baffy