Kombiinstrument Ausfall / Totalausfall
Hallo liebe Motortalk Community,
habe ein Problem und benötige (erneut) eure Hilfe.
Folgender Fall:
An meinem W209er CLK500 BJ 2002 fällt in regelmäßigen Abständen das komplette Kombiinstrument aus.
Ausfall heißt hier:
- Im Digitaltacho/Digitalmenü in der Mitte wird nichts mehr angezeigt
- Blinken funktioniert zwar, jedoch hört man das Klacken des Relais nicht mehr
- Abblendlicht ist dauerhaft an und kann auch nicht ausgeschaltet werden.
Habe hier im Forum schon ähnlich gelagerte Fälle gefunden aber leider konnte ich mein Problem dadurch nicht lösen.
Auf Grund eines Posts hier habe ich natürlich auch vermutet, dass das KI defekt ist.
Bin daraufhin zu einer Werkstatt nahe der niederländischen Grenze gefahren welche sich speziell auf Reparatur des KIs spezialisiert hat. Dort wurde die komplette Einheit ausgebaut und eine (durchgebrannte?) Platine repariert.
So weit so gut. Alles funktionierte wieder, doch nach den bereits erwähnten 6 Wochen trat das Phänomen erneut auf. Also wieder hin zur Werkstatt, wieder Aus- und Einbau des KI und alles wieder für ca. 6 Wochen in Ordnung.
In der Zeit in der das KI wiedermal ausgefallen war, habe ich dem Wagen eine neue Batterie eingebaut.
Dazu wurde die alte Batterie kurzzeitig abgeklemmt (ich weiß, man sollte das Fahrzeug nicht stromlos machen) und die neue eingebaut.
Und was soll ich sagen, nach dem der Benz ca. 15 Minuten ohne Strom war funktionierte das KI wieder. Auch hier für ebenfalls ca. 6 Wochen.
Nun scheinen die Abstände des Ausfalls jedoch kürzer zu werden und ich bin mit meinem Latein ehrlich gesagt am Ende.
Hat Jemand eine Idee woher der Fehler kommen könnte oder zufälligerweise einen ähnlichen oder identischen Fehler und kann mir sagen was ich überprüfen/tauschen sollte.
Sollte ein Mitglied der Community aus dem Ruhrpott kommen und die Möglichkeit des "tiefen" Fehlerauslesens haben würde ich dies gern, selbstverständlich gegen Gebühr, in Anspruch nehmen.
Habe selbst bereits den iCarsoft I980 erworben und den Fehlerspeicher ausgelesen, bin aber dadurch leider kein Stück weiter gekommen......
Wäre super wenn Ihr einen Rat für mich hättet.
Besten Dank an alle für eure Mühen im Voraus!
30 Antworten
Hallo,mich hat es nun auch mit einem Totalausfall erwischt.
Im Vorfeld ist eine defekte,oder leere Batterie das Problem,welches sehr wahrscheinlich zu diesem Phänomen führt.
Das Ki selbst bleibt nach einem ziehen der Sicherung Nr.42 im Innenraum auf der Fahrerseite und wieder einstecken dunkel,selbst wenn die Batterie erneuert,oder aufgeladen wurde.
Somit steht für mich fest,hier liegt ein Spannungsproblem vor !!
Ich habe folgendes probiert.
LICHT von Automatik auf 0 stellen,Zündschlüssel ziehen.
Sicherung Nr.42 ziehen.
KI ausbauen,geht easy mit Ausbauwerkzeug,selbst angefertigt.
Kombistecker entriegeln und abziehen.
Die rückwertige Kunsstoffverkleidung vom KI ist nur geklipst,diese vom Vorderteil trennen,jetzt kommt die ganze Elektronik mit rückwertiger Kunsstoffverkleidung zum Vorschein.
Nun kann man die komplette Elektronik vom Hinterteil 4x li und re geklipst, trennen.
Ich habe jetzt wiederum die jetzt freigelegte Platine wieder in das Vorderteil gesetzt um einen Defekt an den Instrumenten beim hinlegen zu umgehen.
Jetzt sieht man die hintere Platine mit den 3 silbernen Nichicon Kondensatoren.
Die 2 kleineren Kondensatoren rechts und den etwas grösseren in der Mitte mit einer kleinen Glühlampe (z.B. 6Volt) entladen !
Mit dem Multimeter nochmal messen,sollten dann alle 0,...Volt haben.
Die orangenen Steckerleisten links und rechts habe ich im Vorfeld auch noch mitabgezogen !
Ki wieder zusammensetzen............Kombistecker im KFZ aufstecken und verriegeln.
Lichtschalter ist noch auf null,wichtig,falls nicht geht später die KI Beleuchtung vielleicht nicht !
Auto nicht starten,oder Zündschlüssel einstecken.
Jetzt die Sicherung Nr.42 einstecken........Ki sollte wieder hochlaufen.
Allerdings sehe ich ein Problem bei einen zukünftigen Batterietausch,sehr wahrscheinlich muss man diese Prozedur dann wiederholen.!!
Meine Vermutung ist dahingehend,das das KI (altersbedingt) bei zu geringer,oder keiner Spannung(Batterietausch) sich aufhängt und durch teil-defekte (Puffer)Kondensatoren(die zur Speicherung der Parameter nötig sind) nicht mehr in der Lage ist irgendetwas anzuzeigen bzw hochzufahren,geschweige denn über das Bus System weitere Steuergeräte anzufahren !.
z.B.:PTC,Cabriodach,Blinker etc......
Durch ein entladen der besagten Kondensatoren,fährt das KI aus einer Grundeinstellung (meine Vermutung) wieder hoch !
Ich hatte das Problem schon einmal vor 2 Monaten und habe die Geschichte bis heute so zum laufen gebracht.....
jetzt stand das Cabrio eine Zeit unbewegt vor der Tür.....die Batterie war sehr schwach,er ist aber angesprungen !
Einen Tag später......KI dunkel,Komplettausfall..........Prozedur wie im Vorfeld beschrieben.....funktioniert wieder,wie lange,das steht in den Sternen.
Falls jemand mehr weiss....bitte Bescheid geben !
Ich bin kein Elektroniker.
Gibt es zum Thema noch etwas neues?
Wir haben das Problem, dass da ein Wackler drin zu sein scheint.
Die Uhr dreht Rückwärts / Vorwärts, die Anzeigen im Tacho wechseln selbständig und der Tacho fällt aus.
Nach etwas fahren immer, macht auch Verdacht auf Temperatur.
Ist auch ein CLK, 200K, BJ 2003, nicht meiner.
Hallo IngoWolf hast du das Ki mal ausgebaut und die Platinen auf eventuelle defekte Lötstellen untersucht (mit einer LUPE) ? Vielleicht auch Kontaktprobleme an den Steckkontakten.
Oft hilft auch mal alle Stecker ziehen und wieder montieren............ich habe die Probleme immer mal wieder in der Heizung-Steuerungstechnik insbesondere mit Buderus Steuerungen.......!!
Mit dem vor,oder rückwärtsdrehen der Uhr ist scheinbar normal....je nachdem welcher Weg kürzer ist die Uhr auf die aktuelle Uhrzeit einzustellen.......Signal über GPS,denke ich mal.
WIE sieht es bei dir mit der Batteriespannung aus ????
Also mein Ki funktioniert jetzt seit Januar 2019.........Batteriespannung muss allerdings wenn möglich an die 12 Volt sein,wenn er länger steht..........LADEN !..........CTEK Ladegerät,ohne abklemmen der Batterie !
Grüsse Buznik
Wenn es immer nach etwas fahren Probleme gibt, kann es ja eigentlich an der Batterie nicht liegen.
Ausbauen werde ich da selbst nichts.
Mercedes hat erst 1000 Euro Neuteil, jetzt 600 Reparatur angeboten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@butznik schrieb am 20. Januar 2019 um 19:20:00 Uhr:
Hallo,mich hat es nun auch mit einem Totalausfall erwischt.
Im Vorfeld ist eine defekte,oder leere Batterie das Problem,welches sehr wahrscheinlich zu diesem Phänomen führt.
Das Ki selbst bleibt nach einem ziehen der Sicherung Nr.42 im Innenraum auf der Fahrerseite und wieder einstecken dunkel,selbst wenn die Batterie erneuert,oder aufgeladen wurde.
Somit steht für mich fest,hier liegt ein Spannungsproblem vor !!
Ich habe folgendes probiert.
LICHT von Automatik auf 0 stellen,Zündschlüssel ziehen.
Sicherung Nr.42 ziehen.
KI ausbauen,geht easy mit Ausbauwerkzeug,selbst angefertigt.
Kombistecker entriegeln und abziehen.
Die rückwertige Kunsstoffverkleidung vom KI ist nur geklipst,diese vom Vorderteil trennen,jetzt kommt die ganze Elektronik mit rückwertiger Kunsstoffverkleidung zum Vorschein.Nun kann man die komplette Elektronik vom Hinterteil 4x li und re geklipst, trennen.
Ich habe jetzt wiederum die jetzt freigelegte Platine wieder in das Vorderteil gesetzt um einen Defekt an den Instrumenten beim hinlegen zu umgehen.
Jetzt sieht man die hintere Platine mit den 3 silbernen Nichicon Kondensatoren.
Die 2 kleineren Kondensatoren rechts und den etwas grösseren in der Mitte mit einer kleinen Glühlampe (z.B. 6Volt) entladen !
Mit dem Multimeter nochmal messen,sollten dann alle 0,...Volt haben.
Die orangenen Steckerleisten links und rechts habe ich im Vorfeld auch noch mitabgezogen !
Ki wieder zusammensetzen............Kombistecker im KFZ aufstecken und verriegeln.
Lichtschalter ist noch auf null,wichtig,falls nicht geht später die KI Beleuchtung vielleicht nicht !
Auto nicht starten,oder Zündschlüssel einstecken.
Jetzt die Sicherung Nr.42 einstecken........Ki sollte wieder hochlaufen.
Allerdings sehe ich ein Problem bei einen zukünftigen Batterietausch,sehr wahrscheinlich muss man diese Prozedur dann wiederholen.!!
Meine Vermutung ist dahingehend,das das KI (altersbedingt) bei zu geringer,oder keiner Spannung(Batterietausch) sich aufhängt und durch teil-defekte (Puffer)Kondensatoren(die zur Speicherung der Parameter nötig sind) nicht mehr in der Lage ist irgendetwas anzuzeigen bzw hochzufahren,geschweige denn über das Bus System weitere Steuergeräte anzufahren !.
z.B.:PTC,Cabriodach,Blinker etc......
Durch ein entladen der besagten Kondensatoren,fährt das KI aus einer Grundeinstellung (meine Vermutung) wieder hoch !
Ich hatte das Problem schon einmal vor 2 Monaten und habe die Geschichte bis heute so zum laufen gebracht.....
jetzt stand das Cabrio eine Zeit unbewegt vor der Tür.....die Batterie war sehr schwach,er ist aber angesprungen !
Einen Tag später......KI dunkel,Komplettausfall..........Prozedur wie im Vorfeld beschrieben.....funktioniert wieder,wie lange,das steht in den Sternen.
Falls jemand mehr weiss....bitte Bescheid geben !
Ich bin kein Elektroniker.
Hallo Butznik kannst du mal bitte beschreiben wie du die Kondensatoren genau entladen hast? Habe auch das selbe Problem im Moment.. Danke im voraus
Hallo Butznik kannst du mal bitte beschreiben wie du die Kondensatoren genau entladen hast? Habe auch das selbe Problem im Moment.. Danke im voraus
Hi,auf Bild 3 von links nach rechts siehst du die 3 grossen Kondensatoren (rechts,silber,1 grosser...Nichicon ,2 etwas identische kleinere P4).
Jetzt nimmst du eine kleines ,z.B. Taschenlampenbirnchen (3-7 Volt z.B.),am besten mit 2 angelöteten Kabel und entlädst die Kondensatoren am oberen und unteren Kontakt,der einzelnen Kondensatoren !
Das heisst ein Kabel des Birnchens oben,das andere unten an den Lötkonakten auf der Platine dranhalten,gleichzeitig,aufleuchten wird da nichts !
Jetzt sollten die Kondensatoren entladen sein.
Dann das Ki nach meiner Anleitung einbauen,sollte dann wieder funktionieren.
Wahrscheinlich wird das auch funktionieren,wenn du die Batterie mal für 24 Std abklemmst,die Kondensatoren entladen sich auch dann,mir hat das zu lange gedauert !
Du solltest auf jeden Fall eine neue gute Batterie (Varta 120 AH z.B.)einbauen,am besten vorher !°!
Ich habe die dann im nachhinein bei laufendem Motor getauscht um diese Szenerie zu umgehen(mit entladen und so weiter).
Ich habe bis dato keine Probleme mehr gehabt !!!
Grüsse Kai
Melde dich nochmal,ob es geklappt hat !
Grüsse
Hallo ihr lieben, zu diesem Thema hab ich da leider auch ein Anliegen!
Es ist mir zwei mal passiert und vllt wisst ihr was es sein könnte...
Ich hab halt einmal den Wagen ausgemacht und danach direkt wieder gestartet... also lass es mir 2-3 min Pause sein...
der Wagen ist auch angegangen alles gut. Aber was mega komisch und suspekt war ist, dass das Tachoinstrument nichts angezeigt hat!
NULL... also die Elektronik hat auch nicht funktioniert, also links und rechts Blinker usw. da ging sag ich mal gar nichts!
Sprich hab nicht mal gesehen, wie schnell ich halte fahre.
Als mir das aufgefallen ist, stand ich kurz recht an, dann hab ich es nochmal aus und an gemacht, danach ging es ohne Probleme.
Als wäre nichts!
Danach ging er auch...
Das ist wie gesagt nur halt beim kurzen stehen beim ausmachen jetzt bis dato zwei mal passiert.
Habt ihr da eine Abhilfe oder einen Tipp?
Ki -- Kombiinstrument
Wie ist es mit deiner Batterie,wie alt ist diese ?
Vielleicht hattest du beim starten des Motors Unterspannung(Anlasser zieht vielleicht zu viel Strom,weil er altersschwach ist),dann kann es sein,das das Ki nicht mit hochfährt.
Der CLK scheint da natürlich mittlerweile auch altersbedingt Probleme zu haben !
Es ist auch egal,ob der Motor schon warm gefahren war,ich hatte mit meinem alten Passat das Problem,kalt ist er Top angesprungen,warm teilweise überhaupt nicht...........da wurden wild Ersatzteile getauscht.........die Batterie war das Problem.
Natürlich kann auch das Kombiinstrument defekt sein.(Elektronik)
Grüsse Kai
@butznik
Danke dir für die Info! Ist ein guter Tipp eigtl.
Batterie Spannung ist eigentlich super...
müsste man halt schauen.
Kurzes Feedback...........Ki funktioniert bis dato einwandfrei !
Solche Symptome habe ich oft erlebt, bei verschiedenen Modellen, besonders wenn die Uhr sich stellt, ist eindeutig die Batterie tot.
Hatte ich letztens auch.
Das mit dem ki stimmt auch, die zucken manchmal bei zu wenig Spannung, und hängen sich dann auf, nicht tauschen Kassen, sondern Kondensatoren entladen oder einfach abwarten, dauert aber...
Wie gesagt, alles durch tote Batterie als Ursache
Hallo zusammen, hatte hier letztens das selbe Problem. Bereits im Herbst ist mir das KI wie beschrieben ausgefallen, ging nach 3 Tagen plötzlich wieder. Nachdem vor 3 Wochen mal für 2 Tage die Uhr und KI Beleuchtung ausgefallen ist, ist vor 1 Woche das komplette KI wie im Herbst ausgefallen. Da vorher Uhr und Beleuchtung nicht ging und die Batterie mittlerweile seit PKW Kauf (2008) drin ist, war ich mir schon ziemlich sicher, dass es an dieser liegen musste (hatte nur noch 18% Kapazität, Auto startete trotzdem problemlos). Lösung: Neue Batterie. KI trotzdem tot. Habe anstatt Batterieabklemmen die KI Sicherung 42 für ca. 15h abgesteckt. Funktioniert wieder. Danke an Butznik für den Kondensatorhinweis. Das heutige Bier trink ich auf dich 🙂
Das könnte auch ein Masseproblem am Fahrzeug
Verursachen.
Brummi V6