Kombiinstrument Ausfall, Tacho, Bordcomputer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

habe seit ein paar wochen das Problem, wenn ich mein Mondeo Mk3 Tddi Bj. 2001 115 PS, starte und losfahre, dann fällt nach wenigen km das ABS aus (Wagen noch ohne ESP).

Nach einer Zeit fällt dann auch der Tacho aus und der Bordcomputer,... ab und zu.

Manchmal funktioniert der Tacho während der Fahrt auch wieder.

Habe es schon mehrmals probiert, die Batterie abzuklemmen um die Steuereinheit zu Resetten, nichts, gleiche Probleme wieder.

Vorrausgegangen war ein ein Schaden an der Servopumpe (Flüssigkeitsverlust) ist nun behoben, Probleme bleiben.

Zeitgleich wurden beide Radlager hinten getauscht, könnte sein dass ein Sensor kaputt ist, glaube es aber nicht, da sonst alles andere noch funktionieren müsste.

Nach einem Test der "Geheimer Tachotest" zeigt der Bordcomputer Fehlercode E200 an, wat issn dat??

Kann mir dazu jemand etwas sagen (schreiben)??!

Mir wurde auch schon angeboten das Mäusekino einzusenden, kosten vorraussichtlich: 300 Euro´s Schrei.....

Hat jemand einen ähnlichen Fehler ..GEHABT....der korrigiert wurde und nun alles i. o. ist??

Gruß

Tristanos

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Warum schaltet sich das ABS ab: Das System überwacht die Bordspannung. Das System sich unter 11V abschalten muss, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt.

Prüf auch mal die Massepunkte an der A-Säule (hinter dem Teppich...), bei den Domlagern und unterhalb der Batterie. (An der Batterie natürlich auch!)

dtc E200 = Fehler Tachosignal

MfG

Meinst du etwa, die Lichtmaschiene ist hin-------- ?

Mals sehen, Schritt für Schritt, Riemen und Scheibe Reinigen usw......

@TE: Ich habe mal deine Beiträge zusammen gefasst und das Überflüssige gelöscht!

Bitte, nutze die Edit-Funktion und setze nicht sieben Beiträge hintereinander! Du kannst dir auch 2-3 Beiträge zusammen kopieren. Einfach den ersten Beitrag zitieren, den Text raus kopieren, Beitrag schließen ohne zu posten, dann den 2. Beitrag über Zitieren öffnen und dort das kopierte einfügen. Dann deinen Text dazu und Antworten klicken!

---- ---- ----- ----

Der Flachriemen kann fast gar nicht durchrutschen! Da gehört schon einiges zu! Das, würdest du ziemlich schnell merken. Mess erstmal! Auch wenn die Batterie nur 1 Jahr alt ist, kann sie hin sein.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Warum schaltet sich das ABS ab: Das System überwacht die Bordspannung. Das System sich unter 11V abschalten muss, damit es nicht zu Fehlfunktionen kommt.

Prüf auch mal die Massepunkte an der A-Säule (hinter dem Teppich...), bei den Domlagern und unterhalb der Batterie. (An der Batterie natürlich auch!)

dtc E200 = Fehler Tachosignal

MfG

Also, der ABS Ausfall begann ca. zwei Monate, nachdem die Servopumpe Ihren geist (nach einem Werkstattbesuch- Spureinstellung) aufgab.

Erst danach fingen die Systeme an zu Spinnen.

Das der Tacho ausfällt, wieder anspringt, dann die Kraftstoffanzeige- sollte eine defekte Batterie ausschliessen, bei dem Wagen ist wohl aber alles möglich.

Worauf weist der Fehler:dtc E200 hin, klar System Speier Fehler, aber was??

Ich habe die Fehlerbeschreibung, sogar FETT, schon gegeben! Du hast sie sogar zitiert... Da musst du nichts auslesen!

Hinten auf dem Getriebe/Differenzial, ist der Tachogeber! Diesel prüfen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ich habe die Fehlerbeschreibung, sogar FETT, schon gegeben! Du hast sie sogar zitiert... Da musst du nichts auslesen!

Hinten auf dem Getriebe/Differenzial, ist der Tachogeber! Diesel prüfen.

MfG

Danke, wieso sollte der denn Defekt sein, durch das herausgetretene Öl von der Servopumpe?

Wie komme ich dort gut ran oder nur mit Hebebühne?

Hast du vielleicht eine schematische Darstelung oder Foto, wo der Tachogeber sitzt? Wie der aussieht?

Marderbiss, Kabel angescheuert... Ast aufgesammelt.... etc.!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Marderbiss, Kabel angescheuert... Ast aufgesammelt.... etc.!

MfG

Hängt am Tachogeber auch das ABS, Kraftstoffeinheit und Bordcomputer dran?

Zumindest am KI! Und das ABS, braucht auch ein Tachosignal. Der BC/KI, braucht es für die Kilometerzähler und den Kraftstoffverbrauch.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Zumindest am KI! Und das ABS, braucht auch ein Tachosignal. Der BC/KI, braucht es für die Kilometerzähler und den Kraftstoffverbrauch.

MfG

Gute Antwort, hört sich Logisch an, werde es Prüfen, komme ich dort auch ohne Bühne ran (Sichtprüfung)?

(Wagen ist zur Zeit Unterwegs daher.....

Gruß

Tristanos

@Johnes

Hat dieses Modell Überhaubt noch einen Tachogeber, oder wird dieses über die Radnarben gesteuert?

Gruß

Der ist erst 2003 entfallen, wenn ich nicht irre!

MfG

So, war gestern bei einem freien, der hat die Kiste Ausgelesen, Ergebnis: Fehlertext:
„Raddrehzahlsensor hinten links Eingangsschaltkreisfehler“

Werde mal sehen, das der heute getauscht wird und dann alles wieder Funktioniert.

Hoffentlich, ist es auch der Sensor und nicht der Kabelweg!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen