Kombiinstrument, Anzeigeinstrument und Radio fallen aus
Guten Tag,
Ich bin etwas ratlos.
Heute auf der Autobahn bei etwas über 80km/h ist das Kombiinstrument, sowie das Anzeigeinstrument in der Mitte (der mittleren Konsole) und das Radio ausgefallen bzw. stromlos gewesen. Das Kombiinstrument ist bei etwas über 80km/h und 2000 u/min stehen geblieben, info display war aus, gesetzer Blinker wurde am Kombiinstrument nicht mehr angezeigt, Musik ist ausgegangen.. nach ein paar min Weiterfahrt ging wieder alles an und hat normal funktioniert, nur die Airbag Leuchte war an, diese ging erst weg, als ich am Parkplatz die Zündung aus gemacht habe und den Motor neu gestartet habe.
Das ist mir vor einer Woche so ähnlich schon zweimal passiert, ebenso auf der Autobahn bei ca. 120km/h.
Nur das es sicher hierbei um einen sehr kurzen/sporadischen Ausfall handelte, wie als würde sich das zuständige Steuergerät "reseten", da der (Tages/Wochen)-Kilometerzähler auf 0 gesetzt wurde, wie dieses mal auch.
Gleiches Verhalten, Musik kurz weg etc. nur eben eine halbe Sekunde lang..also während eines Augenzwinkers wieder auferstanden 🙂.
Ich bin momentan überzeugt, dass es sich hierbei nicht um das Kombiinstrument als Übeltäter handeln kann :/..
Ich bin auf eure Antworten gespannt, schonmal vielen Dank für eure Zeit.. 🙂
82 Antworten
Naja, ich finde deinen Ansatz ehrlich gesagt nicht wirklich zielführend, über irgendwelche Widerstände jetzt irgendwelche Schlüsse auf interne Schaltungen der Steuergeräte oder Annahmen, dass aus Leitungen plötzlich eine wird...
Falls dir das irgendwie hilft, kann ich dir gerne schreiben wie eine Leitung verläuft, aber da müsstest du mir konkreter schreiben welche, da ich den Faden verloren habe.
Ich verstehe, evtl. komme ich darauf zurück.
Ich bin bereits mit ausgeschaltetem Radio ca. 460km gefahren und bis jetzt KEIN Ausfall, sehr eindeutig wie ich finde.
Da die ganze Zeit 12V anliegen, kann ich mir vorstellen, dass es sich um die Lautsprecher handeln könnte bzw. die Kabel dorthin.. ich habe vom Radio aus alle 4 Lautsprecher mal durchgemessen, alle sind so bei 4Ohm außer vorne rechts, da sind es 28,6Ohm.. ich versuche ein Muster zu erkennen, wie gesagt ich habe keinen Schaltplan, aber das ist eigenartig, da sollten 2 Kabel an ein Lautsprecher gehen und fertig. Evtl. ein Stecker dazwischen ? Ich weiß es nicht.. trotzdem auffällig viel..
Ich werde den Handschuhfachkasten mal ausbauen und den Kabelbaum vom Radio dort entlang (zum Lautsprecher) näher anschauen, evtl. den Lautsprecher selber bzw. die Anschlüsse.
Irgendwas mit dem Radio oder den Leitungen vom Radio aus oder am Pfad der Leitungen entlang..
Edit: Ich werde aufjedenfall mal morgen wieder mit eingeschaltetem Radio fahren, mal gucken was dann passiert (ob), wenn ja, evtl. den Lautsprecher rechts mal abklemmen und dann wieder mit eingeschaltetem Radio fahren und beobachten..
@MichaelZ: Ich würde an deiner Stelle zunächst wieder mit eingeschaltetem Radio fahren und nichts weiteres unternehmen (zunächst keine Lautsprecher etc. abklemmen), quasi einen Gegentest durchführen. Ich vermute, es wird weiterhin alles funktionieren und wenn nicht, also wenn deine Annahme stimmt, dann ist es auf jeden Fall ein sehr interessantes Fehlerbild.
Ja genau, so hatte ich das vor. Heute nach 500km ohne Radio eine Fahrt mit Radio gehabt, alles normal, keine Ausfälle !
Ähnliche Themen
Es wundert mich nicht, da ich momentan nicht glaube, dass irgendwelche Radioprobleme, deine anderen Instrumente beeinflussen. Du warst an Steckern dran, hast viel gewackelt, BCM ausgebaut etc. Wahrscheinlicher für mich ist, dass du z.B. einen Kabelbruch, problematische Lötstellen oder ähnliches hast und jetzt hast du die Lage der Bruchstelle geändert und das Problem ist weg, solange irgendwelche Vibrationen erneut den alten Zustand provozieren.
Guten Abend liebe Community,
Nach langem hin und her habe ich gerade eben den Fehler gefunden 🙂.
Soweit ich mich erinnere, gab es hier schonmal einen "ähnlichen" Fall, in dem das Kombiinstrument alle möglichen Fehler angezeigt hat, nun den bei mir ist es der gleiche Übeltäter gewesen: eine SICHERUNG, die nicht richtig drin war und auf 8 Uhr rausschaute.
Kurze Erläuterung, wie oben beschrieben hatte ich vor den Handschuhkasten auszubauen, um die dort liegenden Kabel besser zu begutachten, das habe ich vorhin getan.
Ich habe übrigens ein Detail nicht erwähnt, da ich mir nicht sicher war, was es sein könnte. Nun denn jzt macht es Sinn, und zwar habe ich immer so ab 80km/h ein vibrierendes Geräusch von der Beifahrerseite wahr genommen, genauer gesagt aus der rechten Luftdüse bzw. Fußraum, so genau konnte ich es nicht zuordnen. Auf Jeden Fall wusste ich nach einiger Zeit, dass es mehr wie ein Bruzzeln klang (kleine Blitze). Also..
Ich habe mir alle ersichtlichen Kabelbäume und Leitungen angeschaut, dann die Idee gehabt, wie sonst auch das Radio einzuschalten, also Zündung an, Radio an und Musik laufen gelassen. Ich habe an allen Kabeln gerüttelt.. auf einmal Radio, InfoD. und Tacho tot, Kilometerzähler auf 0km, so wie sonst immer (habe jzt kein Fensterheber etc. getestet..).
Der Übeltäter war kein Kabel, sondern eine Sicherung, verbunden mit den Zwei Kabeln, von hinten ersichtlich (siehe Bilder). Über diese Sicherung laufen zwei rote Kabel, also +Leitung(en) von der Batterie (über das BCM). Bedeutet, Strom kommt von der Batterie an das BCM, dann kommt ein "Terminal" mit einer Sicherung und dann erst geht es auf die Verbraucher (nach meiner resultierenden Erkenntnis), ob es bei jedem Corsa so ist, keine Ahnung, meiner ist BJ 2011 1,4L/87PS.
Wie auch immer, Spiegel genommen und Foto vom Übeltäter gemacht. Seht selbst.. (Bilder; das letzte Bild ist nach der Korrektur aufgenommen 🙂)
Ich habe nochmal vom Radio aus die Leitungen (+ und -: FR, FL, RR, RL) zu den Lautsprechern durchgemessen und nun andere Resultate: 4Ohm für hinten links und rechts (RR+RL) und 4,2Ohm vorne links (FL) und jetzt 5,5Ohm vorne rechts (FR), davor hatte ich 28,6Ohm für vorne rechts (siehe vorherige Posts). Nun macht auch das Sinn (kein sauberer Übergang: erhöhter Widerstand + "Spannungsblitze" gehört ^^).
VG
Danke nochmal an @corsa09 für deine tatkräftige Unterstützung, ich habe immerhin auch mehr über mein Auto erfahren und ich bin auch froh, dass es nix gravierendes ist 🙂.
PS: ich bin auch ehrlich gesagt nie davon überzeugt gewesen, dass ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, im Innenraum !.. , dass ist in meiner Arbeitswelt immerhin auch die letzte Fehlerquelle, nach der vermutet wird..
Edit: warum es mit ausgeschaltetem Radio keine Ausfälle mehr gab, kann nur reiner Zufall sein, oder meine Basseinstellungen und natürlich Vibrationen haben die Kabel in Schwingung versetzt ^^.. es muss nur an der Musik gelegen haben haha
Edit 2: Übrigens, warum die Sicherung nicht richtig drin war, kann ich nur vermuten, evtl. mit der Zeit, Vibrationen und den vorherrschenden Strömen drückt die sich aus den Klammern. Die Füße von der Sicherung waren gegensätzlich verbogen, habe sie also vorher wieder gerade gebogen.. mal gucken ob sie drin bleibt, ansonsten neue Sicherung 🙂, auch nur halb so wild.
Edit 3: Sollte also jemand mal einen Totalausfall vom Radio, InfoDisplay und Kombiinstrument erleiden, weiß er wo er mitunter zuerst hin schauen sollte (falls Sicherung vorhanden) 😉.
Evtl. möchte ja ein Leser mal bei sich nach schauen und wird vllt sogar fündig, und verhindert so ein Dilemma 🙂.
Wenn es so ist, dann finde ich bisschen Schade, dass hier TIS 2000 versagt. TIS ist also an manchen Stellen wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich habe mir alle Relays Listen im TIS angeschaut, auch die, die in der BA nicht dokumentiert sind, und diese Sicherung ist dort einfach nicht dokumentiert. Auch in den Schaltdiagrammen ist diese nicht aufgelistet, sonst hätte ich diese schon längst mitgeteilt.
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 10. August 2024 um 19:06:40 Uhr:
PS: ich bin auch ehrlich gesagt nie davon überzeugt gewesen, dass ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, im Innenraum !.. , dass ist in meiner Arbeitswelt immerhin auch die letzte Fehlerquelle, nach der vermutet wird..
Das halte ich bei alten Autos nicht als unmöglich. Wir hatten hier im Forum vor paar Monaten einen Fall, wo einfach ein Kabel im Kabelbaum getrennt war, warum auch immer. Das ist aber etwas was man eigentlich leicht diagnostizieren kann, solange es nicht sporadisch ist, wie bei dir.
Alles klar, so sieht es nämlich aber auch aus, meine XI5 Stecker-Belegung war nämlich auch total anders..
Naja schade aufjedenfall.. danke trotzdem, ich habe nämlich kein TIS ^^.
Zitat:
@corsa09 schrieb am 10. August 2024 um 19:30:17 Uhr:
Wenn es so ist, dann finde ich bisschen Schade, dass hier TIS 2000 versagt. TIS ist also an manchen Stellen wirklich mit Vorsicht zu genießen. Ich habe mir alle Relays Listen im TIS angeschaut, auch die, die in der BA nicht dokumentiert sind, und diese Sicherung ist dort einfach nicht dokumentiert. Auch in den Schaltdiagrammen ist diese nicht aufgelistet, sonst hätte ich diese schon längst mitgeteilt.
Zitat:
@corsa09 schrieb am 10. August 2024 um 19:30:17 Uhr:
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 10. August 2024 um 19:06:40 Uhr:
PS: ich bin auch ehrlich gesagt nie davon überzeugt gewesen, dass ein Kabel oder Stecker beschädigt ist, im Innenraum !.. , dass ist in meiner Arbeitswelt immerhin auch die letzte Fehlerquelle, nach der vermutet wird..Das halte ich bei alten Autos nicht als unmöglich. Wir hatten hier im Forum vor paar Monaten einen Fall, wo einfach ein Kabel im Kabelbaum getrennt war, warum auch immer. Das ist aber etwas was man eigentlich leicht diagnostizieren kann, solange es nicht sporadisch ist, wie bei dir.
Oha, unwahrscheinlich, da ziemlich dreist.. aber gut, nix is unmöglich.
Das stimmt, da hätte eine Durchgangsmessung Klarheit verschafft ..
Trotzdem irgendwie gar nicht nett, da in der BA "alle" Sicherungen/Sicherungskasten erwähnt werden, nur nicht diese gravierende..
@MichaelZ: Und hast du spaßeshalber versucht die Sicherung zu entfernen und schauen was passiert? Es wird höchstwahrscheinlich so sein, wie du es beschrieben hast, dass das Plus über die Sicherung verläuft, aber es ist für mich auf jeden Fall interessant, dass der Kabelbaum erst Richtung Gebläse geführt wird. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ja ich habe die Sicherung entfernt und dann die Zündung eingeschaltet, versucht Radio einzuschalten, nix ging, alle 3 Kollegen komplett tot..
Ja das Plus haben Sie wohl über eine Sicherung laufen lassen. Also eine Sicherung für das Info-/Entertainmentsystem.
Die in der BA beschriebene Sicherung Nr. 3 für das Radio am BCM hatte ich mal draußen, das Radio ließ sich trotzdem einschalten.. alles lachhaft
@corsa09 Wie meinst du, dass der Kabelbaum erst Richtung Gebläse geführt wird ?
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 11. August 2024 um 12:40:58 Uhr:
@corsa09 Wie meinst du, dass der Kabelbaum erst Richtung Gebläse geführt wird ?
Damit wollte ich sagen, ich habe gedacht, der Kabelbaum wird vom Motorraum links vom Fahrer Richtung BCM geführt und dann direkt an die Instrumente verteilt ohne irgendwo neben Gebläse bzw. Beifahrer vorbei geführt zu werden.
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 11. August 2024 um 12:40:58 Uhr:
Die in der BA beschriebene Sicherung Nr. 3 für das Radio am BCM hatte ich mal draußen, das Radio ließ sich trotzdem
Wow. Das ist extrem interessant. Bist du der Erstbesitzer? Meinst du, da könnte jemand früher dran sein und was umgebaut haben? Sicherung Nr. 3 im BCM ist genau, wie du schreibst, für das Radio zuständig und da müsste es tot sein. Sowohl laut BA als auch laut TIS.
Ich werde irgendwann mal bei mir die Sicherung Nr. 3 herausnehmen und schauen was passiert.
Zitat:
@corsa09 schrieb am 11. August 2024 um 13:17:05 Uhr:
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 11. August 2024 um 12:40:58 Uhr:
@corsa09 Wie meinst du, dass der Kabelbaum erst Richtung Gebläse geführt wird ?
Damit wollte ich sagen, ich habe gedacht, der Kabelbaum wird vom Motorraum links vom Fahrer Richtung BCM geführt und dann direkt an die Instrumente verteilt ohne irgendwo neben Gebläse bzw. Beifahrer vorbei geführt zu werden.
Alles klar
Zitat:
@corsa09 schrieb am 11. August 2024 um 13:17:05 Uhr:
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 11. August 2024 um 12:40:58 Uhr:
Die in der BA beschriebene Sicherung Nr. 3 für das Radio am BCM hatte ich mal draußen, das Radio ließ sich trotzdem
Wow. Das ist extrem interessant. Bist du der Erstbesitzer? Meinst du, da könnte jemand früher dran sein und was umgebaut haben? Sicherung Nr. 3 im BCM ist genau, wie du schreibst, für das Radio zuständig und da müsste es tot sein. Sowohl laut BA als auch laut TIS.Ich werde irgendwann mal bei mir die Sicherung Nr. 3 herausnehmen und schauen was passiert.
3. Besitzer. Umgebaut glaube ich nicht, weiß ich aber nicht, womöglich Facelift ?
Ja eben, aber müsste ich mal rausfinden.
Alles klar !
Anscheinend geht aber auch die Spannung fürs Airbag über die Sicherung da unten, da die AirbagLeuchte ja nach längerem stromlosen Zustand vom Cockpit damals auch aufgeleuchtet ist..
Das nur mal am Rande..