Kombiinstrument 855 macht auf Weihnachten

Volvo 850 LS/LW

Hallo und guten Morgen,

bei meinem 855er spinnt seit gestern das Kombiinstrument.

Plötzlich gingen während der Fahrt die Tanklampe und die Servicelampe an und dann sporadisch immer wieder aus. Alle anderen Lämpchen, wie Motorkontrolle, Batterie usw. waren ganz schwach beleuchtet.

Sieht nach nem Wackler irgendwo aus, das könnte ich mir vorstellen.

Hat jemand diese vorweihnachtliche Euphorie schon einmal in der Form gehabt und gibts eine Lösung dafür?

Andere Probleme zeigen sich bei diesem Phänomen nicht! Der Elch benimmt sich also ansonsten normal....

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen

Gruss Jan

Beste Antwort im Thema

TE, jetzt vielleicht mal 'ne Idee, die nur am Anfang blöd scheint.

Wir haben bei unseren Fahrzeugen die typische Erscheinung, daß bei ausgeleierter Kontaktplatte des Zündschlosses (die auch die Rastung bewerkstelligt!) die seltsamsten elektrischen Phänomene auftreten, weil der Zündschlüssel nach dem Anlassen nicht ganz in Stellung II zurückgeht. Bevor Du also irgend etwas anderes anfaßt, mach folgendes: Wenn es wieder mal komisch lichtelt, dreht den Zündschlüssel ein ganz klein wenig zurück. Ist das Phänomen weg, ist's die Kontaktplatte. Kostet neu etwa 35 € und kann auch vom ungeübten Schrauber leicht gewechselt werden, Anleitungen dafür gibt's hier zuhauf.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Vorletztes Jahr hatte ich auch die Lima in Bruch.
Da hat allerdings nix geflackert - da wurde das Licht schön langsam dunkel, dann ging das Radio aus und danach stand die Kiste ....
Die Bakterie (wenn sie noch gut ist) brückt das ne Weile.

Wenn es bei dir im Instrument auffällig - also schneller Wechsel des 'Zustandes' - flackert / Birnchen plötzlich nur noch halbdunkel glimmen, die eigentlich aus sein sollte (und dann auch wieder aus gehen) ..... ich bleibe bei Steckverbindung / Massefehler.

Batterietechnisch hatte ich bisher noch keine Probleme...die war morgens immer schon wach.

Was ich allerdings feststellen durfte war, dass die komplette Beleuchtung aller Armaturen, also auch die am Mitteltunnel bei Schaltung, Sitzheizung und so weiter, zum "Taktblinken" geneigt hat. Das hatte sich aber wieder gegeben und ich glaubte schon an die Selbstheilungskräfte meines Ziegelsteins!!!

Ich werde also den steinigen Weg gehen und das Kombiinstrument ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

prüfe, oder lasse Deine Lichtmaschine und den Regler prüfen!!
Wenn die Kontrolllampen glimmen zeugt das von schleichendem Tod des "Dynamos"....

Gruß der Sachsenelch

Hi Sachsen-Elch,

"Vollste Zustimmung" - hatte ich erst letzte Woche - nur war es bei mir sehr plötzlich. Die Lichtmaschine ist am Sterben. Ich stand dann unbleuchtet gegen 22:00 Uhr auf der A5 am Frankfurter Kreuz (keine Stand-Streifen-Spur) am rechten Fahrbahn-Rand - Stress pur - muß man nicht wirklich haben.

Bei mir hat sich die LiMa plötzlich verabschiedet:
Ich kam aus Ffm-City KI-Leuchten an dann wieder aus / an - Bin auf A5 aufgefahren und dann nahm das Desaster seinen Lauf : Nach ein paar 100 Metern Leuchten wieder an, dann aus - dann Ausfall KM-Anzeige/Drehzahlmesser/etc. - dann Licht aus - Motor in Notlauf - konnte mich noch auf rechte Spur schaffen - dann Motor aus alles Dunkel und das um 22:00 Uhr im November. Die Sache ging relativ glücklich aus - es ist kein Unfall o.ä. passiert.

Die Polizei hat mich dann an eine Stelle abgeschleppt wo ich "ohne Gefahr" für Andere weitertransportiert werden konnte.

Viele Grüsse
Udo

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2



Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

prüfe, oder lasse Deine Lichtmaschine und den Regler prüfen!!
Wenn die Kontrolllampen glimmen zeugt das von schleichendem Tod des "Dynamos"....

Gruß der Sachsenelch

Tritt der Fehler so "urplötzlich" auf??? Und vor allem: Was kommt mit dem Lima-Austausch auf mich zu?

Hi,

kann tatsächlich noch plötzlicher auftreten, oder auch noch schleichender, man steckt nicht drin....
Würde das erst mal prüfen (lassen), dann entweder die Lima komplett tauschen, oder nur den Regler, wenn nur der defekt sein sollte.....

Gruß der Sachsenelch

PS: eine Lima (gebraucht) hätte ich am Lager, wenn benötigt dann bitte PN....

Ähnliche Themen

Nochmaaa !

Flackert nur das Kombiinstrument oder noch weitere Elektrik des Fahrzeugs ??

Was machen die Scheinwerfer ?
Was machen die Rückleuchten ?

.... das fragte ich ja schon ....

Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Nochmaaa !

Flackert nur das Kombiinstrument oder noch weitere Elektrik des Fahrzeugs ??

Was machen die Scheinwerfer ?
Was machen die Rückleuchten ?

Guten Morgen....

Es flackert nur das Kombiinstrument bzw. nur da leuchten die Lampen für Servive und Tank. Die Anderen glimmen. Ansonsten verhält sich die Elektrik auch normal. Das heisst: die Blinker und die Scheinwerfer funktionieren normal, er springt normal an, Beleuchtung also rundherum normal und auch das Radio geht.

Da ich immer mit Licht(einer der Vorbesitzer hat dem Elch 100W-Beleuchtung verpasst) fahre und auch immer das Radio an habe, müsste ja die Batterie inzwischen leer sein, wenn die LIMA hinüber wäre bzw. nicht richtig laden würde....denke ich mal so. Eventuell liegt es ja auch an der extremen Luftfeuchtigkeit der letzten Tage in Zusammenhang mit Korrosion an den Schnittstellen?

Gruss Jan

Und noch ein Nachtrag!

Ich habe grad den Elch angeworfen und siehe da: Alle Lämpchen machen, was sie machen sollen...sie gehen aus!
Also Schlüssel wieder in Ausgangsposition und nochmal anreissen die Hütte! Und....das Lichterspiel ist wieder da. Richtig hell sind Tankfüllanzeige und Serviceleuchte und es glimmen allerdings nicht alle Lämpchen. Batterie, Motorkontrolle, Anhängerbetrieb, Ölstand und Wasserstand bleiben dunkel. Alle Lampen leuchten aber, wenn ich den Schlüssel nur drehe ohne den Elch anzulassen.

Gruss jan

Eine alte Weisheit: 'Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen.'

Schon mal in Kombination mit Faust und A-Brett (leichte) Versuche gestartet ?

Brauche ich nicht mehr machen.....War grad unsere Jungs holen und aufm Parkplatz an der Schule machte der Brikett dann keinen Mucks mehr! Batterie leer!!!

Also half nur warten und nach ner Weile mit gut Glück und etwas Orgelei sprang der Elch dann noch mal an. Kein Licht mehr, Blinker gingen zwar noch und die Automatik hat wild hoch und runter geschaltet.

Dann liegts wohl wirklich an der Lichtmaschine oder am Regler. Wobei der dann doch die günstigere Alternative wäre...

Gruss Jan

Hi,

🙄🙄🙄

Gruß der Sachsenelch

Jetzt brauch ich nur noch ne detaillierte Anleitung, wie ich den ganzen Schrutz selbst hinbekomme...

Meine Frau dreht mir den Hals um, wenn ich schon wieder mit der Mühle in die Werkstatt renne....😰🙄

Danke aber erstmal für Eure Hilfe!

Gruss Jan

Hi,

relativ einfach, zuerst Batterie abklemmen WICHTIG!!!, sonst funkts unter Umständen,
Keilrippenriemen abnehmen, dazu die Spannrolle entlasten (entweder mit einem passenden Stück Flachstahl, oder mit einem Vierkant aus dem Nusskasten 3/4 Zoll- Antrieb),
Servoöl der Lenkhilfepumpe ablassen und auffangen,
Lenkhilfepumpe demontieren, notwendig, sonst kommst nicht an die Schraube der Lichtmaschine,
Lichtmaschine raus....
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge,

Zeitaufwand als Hobbybastler, müsste in gut 1- 1,5 Stunden zu schaffen sein....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

relativ einfach, zuerst Batterie abklemmen WICHTIG!!!, sonst funkts unter Umständen,
Keilrippenriemen abnehmen, dazu die Spannrolle entlasten (entweder mit einem passenden Stück Flachstahl, oder mit einem Vierkant aus dem Nusskasten 3/4 Zoll- Antrieb),
Servoöl der Lenkhilfepumpe ablassen und auffangen,
Lenkhilfepumpe demontieren, notwendig, sonst kommst nicht an die Schraube der Lichtmaschine,
Lichtmaschine raus....
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge,

Zeitaufwand als Hobbybastler, müsste in gut 1- 1,5 Stunden zu schaffen sein....

Gruß der Sachsenelch

*likewaynesworldaufdiekniefälltundsichbedankt*😎😉

Ähhhmmm, auch wenn ich hier als 'Querulant' oder so erscheine: Ich glaub da nicht wirklich drann ....
Weil: Die Symptomatik ist nicht wirklich schlüssig.
Wenn du das gezappel mit dem Tachotannebaum schon länger hast und die Bakterie keine Ladung mehr bekommt, wäre spätenstens bei der nächsten Fahrt mit Licht und Lüftung nach 20-40 KM Schluss mit Lustig.
..... und der Hobel würde absolut nicht mehr anspringen.
(Anmerkung: Mit völlig leerer (!) Batterie kann man einen Elch auch nicht anschieben oder anziehen ! Nix Zündung.)

Soweit mir noch bekannt ist, leuchte die Batterie-Anzeige, wenn die Lima nicht mehr lädt. Egal warum.
Würde ich schon mal ein paar Kröten in die Hand nehmen und mal den kompetenten Boschdienst die Ladeleistung prüfen lassen.
Muss ja nicht gleich die Lima sein - Regler gehen auch mal kaputt.

So ne Lima ist nicht gerade preiswert (die vom Sachsenelch ggf. schon 😁)
Regler ist billiger (hat er bestimmt auch)

Drum prüfe wer da ewig rennt, ob er nicht sein Geld verbrennt. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen