Kombiinstrument 855 macht auf Weihnachten

Volvo 850 LS/LW

Hallo und guten Morgen,

bei meinem 855er spinnt seit gestern das Kombiinstrument.

Plötzlich gingen während der Fahrt die Tanklampe und die Servicelampe an und dann sporadisch immer wieder aus. Alle anderen Lämpchen, wie Motorkontrolle, Batterie usw. waren ganz schwach beleuchtet.

Sieht nach nem Wackler irgendwo aus, das könnte ich mir vorstellen.

Hat jemand diese vorweihnachtliche Euphorie schon einmal in der Form gehabt und gibts eine Lösung dafür?

Andere Probleme zeigen sich bei diesem Phänomen nicht! Der Elch benimmt sich also ansonsten normal....

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen

Gruss Jan

Beste Antwort im Thema

TE, jetzt vielleicht mal 'ne Idee, die nur am Anfang blöd scheint.

Wir haben bei unseren Fahrzeugen die typische Erscheinung, daß bei ausgeleierter Kontaktplatte des Zündschlosses (die auch die Rastung bewerkstelligt!) die seltsamsten elektrischen Phänomene auftreten, weil der Zündschlüssel nach dem Anlassen nicht ganz in Stellung II zurückgeht. Bevor Du also irgend etwas anderes anfaßt, mach folgendes: Wenn es wieder mal komisch lichtelt, dreht den Zündschlüssel ein ganz klein wenig zurück. Ist das Phänomen weg, ist's die Kontaktplatte. Kostet neu etwa 35 € und kann auch vom ungeübten Schrauber leicht gewechselt werden, Anleitungen dafür gibt's hier zuhauf.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Tja - sieht nach nicht wirklich gut sitzenden Steckverbindungen aus.
Bleibt dir wohl nicht übrig, als (erstmal) das Armaturenbrett 'anzulupfen' und den korrekten Sitz zu testen.
(Such mal hier, es gibt passende Beschreibungen, welche Schrauben wo sitzen)
Unter dem A-Brett gibt's noch etliche mehr. Am Sicherungskasten in den Untiefen darunter z.B.

Danke...

Das klingt nach kalten Fingern und erhöhtem Pflasterverbrauch!

Bei den Aussentemperaturen machen solche Exkursionen in die Tiefen des Armaturenbrettes, mangels beheizbarer Garage, nicht wirklich Spass!

Gruss Jan

Unser aller Mitleid sei dir Gewiss. 🙂
Sieht für mich nach einem Massefehler aus.

Hallo,

frag mal " mattffm " der hat den Ausbau schon 5 x gemacht😁

Mennzer

Ähnliche Themen

Hmm....da kommt mir der Gedanke, ob man nicht ein Vollbad in Kontaktspray machen könnte....also so, wie ne Vollverzinkung der Karosse...nur anders... 😉

Aber, ich denke mal, dass ich um den Ausbau der Kombilichtorgel nicht drumrum kommen werde. So kann ich mich ja auch mal um den KM-Zähler und ein paar ausgefallene Lämpchen kümmern.

Gruss Jan

Genau,

wenn s schon mal draußen ist, aber krieg kein ( Herzinfarkt " wenn du die Preise von den Birnen gesagt bekommst gelle🙂😎

Ausbau ist auch nicht so das Problem, wenn man alle 12 Schauben gefunden hat. Spaßig ist das Teil alleine wieder ein zu setzen. Schnaps, oder Herztropfen sollten bereit stehen;-) Wichtig bein Eisetzen: die Ecke im Amaturenbrett richtig einrasten( wird später aber trotzdem immer abstehen)

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Hallo,

frag mal " mattffm " der hat den Ausbau schon 5 x gemacht😁

Mennzer

Zitat:

wenn s schon mal draußen ist, aber krieg kein ( Herzinfarkt " wenn du die Preise von den Birnen gesagt bekommst gelle🙂😎

Gibts bei Conrad für ca 40 Cent das Stück.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI



Zitat:

wenn s schon mal draußen ist, aber krieg kein ( Herzinfarkt " wenn du die Preise von den Birnen gesagt bekommst gelle🙂😎

Gibts bei Conrad für ca 40 Cent das Stück.

Die halten aber auch nicht wirklich lange. Hab schon 2x ausgetauscht seit 2005. Bei Ebay gibts LED-Nachrüstsätze. Hat bei mir ganz gut funktioniert. Nur zwischen 80 und 120 ist die Farbe etwas anders. Kann ich aber gut mit Leben.

Ganz so viel Originalen doch gar nicht. Bei Volvo direkt sind se natürlich ein kleinwenig teurer 😰

was die lampen kosten ist mir ansich egal...funktionieren sollen sie und das auch lange. da favorisiere ich direkt mal die led-variante.

schnaps wirds bei mir nicht geben. ich bevorzuge dann doch meinen selbstgemachten met...der is lecker, wärmt ganz gut und macht nicht ganz so dusslig im koppe drinne! 😉

was mir sorgen macht, ist wirklich der ausbau des ganzen kladderadatschs...denn ich muss täglich fahren und ich glaube kaum, dass der elch sich bewegen will, wenn er mir keine daten zuzwinkern kann.

an der armaturentafel muss aber schonmal jemand dran gewesen sein, denn die besagte ecke steht schon ab.....ick war dit nich!!! ehrlich!!!😉

gruss jan

Hi,

prüfe, oder lasse Deine Lichtmaschine und den Regler prüfen!!
Wenn die Kontrolllampen glimmen zeugt das von schleichendem Tod des "Dynamos"....

Gruß der Sachsenelch

Was machen denn die restlichen Beleuchtungen im Innenraum, Aschenbecher, Leselampet und EFH etc. ?

Flackern die auch ?

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

prüfe, oder lasse Deine Lichtmaschine und den Regler prüfen!!
Wenn die Kontrolllampen glimmen zeugt das von schleichendem Tod des "Dynamos"....

Gruß der Sachsenelch

Tritt der Fehler so "urplötzlich" auf??? Und vor allem: Was kommt mit dem Lima-Austausch auf mich zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen