Kombi, viele Kurzstrecken auf Landstraße, bis 2500,-€ oder Audi 80 behalten??
Hallöchen,
Momentan fahre ich einen Audi 80 Kombi Avant B4, Bj. 93. Reperaturkosten für neuen TÜV liegen bei min. 1000,-€. Dann wäre noch NICHT das Problem behoben, dass der Motorölverbrauch bedenklich hoch ist und ich nicht weiß, wie lange der noch macht. Außerdem hab ich es gerade oft, dass der Motor einfach kein Gas annimmt und wegsackt. Wenn ich dann im Leerlauf einmal richtig aufdrehe und den Gang wieder kommen lasse, geht es meist wieder etwas besser. Vielleicht irgendwas an der Zündanlage??
Ich würde den Wagen gerne weiter fahren, habe aber bedenken, noch mal soviel Geld da rein zu stecken. Von daher wäre die Alternative:
ein neuer Gebrauchtwagen. Zur Verfügung dafür habe ich allerdings nur 2500,-€.
Mein Fahrprofil:
- für Transport von Mensch, Tier und Material benötige ich einen Kombi mit AHK
- Ich wohne auf dem Land, d.h. besondere Beanspruchung des Fahrwerks aufgrund der Straßenverhältnisse
- ich fahre täglich 2 bis 4 Kurstrecken a 5 - 30km
aufgrund dessen, was ich bisher hier im Forum so finde konnte, tendiere ich im Moment zwischen Passat und Volvo V70.
Letzterer dürfte vermutlich wesentlich mehr Sprit verbrauchen, nehme ich an?
Denn ein überschaubarer Verbrauch ist schon ein großes Kriterium.
Muss aber natürlich im Verhältniss gesehen werden zu den Kosten für Steuer, Versicherung und vor allem Wartung und Reperatur. Da dürfte auch die Entscheidung eine Rolle spielen, ob Diesel oder Benziner....
Würde mich sehr über eure Tips und eine anregende Diskussion freuen.
PS.: ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, ob es vielleicht einfach ein kleinerer Wagen werden muss und ich öfters den Anhänger benutze. Und auf den Komfort eines Kombis angesichts entsprechender Sprit- und Anschaffungskosten verzichte.
154 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 17. April 2022 um 10:26:30 Uhr:
Zitat:
@benutzerabc schrieb am 16. April 2022 um 22:52:43 Uhr:
ich hab hier autoschrauber, die das unterstützen würden, die ersten reperaturen zu machen. d.h. nur die teile muss ich dann bezahlen.
jetzt hab ich ihn schon auf 2600 runter und wir haben uns darauf geeinigt.
ich habe ohne garantie und gewährleistung vorgeschlagen. er meinte, dann würd er es für den preis machen....Das geht gar nicht. Ein Händler kann einer Privatperson ein Auto nicht ohne Gewährleistung verkaufen.
Nichts einfacher als das. 😉
Wurde oben bereits auch schon mal angerissen.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 17. April 2022 um 12:20:43 Uhr:
...Wichtig ist nun, dass deine schrauber wirklich was von der Materie versteht.
Und dann wirklich, wie geschrieben, für lau arbeitet und nicht plötzlich einen Rückzieher macht und Vergütung einfordert ...sobald es über einen Filterwechsel hinaus geht = komplexer wird 😁😁
Das ist nicht unser Problem.
Wenn wirklich nur das Material bezahlt werden muss, ist das voll in Ordnung! Die Schrauber sollen halt einfach mal drübergucken - ein Fachmann sieht manches, was der Laie nicht sieht... Und Reparaturen sind in der Preisklasse nicht das ob, sondern das was.
Ansonsten: alles richtig gemacht!
Und Gewährleistung wäre eh schwierig geworden...
Gute Fahrt!
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 17. April 2022 um 20:58:17 Uhr:
...Ansonsten: alles richtig gemacht!
Dann bin ich mal die typische deutsche Bedenkenträger Kartoffel ...😁
abwarten, das zeigt sich erst eine Zeit nach dem Kauf ...egal wie gut man prüft, man kann nicht alles prüfen, Röntgenaugen hat auch der beste KFZ Meister nicht ... und was einem die Autoverkäufer so alles erzählen ... 😉
Ähnliche Themen
Hatte ich doch geschrieben: Reparaturen sind in der Preisklasse nicht das ob, sondern das wann.
Die Wahrscheinlichkeit, für 2.600 € ein Auto (noch dazu aus der "Premium"-Liga) zu bekommen, wo man sich nach dem Kauf reinsetzt, losfährt und außer Wartung nichts machen muß, sind ohne Fachkenntnisse (!!!) so wahrscheinlich wie ein 6er mit Zusatzzahl im Lotto...
Hier kann man nur zwischen dem kleineren und dem größeren Übel wählen.
Das kann in jeder Fahrzeugklasse in dem Alter und Laufleistung vorkommen, das dürfte kein Geheimnis sein.
Bei richtiger Fahrzeugauswahl jedoch, können die ausser planmäßigen Defekte entsprechend auch minimiert werden. 😉
Was ist nur mit dem Forum los?
Sonst heißt es hier doch, ein Volvo ist mit 500.000km gerade eingefahren und unterliegt keinem irdischen Verschleiß.
Da könnt ihr doch nicht einfach mit Tatsachen um die Ecke kommen! 😁
Dass, die üblichen Spüche mit 500tkm gerade eingefahren aus der Märchenstunde kommen, dürfte eigentlich mittlerweile jedem bekannt sein. 😉
Abgesehen davon, das Auto besteht nicht nur aus dem Motor allein und ein Sauger Diesel/Benziner sind es auch nicht geworden.
danke für eure zahlreichen antworten. ich würde heute abend den vorverkaufvertrag abschließen.
nun ist mir allerdings noch dieser wagen hier begegnet, der dem anschein der anzeige nach keinen unterschied zu dem anderen macht, jedoch sehr viel günstiger ist.
wundern tu ich mich nur über die fehlerhafte angabe bei der ps-zahl, weils denn als 165ps nicht gibt, sondern nur 163ps. und dass der ne grüne plakette hat...!?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nach der Beschreibung zu urteilen, dürfte es bei der Besichtigung nicht unbedingt langweilig zugehen. 😁
Sind erwähnten Reparaturen oder Wartungen in der Anzeige auch belegbar? 😉
Wenn der nicht allzu weit steht klar, dann kann man schon ein Auge drauf werden, wenn man sich es antun möchte.
Grüne Plakette sich zu besorgen ist eigentlich gar kein Problem, ob diese auch wirklich offiziell aufs Auto drauf darf, ist eine andere Angelegenheit.
RPF eingetragen?
Dann noch, hängt der RPF auch wirklich unter dem Fahrzeug?
Das wäre ein Einstieg, welchen ich klären würde, bevor ich mich überhaupt auf den Weg zur Besichtigung machen würde.
Tüv bis Juli - und dann? Problemlos neu oder Dauerbaustelle?
Wäre mir ZU billig... Ist vielleicht ein Wanderpokal...
Da hat sich vielleicht einer einen Blender gekauft, gemerkt, daß da etliches dran zu machen ist (oder etliches in Kürze kommt) - und sucht jetzt einen Dummen, dem er die Karre unterjubeln kann...
Von einem Rußpartikelfilter lese ich in dem ganzen Kauderwelsch aber nichts.
Nicht zu verachten, dass der zweite Volvo mal eben über 50.000km mehr auf dem Tacho hat als der erste und insgesamt 300.000km.
Das ist nicht nichts.
Bei der Beschreibung ist doch schon klar, das man den garnicht erst besichtigt. Wenn ich der deutschen Schrift/Sprache nicht mächtig bin, ist das kein Problem, aber dann habe ich doch irgendwen, Freunde, Arbeitskollegen, Nachbarn, die mal eben helfen.
Über schlechte Inserate habe ich schon gute Käufe gemacht, eben weil dann viele das Fahrzeug wegen schlechten Bildern oder schlechtem Text aussortieren.
Das muss aber für das Fahrzeug an sich nichts bedeuten!