Kombi oder Van bis 3.000€
Hallo Motortalkler,
nachdem mir mein Peugeot 206SW Tendance letzte Woche nach nur knapp einem Jahr in meinem Besitz zu Schrott gefahren wurde bin ich wieder auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz.
Eure stets nützlichen und hilfreichen Tipps und Anregungen will ich dabei natürlich nicht missen.
Die Suchkriterien lauten wie folgt:
- Budget liegt bei maximal 3.000€ (inkl. TÜV/AU neu)
- Postleitzahl 21423 maximal 200km Umkreis (weniger ist mehr 😉)
- Der Wagen sollte umklappbare Rücksitze und einen großen Kofferraum haben, da er für einen Umzug von Frankreich nach Deutschland, sowie einen Umzug innerhalb Frankreichs genutzt werden soll
- Dabei sollte er trotzdem Stadtverkehrstauglich beweisen und nicht zu lang sein (Parkplätze sind rar in Lyon)
- Sparsamkeit und günstiger Unterhaltung sind auch wichtig, jedoch können hier noch am ehesten Abstriche gemacht werden
- geringer Wertverlust, da das Auto spätestens im Februar oder März 2015 wieder verkauft werden soll
- Mir bleiben 6 Wochen Zeit
Ich sage schon mal vielen Dank und hoffe das ganze kommt schnell in's Rollen. 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Wollte mich noch mal bei euch allen bedanken!
Habe eben den Benziner Focus Kombi für 2.300€ gekauft.
LG und bis spätestens zum nächsten Autokauf! 😉
52 Antworten
MK3 ist keine Modellbezeichnung, sondern die offizielle Bezeichnung für die 3. Generation des Mondeo- Mark 3. Diese wurde von 2001 bis 2007 gebaut.
Die Länge des Turnier dürfte bei rund 4,75m liegen (habe keine genauen Daten im Kopf)
Ja, ein Gebrauchtwagencheck lohnt immer, da auch bei der Tüv-Prüfung nur sicherheitsrelevante Aspekte geprüft werden. Wenn z.B. die Klima nicht läuft, ist das dem Tüv egal.
Hochdachkombis haben deutlich mehr Laderaum (rund 1000 Liter mehr als ein schon geräumiger Mondeo), sind deutlich kürzer (Kangoo ist keine 4 Meter lang) und günstig im Unterhalt. Die Nachteile wurden schon genannt: lauter, primitiver (nacktes Blech), lahmer. Aber: Sie sind gebraucht deutlich gesuchter als große Kombis, also leichter wieder zu verkaufen. Und Schiebetüren sind beim Umzug wohl ein großes Plus.
Ich würds mir überlegen. Ist ja nicht für lange.
Gerade danach gesucht, also die Dinger sind wirklich teuer, das ist das einzige Angebot, mit dem sich wohl sogar Geld machen lassen sollte, wenn man die Optik hinbekommt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245338894&asrc=st|sr
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Hochdachkombis haben deutlich mehr Laderaum (rund 1000 Liter mehr als ein schon geräumiger Mondeo), sind deutlich kürzer (Kangoo ist keine 4 Meter lang) und günstig im Unterhalt. Die Nachteile wurden schon genannt: lauter, primitiver (nacktes Blech), lahmer. Aber: Sie sind gebraucht deutlich gesuchter als große Kombis, also leichter wieder zu verkaufen. Und Schiebetüren sind beim Umzug wohl ein großes Plus.
Ich würds mir überlegen. Ist ja nicht für lange.Gerade danach gesucht, also die Dinger sind wirklich teuer, das ist das einzige Angebot, mit dem sich wohl sogar Geld machen lassen sollte, wenn man die Optik hinbekommt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245338894&asrc=st|sr
Die 1000l mehr Laderaum und die geringere Länge sind natürlich gute Argumente um die Optik zu ignorieren, vor allem bei nur 6 Monaten.
Braunschweig ist leider etwas zu weit weg, um sich den mal kurz anzuschauen. Jetzt verunsicherst du mich aber mit deinem letzten Satz, da du damit die Empfehlung relativierst. Ich suche mal ein paar Hochdachkombis raus, die passen könnten und poste sie dann noch mal hier.
Gruß
Folgende Fahrzeuge in meiner Nähe habe ich gefunden:
Kangoo1
Kangoo3
Kangoo4
Doblo
Noch nicht ganz abgehakt:
Mondeo
Was meint ihr, welche davon sind es Wert angeschaut zu werden?
LG
Ähnliche Themen
Für die Aufgabe wäre das typische "Eierauto" (Kangoo & Co.) schon recht gut geeignet, allerdings auch recht teuer für das Gebotene. Wenn der Platz reicht, würde ich als Alternative dazu vielleicht noch nach 'nem Scénic (Beispiel) sehen - ist gerade auf Langstrecken deutlich komfortabler, wesentlich besser ausgestattet und bewegt sich auch voll beladen noch, was man vom 75-PS-Kangoo nicht so wirklich behaupten kann. Hat dieselben Schwachstellen wie der Kangoo (Fahrwerk), allerdings eine etwas kompliziertere Elektrik (u.A: Schlüsselkarte, elektrische Parkbremse). Dafür stehen die Chancen besser, ein halbwegs gepflegtes Exemplar zu erwischen - der Kangoo wird halt gerne abgestoßen nachdem er seine Aufgabe bei Kind&Hausbau erledigt hat, und ist dann häufig in desolatem Zustand. Was allerdings auch stimmt: Er wird dann immer noch etwas häufiger gesucht als ein billiger Scénic, für dieselbe Aufgabe... Ich würde es in der Preisklasse halt einfach davon abhängig machen, welches Fahrzeug im besseren Zustand ist.
Der Mondeo wäre sicherlich eine solide Alternative, das Angebot kommt mir allerdings arg günstig vor, und Fahrersitz inklusive kaputter Rückenlehne sehen spontan nach mehr als 150000 km aus...
Gruß
Derk
/Nachtrag: Wenn's einfach mal nur um Platz geht und der Verbrauch vernachlässigt wird: Einen anscheinend nicht allzu sehr herunter gerockten (vom Schweller rechts hinten und Stoßfänger vorne abgesehen, aber immerhin 1. Hand) Eurovan bekommt man in der Preisklasse auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
/Nachtrag: Wenn's einfach mal nur um Platz geht und der Verbrauch vernachlässigt wird: Einen anscheinend nicht allzu sehr herunter gerockten (vom Schweller rechts hinten und Stoßfänger vorne abgesehen, aber immerhin 1. Hand) Eurovan bekommt man in der Preisklasse auch schon.
Den Eurovan als Benziner dürfte man gebraucht kaum wieder loswerden. Schlechter Ruf, hohe Unterhaltskosten schrecken sicher viele Käufer ab. Wenn das Auto für länger wäre, würe ich sagen: Kann man riskieren. Aber so?
Die Hochdachkombis haben halt den Vorteil, dass sie gebraucht wirklich gut gehen, viel zu gut eigentlich, für das, was sie sind.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Die Hochdachkombis haben halt den Vorteil, dass sie gebraucht wirklich gut gehen, viel zu gut eigentlich, für das, was sie sind.
Bestreite ich auch nicht 😉.
Nur mit dem Wiederkauf ist's ähnlich wie mit Pannenstatistiken - Deine Aussage ist statistisch gesehen sicherlich richtig, aber die schönste Statistik hilft einem ja im Einzelfall nicht viel. Der Wiederverkaufswert ist ein schönes Planspiel für Leasingkunden, aber in der 2000 Euro-Klasse - würd' ich keine Wetten mehr drauf abschließen, ob man das hinterher gut oder schlecht verkaufen kann.
Diese zweite Eurovan-Generation liegt aktuell, soweit ich das überblicke (lass' mich gerne eines Besseren belehren), auch mit doppelter Laufleistung im gerade noch fahrbereiten Zustand noch nicht nennenswert unter 2000 Euro, die 2990 Euro sind ohne Rückgabefahrzeug vermutlich auch noch verhandelbar - insofern gibt es da auf's nächste Jahr gesehen nicht mehr allzu viel Wert zu verlieren. Versicherung ist im Gegensatz zum Kangoo allerdings schon recht hoch, Haftpflicht Klasse 20 steht da gegen 15 (beim 1.4er Kangoo). Billiger als Kangoo/Berlingo wird er damit insgesamt bestimmt nicht, aber im Eingangsbeitrag stand ja, dass bei den Unterhaltskosten Abstriche gemacht werden können 😉.
Ich will genau dieses Fahrzeug auch gar nicht aufschwatzen, das sprang mich nur unter den mobile.de-Alternativen in 50 km Umkreis zur genannten Postleitzahl als erster Van an, der nicht allzu verlebt aussah und recht viel Auto für's Geld bietet - der Rest ist dann in dem Budgetrahmen eh mehr Glückssache.
Würde einen Opel Combo C vorschlagen. Dein Nutzungsprofil schreit nach Hochdachkombi 🙂
Hallo
Das sehe ich genauso ein Hochdachkombi mit Schiebetür wäre meine erste Wahl.
Verkauft sich auch auch wieder gut.
Bin beruflich sehr oft mit einen Fiat Doblo Bj. 2009 unterwegs, ich muss sagen bis jetzt läuft der
Fiat tadellos. Und wenn es ein TurboDiesel ist, marschieren die auch ganz manierlich, klar es werden
keine Rennwagen.....
Eine Frage aus dem Eingangspost wäre da noch: Da steht etwas vin umklappbaren Rücksitzen. Werden überhaupt Rücksitze gebraucht?
Dieser hat z.B. etwa 3m³ Ladevolumen.
Wenn keine Rücksitze gebraucht werden, kannst Dich hier schön umgucken. Da sind auch Transporter mit 3 Sitzen vorn nebeneinander dabei. Mein C25 war auch ein Dreisitzer.
Zitat:
Original geschrieben von sk0812
Folgende Fahrzeuge in meiner Nähe habe ich gefunden:Kangoo1
Kangoo3
Kangoo4
Doblo
Noch nicht ganz abgehakt:
Mondeo
Was meint ihr, welche davon sind es Wert angeschaut zu werden?
LG
Bedenke immer was das Umzugsgut ist-wenn nur Kartons und kleinmöbel sind-dann reicht ein Hochdachkombi-wenn es lange Gegenstände sind,dann fehlt dem Hochdachkombi die Länge..
in den Mondeo packst Du die 3er Couchoder den Umbauschrank der Kühl/gefrierkombination rein,machst die Klappe zu und fährst los(gut evtl geht die klappe bei zweiterem nicht ganz zu,dann wird sie festgebunden-beim kleinen Hochdachkombi hast du mit diesen Einrichtungsgegenständen verloren😛
Hallo, danke für die ganzen Antworten und interessanten Diskussionen. 😉
Beim Umzugsgut geht es hauptsächlich um Kartons und kleinere Gegenstände also muss kein richtiger Transporter her.
Ich hab ja zum Glück noch ein wenig Zeit um den Markt zu sondieren und auf das richtige Angebot zu warten.
Habe noch mal 3 aktuelle Angebot heraus gesucht, der Opel und der Golf Variant sehen super aus oder?
Opel Merivia 1.4
VW Golf Variant 1.4
Passat Variant
LG und ein schönes Wochenende!
Normalerweise würde ich Dir vom Golf abraten, aber für 6 Monate kann man mit dem Motor leben. Den Meriva finde ich aber besser wegen der wenigen Kilometer. Ich nehme an, Du fährst relativ viel damit in der kurzen Zeit, was sich bei der geringen Laufleistung dann nicht so negativ auswirkt.
Außerdem ist der Meriva schön kompakt, der Verkehr in Lyon war schon vor 25 Jahren absolut schrecklich, neuere Erfahrungen habe ich nicht, hat mir gereicht damals...
Hallo noch mal,
habe mir den Merivia angeschaut und muss sagen, der gefällt mir nicht. Auch Platztechnisch ist das nicht mehr als in meinem Peugeot 206SW. Außerdem verbraucht der im Schnitt 9l.
Gerade noch mal geschaut und da ist mir dieser Ford C-Max in's Auge gefallen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=252969073&asrc=st
Was sagt ihr zu dem?
Gruß
Hallo Leute,
bin leider noch nicht fündig geworden und wollte mir morgen folgendes Auto ansehen:
http://suchen.mobile.de/.../196206602.html?...
Habt ihr noch Tipps, worauf ich speziell beim Astra Caravan achten sollte bzw. um wie viel ich da noch beim Preis verhandeln sollte?!
LG