Kombi oder größerer Kompakter für ca. 20.000

Hallo aus dem Rheinland!

Ich fahre jetzt seit dem Ende des Studiums (2017) einen Fiesta 09 mit 82PS aus 2008 und so langsam wünsche ich mir doch mehr Komfort, Platz und Sportlichkeit. Dazu sei noch gesagt, dass mein Vater die grandiose Idee hatte den Fiesta in Magenta in einer kurzfristigen Aktion zu besorgen, was nie so wirklich meinen Gusto getroffen hat. Dazu kommt, dass die Sitze echt unbequem werden, die Ausstattung zu wünschen übrig lässt und ich beim 3-Türer extreme Platzprobleme habe, wenn ich mal verlängerte Wochenenden wegfahre (mit Freundin) und wir viel Krams dabei haben. Außerdem benötigt meine Mutter ab dem nächsten Winter ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Bisher bin ich im Jahr ca. 20k Kilometer gefahren, das wird wahrscheinlich eher weniger... gekauft wird erst in ca. 4-6 Monaten. Theoretisch kann ich mir Elektro oder Hybrid vorstellen, da ich Mieter in einer WG bin klappt das aber nicht.

Vorab meine Frage. Haltet Ihr Leasing als sinnvoller? Ich befürchte der Markt ist aktuell eher leergefegt und man wartet ewig. Daher schätze ich ein gebrauchter für 15.000 ist für die nächsten +/- 8 Jahre keine schlechte Wahl und finanziell günstiger, wenn auch nie so neu?

Meine Vorstellungen:
-ca. 20.000€ in der Anschaffung
-Wagen muss nicht neu sein, aber maximal 3-5 Jahre.
-Schickes Aussehen
-Kilometerstand angemessen...lieber unter 100.000
-5 Türer, Platzangebot vorne und im Kofferraum sollte gut sein, hinten mindestens okay (zB familientauglich in 3 Jahren)
-Komfort (gescheite Sitze mit Lordosestütze etc), gescheites Navi, Tempomat, Sitzheizung
-Sportlichkeit/Fahrspaß, die 82ps haben mich von Anfang an beim Auffahren von Autobahnen traurig gemacht. Mindestens 150PS sollten es sein

Was meint ihr? Ich bin grundsätzlich offen für alles. Skoda Octavia, BMW3 Touring, Mazda6, Audi A4/A5 sprechen mich an. Aber gibt wahrscheinlich noch jede Menge weitere. Ich schätze Audi könnte den Preisrahmen am ehesten sprengen

Danke für Eure Hilfe!

LG
Tobi
Beitrag und Titel auf Wunsch des TE Editiert, Moorteufelchen/Moderator

152 Antworten

Natürlich. Der Corolla ist ein Kompaktwagen (Golf-Klasse), Mazda 6 & Co. Mittelklasse (Passat-Klasse).
Octavia ist offiziell zwar auch ein Kompakter, platzmäßig dem Passat aber dicht auf den Versen (deswegen hat VW den Skoda Scala (bzw. schon dessen Vorgänger Rapid) eingeführt - der steht aber auf der Plattform vom Polo).

In der Mittelklasse hatte Toyota den Avensis sowie den Camry.

Gut, Corolla hake ich dann für mich persönlich ab. Auch wenn es ein tolles Auto sein mag, optisch passt er mir nicht so wie die anderen in der Auswahl und er ist mir etwas zu kurz.

Falls jemand gute Angebote sieht, gerne die Links schicken. Für mich steht jetzt fest, Mazda/Octavia wäre die Vernunftsentscheidung mit der meisten Technik verbaut fürs Geld. 3er, Volvo, A4 eher Image-Entscheidung, was bei einem guten Angebot auch okay ist.

Was mir heute wirklich bewusst wird, ich muss mich je nach verfügbaren Angeboten entscheiden und sollte mich vielleicht nicht auf einen Hersteller festlegen. Es gibt wirklich kaum was auf dem Markt um die 20.000 € und weniger als 100.000 km mit 150 ps+ als Kombi

Ford Mondeo gibt es auch als Hybrid - ist das selbe System
wie bei Toyota
https://link.mobile.de/ofcWmt7PBisvmoB99

Ja, Ford hat HSD hybrid von Toyota

Ähnliche Themen

Und wie ich hörte sind die sehr zuverlässig

Wie wichtig ist es, dass 5 Jahre alte Wagen scheckheftgepflegt sind? Ich finde wesentlich mehr, wenn ich das nicht anhake…

Wenn ich über meinen Fiesta nachdenke… ich bin wirklich nachlässig mit der Doku, da ich ihn sowieso nicht verkaufen werde. Trotzdem lasse ich regelmäßig 1x im Jahr alles checken. Leitungen wurden ausgetauscht, Zahnriemen, Öl regelmäßig
, Dämpfer etc. Wenn ich provisorisch was machen kann, mache ich es. Ich glaube der 14 Jährige packt noch locker weitere 10 Jahre

Klar, in der Regel sind scheckheftgepflegte auf der sicheren Seite, aber geht nach 5-6 Jahren und 75.000 km viel kaputt? Ich hätte gesagt, bei Autos mit 140.000 spielt es noch mehr eine Rolle wie man die alten pflegt?

Wer den Wagen 5 Jahre nicht gemäss Vorgaben pflegt hat sicher auch sonst an allem gespaart.

Oder es wurde an dem Tacho gedreht. Wenn man einen Wagen anschaut, sind ein paar Euro in eine Abfrage in die Fahrzeuggeschichte sicher nicht falsch:

https://www.carvertical.com/de

Es scheint Händler zu geben, die bei allen Angeboten kein Kreuzchen bei Scheckheft machen, zB DAT Autohus (3 von 3 Stichproben ohne), der hier aber iirc auch schon kontrovers diskutiert wurde.

Bei max 5-jährigen in Deiner Preiskategorie würde ich dem schon nachgehen, nur schon wg Kulanz / Garantie falls noch vh im Schadensfall.

Bei wenigen km auf der Uhr und tiefem Preis hilft vllt auch ein Gebet...

Da gibts halt auch unterschiedliche Ansichten, was Scheckheftgepflegt ist:

1. für den einen ist’s das schon, wenn er selber in der Heimwerkstatt die Wartung macht und selbst das Datum im Heftchen einträgt
2. für den anderen ist’s das, wenn eine Freie Werkstatt die Wartung vornimmt und selbst ins Heftchen einträgt
3. für den letzten muss es für diese Bezeichnung schon lückenlos ohne Verspätung bei der entsprechenden Markenwerkstatt gewartet worden sein.

Man kann sich also eh nicht auf diese Angabe und ihre Qualität verlassen

Wobei 1 und 2 mittlerweile eh schon etwas weiter weg sind, da es ja das elektronische Servicenachweis gibt auf das Privatleute und manche freie keinen Zugriff nehmen können - ist es dann scheckheftgepflegt, wenn diese Einträge fehlen und dafür ein Stempelheftchen vorliegt?

Aus diesem kühlen Grund würde ich das auch eher nie angeben wenn ich Händler wäre.

Hi Leute,

ich finde ja wirklich wenig passende Angebote, muss ich sagen. Nach eurem Rat schaue ich aktuell nur nach dem Mazda 6. Aber mit Automatik, vernünftigem Verhältnis von BJ, Kilometer und Preis finde ich wirklich wenig. Sahnehäubchen wäre zudem ja eigentlich sowas wie Apple Car Play/Android. Ist echt frustrierend... oder ich muss doch nach anderen Herstellern schauen..

Dieser hier hätte alles, wäre auch relativ neu, aber viele KM. Was meint ihr dazu? Ist in der Nähe von mir:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@tobi911 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:38:19 Uhr:


Was meint ihr dazu?

Für 4 Tsd mehr bekommst du einen Kia Ceed SW Vision mit Komfort, Advanced und Navi Paket, Optionaler Endstufe und Soundsystem als Kurzzeitzulassung neu mit dem 1.5T und Automatik. Dazu entspannte 7 Jahre/150.000km Garantie. Das würde ich dazu meinen.

Ist HUD wirklich so wichtig?

Ich würde scheckheftgepflegt und fahrtauglich aus der Suche herauslassen. Klicken viele vielleicht beim inserieren nicht an. Dann sind es schon mal 50 Treffer.

Muss man sich halt durch die einzelnen Anzeigen durchwühlen. Der Mazda 6 ist ja zudem- leider - ein recht seltenes Auto. Hatte ich seinerzeit auch auf dem Schirm, wegen der enormen Preise ist es dann eine C-Klasse geworden.

Natürlich ein guter Einwand....Nettes Auto, nur ist es wirklich noch in derselben Klasse? Optisch ist er nicht ganz so mein Fall muss ich sagen. Und kommt er von der Qualität und Fahrkomfort wirklich an Octavia/Mazda & co. ran? Habe mich ja auch bewusst gegen Ford Focus Turniers etc. entschieden und wenn dann käme der Mondeo in Frage. Ich meine wenn wirklich über 16.000 Euro zwischen den Neupreisen liegen, muss es doch anders sein?

Und Head-Up ist natürlich nicht so wichtig... Spurhalteassis etc. wäre natürlich cool.

Zitat:

@Locorella schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:47:56 Uhr:



Zitat:

@tobi911 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:38:19 Uhr:


Was meint ihr dazu?

Für 4 Tsd mehr bekommst du einen Kia Ceed SW Vision mit Komfort, Advanced und Navi Paket, Optionaler Endstufe und Soundsystem als Kurzzeitzulassung neu mit dem 1.5T und Automatik. Dazu entspannte 7 Jahre/150.000km Garantie. Das würde ich dazu meinen.

Was meinst Du wohl? Würde Kia 7 Jahre Garantie geben wenn die Qualität nicht stimmen würde…?

Alles andere musst Du selbst beurteilen bei einer Probefahrt. Im Vergleich zu Deinem Fiesta 09 wird das aber jedenfalls schon mal wie ein Aufstieg in die S-Klasse…

Also, Komfort, Platz, PS, schickes Aussehen, gute Ausstattung….. all das zusammen gibt es gerade in der aktuellen Zeit nicht zum Schnäppchenpreis. Eierlegende Wollmilchsäue gibt es sonst schon kaum, aktuell gar nicht

Der Rat zum Kia ist perfekt - 7 Jahre lang keine Bauchschmerzen wegen den Kosten…..

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. Oktober 2022 um 17:38:07 Uhr:


Was meinst Du wohl? Würde Kia 7 Jahre Garantie geben wenn die Qualität nicht stimmen würde…?

Also ich meine, dass die Kosten für die Garantie schlicht in den Kaufpreis eingerechnet wurden. Jeder Hersteller kann das bieten und ausrechnen was das etwa kostet. Verfügt man doch über entsprechende Erfahrungen. Das hat nix mit Qualität zu (wobei ich die von den Koreanern nicht schlecht finde, ich würde aus anderen Gründen keinen wählen), sondern ist einfach nur ein Rechenexempel. Denn billig sind die auch nicht mehr, für LP 24k gibts nur sparsam und spassarm motorisiert mit wenig Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen