Kombi oder größerer Kompakter für ca. 20.000

Hallo aus dem Rheinland!

Ich fahre jetzt seit dem Ende des Studiums (2017) einen Fiesta 09 mit 82PS aus 2008 und so langsam wünsche ich mir doch mehr Komfort, Platz und Sportlichkeit. Dazu sei noch gesagt, dass mein Vater die grandiose Idee hatte den Fiesta in Magenta in einer kurzfristigen Aktion zu besorgen, was nie so wirklich meinen Gusto getroffen hat. Dazu kommt, dass die Sitze echt unbequem werden, die Ausstattung zu wünschen übrig lässt und ich beim 3-Türer extreme Platzprobleme habe, wenn ich mal verlängerte Wochenenden wegfahre (mit Freundin) und wir viel Krams dabei haben. Außerdem benötigt meine Mutter ab dem nächsten Winter ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Bisher bin ich im Jahr ca. 20k Kilometer gefahren, das wird wahrscheinlich eher weniger... gekauft wird erst in ca. 4-6 Monaten. Theoretisch kann ich mir Elektro oder Hybrid vorstellen, da ich Mieter in einer WG bin klappt das aber nicht.

Vorab meine Frage. Haltet Ihr Leasing als sinnvoller? Ich befürchte der Markt ist aktuell eher leergefegt und man wartet ewig. Daher schätze ich ein gebrauchter für 15.000 ist für die nächsten +/- 8 Jahre keine schlechte Wahl und finanziell günstiger, wenn auch nie so neu?

Meine Vorstellungen:
-ca. 20.000€ in der Anschaffung
-Wagen muss nicht neu sein, aber maximal 3-5 Jahre.
-Schickes Aussehen
-Kilometerstand angemessen...lieber unter 100.000
-5 Türer, Platzangebot vorne und im Kofferraum sollte gut sein, hinten mindestens okay (zB familientauglich in 3 Jahren)
-Komfort (gescheite Sitze mit Lordosestütze etc), gescheites Navi, Tempomat, Sitzheizung
-Sportlichkeit/Fahrspaß, die 82ps haben mich von Anfang an beim Auffahren von Autobahnen traurig gemacht. Mindestens 150PS sollten es sein

Was meint ihr? Ich bin grundsätzlich offen für alles. Skoda Octavia, BMW3 Touring, Mazda6, Audi A4/A5 sprechen mich an. Aber gibt wahrscheinlich noch jede Menge weitere. Ich schätze Audi könnte den Preisrahmen am ehesten sprengen

Danke für Eure Hilfe!

LG
Tobi
Beitrag und Titel auf Wunsch des TE Editiert, Moorteufelchen/Moderator

152 Antworten

Lange Garantien sind durchaus sinnvoll, inzwischen aber kein alleiniges Verkaufsargument mehr. Mazda bietet beispielsweise inzwischen auch 6 Jahre Garantie. Deutsche Hersteller weiterhin nur 2 Jahre, wenngleich man Garantieverlängerungen hinzu erwerben kann.
Kia ist nicht mehr billig ( weder vom Preis, noch von der Qualität)
Die Autos bieten aber im Vergleich zu vielen anderen ein sehr faires Preis - Leistungsverhältnis. Selbst bei deutschen Autozeitschriften hat der Ceed mehrmals gegenüber dem Golf die Tests gewonnen

@CivicTourer Richtig, das ist bei allen Herstellern eingerechnet. Trotzdem stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis und die Qualität. Das können aber auch andere - mein Insignia ist nun 5 1/2 Jahre alt und nach 80.000km kein einziges Problem (okay ja, da drin gibt es auch Gegenteiliges). Tritzdem hatte ich Garantieverlängerung auf 5 Jahr und damit ein „sanftes Ruhekissen“

Und Toyota schlägt mit 10 Jahren ja alles - sofern man nicht mehr als 15‘000km jährlich fährt. Auch hier stimmt die Qualität, hier ein von mir letzthin gefahrener Prius Plus:

.jpg

Relax-Garantie beträgt 10 Jahre oder 160 000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Für mich sind 160 000 km bei Toyota zu neu, der Standard ist für mich 320 000 km. Aber für den ersten Toyota-Besitzer, es ist ein gutes Geschäft. Wir müssen nur das Öl rechtzeitig wechseln, den Unterboden, die Bremsen und die Aufhängungsteile jedes Frühjahr mit Druck waschen. Der Unterboden eines neueren Toyota ist in der Regel vollständig abgedeckt und weist ein geringes Korrosionsrisiko auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Oktober 2022 um 00:03:40 Uhr:


Und Toyota schlägt mit 10 Jahren ja alles - sofern man nicht mehr als 15‘000km jährlich fährt. Auch hier stimmt die Qualität, hier ein von mir letzthin gefahrener Prius Plus:

Aus dem C-Klasse-Unterforum:

S204

Bei guter Pflege und speziell bei Langstrecken ist viel möglich, setzt aber auch eher einen nicht „rennfahrermässigen“ 😉 Gebrauch voraus und die Bereitschaft, auch mal in ET zu investieren.

Hi zusammen,

danke noch mal für die Ausführungen, die Garantie bei den "Asiaten" ist natürlich schon top. Neuwagen für 26.000 Euro kommen für mich aber nicht wirklich in Frage zurzeit. Erstens will ich nicht wirklich über 20.000 gehen (der eine Mazda ist damit out of scope), zweitens ziehe ich einen 40.000 Euro Neuwagen für 20.000 gebraucht vor...

Vom Octavia RS Trip bin ich etwas runter, weil offenbar zu viele KM/zu alt für das Geld... wenn ich eine Stufe runter gehe, finde ich zwei nette Octavia Style Pakete, was meint ihr denn dazu:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Schau Dir den mit Standheizung an. Ich fahr den Z1 mit diesem Motor mit mittlerweile 240‘000km. Verbrauch sensationell tief (effektiv 4,6 bei Langstrecke, im Mix 5.5), keine Probleme und der Motor geht sehr gut.

Warte nicht zu lange, bevor er weg ist (Gebrauchte mit Standheizung lassen sich nun vor dem Winter sehr gut verkaufen)

Ich vereinbare mal direkt für morgen einen Termin. Da stehen relativ viele Octavias bei den beiden Autohäusern, das ist schon mal praktisch. Beide haben auch Garantie 1 Jahr.

Die Ausstattung variiert ja schon etwas, ich glaube der erste hat halt die Standheizung und ich meine andere Verglasung. Der untere Sportsitze und Spurhalteassistenten.

Schade dass nicht einer alles hat. Würdest du den mit Standheizung trotzdem vorziehen?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 21. Oktober 2022 um 11:36:06 Uhr:


Schau Dir den mit Standheizung an. Ich fahr den Z1 mit diesem Motor mit mittlerweile 240‘000km. Verbrauch sensationell tief (effektiv 4,6 bei Langstrecke, im Mix 5.5), keine Probleme und der Motor geht sehr gut.

Warte nicht zu lange, bevor er weg ist (Gebrauchte mit Standheizung lassen sich nun vor dem Winter sehr gut verkaufen)

Die Garantie ist 2.rangig, dafür können sie Dir nicht noch Geld verlangen. Es gibt schon die gesetzliche Gewährleistung und in den ersten 12 Monaten gilt die Beweislastumkehr, der Händler muss beweisen dass ein Mangel nicht schon bestanden hat und das kann er nicht

https://www.anwalt.de/.../...ng-des-kaufrechts-ab-1-1-2021-193215.html

Spurassistent kann nerven, benötige ich nie. Und Sportsitze…sind nur dann sinnvoll wenn Du so fährst, wie es das Gesetz nicht gerne sieht - und es für die Langlebigkeit des Wagens schädlich ist.

Standheizung wirst Du nie mehr missen wollen: kein enteisen der Scheibe, nicht nach 10 km nochmal anhalten um die Jacke auszuziehen weil dann erst geheizt wird. Zudem Schonung des Motors da Kühlwasser vorgewärmt (wenn Wasserstandheizung).

Für mich ist der in Anthrazit auch eleganter, schwarz ist heikel und man sieht Hologramme der Politur wenn nicht mit spezieller Poliermaschine gearbeitet wird. Aber jede Waschanlage hinterlässt auf Schwarz Spuren🙄

Bei dem anthrazit-metallic wurde die Frontscheibe einmal ausgetauscht, wurde mir am Telefon gesagt. Sowas ist ja jetzt nicht so tragisch?

Zitat:

@tobi911 schrieb am 22. Oktober 2022 um 09:42:21 Uhr:


Bei dem anthrazit-metallic wurde die Frontscheibe einmal ausgetauscht, wurde mir am Telefon gesagt. Sowas ist ja jetzt nicht so tragisch?

-

Nö.

Sowas passiert öfters, als man denkt.

Manchmal sogar besser - mein Wagen bekam in den ersten 8 Monaten bei Avis knapp 30.000km (wohl meist Autobahn) - das sieht man der Scheibe auch an - viele kleine Micro-Einschläge - die einen Wechsel zwar noch nicht zwingend rechtfertigen, aber doch manchmal nerven.

Steinschlag im Fahrer-Sichtfeld oder zu nah am Rand oder Riss in der Scheibe reicht ja schon, damit die Scheibe neu muss.
Mein Verlobter hat nach 5 Jahren schon die dritte oder so drin, weil er einfach Pech hatte und ich habe auch schon eine neue drin, nachdem ein Stein auf der Autobahn blöd getroffen und sofort einen Riss verursacht hat.

Im Gegenteil- hätte der Verkäufer gar nicht erwähnen müssen, positiv wenn er es macht

Schau dir genau das schaltverhalten an! Wann er die gänge schaltet. Mir hat das zb. Vom 2. In den 3. Überhaupt nicht zugesagt! Der schaltet erst bei 27 oder 28 in den 3. Wenn du vie 30 er zone fährst wo Schleicher vor dir sind wird es nervig.
Eigene Erfahrung.
Ander vag fahrzeuge machen es deutlich besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen