Kombi oder größerer Kompakter für ca. 20.000
Hallo aus dem Rheinland!
Ich fahre jetzt seit dem Ende des Studiums (2017) einen Fiesta 09 mit 82PS aus 2008 und so langsam wünsche ich mir doch mehr Komfort, Platz und Sportlichkeit. Dazu sei noch gesagt, dass mein Vater die grandiose Idee hatte den Fiesta in Magenta in einer kurzfristigen Aktion zu besorgen, was nie so wirklich meinen Gusto getroffen hat. Dazu kommt, dass die Sitze echt unbequem werden, die Ausstattung zu wünschen übrig lässt und ich beim 3-Türer extreme Platzprobleme habe, wenn ich mal verlängerte Wochenenden wegfahre (mit Freundin) und wir viel Krams dabei haben. Außerdem benötigt meine Mutter ab dem nächsten Winter ein Auto, um zur Arbeit zu kommen. Bisher bin ich im Jahr ca. 20k Kilometer gefahren, das wird wahrscheinlich eher weniger... gekauft wird erst in ca. 4-6 Monaten. Theoretisch kann ich mir Elektro oder Hybrid vorstellen, da ich Mieter in einer WG bin klappt das aber nicht.
Vorab meine Frage. Haltet Ihr Leasing als sinnvoller? Ich befürchte der Markt ist aktuell eher leergefegt und man wartet ewig. Daher schätze ich ein gebrauchter für 15.000 ist für die nächsten +/- 8 Jahre keine schlechte Wahl und finanziell günstiger, wenn auch nie so neu?
Meine Vorstellungen:
-ca. 20.000€ in der Anschaffung
-Wagen muss nicht neu sein, aber maximal 3-5 Jahre.
-Schickes Aussehen
-Kilometerstand angemessen...lieber unter 100.000
-5 Türer, Platzangebot vorne und im Kofferraum sollte gut sein, hinten mindestens okay (zB familientauglich in 3 Jahren)
-Komfort (gescheite Sitze mit Lordosestütze etc), gescheites Navi, Tempomat, Sitzheizung
-Sportlichkeit/Fahrspaß, die 82ps haben mich von Anfang an beim Auffahren von Autobahnen traurig gemacht. Mindestens 150PS sollten es sein
Was meint ihr? Ich bin grundsätzlich offen für alles. Skoda Octavia, BMW3 Touring, Mazda6, Audi A4/A5 sprechen mich an. Aber gibt wahrscheinlich noch jede Menge weitere. Ich schätze Audi könnte den Preisrahmen am ehesten sprengen
Danke für Eure Hilfe!
LG
Tobi
Beitrag und Titel auf Wunsch des TE Editiert, Moorteufelchen/Moderator
152 Antworten
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 6. Oktober 2022 um 10:39:09 Uhr:
Also ich glaube, irgendwelche Diskussionen über (Werks) Soundsysteme gehören eher ins Hifi-Forum (.de)... Da wird einem im Zweifel mehr geholfen wie hier.
............
Hat jetzt aber mit der Kaufberatung nichts zu tun, nur mal so am Rande.
So ist es.
Damit ist es für hier dann genug.
Und nicht wundern, ich hab mal etwas durchgefeudelt!
Gruß Moorteufelchen
Okay, Thema Sound wieder Beiseite. Das höre ich mir aber noch mal genau an. Also Toyota Corolla wird ja oft vorgeschlagen, ehrlich gesagt finde ich da aber im Umkreis Köln nichts vernünftiges? Da wirkt die Auswahl etwas rar hier... deswegen werfe ich hier noch mal den Volvo V60 rein und auch noch mal den link vom 3er GT von Seite 4. Außerdem waren ja auf Seite 4 noch andere Links von mir, was meint ihr zu den Angeboten?
Volvo
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
BMW
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Danke Euch 🙂
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:36:12 Uhr:
Zitat:
@tobi911 schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:51:33 Uhr:
Was mich aktuell stört, die ganzen Soundsysteme sind oft "Schrott"? Worauf muss ich bei den verschiedenen Modellen achten? Ich habe wirklich Angst, mir Müll zu kaufen. Mein Fiesta hat aktuell ein recht gut eingeschwungenes Audiopaket 3 oder ähnliches. Wenn sich das vom BMW plötzlich wie Verkehrsfunkscheppern anhört, würden mir die Tränen kommen. Habt ihr Tipps zu den Spezis oben?
Hinter allen Links steht bei mir nur, daß die Angebote nicht gefunden wurde. Warum auch immer. Bei anderen scheint es zu funktionieren.Aus meiner Sicht sind fast alle Soundsysteme ab Werk ziemlicher Schrott. Aber ich bin sehr verwöhnt. Wenn Du auch so hohe Ansprüche hast wie ich, solltest Du darauf achten, daß man ein anderes Audiosystem einbauen (lassen) kann.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 5. Oktober 2022 um 19:36:12 Uhr:
Zitat:
@tobi911 schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:51:33 Uhr:
Zum Offtopic/Fahrprofil:
Was Strecken von 15 km angeht, die habe ich regelmäßig. Wenn auch nur 1-2x die Woche, die aber recht zuverlässig. Also vom Fahrprofil kann es sein, dass der Wagen mal 5 Tage steht, ich dann aber 90 km von Köln nach Oberhausen fahre und die dann wieder zurück. Kurzstrecken können beim Einkaufen oder zur Arbeit vorkommen, hauptsächlich ist der Wagen jedoch um Freunde/Freundin zu besuchen, Familie zu besuchen und für Wochenend- und Urlaubtrips. In Zukunft dann irgendwann Familienkutsche in ca. 2 Jahren.
Wenn es Familienkutsche werden soll, wirst Du viel Platz auf den Sitzen brauchen. Ich erinnere mich noch dut daran, als wir den damals platzsparendsten sicheren Kindersitz für Kleinkinder hatten. Wenn dieser Kindersitz im BMW 3er hinten rechts eingebaut war, konnte vorn rechts niemand mehr brauchbar sitzen. Meine Frau und ich haben dann links hintereinander gesessen, weil das nicht anders paßte. Deswegen haben wir den BMW für die dreiköpfige Familie nur genutzt, als wir mit Anhänger umgezogen sind.Bei 20.000 km im Jahr mit der Tendenz zu weniger würde ich jetzt nicht zum Diesel greifen. Vielleicht zu einem der letzten Toyota Avensis. Corolla könnte auch als Kombi zu eng auf den Rücksitzen sein und ein Prius 3 wie ich ihn habe ist schon etwas älter. Wurde bis 2016 gebaut und hier selten verkauft. Was ich bei Toyota toll finde: Wenn man das Auto in der Vertragswerkstatt warten läßt, gibt es 10 Jahre oder 160.000 km "Relax"-Garantie, die sogar Reifenschäden mit einschließt.
Bei anderen Marken kenne ich mich in dem gesuchten Alter nicht wirklich aus. Ich weiß nur Bei Ford wäre der Mondeo noch eine Idee, aber wenn Ihr Kindersitez einbauen wollt definitiv einen ohne Gurtairbags nehmen. Bei meinem letzten Autokauf hatte ich eher ältere Autos im Visier und da habe ich mich gründlich umgeguckt, als ich mein Familienauto gesucht hatte. Auch mit Hilfe dieses Forums hier.
Danke Dir für die Einschätzung. War es denn ein 3er Touring oder GT, oder die Limou? Ich schaue ja nur nach den beiden erstgenannten. Ich glaube ehrlich gesagt schon, dass dort ein Kindersitz hinter mir oder meiner Freundin passt, so groß sind wir dann doch nicht.
Corolla finde ich auch interessant und kenne ich wenig, aber ehrlich gesagt finde ich da auch nicht viel Auswahl in der Gegend... bei vielen anderen Wagen gibt es haufenweise Leasing-Rückläufer. Mondeo fand ich auch immer recht gut (mein Vater hatte 4 hintereinander von 2008-2018), nur ist er mir deswegen schon fast zu "gewohnt" und hätte nichts gegen eine Brand die ich noch nicht so gut kenne
Toyota findest Du nichts…? Dabei gibt es doch was:
https://www.autoscout24.de/.../...08bb-7756-4ccf-936d-6c8c4818eb05?...
Vorteile: wenig km, im Umkreis von ca 40-50 von Köln, dann noch bis zum 1.2030 Garantie wenn Du den jährlichen Service bei Toyota machst. Also kei finanzielles Fiasko. In unserem Betrieb fahren mehrere Prius Plus die z.T. schon 800‘000km Laufleistung haben
Die von Dir ausgesuchten sind schon alt und ein finanzielles „Experiment“ - wenn noch nicht erledigt droht wohl bald ein kostspieliger ZR-Wechsel (sofern sie nicht Kette haben)
Unterhaltsmässig wird der Toyota in den nächsten 5-7 Jahren sehr viel weniger kosten als BMW oder Volvo. Alleine schon die Stundenansätze der Werkstatt dürften günstiger sein🙂
Ähnliche Themen
Der verlinkte Corolla hat den 1,2 Turbo, leider ein Problemmotor, den würde ich meiden. 10 Jahre Garantie hat man schon, aber ist ja trotzdem nicht schön, wenn öfter irgendwas gemacht werden muss. Corolla nur mit Hybrid, die Hybrid-Antriebe sind zuverlässig und haltbar.
Wenn möglich, würde ich auch in einem größeren Umkreis schauen, von 3 Autos habe ich noch keins in der Nähe gekauft, war einfach entweder nichts da oder zu teuer. Probleme gab es damit nicht. Nach Zahlung/Anzahlung wurden mir die Dokumente zugeschickt und ich habe das Auto hier selbst angemeldet und dann hinterher abgeholt, das ging auch immer am Wochenende bzw. das letzte Auto Freitag Nachmittag.
Beim BMW ist noch Allrad dabei, brauchst Du das? Ich habe den xDrive auch, funktioniert gut, aber macht die Fuhre schwerer und ist halt Mechanik, die vllt mal Zusatzaufwand verursacht. Zudem steht nichts von unfallfrei, würde ich nachfragen.
Beim Volvo fällt mir erstmal nichts besonderes auf.
Ein Wort zum 3er GT generell: Vorteil ist hier, dass dieser einen längeren Radstand hat (2,92 m), als 3er Touring oder Limousine (2,81 m). Gerade mit Kindersitzen wichtig. Auch der Kofferraum ist größer, als beim Touring.
Auf Allrad würde ich eher verzichten, hier kommt es öfter mal zu Problemen (s. auch Forum hier), außerdem ist es wichtig dass bei allen vier Reifen (und nicht nur achsweise) der Unterschied der Profiltiefe gering ist. Bei einem Platten müssen ggf. eher vier Reifen ersetzt werden.
Für in Budget würde ich aber auch eher nach Mazda 6 oder vielleicht Opel Insignia schauen, wenn der nicht zu groß ist. Dort bekommt man schon mehr für's Geld, sprich besser Ausstattung zu eher günstigsten Preisen bei jüngeren Fahrzeugen.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 8. Oktober 2022 um 04:09:53 Uhr:
Toyota findest Du nichts…? Dabei gibt es doch was:https://www.autoscout24.de/.../...08bb-7756-4ccf-936d-6c8c4818eb05?...
Vorteile: wenig km, im Umkreis von ca 40-50 von Köln, dann noch bis zum 1.2030 Garantie wenn Du den jährlichen Service bei Toyota machst. Also kei finanzielles Fiasko. In unserem Betrieb fahren mehrere Prius Plus die z.T. schon 800‘000km Laufleistung haben
Die von Dir ausgesuchten sind schon alt und ein finanzielles „Experiment“ - wenn noch nicht erledigt droht wohl bald ein kostspieliger ZR-Wechsel (sofern sie nicht Kette haben)
Unterhaltsmässig wird der Toyota in den nächsten 5-7 Jahren sehr viel weniger kosten als BMW oder Volvo. Alleine schon die Stundenansätze der Werkstatt dürften günstiger sein🙂
Guten Morgen 🙂 Danke Dir, leider passt mir die Leistung aber nicht (möchte ab 150 ps min) und Automatikgetriebe. Wenn ich nach meinen Vorstellungen filtere, bleibt tatsächlich nichts über
Liebe Grüße
Beim 1.2 war die Zündspule das Problem, ist aber seit 2019
behoben.
Der Hybrid wäre die bessere Wahl, wenn da nicht das nervig aufheulende CBT Getriebe wäre. Trotz bewiesener Zuverlässigkeit ist das für mich der entscheidende Negativpunkt. Beschleunigungen oder Steigungen werden dadurch zur Qual😕
Allrad brauche ich wirklich gar nicht, aus dem tiefen Sauerland bin ich jetzt 2 Jahre raus und fahre außerhalb von Köln und Essen nur Autobahn.
Ja den 3er GT fand ich interessant, weil er recht groß wirkt und sportlich aussieht. Allerdings hat er keine Türrahmen wie die Geschwistermodelle, weiß nicht ob es Probleme bereitet.
Vielleicht sollte ich mich wirklich noch mehr auf Mazda konzentrieren. Reicht der für 2 Kinder später aus?
Ich schaue ob ich mir heute im Umkreis einen ansehen kann
Das mit dem stufenlosen Getriebe ist, glaube ich, vor allem Gewöhnungssache und die stärkeren Hybride, also nach Leistungsgewicht, sind da auch nicht mehr so "schlimm", weil der Motor mehr Reserven hat und nicht so schnell so hoch muss mit der Drehzahl, um die geforderte Leistung bereitzustellen.
Der Corolla ist, zumindest mit dem großen Motor (und nur der ist ja hier gerade relevant), auch besser gedämmt als z.B. ein Prius 3.
Zitat:
@tobi911 schrieb am 8. Oktober 2022 um 02:41:14 Uhr:
Danke Dir für die Einschätzung. War es denn ein 3er Touring oder GT, oder die Limou? Ich schaue ja nur nach den beiden erstgenannten. Ich glaube ehrlich gesagt schon, dass dort ein Kindersitz hinter mir oder meiner Freundin passt, so groß sind wir dann doch nicht.
Es war ein touring. Der Unterschied zwischen touring und Limousine ist nur hinter den Rücksitzen zu finden. Auf de Beifahrersitz konnte wirlich niemand mehr brauchbar sitzen, wenn hinten rechts der Kindersitz war. Meine Frau, die sich von mir immer wieder Kleine-Leute-Witze anhören muß, auch nicht. Der Beifahrersitz mußte wirklich bis zum Anschlag nach vorn geschoben werden, damit der Kindersitz da hinten reinpaßt.
Zitat:
@tobi911 schrieb am 8. Oktober 2022 um 02:41:14 Uhr:
Corolla finde ich auch interessant und kenne ich wenig, aber ehrlich gesagt finde ich da auch nicht viel Auswahl in der Gegend... bei vielen anderen Wagen gibt es haufenweise Leasing-Rückläufer.
Die meisten sind an privat verkauft worden und da kommt eine längere Haltedauer öfters vor. Oft gab es eine Ballonfinanzierung, die 4 Jahre läuft und sich der Kunde dann entscheidet, ob er das Auto endgültig kauft, abgibt oder einen Anschlußkredit nimmt. Das Auto gibt es erst seit 2019.
Das mit dem stufenlosen Getriebe bei den Hybriden ist die Sache, ob man sich darauf einläßt. Die Motordrehzahl paßt zur Last, nicht zur Geschwindigkeit. Das ist erst einmal ungewohnt.
Also der 3er mag nicht die geräumigste Variante der Klasse sein, aber deinen Ausführungen @Brot-Herr kann ich 0,0 glauben schenken.
Zitat:
@benprettig schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:20:26 Uhr:
Also der 3er mag nicht die geräumigste Variante der Klasse sein, aber deinen Ausführungen @Brot-Herr kann ich 0,0 glauben schenken.
Irgendwo habe ich noch ein Bild, wo der Fahrersitz für meine Frau eingestellt war und der Beifahrersitz wegen des Kindersitzes so weit nach vorn mußte. Da sieht man auch, daß der Kindersitz der Grund war. Das Bild kann ich bei Bedarf raussuchen.
Habe mir heute den Mazda 6 und Corolla noch mal angesehen. Vom Mazda bin ich nach wie vor angetan. Muss nur leider überhaupt Gebrauchtwagen im Umkreis finden, das ist wohl das schwierigste. Finde tausende Kleinwagen, aber wenige Händler haben die Kombis verfügbar in dem Preisrahmen.
Der Corolla wirkt hingegen etwas klein, oder vertue ich mich da??? Er wirkt kleiner als ein 3er, Mazda 6, Octavia, Mondeo etc