Kombi mit geringen Unterhaltskosten für die nächsten 3 Jahre

Ich musste letzte Woche leider meinen VW Passat 3BG (2003) 1,9 TDI beerdigen. Pumpe-Düse-Element defekt.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Folgeauto, das folgende Kriterien erfüllen sollte:

- ich fahre ca. 20.000 Kilometer im Jahr, 90% Langstrecke, daher lohnt sich wohl ein Diesel.
- ich bin 1,95m groß und hinter mir sollte zumindest meine 10jährige Tochter noch gemütlich sitzen können, da wir auch mit dem Auto bspw. nach Italien fahren.
- mit dem Passat habe ich sicher Pech gehabt, aber ich möchte gerne ein Auto, das günstig in Sachen Inspektion ist, sprich die Intervalle für Dinge wie Zahnriemen etc. sollten groß sein.
- ich wohne in Köln, daher ist eine grüne Plakette unausweichlich.
- in drei Jahren ist meine Frau mit dem Studium fertig, dann ändert sich hier alles. Daher ist die Anschaffung auf drei Jahre ausgelegt.

Daraus leiten sich für mich folgende Fragen ab:

- lieber ein jüngeres Auto mit mehr Laufleistung (weil auch Langstrecke) oder ein älteres mit weniger Laufleistung (wegen Verschleiss) ?
- Macht es aus eurer Sicht mehr Sinn jetzt ein Auto für 4-5t€ anzuschaffen und in 3 Jahren zu verkaufen oder jetzt eins für 7-9k€? Frage zielt auf Unterhaltskosten und den Wertverlust in den drei Jahren. Aber natürlich geht man davon aus, dass jüngere (und teurer Autos) auch weniger kaputt gehen, was aber sicher auch von der Marke abhängt (habe noch einen 21 Jahre alten Golf III vor der Tür stehen der schnurrt wie ne Katze, während Mamas Mini in seinen 5 Jahren nur in der Werkstatt ist)
- laut meinem freundlichen ist ein Benziner nicht nur in Steuer und Anschaffung billiger, sondern auch in Inspektion und Wartung. Ist also ein Diesel wirklich die bessere Variante?
- Welche Autos kommen von der Größe in Frage (damit man hinter mir noch sitzen kann). Bpsw. in einem Auris Kombi war hinter mir kein Platz mehr. Ich schaue derzeit nach:

- VW Passat
- Toyota Avensis
- Opel Zafira
- Opel Vectra
- Mazda 5
- Mazda 6

oder reichen auch evtl.

- VW Golf Variant
- Opel Astra
- Skoda Octavia ??

Budget: maximal 8.500 Euro, für meinen Passat mit defektem Pumpe-Düse-Element bekomme ich wohl noch 2.000 Euro. Alternativ wäre aber auch eben ein 4.000 Euro Auto denkbar, wenn es den Kriterien von oben entspricht.

Randinformation: Hier mal mein Autoscout 24 Merkzettel:

Astra Caravan 2009 1,7 CDTI

Renault Megane Grand Tour 2009

VW Passat 2008 Highline

oder die billigere Variante:

VW Passat 2003

Toyota Avensis 2004

Danke für eure Hilfe im Voraus!!!!

23 Antworten

Zitat:

@wolfgear schrieb am 27. Januar 2015 um 08:06:06 Uhr:


Für die Unterhaltskosten ist natürlich auch die Frage des Wiederverkaufs wichtig, von daher werden die Ford-Modelle eher ausscheiden ...

Den Wiederkaufswert alleine zu betrachten ist ziemlicher Schwachsinn. Man sollte den absoluten Wertverlust betrachten und da werden sich z. B. vergleichbare Mondeos und Passats nicht großartig unterscheiden.

Ohne die beiden Angebote zu kennen würde ich aus dem Bauch raus wohl eher zu dem älteren Astra mit weniger KM greifen. Ob der Platz genug hat, lässt sich sehr leicht rausfinden.

Wenn dir der Astra zusagt schau doch mal ins Opel Astra J Forum und erkundige dich da über das Modell und den Motor.

Lesen kannst Du? A u c h bedeutet eben NICHT NUR. Manchmal verstehe ich, wenn man Bildungsferne mit Automarken in Korrelation bringt.

Beim Astra scheint das Inspektionsintervall sehr kurz zu sein (15.000 km bzw. 1 mal im Jahr Ölwechsel).

Gibt es eigentlich eine Seite, wo man zu verschiedenen Autos sehen kann, wann welche Inspektionen anstehen und was dann gemacht werden muss (Zahnriemen, DPF, Filter, Öl etc.) ?? Das würde sehr helfen.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 27. Januar 2015 um 10:55:52 Uhr:


Lesen kannst Du? A u c h bedeutet eben NICHT NUR. Manchmal verstehe ich, wenn man Bildungsferne mit Automarken in Korrelation bringt.

Lieber wolfgear,

ja, lesen kann ich. Die Aussage dass Ford-Modelle wegen des Wiederverkaufswert ausscheiden impliziert aber, dass die Themen Anschaffungskosten/Wertverlust ausgeblendet werden.

Schade dass du das nicht klargestellen konntest ohne mich indirekt zu beleidigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 27. Januar 2015 um 11:41:47 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Seite, wo man zu verschiedenen Autos sehen kann, wann welche Inspektionen anstehen und was dann gemacht werden muss (Zahnriemen, DPF, Filter, Öl etc.) ?? Das würde sehr helfen.

Für Ford kannst du hier nachschauen:

https://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Falls der Link nicht geht: www.etis.ford.com, unter "Ford Service" den Punkt "Wartungspläne" auswählen.

Danke backbone23, das ist super.
Genau sowas auch für andere Autos und ich wäre superglücklich.

@BigRoddi

Zitat:

Ich musste letzte Woche leider meinen VW Passat 3BG (2003) 1,9 TDI beerdigen. Pumpe-Düse-Element defekt.

Wieso gleich beerdigen? Der Motor hat 4 Stück davon (1 pro Zylinder) und die Welt kosten die nicht, neu um die 400 EUR pro Stück. Und es gibt auch Wiederaufbereiter dieser PD-Einheiten.

Oder gab es schon ernsthafte Folgeschäden am Motor?

Ist der noch da, sodass sich da noch Nachdenken lohnt oder ist er eh schon weg? Im Passat 3BG Forum hier gibt's garantiert gute Hinweise, dass der weiterlebt. So alt ist er doch noch nicht.

Hallo,

ich fahre den Astra H mit dem ecoFLEX-Packet, wie der, den du verlinkt hast.

Platz hast du für einen Urlaub genug. Nur sitzt es sich in der 2. Reihe nicht sehr bequem. Der Abstand von Sitzhöhe zu Fussbodenhöhe ist gering (Ich sitze da mit meinen 1,85m nicht sehr gut). Kann aber sein, dass das zu deiner Tochter passt. Die sollte ja etwas kleiner sein.

Zu den Inspektionsintervallen:
Zahnriemen ist bei 150.000km nötig. Da hast du also noch paar Tage Luft, bis es so weit ist.
Ölwechsel mache ich selbst (Ich bin absoluter Laie, aber der ist wirklich leicht zu machen, wenn man eine Grube o.ä. hat oder einen Freund, der so etwas hat).

Ich fahre das Fahrzeug mit 5,6 Litern. Aber zu 80% AB; 18% Landstraße; 2% Stadt.
Dazu kommen 179 € Steuern.
Versicherung hab ich bei Teilkasko knapp 900€ (Allerdings fahre ich auch 45.000km/a und bin Fahranfänger)

Vom Verkaufspreis war meiner bei ähnlicher Ausstattung, BJ um km ca 500€ billiger. (Auch in Rheinland-Pfalz)
Das Getriebe soll aber öfter mal Probleme machen. (Such mal nach M32)

Der Astra J kommt viel moderner daher vom optischen. Dadurch büßt er aber viel Platz im Innenraum ein.
Also ist da wahrscheinlich im Vergleich zum gewohnten Passat der Wechsel spürbar. Mehr kann ich zu dem Fahrzeug nicht sagen

Zitat:

@BigRoddi schrieb am 27. Januar 2015 um 11:41:47 Uhr:


Beim Astra scheint das Inspektionsintervall sehr kurz zu sein (15.000 km bzw. 1 mal im Jahr Ölwechsel).

Gibt es eigentlich eine Seite, wo man zu verschiedenen Autos sehen kann, wann welche Inspektionen anstehen und was dann gemacht werden muss (Zahnriemen, DPF, Filter, Öl etc.) ?? Das würde sehr helfen.

Hallo Big Daddy

Die Frage ist doch:
Was machst Du selber, was lässt Du machen?

Wenn ich das lese hab ich den Eindruck: Alles wird in der Werkstatt gemacht.

Für etwa 8500 - 9000 Euro solltest Du einen Dacia Logan MCV2 beim EU - Händler bekommen in der "Ambiance" - Ausstattung mit ein wenig Komfort wie el. Scheibenheber usw...
Oder noch einma 1500 Euro weniger für ein total "nacktes" Basismodell, ausser Servolenkung praktisch kein Komfort.

Vorteile: Massig Platz, hinten und vorne
Günstig auch in verbrauch und Unterhalt
Geringer Wertverlust
"Sorgenfreiheit", mind 3 Jahre "Garantie"
Solide Renault - Motoren, praktisch "unkaputtbar"

Nachteile: Wartezeit bei Bestellung, die Kisten sind sehr begehrt
Geringe Fahrleistungen, kein Renner
Spartanische Ausstattung (Aber: Was nicht vorhanden ist geht auch nicht kaputt, ist )

Ich würde schätzen, deinen Logan würdest Du mit Scheckheft mach deinen 3 Jahren und 70 000km noch für etwa 6500Euro verkaufen. Also ein Verlust von etwa 2500 Euro.
Das ist natürlich auch mit Passat, Astra, Zafira usw zu schaffen. Aber es ist eben spekulativ. Genau so gut kann es sein dass die 5000 Euro die Du z.B. in einen 150 000 km Gebrauchtwagen gesteckt hast einfach weg sind, da bis dahin die Chance sehr sehr gross ist das ein Schaden aufgetreten ist dessen Behebung den Restwert des Wagens einfach übersteigt.
Wenn Du deine 8500 Euro in einen Gebrauchtlombi stecjst dann bekommst Du sicherlich ein Fahrzeug mit deutlich weniger Km (unter 100 000km sollten da drin sein) aber:
Genau da stehen meist teure Wartungen an wie "Zahnriemen" und wenn dann doch nach 3 Jahren etwas ist dann sind eben nicht nur 5000 Euro weg sondern gleich 3500 Euro.

Daher mein Vorschlag:
Nimm so eine billige Dacia Schleuder, da ist alles kalkulierbar und Du hast 3 Jahre ein "sorglos" Paket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen