Kombi mit 'bisschen Bums

Hallo liebe Leute,

fahre zur Zeit einen E36 316i BJ '95. Bin vor 5 Wochen Papa geworden und naja, der Kofferraum ist sehr klein, Rückbank nicht umklappbar, da wirds schon eng hinten wenn der Kinderwagen in den Kofferraum kommt.

Da mein guter Bimmer zum TÜV muss, haben wir überlegt, dass es nun doch Zeit für was neues ist. Ein weiteres Kind ist in 2-3 Jahren geplant, also haben wir uns für einen Kombi entschieden.

Da der 316i eher so Kategorie Wanderdüne ist und jeder Überholvorgang auf der BAB für Nervenkitzel sorgt, sollte der neue ein bisschen stärker motorisiert sein. Vmax ist wurscht, fahre nicht schneller als 200, aber beschleunigen sollte er ein bisschen zügiger als mein jetziger.

Hier folgende Parameter:

Marke: egal
BJ: egal
Verbrauch:Egal, haben mit dem jetzigen in der Stadt bestimmt 12L, schlimmer kanns kaum werden 😁
Benziner (fahren nicht sooo viel in der Woche und dann eher Stadt, 2x im Jahr zur Ostsee (200km) und einmal in den Süden (500km), dazu kleinere Ausflüge am Wochenende (~10-50km))
Schaltung: egal
Features: Meine bessere Hälfte hat Angst vor der Länge eines Kombis, daher wäre PDC hinten nett. Ansonsten recht anspruchslos. Vllt. noch Xenon, da unsere jetzigen Glühbirnen schon seeehr schwach sind
Budget: ~8000€, Wenn es für 2-3k mehr einen deutlichen Qualitätsunterschied gibt, auch bis zu 10-11k.
Laufleistung: Ist eigentlich egal, so lange er scheckheftgepflegt wurde und "gut" da steht.

Was für Modelle kann man da in die engere Auswahl nehmen? Nen älteren Octavia RS? Mazda 5?
Ich bin, was Autos und vorallem Kombis angeht, schlecht informiert. Daher würde ich mich freuen, wenn ein paar Modell-Vorschläge von euch kämen :-)

Ein schönes Wochenende wünsche ich!

20 Antworten

Bei Volvo giebt es den V70-1 mit 193 Ps von 1997-2000,das ist der 2,4 T
Der T5 leistete 240 Ps und hatte 2,3 Liter hubraum
Ab 2000 kam der V70-2 mit 200 und später mit 210 Ps,das ist der 2,4T und später 2,5 T
Der T5 leistete 250 Ps und hat 2,3 Liter
Die 2,4 und 2,5 Liter Varianten haben einen Niederdruckturbo,genannt LPT
Die T5 Varianten haben einen Hochdruckturbo,genannt HPT
Die T5 brauchen etwas mehr Drehzahl um Ladedruck aufzubauen,da größerer Lader und die Zylinder sind verstärkt und haben mehr Abstand,deswegen weniger Kubik
Die 2,4 T und 2,5 T haben einen kleineren Lader,der aber früher zubeist
Mit dem V70-2 gab es noch den 2,0 T mit 179 Ps,das ist auch ein Fünfzylinder,der etwas sparsamer ist,aber in Deutschland relativ selten.
Dieser Motor wurde hauptsächlich in Ländern ausgeliefert,die extrem hohe Steuern verlangen,für alles was über 2 Liter Hubraum hat,wie z.B. Italien

Mich beschleicht das Gefühl, dass dem TE die 150-PS-Klasse durchaus reichen wird. Die kommen durch die Bank weg alle halbwegs passabel vom Fleck und sorgen auch auf der Landstraße nicht für feuchte Hände beim überholen.
Mehr wäre mMn hier nicht nötig.
Wenn der Griff zum Schaltknüppel nicht abschreckt, muss es nicht mal ein Turbo sein.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 12. März 2018 um 23:40:38 Uhr:


Mich beschleicht das Gefühl, dass dem TE die 150-PS-Klasse durchaus reichen wird. Die kommen durch die Bank weg alle halbwegs passabel vom Fleck und sorgen auch auf der Landstraße nicht für feuchte Hände beim überholen.
Mehr wäre mMn hier nicht nötig.
Wenn der Griff zum Schaltknüppel nicht abschreckt, muss es nicht mal ein Turbo sein.

Du hast höchstwahrscheinlich Recht...Wiegesagt, der 118er von DriveNow war für mich eine komplett andere Welt, wie der losziehen kann...

Ich glaube ich habe mich schon ein wenig auf einen Octavia eingeschossen. Optisch gefällt mir der 2er als auch 3er gut. Müsste für nen 3er natürlich das Budget anheben, aber für <15€ sind auch dort brauchbare Autos zu finden.

Muss mich jetzt nur noch auf einen Motor einigen...

Bei der dritten Generation interessieren mich 1.4er und 1.8er TSI Motoren, bei der zweiten Generation der 1.8er TSI post Facelift und der RS mit dem 2.0 TSI.

Der neue Focus mit Ecoboost Motoren ist auch interessant...aber da schreckt mich das Innenleben inkl. überladenem Lenkrad und Mittelkonsole schon sehr ab.

LG

Der Drivenow 118er ist warhscheinlich ein 118d (Diesel) mit 143 oder 150PS, der geht gefühlt von unten heraus um Welten besser als ein alter 316i. Wenn es doch ein alter 118i (Benzin) mit 170PS ist, (inzwischen gibts den aktuellen 118i nur noch mit 136PS). Selbst der ist dank dem Turbo um Welten flotter als ein 316i.

Wenn du natürlich eher den 2.0 TSI ansiehst, da sind wir ja idR. bei 200PS. Ich denke das brauchst du im Grunde nicht, dass es nett ist, diese Leistung zu haben, darüber braucht man nicht diskutieren.

Wenn du einen geräumigen Kombi willst, nimm den Octavia, im Gegensatz zum VW Golf Kombi, gab es den Octavia mit dem 2.0TSI, er ist geräumiger und ich empfinde ihn als "erwachsener" als den Golf. Der Innenraum schaut auch ganz und gar nicht minderwertig, bzw. nicht minderwertiger aus als der vom Golf. Günstigere Alternative wäre der von mir empfohlene Opel Astra (darf ich selbst regelmäßig fahren), dieser ist wirklich alles andere als übel, in allen Belangen und braucht sich nicht zu verstecken. Die Mittelkonsolo ist zwar im ersten Moment ein wenig überladen, aber wirkt dafür finde ich hochwertiger als im Ford Focus und in der Praxis ließ Sie sich gut bedienen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gany22 schrieb am 13. März 2018 um 11:58:00 Uhr:


Der Drivenow 118er ist warhscheinlich ein 118d (Diesel) mit 143 oder 150PS, der geht gefühlt von unten heraus um Welten besser als ein alter 316i. Wenn es doch ein alter 118i (Benzin) mit 170PS ist, (inzwischen gibts den aktuellen 118i nur noch mit 136PS). Selbst der ist dank dem Turbo um Welten flotter als ein 316i.

Wenn du natürlich eher den 2.0 TSI ansiehst, da sind wir ja idR. bei 200PS. Ich denke das brauchst du im Grunde nicht, dass es nett ist, diese Leistung zu haben, darüber braucht man nicht diskutieren.

Wenn du einen geräumigen Kombi willst, nimm den Octavia, im Gegensatz zum VW Golf Kombi, gab es den Octavia mit dem 2.0TSI, er ist geräumiger und ich empfinde ihn als "erwachsener" als den Golf. Der Innenraum schaut auch ganz und gar nicht minderwertig, bzw. nicht minderwertiger aus als der vom Golf. Günstigere Alternative wäre der von mir empfohlene Opel Astra (darf ich selbst regelmäßig fahren), dieser ist wirklich alles andere als übel, in allen Belangen und braucht sich nicht zu verstecken. Die Mittelkonsolo ist zwar im ersten Moment ein wenig überladen, aber wirkt dafür finde ich hochwertiger als im Ford Focus und in der Praxis ließ Sie sich gut bedienen.

Es wird sich auch zwischen Astra und Octavia entscheiden. Die von dir genannten Modelle für <10k sehen alle interessant aus. Der 1.8 Turbo wird auch locker ausreichen.

Nun also die Frage...Astra oder Octavia.

Beim Octavia 1.8TSI zwingend das DSG vermeiden, dabei handelt es sich noch um das anfällige 7-Gang DSG.
Des weiteren hört man leider selten was von Problemen mit dem 1.8 TSI Motor (Ölverbrauch und Steuerkette), ist aber im Vergleich zum 1.2TSI und 1.4TSI eher die Ausnahme.

Hatte das mit Berlin übersehen,
hier mal ein paar Empfehlungen:

Sitzheizung, Tempomat, Xenon, Einparkhilfe vorn&hinten, Lenkradheizung, 8-fach bereift, Navi etc., richtig volle Hütte hier, dazu wenig gelaufen und die Angabe von den zwei Macken (Fahrersitz und Tür) wirken ehrlich. Dafür ein wenig teuerer als deine gewünschten 8t €. Schnäppchen! Sofort ansehen würde ich sagen und nicht lange fackeln!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257152590

Der Skoda hier ist da im Vergleich mit Einparkhilfe hinten, Sitzheizung und Tempomat eher schlecht bestückt, dafür wenig KM, etwas günstiger und wirkt auch ehrlich.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256769148

Mein Suchraster:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen