Kombi-Instrument Test: wie macht man das?
Wie testet man das Kombiinstrument? Ich habe das Problem , dass die Tankanzeige erst nach etwa 20 Minuten (!) den richtigen Füllstand zeigt. Das nervt schon sehr wenn man nur Kurzstrecke fährt :-(
Beste Antwort im Thema
Also erst mal so zum überprüfen des Tankgebers :
Ganz voll : Wert ca. 0 Ohm
ganz leer : ca. 138 Ohm,
30 lca. 50 Ohm, die Abhängigkeit ist fast linear.
Den Wert der am Kombiinstrument ankommt liegt an Klemme B9/ B17 an, ebenso am Stecker zur Benzinpumpe am Tank, Kabelfarbe gelb und gelb-Schwarz, Im Kombinistrument gibt es ein IC was mehrere Sensorwerte verarbeitet.
Also erst mal Stecker auf Kontaktwiderstände prüfen, erst Widerstandsmessung am Tank, dann wieder zusammenstecken, und dann Stecker am Kombiinstrument prüfen, ob da der ziemlich gleiche Wert ankommt.
46 Antworten
Immer wieder interessant, wie weit man abdriften kann. Aber ich stimme mal Warfi zu, das ein Kondensator das Signal glättet.
Kondensatoren sind eigentlich eh die Fehlerquelle Nummer eins. Oft platzen die auch auf, dann sieht man es auch äußerlich.
Hier findet man alles, was man zur weiteren Fehlersuche braucht:
http://www.volvowiringdiagrams.com/?...
Nun, der Stecker der Spritpumpe/Tankgeber sah aus wie neu.
Keine Korrosion erkennbar. Trotztdem mal sauber gemacht.
Problem der nur sehr langsam ansteigende Tankanzeige bleibt :-(
Hab die Spritpumpe nicht ausgebaut, aber könnte es die gelöste Lötverbinding im Innern sein?
Die sich ja löst, weil der Tank sich zusammenzieht durch Unterdruck.