Kombi für ~6000 Euro
Moin,
mein Vater möchte sich demnächst ein neues Auto kaufen, da beim alten der TÜV abläuft und so langsam der Unterhalt steigt.
Allerdings habe ich nicht viel Ahnung, welche Autos konkret in Frage kommen oder welche Modelle er sich mal genauer angucken sollte.
Er hat sich ein paar Kriterien überlegt, die da Auto erfüllen sollte:
- Preis um die 5000-6000 Euro
- Benziner, sehr gerne mit Automatik (wie sind die Getriebe bei 10-15 Jahre alten Autos? Kann man die guten Gewissens fahren oder sollte man lieber einen Schalter kaufen?)
- mindestens 120 PS
- Baujahr möglichst ab 2006
- Anhängerkupplung (muss man natürlich konkret nach suchen, aber ein empfohlenes Modell sollte zumindest die Option für eine gehabt haben)
- Multifunktionslenkrad
- Emissionen unter 170g/km
- Bordcomputer (bzw. ein Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho)
Nicht alle von diesen Kriterien müssen zwangsläufig erfüllt werden, aber das wäre quasi das Optimum.
Aktuell ist sein bester Kandidat ein Mazda6 Sport Kombi 2.0. Habt ihr dazu Meinungen?
Es geht mir vor allem darum, mal ein paar konkrete Modelle vorgeschlagen zu bekommen, nach denen man dann im Detail suchen kann und die Schwächen erlesen kann.
LG
Daxelinho
60 Antworten
Bis zur Erstzulassung 30.06.2009 spielt der Schadstoffausstoß Kfz-Steuer rechtlich keine Rolle - wenn die 170g-Grenze deswegen vom TE genannt worden sein sollte.
m.W. nach saufen die 4-Gang Wandler en guten Schluck mehr, würde da eher ab 5-Gang anfangen:
Neben dem Mazda 6 GH (es gibt sicher noch ein paar wenige gute GY bis Bj. 2008, aber wenn sehe ich die eher bei 3.500€, dazu sollte der Unterboden definitiv konserviert werden, vorab auf eine Sonderlackierung achten hilft z.B. mein Rot im Avatar!) gäbe es noch Honda Accord, sowie Toyota Avensis...
Mondeo MK4 2.3l Mazda Motor + Aisin 6-Gangwandler wäre vermutlich mein Favorit, alternativ der Citroen C5 III mit 3.0l V6 + AM6 6-Gangwandler, leider kamen die 2.0l der beiden Marken immer noch mit 4-Gangoldschool daher...
Vermutlich noch ausser Budget, ab 2011/12 gab es den C5 + seinen neuen Bruder Peugeot 508 mit dem 1.6THP Turbo-Motor + AT6 6-Gangwandler, dazu müsst man sich da nochmal bzgl. Steuerkette informieren...
Volvo/Subaru werden vermutlich älter/mehr gelaufen, der Outback wäre von der Höhe sicher praktisch, aber dementsprechend ist als Allrad - Offroader gefragt und sicher oft hart rangenommen worden...
Und was ich so bisher mitbekommen habe sind die Teilepreise alles andere als ohne...
Grüßle Mopedcruiser
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Was haltet ihr vom Peugeot 508 8 SW?
Mein Vater hat da gerade ein (auf den ersten Blick) gutes Angebot nur knapp über dem Budget (mit Handeln könnte man es auch ins Budget bekommen).
Ist zwar ein Schaltwagen, aber dafür sind die anderen Werte erfüllt und auch optisch macht er einen sehr modernen und wertigen Eindruck. Man könnte also die eine Schwäche in Kauf nehmen (Kompromisse müssen ohnehin irgendwo gemacht werden).
Worauf muss bei dem Modell bei einer Ansicht geachtet werden? Was sind typische Schwächen des Modells? Ist hier mehr Schein als Sein oder ist das solide Aussehen auch wirklich solide?
LG Daxelinho
Sicher kein schlechtes Auto!
Muss man nur mit rechnen, das falls noch nicht gemacht, die Steuerkette bei den Turbo-1.6l 150-165THP mal gewechselt werden muss...
Der 1.6l, sowie >200THP (werden z.B. auch bei Mini eingesetzt) sind da weitestgehend Problemfrei!
Vlt. weiß noch jemand mehr darüber?!
Hatte ganz vergessen, noch den Opel Astra J + den Insignia A zu erwähnen, wobei der wieder schwierig wird...
Den Vectra C sehe ich da auch weiter unten in der Preisliste!
So ein Golf V mit 2.0l FSI hat auch noch nen 6-Gangwandler...!
Gruß Mopedcruiser
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mopedcruiser schrieb am 3. April 2021 um 18:43:42 Uhr:
Den Vectra C sehe ich da auch weiter unten in der Preisliste!
-
Der hat m.W. aber das AT5 - welches doch einige Probleme hatte. 😉
Der KIA Cee'd SW (ED) mit dem 1,6-Liter-Benziner (125 PS) wäre auch noch eine Option. Den gibt es auch mit Wandler-Automatik.
Mein Vater hat gerade zwei Angebite geschickt (er ist mit dem Budget mittlerweile etwas hoch genangen, bis etwa 7000 Euro sucht er nun)
Einen Renault Megane III Grandtour mit 1,2L 132 PS Motor BJ14
und einen
Audi A4 Avant 1.8 TFSI mit 120 PS BJ09
Zum Renault konnte ich in Erfahrung bringen, dass er im TÜV-Report und bein ADAC wohl eher durchschnittlich wegkommen soll.
Der Audi soll wohl sehr viel Öl verbrauchen, er schreibt allerdings in der Anzeige, dass bereits Ölabstreifringen und Steuerkette gemacht wurden.
Sind damit die Probleme behoben oder hat das Modell/der Motor sonst noch Probleme?
Insgesamt soll Audi was die Haltbarkeit angeht ja eher oben zu finden sein.
Opel hatten wir auch schon einige ins Auge gefasst, allerdings noch keinen Konkreten.
LG
Daxelinho
Ich würde, wenn ihr euch nicht 100 %auskennt den Audi nicht nehmen auch mit nem alten renault wäre ich vorsichtig.
Wenn euch jemand sagt dee Motor ist GARANTIERT nicht betroffen dann ist der auch gut.
Also wenn er schon schreibt das er viel Öl braucht.......
Und ne c klasse?
Der Audi hat 120 kW, nicht PS. Mein Bruder hat den Motor in seinem A5, der wurde erst zweimal für eine Schweinegeld repariert und dann doch getauscht. Gesamtspaß ~17.000 €uro 🙄. Ich würde den Audi nicht kaufen 😁.
Zu dem Renault-Motor kann ich nichts sagen.
Nein, der Audi aus 2009 also der Typ B8 hat definitv einen 1.8 TFSI Motor mit 120PS
(Motorkennung CABA & CDHA), es gab ihn auch mit 160 und 170PS.
Den 120 PS TFSI hat nur keiner gekauft, weil er für das Auto etwas zu lahm ist.
Ob die Probleme nach erfolgter Reperatur behoben sind, wird dir niemand sagen können.
Schlußendlich ist entscheident, was für Ersatzteile, sprich welcher Güte diese
entsprechen, eingebaut wurden.😰
Er soll wohl gechipt sein und etwa 160PS haben.
Der Austausch der Ölabstreifringe soll in einer Audi-Werkstattt gemacht worden sein.
Was sind denn noch typische Probleme, die man mal ansprechen sollte?
Ich würde da gar nichts ansprechen und den nicht kaufen 😮.
Warum kauft jemand ein 120 PS-Auto und chipt es dann auf 160 PS, wenn es das Auto auch mit dem Motor gibt? billiger?
Und das chippen ist der nächste Grund damit er raus ist. Es gibt genug fahrzeuge am Markt.
Kommt natürlich drauf an von wem gechippt und wie lange
Er ist der Zweitbesitzer, hat den Wagen also auch gebraucht gekauft.
Danke, damit ist der Audi dann erstmal raus.
Fallen euch noch Dinge zum Peugeot 508 SW ein?
Ist auf den ersten Blick ein sehr guter Preis, fast schon zu günstig. Knapp 2000 unter anderen 508 SW.
Hat leider kein Farbdisplay im Kombiinstrument und nur ein kleines Monochrom-Display in der Mitte über dem Radio (ich weiß gerade nicht, wie der Fachbegriff ist 😁 ).
Ansonsten sieht der sehr gut aus, Design gefällt ihm richtig gut und auch das Panoramadach ist was besonderes.
Bekannte raten ihm allerdings von Franzosen ab (kann aber auch gut eine veraltete Ansicht sein). Was ist eure Meinung?