1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kombi-Cabriolet???

Kombi-Cabriolet???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

ich hab mal ne frage an alle die, die sich ein bischen auskennen

rein interessehalber wollt ich mal in die runde werfen ob es möglich währe einen mondeo mk3 kombi zu einem kombi-cabriolet umzubaun?

wäre doch nich schlecht wenns schön wetter is dach nach hinten in den kofferaum klappen, und wens regnet oder große dinge zum transportieren sind, dach wieder drauf 🙂

was haltet ihr von der idee???

18 Antworten

Du bist 3 Tage zu früh dran...

Mit meiner Flex brauche ich dafür 30 min. Komm einfach mal bei mir vorbei dann mach ich Dir den Umbau zum Kumpelpreis.

Einfach mit 220 KmH unter nem Lkw durchbrettern, und Zack......... Cabrio, aber bitte Kopf einziehen nicht vergessen, ansonsten kannst du gleich ein Jahresabo Aspirin bestellen.... 😁

Nee mal im Ernst, Ich fasse das ganze mal als verfrühten Aprilscherz auf, sowas kannste vergessen, erstens mal schon vom Rahmen her, weil die ganze Karosse das von der Stabilität nicht mitmacht, und zweitens gibt es drei möglichkeiten was beim TÜV passiert......

1. Der TÜV Beamte lacht sich tot, das wäre dann Mord....

2. Der TÜV beamte wirft dich samt deinem Mondeo Turnier Cabrio Variante Ghia Flex raus...

3. Der TÜV Beamte erklärt dich für....... naja sagen wir mal......Geistig umnachtet....😁

Sorry nimm es mir nicht übel, aber DAS ist wirklich mal ne Schnapps-Idee, daher Vorschlag angenommen, abgelegt in Ablage 7 Papierkorb.... Wer ein Cabrio will fährt Streetka, oder Opel, oder Peugeot oder oder oder....

Liebe Grüße

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Dan41747


Einfach mit 220 KmH unter nem Lkw durchbrettern, und Zack......... Cabrio, aber bitte Kopf einziehen nicht vergessen, ansonsten kannst du gleich ein Jahresabo Aspirin bestellen.... 😁

Nee mal im Ernst, Ich fasse das ganze mal als verfrühten Aprilscherz auf, sowas kannste vergessen, erstens mal schon vom Rahmen her, weil die ganze Karosse das von der Stabilität nicht mitmacht, und zweitens gibt es drei möglichkeiten was beim TÜV passiert......

1. Der TÜV Beamte lacht sich tot, das wäre dann Mord....

2. Der TÜV beamte wirft dich samt deinem Mondeo Turnier Cabrio Variante Ghia Flex raus...

3. Der TÜV Beamte erklärt dich für....... naja sagen wir mal......Geistig umnachtet....😁

Sorry nimm es mir nicht übel, aber DAS ist wirklich mal ne Schnapps-Idee, daher Vorschlag angenommen, abgelegt in Ablage 7 Papierkorb.... Wer ein Cabrio will fährt Streetka, oder Opel, oder Peugeot oder oder oder....

Liebe Grüße

Daniel

Also auch wenn ich das auch für einen Aprilscherz halte.

Unmöglich ist gar nichts.
Jedoch wenn man den aufwand betrachtet, Karosserie versteifen,Türen und scheiben ändern,ein "dach" entwickeln und vieles vieles mehr. Wird das nicht an der machbarkeit scheitern, sondern eher am Buget.
Aber wenn das für dich kein Problem ist ,hau rein. Ich kann dich nur ermutigen.*kopfkino*

"geistig umnachtet"

Ich lach mich kaputt.. 😛

Ähnliche Themen

jaja 😉 soll eigendlich kein aprillscherz sein^^

cabrios die so haldeslüblich sin ham hald so des platzproblem.

auser man nimmt sich n lincoln mark v cabrio aber dann kama gleich ne tankstelle mitnehmen 🙂

Auweh.... Da wird´s aber finster..... *lach* 😁

Aber Okay wer es mag, und wenn es doch klappt, bitte Fotos, das will Ich sehen^^

wie wär es denn mit nem faltdach das ist relativ einfach umzusetzen

Neben der fast unmöglichen technischen Durchführbarkeit: ich hab noch nie was von einem Kombi Cabrio gehört. Liegt wohl daran, das es keinen Sinn macht. Wohin soll bitteschön das Verdeck verschwinden? Es soll wohl weiterhin ein 5- Sitzer bleiben, dann benötigt das zusammengeklappte Verdeck die obere Hälfte des Kofferraums. Unten hat man dann noch Stauraum, aber der Vorteil von einem Kombi, die Rücksitzbank umzuklappen und dann sehr viel Stauraum zu erhalten ist dann nicht mehr gegeben.

Also bleibt nur noch die Lösung eines Faltdachs oder abnehmbares Dach. Dann aber nicht unterwegs in eine Regenschauer geraten.... 😉

Bezüglich Stabilität: Bis zum VW Bus T4 konnte man für ein Hochdach einfach das Dach aufschneiden, inzwischen muss man dafür sogar einen Hilfsrahmen ins Dach einschweissen! Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, was für ein riesen Aufwand es inzwischen ist, für ein Cabrio den Rahmen beim Auto zu verstärken....

Zitat:

Original geschrieben von easymtbiker


Neben der fast unmöglichen technischen Durchführbarkeit: ich hab noch nie was von einem Kombi Cabrio gehört. Liegt wohl daran, das es keinen Sinn macht. Wohin soll bitteschön das Verdeck verschwinden? Es soll wohl weiterhin ein 5- Sitzer bleiben, dann benötigt das zusammengeklappte Verdeck die obere Hälfte des Kofferraums. Unten hat man dann noch Stauraum, aber der Vorteil von einem Kombi, die Rücksitzbank umzuklappen und dann sehr viel Stauraum zu erhalten ist dann nicht mehr gegeben.

Also bleibt nur noch die Lösung eines Faltdachs oder abnehmbares Dach. Dann aber nicht unterwegs in eine Regenschauer geraten.... 😉

Bezüglich Stabilität: Bis zum VW Bus T4 konnte man für ein Hochdach einfach das Dach aufschneiden, inzwischen muss man dafür sogar einen Hilfsrahmen ins Dach einschweissen! Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, was für ein riesen Aufwand es inzwischen ist, für ein Cabrio den Rahmen beim Auto zu verstärken....

AMEN......😁

Hi Leute,

so abwägig mit dem Faltdach ist das nicht, unser alter Wartburg 311/312 Camping hatte auch eins, allerdings erst ab der hinteren Sitzreihe über der Ladefläche und wir konnten das nie aufmachen weil dass dann nach dem anschließenden wieder zu machen, undicht war ;-)

Gruß

ja faltdach is ja klar. dach wird dann hinten im kofferraum verstaut. die kofferaumklappe is dann nur die untere hälfte nach unten aufzuklappen und der obere teil wo die scheibe drin is wird als kunstoff ins dach integriert und an eben der unteren kofferaumklappe so montiert das man es nach oben aufmachen kann. ebenso werden die hinteren scheiben an das faltdach aus kunstoff angeracht so wie bei herkömlichen faltdächern die hintere durchsicht. des dach mit querstreben stabiler machen die über die b und c säule und hinten am kofferaumende hin kommen.

aber zu überlegen is hald noch die rahmenstabilität. ich denke da an weitere querstreben hinter den forder- und den hintersitzen und zusätlich an der kofferraumklappe.

Zitat:

Original geschrieben von Pseudonym666



aber zu überlegen is hald noch die rahmenstabilität. ich denke da an weitere querstreben hinter den forder- und den hintersitzen und zusätlich an der kofferraumklappe.

Ich denke nicht dass das etwas an der Verwindungssteifigkeit ändert, man müsste in dem Fall die Karosse meiner meinung nach eher im Türrahmen Verstärken, achso und Thema Rücklichter???

Liebe Grüße

Daniel

ja beim mk3 is des n bischen unpraktisch aber bei nem mk1 würd wunderbar hinhaun mit den lichtern

totgeglaubte leben länger:

Kabrio-feeling im kombi?

Bitteschön

MfG Hilmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen