Kombi; 4x4; 6-Zylinder; Benziner;

Als Nachfolger für mein jetziges Fahrzeug (BMW 335i Limo) suche ich ein Auto mit o. g. Grundeigenschaften. Das nächste mal möchte ich nicht mehr leasen sondern kaufen, da ich das Fahrzeug länger fahren möchte.
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15-20 tkm, der tgl. Arbeitsweg 7 km Landstraße (one way).

Folgendes stelle ich mir vor:
- großer Kombi (wir fahren gerne mit dem Auto in Urlaub und wollen Platz haben)
- Benziner, 200 PS+, 6-Zylinder
- Allradantrieb, Automatik
- Navi, Xenon, (Leder gerne, ist aber kein must have)
- Markenpräferenz gibt es im Prinzip keine, gerne hätte ich aber etwas das sich abseits vom Mainstream bewegt

Beispiele:
- Skoda Superb 3,6
- Volvo V70 3,2 AWD

Falls ich mich für einen Skoda Superb 3,6 entscheide würde ich aber evtl. sogar einen Neuwagen nehmen. Bei apl.de würde der Superb 3,6 in meiner Wunschkonfiguration ca. 36 TEUR kosten - was auch der Obergrenze die ich auszugeben bereit bin entspricht.

Was haltet ihr von den Fahrzeugen? Für welchen würdet ihr euch entscheiden - und warum? Welche Alternativen fallen euch ein?

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zu dem Wagen.

Das diese Audi-Fanboys nicht mal vorbehaltlos gratulieren können, war abzusehen 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Ich hatte heute bereits die Probefahrt mit dem Audi A6. Das Auto ist innen und außen gepflegt, man merkt ihm die Laufleistung aber schon an. Die Bremsen sind kurz vor Ende und müssten neu gemacht werden. Dass der 2,8-Liter-Sauger lahmer als mein 335i sein würde war mir klar, aber viel hat man von den 220 PS nicht gemerkt. Das Fahrzeug hat sich eher nach 160-180 PS angefühlt. Zudem war die Lenkung schwergängig und unpräzise. Kurzum: Das Fahrzeug hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt.
Ich brauche entweder mehr Hubraum und/oder einen Turbo 🙂
Morgen sehe ich mir diesen Mercedes E350 4matic an. Bin schon gespannt wie er sich beim Fahren anfühlt.

Muss es nun doch kein Kombi sein?

Mehr Hubraum gewünscht? Bitte sehr: http://ww3.autoscout24.de/classified/263165071?asrc=st|sr,as

Oder ordentlich Druck dank Turbo:

http://ww3.autoscout24.de/classified/258252821?asrc=st|sr,as

http://ww3.autoscout24.de/classified/255762279?asrc=st|sr,as

Kommen jetzt auch Limousinen in Frage?

Dann würde ich an deiner Stelle den 3.0 TFSI, am Besten im Allroad nehmen.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 9. Januar 2015 um 22:12:17 Uhr:



...
Kommen jetzt auch Limousinen in Frage?

Ein Kombi wäre mir lieber. Da man fürs gleiche Geld bei einer Limousine aber meist ein jüngeres Baujahr, oder weniger Kilometer, oder mehr Ausstattung, oder einen besseren Motor bekommt, will ich Limousinen nicht grundsätzlich ausschließen - "einen Tod muss man schließlich sterben"

Ähnliche Themen

Nach nun 3 Probefahrten mit 4x4 Fahrzeugen bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich wirklich einen will. Gestern bin ich einen A6 2,8 Quattro gefahren, heute einen Mercedes C350 4matic und einen Skoda Superb 3,6. Sie alle kamen von der Lenkpräzision bei weitem nicht an meinen BMW mit Hinterradantrieb ran. Bei allen spürte man mehr Antriebseinflüsse in der Lenkung als ich bei einem Allradler erwartet hätte. Ich überlege mittlerweile schon die Bedingung 4x4 zu verlassen. Mehr als vielleicht 5 Tage pro Jahr liegt eh kein Schnee auf der Straße. Und die restlichen 360 Tage habe ich mit einem Hinterradantrieb ohne Antriebseinflüsse in der Lenkung mehr Fahrspaß. Zudem würde sich für mich das Angebot an infrage kommenden Fahrzeugen deutlich erhöhen.

Schau mal, ob du nicht noch einen BMW mit xdrive probefahren kannst eh du deinen Wunsch mit Allrad beerdigst. Ich finde selbst bei den Modellen mit Hinterradantrieb die BMWs präziser als Mercedes.

Du darfst auch nicht vergessen, das das Fahrwerk deines 3ers erheblich straffer und direkter abgestimmt ist, als bei e-Klasse und Konsorten. Das du Antriebseinflüsse hattest verwundert mich bei der e- klasse, weil der wagen ja eigentlich Hinterradantrieb hat. Superb und a6 sind normal fronttriebler. Ein 5er mit Allradantrieb sollte sich direkter fahren als die e-klasse.

Überraschend beim Mercedes E350 war übrigens dass der Motor extrem laufruhig war. Im Stand an der Ampel war er im Innenraum nicht zu hören und nicht zu spüren - ich musste auf den Drehzahlmesser schauen weil ich dachte er hätte vielleicht SSA und wäre ausgegangen, aber er lief. Nicht mal der R6 in meinem BMW läuft so ruhig, den hört und spürt man wenn man an der Ampel steht. Der Superb V6 und gestern der Audi V6 liefen noch etwas rauer als mein BMW.
Dass der E350 so ruhig läuft liegt wahrscheinlich daran, dass er die gute alte Saugrohreinspritzung hat, während der Superb-V6, der V6 2,8 im Audi A6 und mein 335i Direkteinspritzer sind die etwas zum "Nageln" neigen.

Wenn es ein Heckgetriebener Kombi mit Benziner sein soll fallen mir nur BMW, Mercedes und Cadillac ein.

Falls ein Diesel in Frage kommt wäre der Jaguar Xf noch eine Möglichkeit:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263113612?asrc=st|as

Und wenn eine Limousine reicht der Lexus GS: http://ww3.autoscout24.de/classified/260060895?asrc=fa|s,as

Diesel kommt nicht in Frage, da das Fahrzeug tgl. nur 2 mal 7 km bewegt wird (Arbeitsweg) und ich befürchte, dass sich der DPF dann zusetzt. Die 15-20 tkm Jahreslaufleistung kommen durch gelegentliche längere AB-Fahrten bei Wochenendausflügen und Urlaubsfahrten zustande.

Momentan sehe ich 4 Optionen (die Reihenfolge entspricht nicht meiner Wertung):

1.
Ich kaufe diesen Mercedes E350 4matic. Preis/Leistung ist hervorragend. Es gibt kaum einen anderen vergleichbaren E350 im Netz der so günstig ist. Ich habe mit dem Fahrzeug eine Probefahrt gemacht. Es ist gut gepflegt und weist keine gröberen Mängel auf. Vom Fahrverhalten her würde ich ihn eher als "gemütlich" einstufen.

2.
Ich kaufe einen neuen Skoda Superb 3,6 Kombi (aufgrund des bevorstehenden Modellwechsels und aktuell hoher Rabatte würde ich ihn neu und nicht gepraucht nehmen). Auf APL.de würde er in meiner Wunschkonfiguration ca. 36 TEUR kosten. Das Fahrverhalten würde ich ähnlich dem Benz als "gemütlich" und unaufgeregt einstufen. Nachteil ggü. dem Mercedes: er würde mehr kosten. Vorteil ggü. dem Mercedes: er wäre ein frei konfigurierbarer Neuwagen.

3.
Ich kaufe meinen BMW nach Leasingende. Diese Option ist noch sehr spekulativ, da ich (noch) nicht weiß wieviel er kosten würde. Vorteil: Fahrspaß. Nachteil: wenig Platz, kein Allrad.

4.
Ich warte ab ob sich eine bessere Option ergibt. Schließlich habe ich ja noch bis 06/2015 Zeit. Wobei Option 2 dann nicht mehr ginge weil der Superb 2 dann bereits durch den Superb 3 abgelöst ist und es keinen 6-Zylinder mehr gibt.

Finde den Superb an sich ein super Fahrzeug, gefiel mir auch deutlich besser als bspw. der alte Passat. Aber von dem 6 Zylinder war ich enttäuscht. Hat nicht richtig viel Leistung, fühlt sich nach noch weniger Leistung an, und dafür ist er dann ziemlich durstig.

Der MB hat aber komischerweise scheinbar noch den alten 350er mit 272PS, eigentlich müsste schon der neue Direkteinspritzer mir 292PS (350 CGI) verbaut sein??

Wenn dir das Fahrverhalten der E-Klasse passt ist der 350 CGI ein super Motor und die Verarbeitung liegt schon deutlich über dem VAG Level.

Der VAG 3.6er streut auch kräftig nach unten, zumal er im Skoda auch noch um 30PS kastriert wurde um den Abstand zum Passat zu wahren...

Die Verarbeitung der E-Klasse liegt definitiv nicht über dem A6.
Im Gegenteil, der A6 ist besser verarbeitet.
War bei der Probefahrt mit der E-Klasse etwas enttäuscht.

@dvw1977

Als 4Matic wurde der Direkteinspritzer in der 215 kW Version (M 272 DE) nie verbaut.

Zitat:

@pk79 schrieb am 4. Januar 2015 um 18:47:57 Uhr:



Folgendes stelle ich mir vor:
- großer Kombi (wir fahren gerne mit dem Auto in Urlaub und wollen Platz haben)
- Benziner, 200 PS+, 6-Zylinder
- Allradantrieb, Automatik
- Navi, Xenon, (Leder gerne, ist aber kein must have)
- Markenpräferenz gibt es im Prinzip keine, gerne hätte ich aber etwas das sich abseits vom Mainstream bewegt

Also A6, E-Klasse und Superb ist aber schon ziemlich Mainstream 😉

Da wäre ein 5er F10 doch naheliegend!?

Grundsätzlich warst bzw. bist du ja mit dem 335i zufrieden nur der Platz ist das Problem. Wieso dann nicht einfach z.B. so einen

535i

Den E 350 finde ich P/L-mäßig ziemlich unschlagbar. Der Motor ist auch sehr unauffällig bezüglich Reparaturen. Aber ist der auch wirklich unfallfrei und scheckheftgepflegt? Achtung bei Benz ist jedes Jahr (!) ein Service fällig. Wenn die Historie passt und man sich mit dem Fahrwerk anfreunden kann, dann zuschlagen. Im schlimmsten Fall kann man den ohne hohen Verlust jederzeit wieder verkaufen.

Die Alternative mit Superb neu kaufen halte ich für ziemlich gewagt. Motor, Getriebe, Fahrdynamik, Infotainment, etc. sind mind. 1 Schritt eher 2 Schritte retour im Vergleich zum 335i. Außerdem verbrennt man mit einem neuen Superb V6 sicher 15k oder mehr in 3 Jahren.

Was mir ansonsten an Modellen noch einfällt abseits vom Mainstream (Limos ohne 4x4): Infinity M35h bzw. M37, Jaguar XF, Lexus GS 450h

nachdem der TE jetzt ja selbst schon Limos ansieht, gebe ich mal diese Gleichung aus:
Benzin + V8 + Allrad + Luftfederung + gute Dämmung + Understatement + kein Mainstream = Neugierig?
den gibt's auch als V6 mit 100PS weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen