Kombi; 4x4; 6-Zylinder; Benziner;

Als Nachfolger für mein jetziges Fahrzeug (BMW 335i Limo) suche ich ein Auto mit o. g. Grundeigenschaften. Das nächste mal möchte ich nicht mehr leasen sondern kaufen, da ich das Fahrzeug länger fahren möchte.
Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 15-20 tkm, der tgl. Arbeitsweg 7 km Landstraße (one way).

Folgendes stelle ich mir vor:
- großer Kombi (wir fahren gerne mit dem Auto in Urlaub und wollen Platz haben)
- Benziner, 200 PS+, 6-Zylinder
- Allradantrieb, Automatik
- Navi, Xenon, (Leder gerne, ist aber kein must have)
- Markenpräferenz gibt es im Prinzip keine, gerne hätte ich aber etwas das sich abseits vom Mainstream bewegt

Beispiele:
- Skoda Superb 3,6
- Volvo V70 3,2 AWD

Falls ich mich für einen Skoda Superb 3,6 entscheide würde ich aber evtl. sogar einen Neuwagen nehmen. Bei apl.de würde der Superb 3,6 in meiner Wunschkonfiguration ca. 36 TEUR kosten - was auch der Obergrenze die ich auszugeben bereit bin entspricht.

Was haltet ihr von den Fahrzeugen? Für welchen würdet ihr euch entscheiden - und warum? Welche Alternativen fallen euch ein?

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch zu dem Wagen.

Das diese Audi-Fanboys nicht mal vorbehaltlos gratulieren können, war abzusehen 🙂

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 6. Januar 2015 um 08:15:19 Uhr:


Kombi.... warum unbedingt Kombi?
- wird die Nutzfläche über der Laderaumabdeckung genutzt?
- brauchst Du unbedingt die Tiefe Ladekante? wie oft im Jahr?

Wenn es rein um das Ladevolumen geht, gibt es auch große Limousinen, die an das Ladevolumen eines Kombis unter der Laderaumabdeckung heran reichen...

Bei der Limo: Vergrößerung der Auswahl, oft niedrigerer Preis als Kombi, i.d.R. weniger Verbrauch, niedrigeres Innengeräusch bauartbedingt, ... ?

Absolute Zustimmung. Ich bin 10 Jahre Kombi gefahren. Ja, es wahr praktisch...Gebe ich gerne zu. Und es fiel mir auch schwer wieder "Normal" zu fahren. Gebe ich auch gerne zu.

Aber wenn man nicht gerade ein Haus baut braucht man einen Kombi nicht.

Seit Februar 2014 fahre ich keine Kombi mehr und habe nur ein mal das Bedürfnis nach einem Kombi gehabt. Im Sommer wollte ich 4 Verwandte mit viel Gepäck zum Flughafen bringen. Habe mir dann für einen Tag einen Touran gemietet bei einem Autoverleiher.

...als Beispiel, aber eben ohne Allrad...und mit dem gesparten Geld kann man ja noch einen kleinen Kombi kaufen...

http://suchen.mobile.de/.../202166500.html?...

Der Lancia hat ja wohl was, aber hat der Panoramadach, wie angegeben, überhaupt, oder ist es so eines wie im Maybach?

Gibt es den auch als Kombi😁😉

Da kauft mich sich eben mit dem Ersparten noch eine Flex, schon hat man ein Panoramadach 🙂🙂

Zum Thema:

Ich denke, dass der TE sich für VW und Derivate, BMW oder Mercedes entscheiden will und/oder muss.

Mir fällt sonst auf Anhieb kein Hersteller, der alle gewünschten Eigenschaften zu einem anständigen Preis anbieten kann.

Noch ein Nachtrag zum cw-Wert:
Der Audi A6 Avant hat einen cw Wert von 0,33-0,35. Der Jeep GC hat einen cw Wert von 0,37

Was spricht eigentlich gegen den V70 T6 oder 3.2?
und wenn es eine Limo sein soll: dann als S80 T6 oder 3.2.

Beide Modelle sind absolut ausgereift, sorgenfrei, bieten ein gutes Raumangebot, der S80 hat die umklappbaren hinteren Sitze sogar serienmässig.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred der Erste schrieb am 6. Januar 2015 um 19:27:19 Uhr:



...
Noch ein Nachtrag zum cw-Wert:
Der Audi A6 Avant hat einen cw Wert von 0,33-0,35. Der Jeep GC hat einen cw Wert von 0,37

Ok, dann ist der cw-Wert halt kaum schlechter als bei einem Kombi, aber ich möchte trotzdem keinen SUV/Geländewagen als Alltagsfahrzeug, wenngleich ich schon zugeben muss, dass es mir Spaß machen würde einen Jeep Grand Cherokee mit V8-Benziner mal für ein WE, oder einen Roadtrip durch die USA zu mieten.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 6. Januar 2015 um 20:27:53 Uhr:



Was spricht eigentlich gegen den V70 T6 oder 3.2?
und wenn es eine Limo sein soll: dann als S80 T6 oder 3.2.

Beide Modelle sind absolut ausgereift, sorgenfrei, bieten ein gutes Raumangebot, der S80 hat die umklappbaren hinteren Sitze sogar serienmässig.....

Gegen die genannten Volvo-Modelle spricht überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, ich finde die Marke sehr sympathisch. Nur sind sie relativ selten und dann muss man erst mal einen guten finden, der einem innen/außen von der Farbgebung gefällt und nicht gerade 500 km entfernt steht. Ich wäre zwar bereit für den Kauf so weit zu fahren, aber da müsste ich mir vorab schon sehr sehr sicher sein, dass das Fahrzeug passt. Denn nur für eine Besichtigung/Probefahrt soweit zu fahren, um dann festzustellen dass es sich doch um ein "abgerocktes" Modell handelt, ist mir zu riskant.

Da ich beruflich sehr eingespannt bin muss ich mir gut überlegen für welche Fahrzeuge ich Zeit für eine Besichtigung und Probefahrt investiere. Das gute aber ist, dass der Leasingvertrag für mein derzeitiges Fahrzeug bis Juli geht, ich also noch bis Ende Juni Zeit habe ein Fahrzeug zu finden. Wenn ich eines finde wo alles passt würde ich es aber evtl. jetzt schon kaufen, da bei meinem Leasingfahrzeug die vereinbarte Laufleistung bereits erreicht wurde und ich für jeden weiteren gefahrenen km zusätzlich zahlen muss.

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 6. Januar 2015 um 16:14:46 Uhr:



...
Allrad? Wohnst Du in den Alpen oder im Hochschwarzwald?

Gruß
Frank

Einen Allrad will ich haben, auch wenn ich ihn nicht unbedingt brauche. Bisher bin ich mit meinem BMW mit Hinterradantrieb auch immer gut zurecht gekommen.

Ich will als nächstes aber ein Auto haben das ich längere Zeit fahren kann und das für alle Eventualitäten gerüstet ist. Dass sich der Allradantrieb kaum rechnet, weil ich ihn vielleicht nur einmal alle 2 Jahre brauche, ist mir aber bewusst.

Au weia: einen "abgerockten S80". ich fürchte, da werden Deine Erwartungen aber schwer enttäuscht. Geh mal davon aus, dass derjenige, der einen S80t6 oder v70T6 neu kauft, nicht wirklich zu der Käuferschicht gehört, die ein Auto "abrockt". Ausnahmen bestätigen die Regel.

Den von mir verlinkten V70 T6 Heiko hast Du dir angesehen? Oder suchst Du was komfortableres?

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 6. Januar 2015 um 16:14:46 Uhr:


@ pk79

Der Vorteil von Limousinen ist, dass Du sie billig bekommst, weil inzwischen jeder Depp einen Kombi oder einen SUV fährt. Für den normalen Einkauf sollten eigentlich min. 500l Kofferraumvolumen ausreichen.

Baumarkt? Entweder Hänger oder halt kurz nen Transporter mieten. Mit der Ersparnis gegenüber dem Kombi wohl kein Problem.

Behäbig? Oberklasselimousine haben heutzutage min. 250 PS unter der Haube - also unter behäbig verstehe ich was anderes.

Allrad? Wohnst Du in den Alpen oder im Hochschwarzwald?

Gruß
Frank

Zitat:

@NOMDMA schrieb am 6. Januar 2015 um 16:14:46 Uhr:


@ pk79

Der Vorteil von Limousinen ist, dass Du sie billig bekommst, weil inzwischen jeder Depp einen Kombi oder einen SUV fährt. Für den normalen Einkauf sollten eigentlich min. 500l Kofferraumvolumen ausreichen.

Baumarkt? Entweder Hänger oder halt kurz nen Transporter mieten. Mit der Ersparnis gegenüber dem Kombi wohl kein Problem.

Allrad? Wohnst Du in den Alpen oder im Hochschwarzwald?

Gruß
Frank

Ja sicher, die notwendige Hängerkupplung - bevorzugt ab Werk und vor allem abnehmbar - findet sich an nahezu jedem Gebrauchtwagen... Und falls nicht, kostet eine Nachrüstung ohne hin fast nix, wenn man selber dilettiert - dafür steht der Schweinehaken dann aber wunderbar aus der Heckverkleidung (früher "Stoßstange" genannt"😉 - neee, besten Dank.

PS: schöne Kombi heißen Avant 😎

PPS: Avant mit abnehmbarer AHK und quattro (zwischen Deister und Bückeberge)

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 6. Januar 2015 um 22:34:31 Uhr:


...
Den von mir verlinkten V70 T6 Heiko hast Du dir angesehen? Oder suchst Du was komfortableres?

Ja, hab ich gesehen. Der ist mir optisch aber ein bisschen zu "sportlich" mit den dunklen Felgen und den extrem dunklen hinteren Scheiben. Außerdem steht er auch ein paar km entfernt von mir.

Heute habe ich mir den bei mir um die Ecke stehenden Audi A6 2,8 quattro, den ich weiter vorne schonmal verlinkt habe (KLICK), angesehen. Der steht topgepflegt da und sieht innen wie außen wie ein Halbjahreswagen aus. Am Samstag werde ich eine Probefahrt machen. Bin schon gespannt wie mein Eindruck nach der Probefahrt ist.
Ist jemandem bekannt ob der 2,8 FSI-Motor irgendwelche Probleme hat, so wie der 3,2 FSI?

90.000km ist halt eine Laufleistung wo man Bremsen und Fahrwerksteile genau achten sollte!

die ford mondeo limousine bietet reichlich platz,grossen kofferraum,ne praktische grosse heckklappe & sieht dazu auch noch absolut klasse aus

http://...os.techradar.futurecdn.net/.../Ford%20Mondeo%202-580-90.jpg

leider scharrt er trotz 3- & 4zylindermotoren mit den vorderhufen 🙁

der A5 sportback is auch recht schick,V6,quattro,alles möglich

http://w3.audi.at/files/at/element/text_pic/162201217.jpg

allerdings bietet er nicht viel wirklich mehr platz als nen 3er BMW,er is dank dem schrägheck nur besser zu beladen

im audi A6 format macht das dann aber der A7,wobei der optisch allerdings geschmackssache is & preislich auch gebraucht sicher noch auf hohen niveau ?!

http://static.pagenstecher.de/.../...k_2013_1600x1200_wallpaper_14.jpg

Der A6 2.8 FSI sieht, wie schon gesagt recht gut aus.
Die Ausstattung ist allemal ausreichend, Sportsitze kannst du für 1.000 Euro nachrüsten und deine alten Sitze npch für 300 Euro verkaufen. Das ist kein Problem.
Ansonsten hat er das große Navi, was ein dicker Pluspunkt ist und das Business-Paket. Da ist alles wichtige dabei.

Der 2.8 FSI ist wirklich ein guter Motor, der selten Probleme macht.
Der 3.2 FSI ist eher etwas problematisch.

Zitat:

@pk79 schrieb am 7. Januar 2015 um 19:31:52 Uhr:


Heute habe ich mir den bei mir um die Ecke stehenden Audi A6 2,8 quattro, den ich weiter vorne schonmal verlinkt habe (KLICK), angesehen. Der steht topgepflegt da und sieht innen wie außen wie ein Halbjahreswagen aus. Am Samstag werde ich eine Probefahrt machen. Bin schon gespannt wie mein Eindruck nach der Probefahrt ist.
Ist jemandem bekannt ob der 2,8 FSI-Motor irgendwelche Probleme hat, so wie der 3,2 FSI?

Was ich irgendwie witzig finde: dieser Audi hat im Kofferraum besseren Stoff (Velours), als auf den Sitzen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen