Kollege hat nach 35 K kapitalen Motorschaden

Audi A6 C6/4F

Gestern rief mich mit fast weinerlicher Stimme ein Kollege an und berichtete mir, dass sein 2,4 4F nach 35 K einen neuen Motor bekommt, nachdem der Freundliche den alten Motor nach diversen Problemen "kaputtrepariert" hatte. Jetzt muß ein ganz Neuer her.

Heute morgen auf der A3 (Heumarer Dreieck) auf dem Weg zum Freundlichen sah ich rechts einen schwarzen 4F Avant auf dem Standstreifen stehen. Konnte leider nicht rechts rüber, um zu helfen, da ich ganz links einsortiert war und dichter Kolonnenverkehr mit 5 Fahrbahnstreifen.

Die Qualität von Audi nähert sich langsam der von MB an!!!

37 Antworten

Vielleicht mal zurück zum Thema: was ist denn genau mit dem Motor passiert? Ein Elektronikdefekt dürfte ja kaum den Wechsel der Mechanik erfodern.

Ansonsten sollten sich doch lieber alle nicht Betroffenen freuen, das die Statistik so ungerecht ist, und zwei eng verbundene Audifahrerer lahmgelegt hat. Kann es uns ja nicht mehr treffen...

Zur Entspannung empfehle ich übrigens die Videos von juhuu... Ein echte Werbung für den 2,4 FSI....

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Zur Entspannung empfehle ich übrigens die Videos von juhuu... Ein echte Werbung für den 2,4 FSI....

Was? Juhuu fährt einen 2.4

FSI

? 😁

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Was? Juhuu fährt einen 2.4 FSI? 😁

Das war auch mein erster Gedanke.

Ach das vergesse ich immer. Nein "nur" den 2,4...
Zu blöde. Aber die Nicht-FSI sterben ja langsam aus. Dann kann mir das nicht mehr passieren... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Vielleicht mal zurück zum Thema: was ist denn genau mit dem Motor passiert? Ein Elektronikdefekt dürfte ja kaum den Wechsel der Mechanik erfodern.

Ansonsten sollten sich doch lieber alle nicht Betroffenen freuen, das die Statistik so ungerecht ist, und zwei eng verbundene Audifahrerer lahmgelegt hat. Kann es uns ja nicht mehr treffen...

Zur Entspannung empfehle ich übrigens die Videos von juhuu... Ein echte Werbung für den 2,4 FSI....

Angeblich war die Zündung defekt, so dass ein Loch im Zylinder entstanden ist. So ganz verstanden habe ich und der Kollege das auch nicht, haben aber beide auch nicht wirklich Ahnung vom Innenleben in Motoren. Jedenfalls hat der jetzt 'nen ATM und fährt wieder durch die Gegend. Die Wahrscheinlichkeit dasselbe Schicksal noch mal zu erleiden, sollte jetzt doch vernachlässigbar sein.

Wenn er nicht geleast wäre, hätte ich ihn auf alle Fälle gewandelt oder wie es jetzt juristisch korrekt heißt "wäre zurückgetreten". Ob die Juristen damit die Physis meinen oder den Vertrag, na dann hätte man wohl "hätte zurückgetreten" nutzen müssen, wer weiß...

Ein Auto mit ATM verkauft sich bestimmt nicht gut!

So long...

Erstaunlich, dass es überhaupt einen ATM gab.... Wahrscheinlich ist das aber nur ein Rumpfmotor gewesen oder?

Das Loch im Kolben kann z.B. durch eine defekte Zündkerze kommen. Das sollte aber sehr selten vorkommen. Das wäre das typische: ein Pfennigartikel verurschat einen kapitalen Schaden.

Im übrigen würde ich das mit dem ATM nicht so eng sehen. Im Gegenteil - quais hat er ein neues Aggregat, obwohl er schon ein paar 1000 km runter hatte....

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Erstaunlich, dass es überhaupt einen ATM gab.... Wahrscheinlich ist das aber nur ein Rumpfmotor gewesen oder?

Das Loch im Kolben kann z.B. durch eine defekte Zündkerze kommen. Das sollte aber sehr selten vorkommen. Das wäre das typische: ein Pfennigartikel verurschat einen kapitalen Schaden.

Im übrigen würde ich das mit dem ATM nicht so eng sehen. Im Gegenteil - quais hat er ein neues Aggregat, obwohl er schon ein paar 1000 km runter hatte....

Ja ist ein neuer Rumpfmotor geworden. Wie Du richtig schreibst, ist lt. Freundlichem hat angeblich durch die fehlerhafte Zündung die Zündkerze das Loch ins Herz des Boliden gebrannt.

Ich denke auch, dass ein ATM nix problematisches ist, könnte nur beim Verkauf Probleme machen udn ein paar K Euronen kosten.

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


Wenn er nicht geleast wäre, hätte ich ihn auf alle Fälle gewandelt oder wie es jetzt juristisch korrekt heißt "wäre zurückgetreten". Ob die Juristen damit die Physis meinen oder den Vertrag, na dann hätte man wohl "hätte zurückgetreten" nutzen müssen, wer weiß...

Was spricht denn gegen Rücktritt bei Leasing???

Und seit wann kann man schon bei einem (wenn auch noch so großen) Defekt vom KV zurücktreten????

Deine Antwort
Ähnliche Themen