Kolbenstecker bei CPI Aragon! Was tun? Werkstatt oder selbst reparieren?

C.P.I. Aragon

Hallo!

Unser 50 ccm CPI Aragon GP mit liegendem Minarelli-Motor hat einen Kolbenstecker.

Es fing damit an, dass der Motor während der Fahrt ausging und sich nicht mehr starten ließ; der Kolben war zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht fest! Da ich als Ursache den Vergaser bzw. verstopfte Düsen in Verdacht hatte (Zündfunke war vorhanden), habe ich den ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Allerdings ohne Erfolg, denn der Motor drehte zwar, wollte aber immer noch nicht anspringen.

Nach etlichen Startversuchen mit dem E-Starter klemmt nun seit gestern der Kolben im Zylinder fest!

Frage:
Ist es sehr kompliziert an diesem Motor den Zylinder und/oder den Kolben zu wechseln?
Wenn ich den Zylinder entfernt habe, woran sehe ich, ob nur der Kolben, nur die Kolbenringe oder nur der Zylinder gewechselt werden muss? Oder muss man nach einem Kolbenstecker immer alles erneuern?

Gruß
Fliegentod

Beste Antwort im Thema

Hi, also ich würde auf alle Fälle den Kolben und Zylinder zusammen wechseln, da der Kolben bestimmt Spuren, bzw. Riefen in der Zylinderinnenwand zurück gelassen hat! Und wenn Du jemanden kennst, oder es selber kannst, läßt, oder schleifst/ hohnst du den alten Zylinder selber und machst einen neuen Kolben und oder nur K- Ringe rein und schon hast du Ersatz! (Kommt auch auf den Zustand vom Kolben an, d. h., er sollte auch nicht zu tiefe Riefen haben!)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@SasMar2113 schrieb am 17. Juli 2015 um 11:11:26 Uhr:


........................]
Ergo: Der logische Gedanke führt zum Ziel.

Jouh !! Selber denken macht schlau !!!

Guggst du meine Signatur !! 😁 😁 😁

kbw 😉

PS: ..die meisten sind nur zu faul zum selberdenken ! Bevor sie sich ihren Roller angucken, nachdenken und überlegen, gehen sie lieber ins Forum und fragen: "Hiiieeeelfeeeee................." !

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 17. Juli 2015 um 11:35:58 Uhr:



Zitat:

@SasMar2113 schrieb am 17. Juli 2015 um 11:11:26 Uhr:


........................]
Ergo: Der logische Gedanke führt zum Ziel.
Jouh !! Selber denken macht schlau !!!

Guggst du meine Signatur !! 😁 😁 😁

kbw 😉

PS: ..die meisten sind nur zu faul zum selberdenken ! Bevor sie sich ihren Roller angucken, nachdenken und überlegen, gehen sie lieber ins Forum und fragen: "Hiiieeeelfeeeee................." !

Dem stimme ich zu. Bis jetzt habe ich fast alles was den Roller angeht ergoogeln können. Für jedes Problem gibt es mindestens 1000 Lösungen, die im Forum diskutiert wurden. Aber es muss immer ein Pionier geben, der das schon gemacht hat und einen die Tipps gibt. Denn, man muss sich das Wissen erstmal aneignen, damit man kein Lehrgeld bezahlt.

Die Werkstatt ist immer der einfache/faule Weg.

Aber nur wenn mans selbst macht lernt man dabei. Klar bezahlt man zu Beginn Lehrgeld. Aber das holt man später wieder rein und nicht nur das: Die gesammelte Erfahrung ist unbezahlbar und hilft zukünftig in allen Lebenslagen.

Klingt jetzt vielleicht etwas philosophisch, aber genauso verhält es sich im Grunde.

Also lieber selber anpacken und verstehen, als den Roller in eine Werkstatt zu schieben und anschliessen dumm vor der Glotze zu sitzen.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 17. Juli 2015 um 08:49:58 Uhr:


Warum muss der außer einem 10mm Ring auch noch eine elektrische Drossel haben. Das erscheint mir nicht richtig, normal bekommen die einen Gasanschlag und gut ist. Bau die elektrische aus und probiere dann mal.Ach ja, von Startversuchen hast den Klemmer auf keinen Fall, dafür ist mehr nötig. das kannst den ganzen Tag machen!

Hallo!

Die CDI ist keine elektronische Drossel, sondern die Zündeinheit des Rollers. Ohne die CDI läuft der Motor nicht!
Und für CPI-Roller und auch andere China- oder Baumarktroller gibt es CDI`s für die 25 km/h-Version und auch für die 45 km/h-Version.

Ansonsten scheint mir der Tip von Passarati-Turbo....

Zitat:

"(...)Der ist ziemlich wahrscheinlich defekt! Zündkerze muss nach startversuchen Nass sein. Könntest mal versuchen mit ner Spritze wenige ml GEMISCH in den Zylinder zu geben und gucken ob er dann startet.
Auf jeden Fall weisst du warum dein alter Kolben gefressen hat. Liefert der Vergaser nichts, wird dieser auch nicht geschmiert. Durch das ganze georgel beim Anlassen hat er dann gefressen.(...)"

...doch sehr logisch und nachvollziehbar! Ich geh nochmal an den Vergaser ran!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen