Kolbenspiel in Laufbuchse
hallo bin dabei mir ein 2.0 aufzubauen. Hab nun der Kopf runter und will den neu machen. Dabei stellte ich fest das die Kolben in den Zylinderlaufflächen ganz schön spiel haben. Ist das normal? wiviel dürfen die klappern? Wenn ich den Kolben ganz zur seite drücke kann ich den ersten Kolbenring sehen.
Motor hat angeblich 95000 runter. Hohnstellen sind noch zu sehen.
23 Antworten
Motorinstandsetzer ist hier nicht. Kann nur mal im Netz sehen ob ich da einen anrufen kann. Aber Golf 3 wer hat da noch Erfahrung. Und wenn, dann würde ich auch sagen der ist Schrott. Muss neu gemacht werden
wegen dem Umsatz und ordentlich Geld verdienen.
Das mit dem alles machen. Hab doch schon geschrieben: Wo fängt man an und wo höhrt man auf?
Zitat:
Original geschrieben von golf97
Motorinstandsetzer ist hier nicht. Kann nur mal im Netz sehen ob ich da einen anrufen kann. Aber Golf 3 wer hat da noch Erfahrung. Und wenn, dann würde ich auch sagen der ist Schrott. Muss neu gemacht werden
wegen dem Umsatz und ordentlich Geld verdienen.Das mit dem alles machen. Hab doch schon geschrieben: Wo fängt man an und wo höhrt man auf?
Ja stimmt, ein Golf 3 Motor ist auch ganz anderes Prinzip wie ein Mercedes Motor 🙄🙄
Und ich sage dir nchmal, die haben bisschen spiel! Bei einem anruf würde das gleiche rauskommen.
Bau den Hobel wieder zusammen und guck was passiert.
als ich bei meinem 9a den kopf runter hatte, habe ich gesehen, dass die zylinder nurnoch links und rechts hohnspuren hatten. vorne und hinten waren diese schon komplett weg und ganz oben hatte sich im zylinder schon eine leichte kante gebildet. der motor hat jetzt ca 250 tkm runter. er verbraucht nen bissl öl, aber ist nicht weiter tragisch. leistung ist nach wie vor recht gut vorhanden
hab heute den schlechten Kolben mal rausgemacht. Die ersten beide Ringe noch OK. Aber der Ölabstreifer null Vorspannung und man sieht auch wie das Öl von unten durch die Ringe gewandert ist. Kolben ist auch noch voll OK. Wo bekommt man nun günstig nen Satz Kolbenringe her. Und was kosten diese?
Dir ist klar das der Unterschied zu Bohrungsmaß Zylinder und Kolbenmaß im Neuzustand in der Regel nur so 0,040 mm beträgt ?
Bei 90,000mm Bohrung , wären das zb 89,960mm Kolbendurchmesser !
Mess das mit einem Innen/Aussenmikrometer mal nach , bevor du womöglich da ausgelutschten Schrott wieder zusammen baust !
Die 95tkm glaub ich da eh nicht , wohl eher das Doppelte !
mach ich auch . werd das mal durchmessen.Aber wo bekomme ich günstig
da dann Neuteile her? (Ringe u. Pleullagerschalen)
Zitat:
Original geschrieben von golf97
mach ich auch . werd das mal durchmessen.Aber wo bekomme ich günstig
da dann Neuteile her? (Ringe u. Pleullagerschalen)
wenn du es richtig machen willst, wirst du an einem Instandsetzer nicht umrum kommen. Der könnte dir dann evtl auch nötige Materialien besorgen.
Sonst halt Kfz Teile Vertrieb (und damit meine ich nicht ATU) oder halt Ebay....
Zitat:
Original geschrieben von golf97
Das mit dem alles machen. Hab doch schon geschrieben: Wo fängt man an und wo höhrt man auf?
Um diese Frage auch noch zu klären , mit deiner Beschreibung wäre der Punkt schon erreicht kein weiteres Geld mehr in diesen Motor zu stecken !
In so einem Zustand ist kein Motor unter 100tkm , der müßte dann schon extrem mißhandelt worden sein um das bei so einer Laufleistung zu schaffen !