1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Kolbenringe

Kolbenringe

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute, und zwar habe ich einen A5 2.0 TFSI BJ 2009 der hat vor ein und halb Jahren neue Kolbenringe bekommen, meine Frage jetzt: Wie lange halten diese Ringe ? Da meine Werkstatt des Vertrauens, mir 2 Jahre Garantie gegeben hat vertraue ich denen mal.
Die 2 Sache ist vor 2 Wochen habe ich mehr als die Hälfte öl rein getan und jz ist da nur noch die Hälfte drinnen. Is das normal ?

Beste Antwort im Thema

Neues Update:
~~ Auch die 1.8 und 2.0T Facelifts haben das bekannte Öl-Problem; allerdings tritt es später auf ~~
Fahrzeug: Audi A5 1.8TFSi Baujahr 2012
Laufleistung: 210.000 Kilometer
Öl: Mobil 0W-40 alle 10.000 Kilometer gewechselt
Habe heute meinen 1.8TFSI Facelift Motor komplett zerlegt. Siehe da -> komplett verkokter Ölabstreifring.
Die ganze Thematik ist mir nun sehr sehr suspekt, da ich dachte das der Facelift dieses Problem nicht mehr hat, aber anscheinend hat er immer noch das besagte Öl Problem -> nur kommt es wesentlich später.
Audi hat hier den Ölabstreifring nur etwas verbessert und nicht beseitigt. (anbei Fotos)
Bei der letzen Messung hatte ich 1L auf 1000 Kilometer Ölverbrauch.
Dies wäre bei AUDI noch in der Toleranz, allerdings war es mir dann persönlich doch zu hoch, wonach ich dannn meinen kompletten Motor zerlegen wollte um nachzusehen.
Soweit so gut.. oder eher schlecht..
Ich will nun die Problematik komplett aus der Welt schaffen und meinen Abstreifring gegen den neuesten tauschen. Weiß jemand eventuell was der neueste Abstreifring ist? Hat da jemand eine Teilenummer?
Bei AUDI gibt es keine neue Teilenummer und ich würde nur den alten in "neu" bekommen.
Kann jemand helfen?
Gruß Manuel
PS: Anbei meine Kolben + Abstreifringe

Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01-1
Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01-2
Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01
+1
31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Dafür können auch der Verschleiß an diversen Bauteilen (z.B. Turbolader) oder irgendwelche Verkokungen im Motor ursächlich sein.
Es muss also nicht zwangsläufig an den Ölabstreifringen liegen.

Beobachte das mal weiter...

Die neuen Kolbenringe von Audi haben noch immer viel zu kleine Löcher, in denen das Öl abfließen soll. Daher wird das Problem wieder aufftreten.

Glaube ich nicht!
Schau dir die neuen an und Vergleich sie mit den alten.

Audis-Versuchskaninchen-559x373-8b9cf95e9ab72cb0.jpg

https://youtu.be/MstEuljOwyI
Ab Minute 6 wird es interessant.

Das ist der neuste Ring und hat mit den Vorgängern nichts mehr zutun...
Guck dir ab der 6 Minute die Ringe an und Vergleich sie mal mit dem von mir im Bild ;)

Video ist bekannt....
Kulanz gibt's von Audi, habe ich auch bekommen gehabt. Bj. 2009 mit 100.000km. Meistens sind es 70% Audi und 30€ der Gefickte.... Ca. 6000€.
Wichtig ist das Scheckheft, sonst gibt's keine Kulanz.
Sind auch einige Firmen die wie in deinem Video das ganze für die Hälfte überholen.
Ps. Guck dir in dem Artikel die verschiedenen Ölabstreifringe an.
Aber hier nochmal von Scheuerlein, die auch im Video genannt werden, die die Überholung durchführen.
Diese bestätigen auch, dass die letzen Ölabstreifringe endlich das Problem gelöst haben.
https://...heuerlein-motorentechnik.de/...-8l-motor-audi-vw-seat-skoda

$_107.jpeg
Img-mt-981860287253334570-screenshot-20170411-231550-3531088238563987452.png

Das müsste doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 23. Mai 2019 um 21:33:17 Uhr:


Das müsste doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein.

Und genau der Grund warum ich mich im A1 für einen 1.6er TDI entschieden habe

:)

Dann hoffe mal das du deinen Diesel noch lange fahren darfst ;)

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 23. Mai 2019 um 21:41:51 Uhr:


Dann hoffe mal das du deinen Diesel noch lange fahren darfst ;)

Im göttlichsten aller Bundesländer (Bayern), wurde die Klage der DUH erst mal abgewiesen... und selbst wenn: hier auf dem Land juckt das niemanden, bevor es ein generelles Fahrverbot für Euro 5 TDIs gibt, ist der Karren schon drei mal durchgerostet.

Hallo,
melde mich mal wieder.
Ich würde gerne bei meinen alten Kolben die Kolbenringe erneuern und meine alten verkokten einfach gegen neue austauschen. Kolben und Laufbahn sind soweit noch in Ordnung.
Sind die Originalen von Kolbenschmidt, Mahle oder Götze? Weiß das zufällig jemand?
2te Frage:
Ich habe bei Autodoc 4 Varianten gefunden. 2 mal mit 1,1mm Übermaß und 2 mal mit 1,6mm Übermaß.
Welche passt nun? Kann wer helfen?
Lg Manuel
Zahrzeugdaten:
AUDI A5 2012 1.8TFSI mit CJEB Motor
Laufleistung: 210.000 Kilometer

Neues Update:
~~ Auch die 1.8 und 2.0T Facelifts haben das bekannte Öl-Problem; allerdings tritt es später auf ~~
Fahrzeug: Audi A5 1.8TFSi Baujahr 2012
Laufleistung: 210.000 Kilometer
Öl: Mobil 0W-40 alle 10.000 Kilometer gewechselt
Habe heute meinen 1.8TFSI Facelift Motor komplett zerlegt. Siehe da -> komplett verkokter Ölabstreifring.
Die ganze Thematik ist mir nun sehr sehr suspekt, da ich dachte das der Facelift dieses Problem nicht mehr hat, aber anscheinend hat er immer noch das besagte Öl Problem -> nur kommt es wesentlich später.
Audi hat hier den Ölabstreifring nur etwas verbessert und nicht beseitigt. (anbei Fotos)
Bei der letzen Messung hatte ich 1L auf 1000 Kilometer Ölverbrauch.
Dies wäre bei AUDI noch in der Toleranz, allerdings war es mir dann persönlich doch zu hoch, wonach ich dannn meinen kompletten Motor zerlegen wollte um nachzusehen.
Soweit so gut.. oder eher schlecht..
Ich will nun die Problematik komplett aus der Welt schaffen und meinen Abstreifring gegen den neuesten tauschen. Weiß jemand eventuell was der neueste Abstreifring ist? Hat da jemand eine Teilenummer?
Bei AUDI gibt es keine neue Teilenummer und ich würde nur den alten in "neu" bekommen.
Kann jemand helfen?
Gruß Manuel
PS: Anbei meine Kolben + Abstreifringe

Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01-1
Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01-2
Whatsapp-image-2019-06-18-at-21-42-01
+1

Danke für deine Rückmeldung. Die andere Ölsorte (kein Longlife) und ein häufigerer Wechsel verhindert also auch das Verkoken nicht. Eventuell lassen sich die verbesserten Kolbenringe ja über einen Motor Instandsetzer beziehen. Oder du baust wieder die Originalen Ringe ein und hast wieder 210000km Ruhe.

Ich würde auch einfach die selben rein machen, da bei den neuen die kolben bearbeitet oder ersetzt werden müssen. Wäre der geringste und kostengünstigste Schritt.
Kette samt Spanner würde ich gleich mit machen... Kostet nichts.

@Audi_Force

Ich würde z.B. mal bei Scheuerlein MT
https://...uerlein-motorentechnik.de/.../
nachfragen, ob es die Ölabstreifringe in Wellenform für deinen Motor gibt, bevor du wieder den Standardölabstreifring einbaust.
Gruß Hönni

Update:
Habe bei der Firma Scheuerlein Motorentechnik angerufen und dort 4 Stk. dreiteiligen Ölabstreifring bestellt.
Bitte bestellt ja nicht bei AUDI, Götze, Kolbenschmidt und Co. da ihr sonst wieder die alten Ringe bekommt. (mir ist das selbst pasiert)
-Für alle Facelift Fahrer gibt es eine gute Nachricht, denn der 3 tlg. Abstreifring hat auch 2mm Breite und passt somit in den originalen Kolben rein.
-Für VOR-Faceliftfahrer müssen die Kolben auf 2mm aufgedreht werden, damit die Ringe verbaut werden können.
Ich denke das ist nun das Ende des Themas. Ich wünsche allen viel Erfolg beim Reparieren / Ausbauen ihres Motors und hoffe nun Klarheit in das ganze Thema gebracht zu haben! Ab 2015 schafft es Audi nun auch den 3 tlg. Abstreifring zu verbauen.
Hut ab vor dem Vorsprung durch Technik der ganze 8 Jahre gedauert hat !

Lg Manuel :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen