kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!
Hallo,
mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.
Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.
Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?
Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?
98 Antworten
vieleicht waren 2 Ventile gerissen und deswegen dauerts so lange.
warscheinlich längs wie ´n stück holz was trocknet......
Nee, Auto ist noch nicht fertig. Die hatten am 30. April zu und durch die 3-Tage-Woche haben sie gleich gesagt, dass es diese Woche wohl nichts wird.
Bin selber gespannt, wann ich mein Auto wieder bekomme. Auf jeden Fall können die das reparieren und müssen den Kopf nicht austauschen. Die Reparatur kostet ca. 300 Euro plus ein- und ausbau.
Nächste Woche werden mir die Weisheitszähne gezogen. Kann sein, dass ich mich nicht gleich melde, wenn ich mein Auto dann hoffentlich wieder habe, aber das Bild kommt auf jeden Fall. Hoffe die haben nicht vergessen, dass ich das kaputte Ventil haben wollte...
das dürfen die gar nicht vergessen, es ist weiterhin dein Eigentum, und sie sind verpflichtet es dir auszuhändigen, in dem vergessen Fall würd ich die Rechnung nicht zahlen...
und das mit dem Weißheitszahn ist ja nicht schlimm, du schreibst ja mit den Händen 😁
Ähnliche Themen
Also für 300 Euro n Kopf runter mit Dichtung und Ventil ist ja günstig.
Achte darauf, das die, falls sie den Kopf unten hatten, nen Ölwechsel gemacht haben. Sonst haste haufen Kühlwasser imj Öl drin. Und das ist nicht so gut.
Man lese: 300€ +(!) Aus-und Einbau.
Na, ich bin mal gespannt auf das Foto von dem Weisheitsza...ähm, das Ventil.
na dann ists nicht mehr günstig
und was gibts denn neues zu berichten??
Kosten belaufen sich wohl auf 1200 Euro. Ölwechsel wurde gemacht und die haben auch den Keilriemen gleich mal gewechselt. Warum auch immer...
Ganz schön viel oder ist das normal? Das teure ist bestimmt der ganze Aus- und Einbau. Und die Kleinteile. So ein Ölwechsel und Keilriemenwechsel kosten ja nicht die Welt oder?
Morgen wird der Wagen von meinem Vater abgeholt. Bin noch nicht wirklich in der Lage. Würde mir das eigentlich lieber selber anhören, aber naja. So eine Weisheitszahn-OP ist doch nicht ohne.
Werde meinem Vater aber auf jeden Fall nochmal sagen, dass er aufs kaputte Ventil bestehen soll.
nee nee diese Euro-umstellung...
...also bei meinem ersten Polo ist mal der Zahnriemen übergesprungen, und hat so alle 8 Ventiele krumgenagelt.
da ich damals noch nicht so den Plan hatte, mit ADAC in die Werkstatt meines Vertrauens... 8 Ventile inkl. einschleifen, kompletter Kopfdichtungs-Satz (!), öl + Wasser neu, Keilriemen neu + aus und einbau haben mich damals 1150 D-Mark gekostet.....
du bekommst ja bestimmt ne Rechnung dazu. Dann kannste ja mal aufzählen, was alles drauf steht.
Ölwechsel incl.Öl u.Filter sind max 50Euro. Der Riemen wird vieleicht 30-40Euro kosten.
Gute Besserung.
Weisheitszahn: die Pariser Charitiee war der Ansicht, dass alle Krankheiten von den Zähnen kommen. Deshalb wurden Ludwig XIV(Sonnenkönig) vorsorglich alle Zähne gezogen -ohne Betäubung - is klar,ne.
Dabei riss man ihm den Oberkiefer auf, dessen Wunde man jeden Tag mit einem glühenden Eisen ausbrannte bis zur Heilung.
Das Loch im Oberkiefer war so zerklüftet, das zeitlebens immer verwesende Fleischreste drinblieben und er einen ausgeprochen schlechten Mundgeruch hatte.
Und er hatte nach der OP eine Anhörung im grossen Saal.
Hatte noch einge OP's im Leben-alles o.Betäubung.-klar.
Er wurde über 70 Jahre alt.
So, das zum Thema Weisheitszahn OP und ich kann nicht 😁
@flatfour
...du schreibst das so ironisch... macht man das heute anders ? 🙂
Na das ist ja eine interessante Geschichte die du hier erzählst
Heutzutage ist man halt ziemlich verwöhnt... 😁 und dadurch verdammt wehleidiger als damals...
So, Auto ist jetzt wieder fast heile. Aber nur fast. Jetzt sind noch die Bremsen dran. Beim Reifenumstecken haben die festgestellt, dass die Bremsklötze porös sind und die Bremsscheiben so runter, dass man am Rand oben "Staub" runterwischen kann. Außerdem muss die Spur neu eingestellt werden. Woher kann das denn kommen???
Habe die Rechnung vom Auslassventil vor mir liegen. Das kaputte Teil wurde von der Firma übrigens nicht mitgeliefert, obwohl der Meister aus meiner Werkstatt das verlangt hatte.
Hier die Auflistung:
Motor auf Leistung geprüft; Nebenlufteinfluss geprüft; Kompression geprüft = 64,60 €
Zylinderkopf aus- und einbau = 258,40 €
Zylinderkopf teilzerlegt/montiert = 103,36 €
Zylinderkopf demontiert, gereinigt; Auslassventilführungen ersetzt; Ventilschaftabdichtungen ersetzt; 8 x Ventilsitze gefräst - 7 x Ventile geschliffen - 1 x Auslassventil ersetzt; Zylinderkopf geplant = 230,00 €
Dichtfläche für Zylinderkopf geplant = 38,76 €
Zahnriemen ersetzt = 32,30 €
Wasserpumpe aus- und eingebaut; ersetzt = 32,30 €
Zylinderkopfschrauben = 42,28 €
Dichtungsmittel = 16,15 €
Zylinderkopfdichtung = 24,61 €
Wasserpumpe AT = 38,80 €
Rep.-Satz/Zahnriemen = 73,63 €
Dichtring = 5,04
Dichtsatz = 10,93 €
Dichtung = 3,42 €
Dichtung = 5,80 €
Dichtring = 1,62 €
Dichtring = 1,80 €
Kraftstoff/Additiv Benz. 300 ml = 9,41 €
Kühler/Frostschutz = 16,63 €
Ölfilter P 3318 = 6,46 €
Dichtring/Ölabl. = 0,38 €
5 W-40 vollsynth. Motoröl = 36,58 €
Bremsreiniger = 2,85 €
Arbeitsmaterial = 4,75 €
Gesamt = 1263,16 €
Habe auf alle Leistungen 5 % Rabatt bekommen. Wie lieb von denen...
Hab jetzt nen Termin beim Doc zum Fäden ziehen. Bis später!