kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!

Hallo,

mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.

Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.

Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?

Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?

98 Antworten

🙄 wie ichs mir dachte, viel gerede um den heißen Brei, aber nix genaues.

Ich habe noch NIE von einem gerissenen Auslassventil gehört.

und ohne das ich das sehe Glaub ich das also nicht. was jetzt die genaue Ursache ist steht also immer noch nicht fest.

mein Tip, fahr zu dem Instandsetzer der den Kopf gemacht hat, scheint ja nicht der Bosch Dienst gemacht zu haben. und lass es dir da erklären, und das Ventil geben ! es ist dein Eigentum ! und lass dir die Rechnung von dem Zeigen, nicht das du auf den seine Bruttorechnng am Ende nochmal MwSt zahlst...

Wie kann es eigentlich passieren, dass sich die Spur verstellt?

Nochmal zum Riss im Auslassventil:
Der Meister meinte, soweit kann es bei einer thermischen Überhitzung kommen. Wenn man jetzt nur Innerorts fährt und dann ab auf die Autobahn mit Vollgas und dem Motor sein Maximum abverlangt. Es waren auch Ablagerungen an den Kolben zu finden. Die wurden auch beseitigt.

Denke und hoffe mal, dass die schon wussten, was sie tun.

Ich werde ja sehen, wie der Motor läuft. Jetzt ist er wieder in der Werkstatt. Bekomme ihn morgen wieder und dann wird erstmal ne Testfahrt gemacht.

Die Spur kann sich verstellen durch auffahren auf Bordsteinen und ähnlichem. Allerdings muss man schon kernig drauffahren. Meist hat man dann noch einen Gewebebruch(Beule) im Reifen.
Auswechseln der Spurstangenköpfe ohne genaues Einmessen kommt auch in frage.
Also, es kommt vor und ist nicht sehr selten.
Gerissene Auslassventile kommen M - A - L vor, die sind aber wirklich selten.
Was der Meeester dir erzählt hat könnte sogar passen, aber eher glaube ich an eine Undichtigkeit im Saugrohr und ein bestimmter Zylinder wurde zu heiss, da zu mager.
Mache einfach in Zukunft folgendes: gebe nicht sofort bei kaltem Motor richtig Gas, sondern fahre etwas gemächlicher die ersten Kilometer, bis das Wasserthermometer anfängt was anzuzeigen.
Das heisst im Extremfall von zu Haus direkt auf die Bahn erst so 110Km/h-120km/h die ersten Minuten.
Bringt was. Denn du bist auch nicht aus'm Bett sofort auf 120-oder?

So und für alle Ludwig XIV-fans noch eine Geschichte:

Er hatte auch ein grosses Abzess am Ar..., was aber nicht so einfach operabel erschien.
So suchten seine Ärzte in der Bevölkerung nach ähnlichem, wo sie üben konnten.
Es meldeten sich über 100 für eine freiwillige OP!!
Sogar welche, die gar nichts an der Stelle hatten; sie wollten nur die gleiche Narbe an gleicher Stelle wie ihr geliebter König haben.

Die OP ( o.Narkose-klar) verlief erfolgreich; es wurde rausgeschnitten und er musste sofort danach wieder in eine 6-stündige Sitzung SITZEN.Ja, sitzen.
Iss schon hart.
Ein König durfte nie krank sein - sofort wären Widersacher am werkeln, die Gunst der Stunde nutzend.
Im Gegensatz dazu iss so'n gerissenes Auslassventil...........🙂

Zitat:

Original geschrieben von BS664


Heutzutage ist man halt ziemlich verwöhnt... 😁 und dadurch verdammt wehleidiger als damals...

Beim Reifenumstecken haben die festgestellt, dass die Bremsklötze porös sind und die Bremsscheiben so runter, dass man am Rand oben "Staub" runterwischen kann.

Was ist das denn schon wieder für ne gequirlte shice??

Poröse Bremsklötzer??

Ähnliche Themen

Ja, ich weiss es auch nicht was die alles einem erzählen. Gibt es nicht : poröse Bremsbeläge.
Da hat wieder einer Fremdwörter gebraucht.
Warum sagt mir mal einer sowas nicht?

Und die 5% Rabatt.....ist es das schlechte Gewissen???

Richtig, das wird das schlechte Gewissen gewesen sein! Immerhin stand mein Auto seit dem 4.4. da rum.

Hm, ich gebe eigentlich nie bei kaltem Motor kräftig Gas. Auch auf der Autobahn - wenn ich da mal fahre - fahre ich meist so 100 - 110 km/h. Hab doch eh nur 50 PS.

Letztes Jahr haben die mir bei der Inspektion schon gesagt, dass die Bremsen bald gemacht werden müssten. Hatte ich nur dann wieder vergessen... 😁

@flatfour: Coole Geschichten, die du Lager hast! 😉

Dann wird es nur die Undichtigkeit(gewesen)sein.
Solche Risse- wenn es denn einer war(würde trotzdem gerne mal sehen)- sind immer durch Wärmespannungen verursacht. Da wird eine Stelle nicht sooo warm, die andere heiss und nach xxxkm ist dann der Riss da.
Wird 'ne Ausnahme sein.
Ja und Bremsen? Na ja, dat issen Verschleisstail, dat musse sowieso machen lassen tun, getz oder späta.

Eins steht fest: Ludwig XIV hatte diese Probleme nicht.

Hab heute endlich die langersehnte Testfahrt gemacht und ich muss sagen: Der Wagen läuft sehr ruhig! So ruhig lief er bei mir noch nie!!! Da wurde mir der Wagen wohl schon mit ner Macke am Motor verkauft, denke ich mal. Und ich als Laie bin immer weiter damit gefahren, bis es schon fast zu spät war.

Hätte da noch ne Frage: Hat es einen besonderen Grund, dass die mir 5 W-40 reingefüllt haben und nicht 10 W-40? Ist das nicht zu dünnflüßig?

Hallo habe diesen ganzen Thread gelesen und fand ihn sehr interessant .

Doch auch hier bei ist etwas sehr merkwürdig !!

Nicht nur die porösen Bremsscheiben brachten mich ein bisschen zum lächeln sondern auch die Aussage : Du hat geschrieben sie haben Ablagerungen an den Kolben entfernt !!

Wie bitte schön haben sie das gemacht ??? Im eingebauten Zustand geht das mal ger nicht den dazu müssen die Kolben raus und das ist richtig arbeit !!!! Auserdem um Ablagerungen zu entfernen muß man sie erst mal sehen und das ist bei eingabautem Kolben genau so nicht möglich !

Sie können eine Motorspülung machen das hilft aber können dann trotzdem nicht sehen ob die Ablagerungen weg sind oder nicht das merkst du eher ob du öl verbrauchst oder nicht
den über die Schaftdichtungen sollt der jetzt nicht mehr kommen sind ja neu !!

Was das 5w40 betift ist es nicht zu dünflüssig du könntest selbst das 0w40 nehen es würde nix passieren !! Lese dir dazu unbedingt mal den Ölthread hier im Forum durch ist ein verdammt interesanntes thema und hat schon viele dazu bewegt das öl mit grosem erfolg und vorteil umzustellen !!

Das 5w ist im kalten zustand nur estwas dünnflüssiger als das 10w das heist bei klatstart nicht ganz so dick und wenn der motor anfängt warm zu werden wird es eh dünner und wenn der motor war ist bzw das öl ,ist es genau so dick wie das 10w40 . Das heist egal ob 15w 10w 5w 0w 40 sind wenn sie warm sind gleich dick das gibt ja die 40 an gemessen bei hundert grad ! Dazu sind die 5w40 öle noch besser was sie viskostabieler sind das heist wenn du länge auf der autobahn fährst vor allem im sommer und du hohe Öltemp. hast dünnt das 5w 40 sogar weniger aus wie das 10w auserdem ist das 5 w auch besser von der reinigungsfraft her und hat nen wesentlich besseren verschleisschutz !! Bleib auf jeden fall beim 5 W !

Und bitte es gibt kein zu dünnflüssiges öl das ist eines der grösten stammtisch irglauben die es ja gab !!!!
Aber lies dir ihr für den Ölthread durch ein verdammt interessantes Thama halt bis jetzt knapp 644 Seiten aber wenn du sie bis seite 300 liest ( Knapp 5000 ) Beiträge ( gut braucht halt ein bischen zeit ) dann weist du alles was du wissen mußt und richtig interessant wirds ab seite 8 wo der absolute Fachman Sternedocktor ins spiel kommt !!

Das shlimme ist das sich dieses Grücht vom Wsseröl so hertnäckig hält das sogar mache oder viele Werkstattmeister daran glauben und diesen Blödinn glauben !!
Das deine Werkstatt jedaoch das 5 w 40 rein heit zeigt das sie auf jedenfall ahnung von Motorölen haben das ist schon mal was wert!!

Ps :

Lass die auf jeden Fall das Ventil zeigen die anderen haben recht nicht das das hier noch zur Moelpackung wird !!! Alleine die Aussage sie haben Ablagerungen an den Kolben beseitigt stinkt hier gewaltig !! Aber wenn sonst alles ok ist dann ist ja nicht schlimm !!

Gruß Sergio

Kann ich nur zustimmen. Auch mit den "gereinigten Kolben".
Ich sags ja: warum erzählt nicht mal mir einer sowas in der Werkstatt??
Man,man,man.
Dazu käme dann noch die Lackpflege mit Car-Bodylotion, um die verlorene Feuchtigkeit des Lackes wieder aufzufrischen zum Freundschaftspreis von 34,76Euro; zu finden unter "sonstige Ausgaben" - so ein Schei....bringen die auch noch.
So'n Autobesitzer zu sein iss schon hart.

@ flatfour

Ich kann dir nur voll und ganz zustimmen , wenn du nicht selbst ein bischen Ahnung hast wirst du nur verarscht und bezahlst das noch teuer !!!! Das ist so ungerecht aber wie du schon geschrieben hast waum passiert sowas uns nicht !!!
Dem hätte ich glaube ich die Budde zerlegt wen der mir das mit den Kolben erzählt hätte !! Wenn er da ja wenichsten die Kolbenringe noch erneuert hätte hahahaha wäre es ja gut !!

Mit deiner feuchtigkeit vom Lack das erinnert mich so an die

gebrochene Kolbenrückhohlfeder , oder den verckromten Zündfunken , den roten Getriebesand oder die Vergasserinenbeleuchtug die kaputt ist ! HAhahahahah
Aber mal im ernst ich kenne jemandem dem du das erzählen kannst der glaubt dir das !!! Ich hoffe hier tuts niemand !

@BS664

Ich hoffe das du jetzt lange spaß hast mit deinem auto !!
Und erst mal ne gute Zeit lang fahren kannst bis der nächste schaden kommt den ich dir natürlich auf keinen Fall wünsche sonder höchstens allzeit gutn öldruck und gute fahrt !!

Grus an alle Sergio

Ja,ja das Leben ist wie 'ne Lokusbrille: man macht viel durch.

kein Kolben ist oben auf dem Kolbenboden Blank ! die sind immer mit anhaftungen belegt, und wenn man die mit schleiffliess runterputzt kann man halt von Kolbenreinigen reden... und genau das werden die auch gemacht haben !...

@Hunter123: Das im Zylinderkopf Ablagerungen sind, wusste ich schon vorher. Hatte mal eine Endoskopie machen lassen und da haben die das schon gesehen. Und danke für deine Infos zum Thema Motoröl. Werde mir mal die Zeit nehmen und den Thread dazu durchlesen.

An alle: Hab heute mal in der Werkstatt angerufen, die die Bremsen gemacht haben und nachgefragt, was mit den Bremsen war. Also, die Bremsklötze waren wohl ausgefranst und die Bremsscheiben waren schon sehr abgefahren. Aber wie gesagt, dass hatten die mir schon letztes Jahr bei der Inspektion gesagt, dass die demnächst fällig sein würden.

Und nochmal zum Riss im Auslassventil: Kann ich denn bei der Motorinstandsetzungsfirma anrufen und das Teil verlanden oder muss das die Werkstatt machen, die den Auftrag gegeben hat? Und was ist, wenn die das Teil schon entsorgt haben? Die Woche wirds wahrscheinlich eh nix mehr. Die haben bestimmt auch nen Brückentag (hier in Niedersachsen).

Ich glaub denen schon, dass da was am Zylinderkopf nicht in Ordnung war. Obs nun ein Riss war oder was anderes. Der Wagen fährt wieder wie eine 1. So hab ich ihn noch nie erlebt, seitdem ich ihn habe. Und das muss ja schon was heißen.

Sollte dennoch erneut was auftreten - was ich bei Gott nicht hoffe - dann werde ich es euch auf jeden Fall wissen lassen.

Na denke ich auch....obwohl...... es gibt bei Motorenteilen die sog. Spiegelbildung, d.h. ein bestimmtes Teil versucht die Schäden eines anderen zu kopieren, also spiegeln; heisst nix anderes als das der Kolben des betr. Zylinders, wo das defekte Ventil war, diesen Riss zu spiegeln versucht, also er könnte auch reissen.
Man sollte den Kolben auch wechseln.

Seid ehrlich Jungs, könnte ich nicht auch in einer Werkstatt anfangen?? Mit solchen Alimenten? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen