kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!
Hallo,
mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.
Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.
Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?
Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?
98 Antworten
Welcher Ölbehälter?
Meinst du nicht den Bahälter für Kühlflüssigkeit ?
Wenn es der war dann klingt das vielmehr nach Zylinderkopfdichtung.
Aber dadurch kann auch der Kolbenfresser entstanden sein.
Nee, das war schon der Motorölbehälter. Hab es ja selber gehört.
Wenn ich jetzt vom Kolbenfresser ausgehe, ist da noch was zu retten oder ist der Motor hin???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Welcher Ölbehälter?
Mensch , DER Ölbehälter , hat doch jedes Auto ! 😁
Ansonsten , glaube nicht das du weißt was ein Kolbenfresser ist , oder sogar jemals einen erlebt hast !
Hatte sowas mal bei 190 km/h , das ist wie ne Vollbremsung ohne quitschende Reifen , da die Kupplung dabei durchdreht , danach ist der Motor eigentlich Schrott , wenn der Kolben sich dabei wieder löst , gibt es ne anständige Nebelwand hinten raus , dann läuft der wie Sack Nüsse und säuft Öl , was man auch am Auspuff sieht , jedenfallls nix wo man nen Kompressionsdruck noch machen würde , also schließ ich das mal aus !
Das Zischen ist normal , mal mehr mal weniger , je nach Verschleiß ! 😉
Ich weiß tatsächlich nicht, wie sich ein Kolbenfresser auswirkt, aber dachte halt, die in der Werkstatt hätten Ahnung. Scheinbar doch nicht?
Habe das Problem mit meinem Motor schon über ein Jahr. Nur hab ich das Gefühl, dass es immer schlimmer wird trotz neuer Zündspule und Zündkabel.
Wollte morgen mal zur Instandsetzungsfirma und ne Endoskopie beim Zylinderkopf durchführen lassen.
Was haltet ihr davon???
Das mein Motor wirklich ein Problem hat, merke ich und sehe es an der Abgaskontrollleuchte.
Zitat:
Original geschrieben von BS664
Wollte morgen mal zur Instandsetzungsfirma und ne Endoskopie beim Zylinderkopf durchführen lassen.
Was haltet ihr davon???
Langsam , trink erst mal ne Cola und poste mal die Kompressionswerte von der Messung !
Und vorallem , wechsel die Werkstatt , das ist echt ne kranke Nummer ! 😁
Beim Kompressionstest kam raus, dass auf dem 3. Zylinder weniger Druck drauf war. Der in der Werkstatt hat dann ein wenig Öl reingefüllt und noch mal getestet. Das Ergebnis war ein wenig besser.
Dann kam ja die Druckverlustprüfung. Durch das Ergebnis - wie gesagt, das Zischen aus dem Ölbehälter - hat er mir die Endoskopie geraten. Dadurch könnte festgestellt werden, ob vielleicht das Auslassventil undicht oder eine Riefenbildung bei dem Kolbenring/der Laufbuchse ist.
Ich war doch schon bei so vielen Werkstätten... Die eine wollte mir gleich nen neuen Zylinderkopf fürn 2000 Euro anbieten...
Bin weiblich ;-) und echt ziemlich verzweifelt 😕
Also wenn der Öl in den Zylinder geleert hat und danach warn die Werte vom der Kompresionsmessung besser, würde ich mal sagen da Verabschiedet sich gerade ein Kolbenring, bzw. er ist gebrochen. Daher auch die Geräusche bei der Druckprüfung aus dem Ölbehälter (ich denke mal du meinst die Kurbelgehäuseentlüftung) Der Druck geht am Kolben vorbei in de Ölwanne und kommt zur entlüftung wieder raus.
Endoskopie wäre eine möglichkeit, aber warscheinlich sieht man nichts.
Um wirklich feststellen zu können was am Motor defekt ist muss man den Zylinderkopf abnehmen. Danach kann man die Ventile Überprüfen, genauso sieht man da eher ob was am Kolben ist und wie die Laufbüchse aussieht.
Ein Gebrochener Kolbenring kann unter umständen zu einem Kolbenfresser führen, danach ist aber dein Motor hinüber und du kannst beim Instandsetzer gleich ein Austauschmotor bestellen. Aber bis jetzt hast du auf alle fälle noch keinen Kolbenfresser 😉
Vielen Dank erstmal für die Hilfen!
Fahre morgen so oder so zu dieser Instandsetzungsfirma und dann erkundige ich mich dort mal, was die mir raten.
Das Ausbauen, Nachgucken und wieder einbauen vom Zylinderkopf kostet ja auch immerhin zwischen 300 - 400 Euro...
Was denkt ihr über eine Zylinderkopfvermessung? Dazu muss man den Kopf auch runternehmen oder?
Naja, wenns gar nicht anders geht, werde ich den Kopf abbauen und so nachgucken lassen. Dann geb ich halt das Geld aus, weiß aber, was Sache ist und eier nicht dumm durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Mensch , DER Ölbehälter , hat doch jedes Auto ! 😁
... Hmm der alte Trabbi von meinem Alten hatte keinen !? und ging auch... 🙂
mal nebenbei ? musst du häufig öl nachschütten ? und schilder mal kurz wie sich das ganze auswirkt, da du ja schon nen Jahr damit rumfährst.....
Er meint das Teil wo der 710er Deckel drauf ist ! 😁
Das Teil hier ! 😁
Ich weiß was er meint,... hatte der trabbi von meinem alten NICHT ! also nicht jedes Auto ! 🙂