kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!

Hallo,

mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.

Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.

Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?

Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?

98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Na denke ich auch....obwohl...... es gibt bei Motorenteilen die sog. Spiegelbildung, d.h. ein bestimmtes Teil versucht die Schäden eines anderen zu kopieren, also spiegeln; heisst nix anderes als das der Kolben des betr. Zylinders, wo das defekte Ventil war, diesen Riss zu spiegeln versucht, also er könnte auch reissen.
Man sollte den Kolben auch wechseln.

Seid ehrlich Jungs, könnte ich nicht auch in einer Werkstatt anfangen?? Mit solchen Alimenten? 😁

Ich mus dir diesmal wiedersprechen ist nicht ganz korrekt !

Die Zylinder sind mit dem sogenanten Kreutzschlirf gehont ( geschliffen) das heist quasi Mikroskopisch angeraut das das öl an der Zylinderwand haften bleibt .

Wenn du jetzt mal mit hohen drhzahlen unterwegs bist und hast ein minderwertiges Öl drinne kann es zu metall auf metall kontakt ( Kolben Zylinder) kommen .

Dabei kann es passieren das der Kolben den Zylinder regelrecht Poliert man spricht dan von einer Spiegelflächenbildug ( Bor Pholish) im Zylinder an der auch leider das Öl nicht mehr richtig haften kann und es kann zu dauerhaft erhötem verschleis kommen je nach gröse dieser Bildung !

Wenn das der fall währe müste man den Zylinder neu Hohnen und eventuell die Kolbenringe oder auch den Kolben Tauschen je nach dem wie dieser ausschut !

Das es aber bei dem hier angesprochenen Polo der Fall ist denke ich weniger ich glaube eher der vorbesitzter hat mit seiner fahrweise viel Mist gebaut !

Gruß Sergio

Ey, dat war'n Scherz.🙂

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ey, dat war'n Scherz.🙂

HA ha Ja das dachte ich mir blos ich fande es so witzig da muste ich das mal scheiben , aber du siehst ja es war ein Funke wahrheit dabei den immerhin wuste ih was du meinst !!!

Hallo,

hast du schon mal was von RVS Technology gehört?
http://www.rvs-deutschland.de .

Kommt aus Finnland und das gibts eigentlich schon lange im europäischen Markt.

Das soll angeblich gegen Kolbenfresser helfen.

robotic

Ähnliche Themen

Über den Blödsinn gibt es hier auf MT auch einige Threads !
Egal was die schreiben , rausgeschmissenes Geld und vollkommen überflüssig , das Geld würde ich lieber in ein gutes Öl investieren , das macht wenigstens Sinn !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Über den Blödsinn gibt es hier auf MT auch einige Threads !
Egal was die schreiben , rausgeschmissenes Geld und vollkommen überflüssig , das Geld würde ich lieber in ein gutes Öl investieren , das macht wenigstens Sinn !

Absolut richtig da stimme ich dir ausnahmslos und 100 % zu , alles reine Geldmache !!

Und dann der Spruch bis zu 20 % Spritersparniss , wenn das wirklich so währe warum wirds dann nicht zur Vorschrift ???

Alles ein Schwachsinn sondersgleichen aber der der keine Ahnung hat der kaufts zu total übeteuerten Preisen !!

Wie schon gesagt investiere das gels lieber in ein gutges öl da weist du was du hast und der Motor dankt es dir !!!

Ludwig der 14. hatte nachher, trotz seiner vielen Operationen ohne Betäubung, jaja ein ganz Harter, doch einige Integritätsprobleme, seine Rückenmarksbahnen betreffend ab C4 abwärts...

Es ist übrigens in Afrika immernoch üblich, dass Operationen ohne Narkosen vollzogen werden.

Gutes Beispiel sind sterilisationen, derer sich Frauen unterziehen, damit sie, bei leider doch recht häufig vorkommenden Vergewaltigungen nicht schon wieder schwanegr werden können.

Es wird örtlich betäubt, und wenns dan zum Omentum majus / Peritoneum geht, so irgendwnan in diesem Bereich sind im Holzkeil deutliche Zahnabdrücke und die Person "natürlich anästhesiert" (=ohnmächtig). Diese Schmerzen wiegen offensichtlich nicht die Gefahr eines Kreislaufzusammenbruchs in Narkose auf, wofür die "Rettungsgeträte" nicht vorhanden sind. Auch spielen die Kosten der Anästhetika eine entscheidende Rolle.

Solche Opüerationen werden idR von der ganzen Familie incl Geschwistern gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von chup4


Ludwig der 14. hatte nachher, trotz seiner vielen Operationen ohne Betäubung, jaja ein ganz Harter, doch einige Integritätsprobleme, seine Rückenmarksbahnen betreffend ab C4 abwärts...

Es ist übrigens in Afrika immernoch üblich, dass Operationen ohne Narkosen vollzogen werden.

Gutes Beispiel sind sterilisationen, derer sich Frauen unterziehen, damit sie, bei leider doch recht häufig vorkommenden Vergewaltigungen nicht schon wieder schwanegr werden können.

Es wird örtlich betäubt, und wenns dan zum Omentum majus / Peritoneum geht, so irgendwnan in diesem Bereich sind im Holzkeil deutliche Zahnabdrücke und die Person "natürlich anästhesiert" (=ohnmächtig). Diese Schmerzen wiegen offensichtlich nicht die Gefahr eines Kreislaufzusammenbruchs in Narkose auf, wofür die "Rettungsgeträte" nicht vorhanden sind. Auch spielen die Kosten der Anästhetika eine entscheidende Rolle.

Solche Opüerationen werden idR von der ganzen Familie incl Geschwistern gezahlt.

Gehts auch sinnvoll und Themen bezogen oder ist das zu schwer für dich ?

Gruß Hunter

Hallo, flatfour! Es ist wie mit den Ärzten. Meistens lautet die erste Frage, was haben sie? Eine solche Frage kann einem ja viel Mut machen, denn wenn ich wüßte was ich habe, würde ich bestimmt keinen Arzt aufsuchen. Habe aufmerksam alle Beiträge im Forum und auch im Querverweis ale Kommentare gelesen und komme zu der Auffassung, dass Du weist wovon Du sprichst. Bitte teile mir mit, wie ich mein Problem - ist fast schon eine Kopie (Spiegelung) von BS664 - angehen soll. Habe vor, erst einmal alle elektrische Verbindungen und Stecker zu Reinigen und bzw. oder sofort mit Kontaktspray zu besprühen und auch die Zündkerzen zu wechseln. Danach werde ich sehen, wie es weiter geht. Ich bin gespannt, ob wir per Ferndiagnose die Reparatur zweckmäßig und kostengünstig durführen können. Für baldige Mitteilung bedanke ich mich im Voraus.

 

An BS664 habe ich eine Bitte. Stelle doch bitte mal eine komplette Kostenaufstellung über die Mangelbeseitigung - Zündaussetzer - dem Forum zur Verfügung. Es ist sicherlich für alle von Interesse, was wirklich die Fehlerbeseitigung, nach all den vielen Irrwegen, gekostet hat.

 

Meldet Euch bald! MfG, antobrunbaum

Deine Antwort
Ähnliche Themen