kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!

Hallo,

mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.

Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.

Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?

Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?

98 Antworten

ähm... der wagen ist regelmäßig beim Ölwechsel und nimmt kein ÖL... denke nicht das der was am Zylinder hat ...

So, war in der BOSCH-Werkstatt.

Ergebnis der Endoskopie: Außer ein gaaaaaaaaaaaanz bißchen Öl und Kalkablagerung war nichts zu sehen.

Beim Fehlerauslesen wurden Verbrennungsaussetzer auf dem 2. und 3. Zylinder erkannt.

Dann haben die mir die Zündkerzen gewechselt (die waren wohl noch die ersten und dementsprechend doch nicht mehr so gut) und noch mal Fehler ausgelesen: Verbrennungsaussetzer 3. Zylinder

Soll jetzt erstmal so weiterfahren und sobald der Fehler wieder auftaucht, erneut auslesen lassen.

Und dann wäre die Untersuchung des Zylinderkopfes an der Reihe.

Jetzt heißt es wohl abwarten und ne Cola trinken 😉

Zitat:

Original geschrieben von BS664


ne Cola trinken 😉

...das meinte OHCtuner doch schon ganz zum Anfang 😁

Na das hört sich doch gut an.

Da sieht man es mal wieder: alle Spekulationen bringen nichts, wenn die Werkstatt Misst misst.

Ähnliche Themen

also bei ruckeln und mal 3. und 4. und mal nur 3. Zyl. fällt mir noch Hallgeber ein, ist beim Polo auch so ein berüchtigtes teil. ... kannst du einschränken wann das Ruckeln auftritt ? nur morgens wenn er kalt ist, oder wenn du untertourig fährst, oder nur wenn er Heiß ist oder so ?

Es war gar nicht so ein ruckeln. Es fühlte sich eher an, als ob der Motor untertourig lief und er gleich aus geht.

Das trat meistens dann auf, wenn ich z. B. an einer Ampel stand. Dann schwankte auch der Drehzahlmesser etwas mehr und die Kontrollleuchte find an, zu blinken.

Bin ja schon mal froh, dass die einen Kolbenfresser oder dergleichen ausschließen konnten.

Hoffentlich haben die sich auch nicht geirrt...

nochmal, wenn du (mehr so dein motor) ´n Schaden am Zylinder Hast (kolbenklemmer, Kolbenring/ölabstreifring gebrochen, riefen im Zylinder oder ähnliches) dann hättest du zwangsläufig nen höheren Ölverbrauch, da du schon länger das Problem hast, hättest du das schon gemerkt.

ruckeln beim Motorlauf ist meistens in einem Fehler in der zündung zu suchen, (meistens) ich hatte das mal, aber nur an der Ampel im Leerlauf, nachdem ich alles gewechselt habe (habe zum Glück nen reichhaltigen fundus... 🙂 ) war es am ende Nebenluft zwischen Ansaugbrücke und Kopf.

deswegen der Tip von mir: hol dir die Auskunft was GENAU dafür sorgt das die Lampe blinkt !!! wenn du Zündaussetzer hast, hast du auch scheiß abgaswerte, kann also sein das die Lambdasonde meckert, und wegen unplausibler werte für das leuchten der Lampe sorgt. da gibts von Autodata ´n Programm wo das aufgelistet ist, hab ich nur leider nicht.

auch ist das mit dem defekten AGR Ventil noch im spiel, das könnte man mal über nen Test der Messwertblöcke mit nem VAG Testet einzeln ansteuern und prüfen.

also ist zwar beschissenes Fahren, aber meiner Vermutung nach kleines Prob = große wirkung...

Gut, dann werd ich mir deine Tipps mal aufschreiben und zur Werkstatt fahren. Die haben sicherlich das Programm und könnten für mich nachgucken.

Als die Kontrollleuchte zum ersten Mal geblinkt hat, kam beim Fehlerauslesen auch die Lambdasonde vor, aber bei den nächsten Malen nicht, deswegen hat man die wohl außer Acht gelassen.

Bin auf jeden Fall heilfroh, dass mit dem Kolben usw. nichts ist.

PS: Was bedeutet denn VAG? Hab überlegt und überlegt, aber ich komm einfach nicht drauf 😕 Aber was AGR heißt, weiß ich: Abgasrückführung 🙂

Volkswagen AG

Tja,Leutz, so in Etwa dachte ich es mir und noch weiter: der 3.Zylinder hat sicherlich auch irgenwas mit der Zündung. Und nur damit.
Mehr iss da nich! Fast sicher!
Man,man,man.
Kolbenfresser----neuen Kopf-----alles neu---- ja was hätten die denn gemacht, wenn es danach nicht besser geworden wäre.....😕
Genau! Die Knete eingesackt und weiter geforscht.

Huhu!

Bei meinem AEX (1.4 60PS) Bj. 96 knapp 170000km, hab ich auch auf dem 3ten Zylinder nur 8,5 bar alle anderen 11,5-12,5bar! Druckverlustprüfung gemacht, hat auch gezischt! Naja ist schon ein paar tausend km her die Prüfung! Hab ein paar Mal Ventilreiniger in den Tank gekippt! Noch tut er laufen!
Den Motor aufmachen will ich nicht wirklich!

Gruß Marek

Vorhin ist die Motorleistung während der Fahrt sehr gesunken. Kam kaum um die Kurve. Schnell rechts angehalten, Motor aus und wieder an gemacht, dann lief er wieder normal.

Kontrollleuchte leuchtet wieder die ganze Zeit und im Stand fängt sie an, zu blinken.

Werde jetzt zu einer Werkstatt fahren und die sollen noch mal Fehler auslesen und mal wegen AGR im PC gucken.

@Blackpolo: In der BOSCH-Werkstatt haben die zu mir gesagt, wenn ich den Wagen mit dem Motor noch fahren möchte, muss ich mich drum kümmern. Denn falls wirklich im Zylinderkopf was sein sollte, kann ich unter Umständen mit Ignorieren des Fehlers den Motor zu Schrott fahren.

Warste schon mal beim Fehlerauslesen?

Huhu!

Fehler sind ausgelesen! Muss mal wieder Kompressionsmessung machen, wie gesagt ist ja schon ne Weile her! Evtl war wirklich nur ein Ventil "dreckig"!

Gruß Marek

War gerade noch mal in beim BOSCH Car Service (das andere war ja Motoreninstandsetzung). Die haben eine halbe Stunde geguckt und mit Bremsflüssigkeit rum probiert.

Ergebnis: Hab für nächste Woche einen Termin, da der Meister vermutet, dass der Motor von irgendwo her Nebenluft zieht. Wurde ja hier im Forum auch schon gesagt.

Die meinten auch, dass sie erst mal gucken, dann über die Reparatur und Kosten mit mir sprechen. Musste heute auch nichts bezahlen.

War sehr zufrieden und nun bin ich mal wieder voller Hoffnung.

@Blackpolo: Was hat er denn bei dir für einen Fehler angezeigt? Bei mir waren es ja nur immer Verbrennungsaussetzer auf dem 3. Zylinder.

hat der Motor nen Luftmassenmesser ? ein defekter LMM kann sich auch so äussern, würde aber nicht erklären, warum nur was auf´m 3. Pott aussetzt !?

aber Bosch ist gut, die können den ganzen elektronik Kram auch einzeln ansteuern und prüfen.

hat dir denn schon mal einer Gesagt was die Kontrollleuchte zum Leuchten bringt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen