kolbenfresser??? Hilfeeeee!!!
Hallo,
mein Polo 6N2 1.0 (AUC) Bj. 2001 mit 50 PS hat wahrscheinlich einen Kolbenfresser.
Es wurde erst ein Kompressionstest und dann eine Druckverlustprüfung durchgeführt, bei der dann Luft aus dem Ölbehälter zischte. Daher die mögliche Diagnose.
Was kann ich jetzt noch tun? Ist der Motor dann total hin?
Was würde mich ein neuer oder gebrauchter Motor kosten?
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
mal nebenbei ? musst du häufig öl nachschütten ? und schilder mal kurz wie sich das ganze auswirkt, da du ja schon nen Jahr damit rumfährst.....
Nee, Öl ist immer ok. War auch regelmäßig zum Ölwechsel bzw. bei der Inspektion.
Angefangen hats damit, dass die Abgaskontrollleuchte geleuchtet hat. War dann x-mal zum Fehlerauslesen gewesen. Das hatte nicht wirklich was ergeben und hab den Fehler immer nur wegschalten lassen.
Vor ein paar Monaten kams ziemlich heftig: Mein Motor hat geklappert, der Auspuff war sehr laut und mein Auto kam kaum vorwärts, wenn ich angefahren bin.
Am nächsten Tag war wieder alles normal und auch das Fehlerauslesen hat wieder nix ergeben.
Der Motor ist im Leerlauf noch unruhig und im Stand blinkt die Kontrollleuchte.
also wenn der kein Öl nimmt, würd ich nen Schaden an Block/Kolben mal ausschließen, man bedenke das du schon ein Jahr probs damit hast... und das hätte sich im ölverbrauch niedergeschlagen.
der Motor hat doch ´ne Abgasrückführung !?
davon hab ich leider keinen Plan, da ich nur motoren habe / hatte die soetwas nicht brauchten. glaub aber wenn das AGR-Ventil schrott ist müsste das STG auch nen Fehler setzen, vieleicht liegts ja daran, bzw jemand der sich mit dem AGR-Kram gut auskennt könnt mal drüber nachdenken !?
vieleicht hat ja einer ne Tabelle (autodata oder so) wo aufgelistet wird weche Probleme dafür sorgen das das STG diesen Fehler Setzt !? bzw dafür sorgt das die abgaskontrollleuchte blinkt...
@OHCtuner
der Motor den ich meine hatte aber auch keine "OHC"... mehr so überhaupt keine "C" 😁
Abgasrückführung hat aber nichts mit der Verdichtung zu tun 😉
Die Abgasrückführung könnte man mal abklemmen so das sie im Leerlauf nicht mehr Funktioniert, ist es dann weg weis man woran man ist. Nur wenn an der AGR was defekt sein sollte kommt normalerweise eine Fehlermeldung. Auser das Ventil selber ist verdreckt und funktioniert nicht mehr richtig.
Ähnliche Themen
von der Verdichtung weiß ja hier keiner was ausser das die auf dem 3. zyl geringer ist als bei den anderen. das heiß aber erstmal nix schlimmes weil bei 50.000 ist die sowiso nicht mehr auf allen pötten syncron.
Na dann bin ich ja jetzt voller Hoffnung, dass der Motor doch nicht im A**** ist.
Was sollte ich eurer Meinung nach als nächstes unternehmen? Zylinderkopf untersuchen lassen?
also ich würd mal eine VW werkstatt aufsuchen wo du noch nicht warst, fragen ob du mel nen Meister sprechen könntest, und diesen bitten, das er mal nachschaut WAS GENAU als Grund dient das deine Kontrollleuchte anspringt. bzw was dafür sorgt, das genau DIESER Fehler den du immer im Steuergerät hast oder hattest darin abgelegt wird. sag Im auch das das Prob schon ein Jahr besteht, und der Motor KEIN Öl frisst. UND das es besser/weg war als du die Zündspule hast wechseln lassen.
aber wichtig, lass Ihn nur Forschen, kläre Gleich das die nichts Wechseln / Reparieren sollen, höchstens zum Probieren...
komisch ist auch das du geschrieben hast das dein Auspuff sich anhört wie ein Sporti, da muss ja dann auch was def. sein, dehalb kam ich auf das AGR...
poste dich mal das Ergebniss vom Kompressionstest...
Ich war schon in 2 VW-Werkstätten. Bei dem einen hab ich fürs Fehlerauslesen 110 € bezahlt, bei dem anderen weniger, aber beide konnten mir nicht weiterhelfen, da der Fehlerspeicher immer nur sporadische Aussetzer auf den Zylindern (also immer ein anderer) angezeigt hat. Die meinten auch, ich müsste den Wagen mal 1 oder 2 Tage da lassen, damit sie den gründlich durch checken können, aber das würde mich ja so schon ein Vernögen kosten...
Die hatten mir ja den Tipp mit der Zündspule gegeben. Zündkabel waren meine Idee. Die waren es aber wohl auch nicht.
Und die Ergebnisse vom Kompressionstest weiß ich nicht. Weiß halt nur, dass der 3. Zylinder zu wenig Druck hatte.
Wollte ja schon mal mein Steuergerät updaten lassen, aber das geht bei meinem Polo gar nicht.
Kolbenfresser ist immer leicht gesagt, aber danach gehte nischte mehre, das Dingen ist bombenfest!
Wenn überhaupt, dann hattest du ein Klemmer und den kann man noch weiter fahren -wenn man etwas Ahnung hat.
Zumindest dreht er ja noch, der Motor.
Was du hast ist wahrscheinlich nur NORMALER Verschleiss.
Wenn das Motörchen mal läuft, mal nicht, dann ist es nicht der eine oder andere Zylinder mit etwas geringen Drücken, man,man,man.
Die schiessen wieder mit Kanonen auf Spatzen!
Vielleicht einfach die Zündkerzen. Oder Wackelkontakte, schlechte Kontakte - einfach mal alle Stecker mit Kontaktspray einsprühen, abziehen und wieder draufstecken.
Wenn tatsächlich alles so harmlos sein soll, warum leuchtet dann die Kontrollleuchte und warum läuft der Motor ab und an echt unrund?
Da muss doch etwas sein...
Kann das ja mit dem Kontaktspray mal ausprobieren. Ist ja zum Glück ein günstiger Versuch.
Danke dafür.
Harmlos ist es nicht-klar, aber nicht für xxxx € neuen Kopf und so.
Das ist Blödsinn!!!
Ebenfalls Fresser.
Wenn es ein Fresser sein sollte- was sehr unwahrscheinlich ist- wird es mit einem neuen Kopf nicht besser.
Ist etwas so wie ein platten Reifen am Fahrrad und einer sagt dir du musst die Kette erneuern, dann wird's besser.
Alles klar???
Wie schon einige meiner Vorredner schrieben, man sollte sich mal- vielleicht nicht unbedingt bei VW, sondern bei einer BOSCH werkstatt- erkundigen, unter welchen Bedingungen die Abgasleuchte immer brennt und was für Auswirkungen die hat.
Vielleicht hast du Glück und einer hat das schon genauso gehabt(und auch lange gesucht) und sagt dir sofort auf'm Kopp zu was es ist.
"ja,ja, kenn' ich, dass ist der...." so oder ähnlich.
Wärst nicht die erste.
Ich würde auf jeden Fall mal die Werkstatt mit dem Endoskop in den betreffenden Zylinder schauen lassen, da kann man einiges feststellen. Sollte z.B. der Kolben einen Riss haben oder einer der Kolbenringe einen Fresser produzieren, kann man das per Endoskop prima sehen.
Da die Werkstatt keine Zahlenwerte gennant hat, wie es denn nun tatsächlich mit der Kompression aussieht, können wir natürlich nicht sagen, ob das normaler Verschleiß ist oder nicht. Dass der Motor sporadisch läuft wie ein Sack Nüsse muss auch nicht unbedingt eine Folge dieses Fehlers sein, denn mechanische Fehler wirken sich immer aus und nicht nur sporadisch.
Mit Ölbehälter meinst Du wohl den Öleinfülldeckel des Motors oder sehe ich das Falsch? Wenn da tatsächlich Luft rauszischt, wäre das in der Tat ein großes Problem. Wieviele Km hat der Wagen denn gelaufen?
Ausserdem würde ich noch zu einem anderen Freundlichen gehen. 110 Taler für die Fehlerauslese ist ne Frechheit. Ich bekomme das bei meinem Freundlichen umsonst, die verstehen das als Service.
Also, hab morgen eine Termin bei einer Motorinstandsetzungsfirma (BOSCH). Die werden mir bestimmt besser weiterhelfen, als die üblichen Freundlichen. Die machen dann auch die Endoskopie.
@Juppomat: Ja, meinte damit den Öleinfülldeckel. Was kann denn damit sein? Mein Polo hat grad mal 50.000 km runter.
An alle: Vielen Dank vorab für eure Hilfen!
Bin echt gespannt, was die mir morgen sagen werden.
Wenn es tatsächlich zu einem nennenswerten Luftstrom aus dem Öleinfülldeckel kommt, wenn man den Zylinder mit Druck beaufschlagt, ist das ein schlechtes Zeichen.
Aber morgen nach dem Bosch-Termin wirst Du hoffentlich Klarheit haben. Wenn es das ist, was ich vermute, wird man es sehen können.
Bei einem Motor mit 50tkm dürfen solche Probleme normalerweise überhaupt nicht auftauchen. Ich schätze im Fall eines Fehlers ist da noch mit Kulanz seitens VW zu rechnen. Aber warten wir's mal ab.