Kolben-/Motorschaden Ecoboost 1.0 Wartungsfehler?
Hallo zusammen,
mein Ford C-Max BJ 2015 mit Ecoboost 1.0 125PS erlitt einen Motorschaden. Ärgerlicherweise Garantieablehnung weil Service vor knapp einem Jahr vergessen wurde. Dh. Letztes Service bei 35.000, jetzt hat er um die 65.000. Mich würde interessieren, ob so ein Schaden wirklich vom fehlenden Service kommen kann bzw. ob es hier evt. Erfahrungsberichte gibt. Bei Ford selbst interessiert das Thema leider niemanden und Kulanz oder Entgegenkommen ist hier wohl verspielt oder generell Fehlanzeige.
Fehler war im Zylinder 3, mir wurde der Kolben von der Werkstatt gezeigt - siehe Fotos. Kühlmittelverlust gab es anscheinend keinen, es war auch kein Schlauch geplatzt oder ähnlich. Flüssigkeiten habe ich wohl paar mal kontrolliert, wäre mir nichts aufgefallen - Bin leider was Autos betrifft nicht so fit... Danke für Deine Einschätzung oder Erfahrung!
Beste Antwort im Thema
Es ist auch Scheißegal ob Anzeige oder nicht,fakt ist das jeder KFZ Eigentümer ein verbotenes Buch hat u.ein Serviceheft wo vieles zum Service drin steht u.wenn nicht dann gibt's teils fähige Leute bei den FFH die die passende Info haben zum Serviceintervall u.passenden Öl.
Wer eine Info benötigt im BC um den Service nicht zu vergessen dem ist leider nicht zu helfen.
28 Antworten
Bei meinem 1.0 von 2013 auch keine Anzeige des Inspektionsintervalles denke das ist vielleicht nur bei Modellen mit Bordcomputer
Es ist auch Scheißegal ob Anzeige oder nicht,fakt ist das jeder KFZ Eigentümer ein verbotenes Buch hat u.ein Serviceheft wo vieles zum Service drin steht u.wenn nicht dann gibt's teils fähige Leute bei den FFH die die passende Info haben zum Serviceintervall u.passenden Öl.
Wer eine Info benötigt im BC um den Service nicht zu vergessen dem ist leider nicht zu helfen.
Moin,
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 28. Mai 2020 um 09:18:42 Uhr:
Meiner von 2011 nicht.
Meiner schon. Allerdings nur, wenn die 20tkm überschritten werden. Es gibt keine Warnung, daß der letzte Ölwechsel länger als ein Jahr her ist.
Nichts desto trotz weiß man, daß alle 20tkm oder aber nach einem Jahr die Wartung fällig ist, beides kann und muß man im Blick haben. Wer das nicht schafft, warum auch immer, muß eben die Kosten tragen. Drüber Jammern, daß einen das Auto nicht drauf aufmerksam gemacht hat, bringt da wenig...
Moin,
Zitat:
@michael2009 schrieb am 30. Mai 2020 um 15:17:06 Uhr:
Bei meinem 1.0 von 2013 auch keine Anzeige des Inspektionsintervalles denke das ist vielleicht nur bei Modellen mit Bordcomputer
Also bei allen? Alle C-Max DXA haben einen Bordcomputer. Unterschiedlich sind lediglich die Displaygröße und damit auch der Anzeigeumfang. Die Motorölwarnung kommt aber auch beim kleinen BC.
Ähnliche Themen
Die Motorölwarnung kam bei mir nicht, wenn Minimum, dann ist der Motor Rauher und das Öl reicht nicht mehr für die Nockenwellenverstellung. Es fehlt Leistung. Wer sein Auto kennt merkt das
Wer sein Auto kennt, weiß was es an Öl braucht und füllt vorher nach ;-)
Zitat:
Moin,
Zitat:
@michael2009 schrieb am 30. Mai 2020 um 15:17:06 Uhr:
Bei meinem 1.0 von 2013 auch keine Anzeige des Inspektionsintervalles denke das ist vielleicht nur bei Modellen mit BordcomputerAlso bei allen? Alle C-Max DXA haben einen Bordcomputer. Unterschiedlich sind lediglich die Displaygröße und damit auch der Anzeigeumfang. Die Motorölwarnung kommt aber auch beim kleinen BC.
Bordcomputer oder nur ein Anzeigefenster ist ein grosser Unterschied .Ich habe nur ein Anzeigefenster da wird auch kein Motorölstand oder Wechsel angezeigt.
Hmm, nur mal ne Frage, wer steuert denn dein Anzeigenfenster?
Also ich hab das große Display und bekomme sowas auch nicht angezeigt.
N'Abend,
Zitat:
@michael2009 schrieb am 2. Juni 2020 um 16:03:19 Uhr:
Bordcomputer oder nur ein Anzeigefenster ist ein grosser Unterschied .Ich habe nur ein Anzeigefenster da wird auch kein Motorölstand oder Wechsel angezeigt.
Von Motorölstand war nicht die Rede, der wird beim C-Max afaik bei keiner Variante im Display angezeigt, genausowenig wie die Öltemperatur oder der Öldruck.
Aber alle C-Max DXA haben dennoch einen Bordcomputer. Ab bestimmter Ausstattung z.B. mit Navi bzw. generell bei späteren Varianten gab es das große, grafische Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Aber auch die ersten Modelle ohne Navi mit dem kleinen Text-Display haben einen Bordcomputer. Und mein C-Max von 2011 mit kleinem Display weist nun mal auf den nötigen Motorölwechsel hin, sobald 20tkm seit dem letzten Rücksetzen um sind, nicht erst seit gestern.
Was soll ich machen, ist halt so.
Welche Fehler bei Zylinder 3 wurde gezeigt ?
Ich bekomme meiner Werkstatt jedes ein Schreiben als Erinnerung, das eine Inspektion fällig ist!
Hat dein motor vibriert ? ?
Ich habe auch vielleicht das gleiche Problem
Von Honda kenne ich es so, dass das Wartungsintervallsystem deaktiviert werden kann. Vielleicht ist das ja auch bei Ford so, und irgendwer hat das aus irgendeinem Grund mal so gemacht (?)
Leute, der TS mit dem Motorschaden hat sich seit seinen vier Posts in 2020 nicht mehr gemeldet, das waren seine einzigen und letzten Aktivitäten. Glaubt ihr wirklich, hier wird nach drei Jahren noch irgendwas zum Sachverhalt kommen?!?