Kohtflügel hinten
Hi Calibra Freunde
Kann mir jemand eine dauerhafte rost lösung am kotflügeln hinten sagen.auf jeden fall soll sie länger als 2 Jahre reichen.
Ich dachte z.b. an einen gfk kotflügel das wäre doch eine lösung aber geht das?ich würde gerne eindlich ruhe haben.Ich kann nicht dauerhaft mit diesem problem leben
Na ja wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
Calibra 16v
bj 91 Farbe:weisse
20 Antworten
Servus
Hier der Link
Als erstes Schürze und Schweller entfernen.
Dann halt sie ran und markiere die Stellen an den die Radläufe bearbeitet werden müßen.
An dem Tankstutzen muß es ein paar cm gekürzt werden da er sonst drüber geht.
Sowie in der Höhe, sonst wird die durchlaufende Kante an der Seitenwand verändert was nicht gut aussieht.
Ich habe bei mir die Sicken noch ausgeschnitten da sie verzinnt werden brauchst du nicht machen.
RL ranhaltenund von innen markierst du die stelle an dem du den RL abtrennen mußt.
Denn Radlaufkante must du mit der Flex so abschneiden das kein Spalt zum inneren Radlauf entseht aber darauf achten das der innere Übergang zum RL eine fortführende Rundung ergibt. Wenn Rost vorhanden ist must es dementsprechend behandeln wahr bei mir nicht der Fall.
Dann Schweist du den Radlauf Punkt weise zusammen.
Abschleifen mit zink Spray behandeln ich hab es zusätzlich davor noch verzinnt. Im innenraum mit Zink Spray behandeln und mit Karoseriedichtmasse abdichten (oder was du bevorzugst da streiten sich die Geister).
Dann schleifst du den lack grob an.
An den Radlauf (GFK)spritzt du Den Kleber (zb. Sikaflex) eine Kartusche reicht für eine Seite.(Vorsicht nicht zu viel kleber sonst wird es nicht dicht) dann klebst du den RL an richtetst in aus Spannst ihn fest zb. schraubzwingen, dann bohrst du löcher und niedest es fest.
Nach min. einen Tag kannst du die Nieten wieder aufbohren.
Wenn du am Anfang es Richtig ausgeschnitten hast ist es innen schön bündig gegebenfals noch abdichten.
Die Löcher und Übergänge verspachteln schleifen lackieren fertig.
wir brauchten zu zweit 2 Std bis sie angeklebt und genietet wahren (ohne Trocknungszeit).
Falls du noch fragen hast schick mir eine PM.
PS.: Was die Festigkeit betrifft es ist NUR geklebt.
Wir haben zu zweit wie die gstörten angeraft ist bombenfest.
mfg
Marco
verzinnen
Hi!
Kanst du mir sagen was man zum Verzinnen alles braucht?
Servus
gugst du mal hier
http://www.c20let-forum.de/viewtopic.php?t=8583
dort ist auch ein weiterer Link zu einer Opel Seite bei dem das verzinnen erklärt wird.
Fals du doch noch eine Frage haben solltest schick mir eine PN.
mfg
Marco
Also meiner ist auch durch - wenn ich die LENK GFK-Kotflügel kaufe wie läuft das dann genau?
Wird das verrostete Metall rausgeschnitten und durch den GFK ersetzt, oder brauche ich noch ein Reperaturblech???
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bild - die andere Seite ist jetzt auch angefangen Blasen zu werfen...
Servus
Ja die verosteten Teile müßen raus.
Nein du brauchst keine Reperaturbleche.
der Innenradlauf ist mit der Seitenwand verschweist.
Wenn du nun die Roststellen wegtrennst, dann sind Innenradlauf und Seitenwand nicht mehr verbunden.
Und somit kannst du von außen in deinen Innenraum schauen.
Der Innenradlauf wird soweit hochgebogen bis man ihn wieder mit der Seitenwand verschweisen kann.
mfg
Marco