Fahrwerk, vorne zu tief, hinten zu hoch
Hallo!
Ich habe gestern ein 60/40 Powertech/Koni Fahrwerk in meinen Calibra (Bauj. 97, X20XEV) eingebaut. Problem ist, dass es vorne jetzt schon sehr tief ist (mit 7,5x17"😉 und hinten viel zu hoch, ja sogar fast wie original.
Was könnt ihr mir raten?
Andere FEdern, aber welche?
60/60 und dann vorne ein bißchen unterlegen?
Bitte um eure Meinung!
Danke
Martin
13 Antworten
Kann nur sagen das wir bei nem Audi A4 (B5) auch ein Powertech 60/40 Fahrwerk verbaut hatten welches dann Vorne auch stark abgetaucht ist, ca 80 bis 100. Hinten war OK
Hallo!
Also an deiner Stelle würde ich erst mal 1000 km abwarten und schauen, wohin sich das Fahrwerk bewegt. Die meisten setzen sich noch ein wenig.
Irgendwas unterlegen (wahrscheinlich Federwegsbegrenzer) damit er vorne wieder hoch kommt ist absoluter Quatsch. Das Setzt die ganze Funktion des Fahrwerkes außer Kraft. Das bedeutet ständigen Verlust der Bodenhaftung, da er bretthart wird. Ohne Bodenkontakt kann auch keine Kraft übertragen werden und darauß resultiert, dass sich das Fahrwerk bescheiden fährt und extrem unsicher ist.
Des Weiteren ist laut STVO ein Mindestfederweg auch an der Vorderachse vorgeschrieben und das nicht, um die Tuningfans zu ärgern. Dieser wird leider viel zu wenig bei den Abnahmen geprüft.
Also wenn dann vorn andere Federn rein und nichts mit Federwegsbegrenzer - das ist nur was für Tuning-Idioten und Fuscher, die keine Ahnung haben warum da überhaupt eine Feder-Dämpferkombination ist!!
Calimero
P.S. Federwegsbegrenzer haben natürlich schon ihren Sinn, wenn sie so eingebaut sind, dass ein Federweg bestehen bleibt und damit, bei einer harten Bodenwelle, die Dämpfer nicht in den Anschlag gedrückt werden.
@QP Power
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Cali mit 70/50 Tieferlegung auch. Vorne schweinetief, hinten passte noch ne geballte Faust zwischen. Hab dann probiert mit anderen Federn hinten (60er Bobinger, FK usw) versucht ihn ein wenig runterzuholen.
Fazit: Nix! Egal was ich gemacht habe, hinten kam er einfach nicht runter...
Hatte auch mal über stauchen nachgedacht, war mir aber letztenendes zu unsicher 😉 Der Cali wird noch heute von meinem Bruder so gefahren, muss man halt mit leben 🙁
Gruss Kevin
fahrwerk
hi!
du kannst vorne nix unterlegen etc,das lebensgefährlich.wenn du den wagen vorne höher haben willst helfen nur längere federn und hinten halt kürzere..dann muste aber auch deine hinteren dämpfer kürzen lassen weil die passend sind für 40mm...
Ähnliche Themen
Auch das gleiche Problem
Hi
Genau das Problem habe ich auch. Habe Cali 16 V Bj. 91
Fahrwerk gekauft 70 / 50 . 9 X 16 ET 15 Felgen mit 215 / 40 Reifen. Nun, vorne viel viel zu tief, so das ich die Kotflügel etwas rausziehen musste da die reifen bei jeder bodenwelle schleifte. Und Hinten sieht er aus wie orginal. Viel zu hoch, aber die feder ist voll zusammen gepresst. Das kann doch nicht sein oder ?
Grüße
rainer
fahrwerk
hi!
es kommt auch immer auf den federn hersteller drauf an.bei guten herstellern kannst dich meist auf die angaben wie 60/40 etc verlassen bei solchen wie weitec,powertech,supersport,fk usw kannst die angaben meist eh vergessen..
Danke euch für die Antworten.
Viel weitergeholfen hat mir dies jetzt allerdings nicht...
Höchstens, dass ich jetzt weiß, dass ich mit dem Problem nicht alleine da stehe 🙂
@Calimero:
Das Fahrwerk ist gebraucht, sprich setzen wird sich da nicht mehr viel. Kenne genug Fahrwerke und deren Verhalten von meinem Kadett-C, da setzt sich nix mehr um 30mm!!!
Und wenn du mal genau gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass ich von "Federn unterlegen" gesprochen habe. Nicht von Federwegbegrenzern oder dieser Sticks, die jeder kennt. Dass man damit sein Fahrverhalten komplett kaputt macht weiß ich auch!
Es gibt passende Gummis, die unter die Feder gelegt werden. Und wenn man da 10mm unterlegt, ist da auch nichts lebensgefährliches dran.
Eigentlich ging es mir mehr um die Tieferlegung der HA, da hier mehr oder weniger nichts passiert ist von der Höhe.
Trotz geänderten Federn und Dämpfern, die übrigens natürlich gekürzt sind (@ vauxhall corsa).
Welche würdet ihr mir denn empfehlen?
So wie es jetzt aussieht, müsste ich ja vorne 50er oder 40er Federn haben und hinten 60er...
Trotzdem Danke für eure Antworten und Erfahrungen!!!
Gruß
Martin
Zitat:
Welche würdet ihr mir denn empfehlen?
Bin zwar kein Freund von FK Teilen, aber was Fahrwerke von der gleichmässigen Tieferlegung betrifft, bin ich von FK mehr oder weniger begeistert. Mein Bruder hatte so eins (60/40) in seinem vorherigem Cali drin. Wie gesagt, von der Tieferlegung her perfekt und vom Fahrkomfort gings auch. Gibt aber auch Leute die sagen: "Muss nicht sein". Probieren geht über studieren...
Sag mal bitte bescheid, wenn Du Dich entschieden hast (egal für welche Variante), ob gut oder schlecht ist.
Gruss
Das die Tieferlegung beim Cali (und auch bei vielen anderen Modellen) vorn tief runter geht und hinten ziemlich hoch hängt ist wohl normal. Mir hat das auch Sorgen bereitet, daher hatte ich einen Freund gefragt, Autoschrauber auch. Er hatte das gleiche Problem sogar beim Opel Rekord C. Trotz gleichmäßiger Tieferlegung, stand das Heck noch viel zu hoch.
Ich überlege mir derzeit, mir ein richtiges gutes (und teures) Gewindefahrwerk zu holen, hab da eins im Angebot.. (angeblich bis 180 mm verstellbar) oder die Federn kürzen zu lassen. Bin noch nicht sicher.
Wenn Du aber eine gute Lösung gefunden hast, dann sag mal Bescheid. Finde das nämlich auch total dumm, das vorn die Räder im Radkasten verschwinden und hinten noch ein mensch zwischen passt *übertreib* 😉
@ Sassili
Besorgst du dir ein Schraubfahrwerk, dann bist du schön variabel an der VA. Aber hinten???
Da gibt's doch nichts zum schrauben...
Habe auch schon überlegt mir einen Satz H&R Federn zu kaufen (30/30), dann wäre er vorne wieder höher, hinten aber ja theoretisch auch...!
Dann kann ich auch wieder direkt auf Original umbauen!
Kann doch nicht sein, dass es für hinten nichts tieferes gibt!
*gg* ich hab noch original opelfahrwerk drin!
sieht vorne wie tiefergelegt udn hinten wie höhergelegt aus!
viele meinen es liegt am schweren motor (V6)!
ich hab schon überlegt ob ich vorne 30 er federn und hinten 50 er federn verbaue, damit der mal gleich tief is ... davon raten mir aber viele ab!
was mach ich jetzt?
30/30 federn?
@ QP-Power
Das Fahrwerk, das ich im Auge habe, ist ein relativ seltenes Fahrwerk von H&R, welches vorn und hinten zum Schrauben ist. 🙂
Sagte ja.. "gutes und teures" 😉
@Sassili
Ich weiß was du meinst.
Da sind dann so Höhenverstellbare Federteller unter den Federn. Wenn es aber hinten zu hoch ist, kannst du ihn halt nicht tiefer machen als er ohne diese Teller ist.
Super sind die FAhrwerke, die man hinten so verstellen/schrauben kann wie vorne. Dafür müsste aber hinten eine andere Federaufnahme/Dämpferaufnahme vorhanden sein. So wie beim Vectra-B beispielsweise.