Kohtflügel hinten
Hi Calibra Freunde
Kann mir jemand eine dauerhafte rost lösung am kotflügeln hinten sagen.auf jeden fall soll sie länger als 2 Jahre reichen.
Ich dachte z.b. an einen gfk kotflügel das wäre doch eine lösung aber geht das?ich würde gerne eindlich ruhe haben.Ich kann nicht dauerhaft mit diesem problem leben
Na ja wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
Calibra 16v
bj 91 Farbe:weisse
20 Antworten
Also als ewige Rostösung hilft nur raustrennen und neue einschweißen oder Die Gfk Radläufe von Lenk Opel Tuning einzusetzen. Die kosten 116 Euro für beide Seiten, sind aber schon fertig gezogene für Felgenbreiten bis 10x17 Zoll
ganz genau ist zur zeit die beste alternative die meiner meinung und damit solltes du fuer immer ruhe haben oder rostet GFK? 😁 wenn du die kaufst dann sage mir bescheidt ich bekomme da ein bischen konditionen
Ich hätte da nur mal kurz ne Frage.
Wie werden GFK Teile hinten mir der Karosse verbunden?
Denn schweißen geht da ja wohl nicht.
Gruss
Sebastian
Hallo Cali Freunde
Danke für eure antworten . Ich werde mir mal einen Kostenvoranschlag einhohlen .
Oder weiss jemand was es kosten würde . Oder kann ich es selbst machen und dan nur lackieren lassen .
Ähnliche Themen
hi,
also ich hate das problem auch gehabt, ich habe bei meinem das selber gemacht aber in einer werkstatt, die alten rausgeschnitten und die neuen einfach reingesetzt, gezogen ca 3 cm von je seite, verzinkt und gespachtelt mit glasfaserspachtel, hält eweg!!! und natürlich den hohlraum ihnnen versiegelt, die seiten kosten ca 35 € pro stck.und lackieren lassen mich hat das ca 250 gekostet (normal ca 600€ aber man kann auch handeln)
mfg freak 01 😁
Hallo,
wie ich lese, habt ihr alle die gleichen Probleme!
Bieme mal ein Bild von meiner Rostlaube hoch.
Das mit dem GFK-"Blech" hört sich gut an.
Wo bekomme ich die denn nur her?
Habt ihr eine www.-Adresse?
Ist jemand von Euch aus Baden-Württemberg (möglichst Raum Freiburg oder Rottweil), der mir die Kotflügel auf diese Weise richten könnte???
Ich habe, was das Auto betrifft, zwei linke Hände.
Gruß eme8848
und hier die andere Seite!
Hallo eme8848,
sieht ja böse aus. Hast du die rote Farbe abgeschliffen oder warum kommt da die Grundierung durch?
CU Jens
Hi,
Hab das Auto erst 8 Tage.
Wurde vom Vorbesitzer so fabriziert, hat grundiert, gespachtelt und geschliffen.
Die schwarzen Punkte sind von Rostumwandler.
Gruß
eme8848
Kommt da der Rost schon wieder durch? Ich hatte bei meinen damaliger Vectra GT auch die Kotflügel abschleifen mit Rostwandler behandeln und neu lackieren lassen. Aber schon nach ca 2 Wochen gab´s wieder böse Blasen, 2 Wochen später kamm der Rost durch und nach ca nen halben Jahr sah es schlimmer aus als vorher.
Hab´s dann nochmal machen lassen mit nem anderen sauteuren Spezialmittel machen lassen. Das hielt dann lange. Kam dannn bis zum Schluss nichts mehr durch. Zum Glück kannte ich den Lackierer ganz gut und da wars noch bezahlbar.
CU Jens
hi eme8848,
also das erste was ich dir sagen kann ist das die seiten teile schrott sind, da kannst du spachteln wie du willst der rost kommt trotzdem raus weil das im blech (ihnen) ist, hol dir einfach neue seitenteile (reparaturbleche) und setzt die rein die alten rausschneiden, und die neuen auf 3 cm von je seite gezogen und verzinkt hält eweg, ist nur ein tip
Tja, das mit dem Rost ist schon so ´ne Sache.
Ich hab mich jetzt dazu entschloßen, GFK-Kotflügelverbreitungen zu besorgen und die fachmännisch ankleben zu lassen.
Ganz brauchbar scheinen mir die von der Fa. Lenk zu sein!
Später dann noch 8x17-Felgen drauf und dazu noch Front- und dezenten Heckspoiler, dann kann man alles auf einmal lackieren.
Gruß eme8848
Servus
Ich hab die GFK Radläufe von Lenk dran.
10x17 hab ich drunter und die sehen schon verloren aus.
Wenn du willst kann ich ein paar Bilder reinstellen wie ich sie rangemacht hab.
Kannst ohne weideres selbst machen.
mfg
Marco
Hi,
danke für deine Info.
Bilder wären nett.
Ich habe mir letzte Woche die GFK-Kotflügel bei Lenk abgeholt.
Aber leider bin ich nicht der Fachmann dafür, sie anzubringen!
Da bin ich noch auf der Suche, wer mir da helfen könnte, schließlich muß das verrostete Blech darunter ja auch noch ausgeschnitten und behandelt werden! Und dann noch die Lackiererei!
Gruß eme8848