Kofferset?
Ich habe hier ein Roadsterbag-Set für den A207. Leider stinken die Dinger auch nach wochenlangem auslüften so sehr, dass man sich nicht vorstellen kann, da Kleidung reinzutun. Die Qualität der Reissverschlüsse ist auch lausig (hakeln, reissen sogar auf). Ein angepasstes Set für 200 Euro ist halt auch nur billig in Asien machbar und bei einem Auto für 75 oder mehr TTeuro könnte man schon mehr spendieren. Warum es dafür überhaupt solchen Billigkram braucht, verstehe ich eigentlich nicht.
Bedingung: Für Touren mit Übernachtungen an vielen Orten muss das Dach aufgehen. Gepäck im Innenraum geht garnicht. Das Auto wird zwischen den Übernachtungen ja auch geparkt und soll ja nicht zum aufbrechen einladen.
Gibt es denn da nichts besseres?
Beste Antwort im Thema
a)
Es sieht einfach Sch.... aus, wenn man offen mit vollgepackter Rückbank fährt!
b)
Je nachdem wo man rum fährt, würde ich nicht gerne Gepäck zugriffsbereit auf der Rückbank haben!
c)
Ich habe das passende Kofferset und bin bisher sehr gut damit gefahren!
47 Antworten
Allein, weil in unseren Urlauben der Weg schon ein Ziel ist, wird gar nichts im Innenraum gelagert. Da müsste man ja bei jedem Stopp am Auto bleiben oder in bestimmten Gegenden damit rechnen, dass sich jemand bei einem Ampelstopp o. Ä. aus meinem Auto bedient. Und weil ich, wie zu Hause auch, meine Klamotten wasche bzw. reinigen lasse, brauche ich auch gar nicht so viel mitzunehmen. Für unseren knapp vierwöchigen Urlaub jedes Jahr hat das Kofferset deshalb immer locker ausgereicht.
Zitat:
@jw61 schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:30:13 Uhr:
Wozu ein Kofferset?Auf der Rückbank ist doch massig Platz, oder nutzt ihr die?
Da landet bei mir 1, wenn es sein müsste auch 2 große Koffer, der Rest kommt dann in den Kofferraum und zwar so, dass sich das Verdeck noch öffnen lässt.
DAS war mein Hauptgrund für den Wechsel vom SLK zum A207.
So mache ich es auch. Wenn da der Windabweiser drüber ist, kann man auch nicht so einfach dran.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:55:09 Uhr:
So mache ich es auch. Wenn da der Windabweiser drüber ist, kann man auch nicht so einfach dran.peso
peso, meinst du dieses Warmduscherding hinter dem Fahrer?😛
Das Windschott für meinen A124 lag 11 Jahre in der Garage; ich hatte auch nie ausprobiert, wie das überhaupt montiert wird!
Das Ding hätte die elegante Linie des Fahrzeuges (wie ich bei anderen gesehen hatte) jedenfalls vollkommen ruiniert!😮
Das Windschott ist mit einem Knopfdruck ausgehängt, mit einem kurzen Ruck weggerissen oder einfach aufgeschnitten. Das bietet mal überhaupt keinen Schutz und einem Dieb dürfte das höchstens ein müdes Ars...-runzeln entlocken. Wenn ich schon etwas auf der Rückbank ablegen muss, würde ich das Schott gleich offenlassen oder gar nicht erst einbauen. Das Ding ist nämlich richtig teuer.
Ähnliche Themen
Während der An- und Abreise stört es mich persönlich nicht, die Rückbank als Gepäckablage zu nutzen, zeitlich ist das überschaubar und der Vorteil überwiegt IMHO die Nachteile.
Aber soll jeder halten, wie es ihm beliebt.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:32:29 Uhr:
Das Windschott ist mit einem Knopfdruck ausgehängt, mit einem kurzen Ruck weggerissen oder einfach aufgeschnitten. Das bietet mal überhaupt keinen Schutz und einem Dieb dürfte das höchstens ein müdes Ars...-runzeln entlocken. Wenn ich schon etwas auf der Rückbank ablegen muss, würde ich das Schott gleich offenlassen oder gar nicht erst einbauen. Das Ding ist nämlich richtig teuer.
dann bau das ding mal schnell aus und hole den koffer darunter her. da befuerchte ich mehr, dass mir das dach aufgeschnitten wird.
peso
Zitat:
@greenline87 schrieb am 13. Dezember 2018 um 01:21:42 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:55:09 Uhr:
So mache ich es auch. Wenn da der Windabweiser drüber ist, kann man auch nicht so einfach dran.peso
peso, meinst du dieses Warmduscherding hinter dem Fahrer?😛
Das Windschott für meinen A124 lag 11 Jahre in der Garage; ich hatte auch nie ausprobiert, wie das überhaupt montiert wird!
Das Ding hätte die elegante Linie des Fahrzeuges (wie ich bei anderen gesehen hatte) jedenfalls vollkommen ruiniert!😮
schoen von dir. ich fahre oft mit meiner besseren haelfte. da ist der frisurschutz wichtiger als eine elegante linie. in der regel fahren wir geschlossen hin und offen zurueck ;-)
im uebrigen fahre ich auf der autobahn seltenst offen. das muss ich mir nicht antun.
peso
@tcsmoers
Ich weiß jetzt nicht, welches Windschott Du hast. Mein Originalteil ist jedenfalls federleicht, sehr filigran und böte einem Dieb keinerlei Widerstand. Das Ding ist mit einem Handgriff weggerissen und zerstört, um an einen Koffer zu kommen. Für das Kaffetrinken auf einem Marktplatz während einer Urlaubsreise ist das Windschott ganz sicher kein Schutz.
ich habe das original windschott und mit hochgefahrenen scheiben ist das dicke ausreichend. viel schlimmer finde ich, dass man handschuhfach, mittelkonsole und kofferraum nicht mit einem griff verriegeln kann. der kofferraum ist mit dem innenschalter immer zu öffnen. bei unserem alten jaguarcabrio konnte ich den kofferraum sonderverriegeln. aber jeder wie er mag.
peso
Ich gehe heute gerne nochmal nachsehen, doch ich bin mir ganz sicher: Wenn der Zündschlüssel abgezogen und die Tür verriegelt ist, lassen sich Handschuhfach und Kofferraum ohne Schlüssel nicht öffnen. Greife ich von außen über die Scheibe und öffne die Tür, bleibt der Rest trotzdem verschlossen. Aber jeder wie er mag.
Mache es bitte. Bei mir muss das Handschuhfach gesondert abgeschlossen werden. Trotz Verriegelung kann ich den Kofferraum mit dem Türschalter öffnen. Mir schwebt vor, dass es bei unserem A124 anders war.
peso
Auch wenn es off topic ist.
Bei Verschluss ist der Kofferraum verriegelt, ohne Schlüssel/Öffner ist er auch nicht zu entriegeln, weder im Stand noch in Fahrt. Ist das Kfz einmal über Schritttempo gefahren, verriegeln, wenn eingestellt (Komfort Menü), Türen und Kofferraum automatisch und lassen sich auch nicht mehr öffnen. (zb Halt an der Ampel.) Wer bei verschlossenem stehendem Kfz von aussen in den Innenraum greift löst (wenn vorhanden) den Alarm aus, der Kofferraum bleibt zu, die Taste im Innenraum ist so oder so o. F. . Nur das Handschuhfach muss gesondert per Schlüssel verschlossen werden. Kannste mal probieren man sollt den Schlüssel aber einige Meter von Kfz entfernt ablegen, das gilt übrigens nicht nur bei Keyless Go.
Froher dritter Advent.
Danke - Ich habe es mal ausprobiert. Fahrzeug verriegelt und bin dringeblieben. Der Kofferraum ließ sich problemlos über den Türschalter öffnen. Muss ich noch mal nach ein paar Minuten ausprobieren. Die Alarmanlage habe ich meistens ausgeschaltet, nachdem Sie ein paarmal unerwartetet losgetrötet hat.
peso
Tür lässt sich bei offenen Dach von außen in den Innenraum greifend entriegeln.
Gibt doch im Innenraum noch eine Entriegelung für den Kofferraum, weiß nur gerade nicht wo die ist, i-wo in der Türbedieneinheit fahrerseitig, damit dürfte sich dann auch der Kofferraum öffnen lassen.
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:06:10 Uhr:
Tür lässt sich bei offenen Dach von außen in den Innenraum greifend entriegeln.Gibt doch im Innenraum noch eine Entriegelung für den Kofferraum, weiß nur gerade nicht wo die ist, i-wo in der Türbedieneinheit fahrerseitig, damit dürfte sich dann auch der Kofferraum öffnen lassen.
Türentriegelung war mir klar. Ist an sich ein Witz für so ein Auto :-(
Die Frage ist, ob der Kofferraum blockiert bleibt.
Bei unserem alten Jag-Cabrio musste ich eine Taste drücken, dann war der Kofferraum gesondert blockiert.
peso