Kofferraumwanne
Moin,
gibt´s schon Kofferraumwannen im Zubehör (muß nicht Ford sein) für den 2017er Kuga?
Oder passen gar die Wannen des Vorgängermodells?
Link wäre prima.
Und noch was... kann man die klägliche Hupe ohne großen Aufwand gegen ein etwas dominanter klingendes Modell tauschen? Ist ja peinlich, die zu betätigen...
Dankeschön & Gruß
Kay
Beste Antwort im Thema
Fotos von der Vignale-Hupe
66 Antworten
Die habe ich auch. Passt Perfekt. Ob Ersatzrad oder nicht dürfte egal sein.
hallo und danke für die Antworten!!
Meine Skepsis ist dadurch aber nicht gewichen. Die Beschreibung zur Kofferaumwanne - kopiert vom Angebot auf Amazon - lautet:
ZITAT Anfang
Produktbeschreibungen
Gummi-Kofferraumwanne in Passform für Ford Kuga II ab 3/2013. Nur für den Ladeboden in unterer Position!-----> Premium-Qualität | fahrzeugspezifisch geformt | ca. 3-4 cm hoher Rand | hochwertiges Kunststoff-Gummi-Gemisch (TPE) | Farbe: schwarz | rutschfeste Oberfläche | hochelastisch | leicht parfümiert (Geruch verflüchtigt sich innerhalb weniger Wochen) | schützt den Fahrzeugteppich vor Schmutz, Schnee und Flüssigkeiten | Durchfeuchtung des Teppichbodens und damit die Korrosion des Fahrzeugbodens wird verhindert | Sand und Flüssigkeiten können leicht und bequem ausgekippt werden | einfache Reinigung | kann bei Nichtbedarf platzsparend aufgerollt werden
ZITAT Ende
Die untere Ladeboden-Möglichkeit gibt es bei denen, die das Notrad an Bord haben aber nicht! Um den Ladeboden in die tiefe bzw. untere Position zu bringen, muß man das Notrad und den umgebenden Styropor-Rahmen entfernen - was natürlich ziemlich sinnfrei wäre, Sonderfälle vllt. ausgenommen.
In der oberen Ladeboden-Position sind es jedoch von der Oberkante Boden bis zur Ladekannte beiderseits ds Schlosse ca. 15mm. Bei einem umlaufende Rand der Kofferaumwanne von ca. 4 cm würde demnach die Wanne an der Ladekante ca. 2,5 cm "überstehen", d.h. ca 2,5 cm höher sein als die Ladekante. An beiden Seiten wie auch zu den Rücksitzen hin spielt die Höhe des Randes der Wanne sicher keine Rolle. Daher präzisiere ich meine Frage: Steht die Wanne bei einem KUGA II mit Notrad über (= Rand der Wanne höher als Ladekante!) oder ist er in diesem Bereich abgesenkt ???
Wenn zur Darstellung meines "Problems" Fotos gewünscht werden, kann ich welche machen und einstellen! ;-)
Ich bedanke mich für "problemlösende" Hinweise!
Ich habe kein Notrad, aber den Ladeboden trotzdem in der oberen Position. Natürlich steht der Rand der Wanne (darum ist es auch ne Wanne) hinten etwas hoch. Aber die 2,5cm.... was solls? Das Ding ist ja flexibel und der Rand stört keineswegs beim Be- oder Entladen. Dafür bleibt Flüssigkeit - sollte da hinten mal was auslaufen - in der Wanne.
Sonst müsstest Du nach einer Matte suchen
Zitat:
@willie15 schrieb am 15. August 2019 um 19:09:50 Uhr:
hallo und danke für die Antworten!!
Meine Skepsis ist dadurch aber nicht gewichen. Die Beschreibung zur Kofferaumwanne - kopiert vom Angebot auf Amazon - lautet:
ZITAT Anfang
Produktbeschreibungen
Gummi-Kofferraumwanne in Passform für Ford Kuga II ab 3/2013. Nur für den Ladeboden in unterer Position!-----> Premium-Qualität | fahrzeugspezifisch geformt | ca. 3-4 cm hoher Rand | hochwertiges Kunststoff-Gummi-Gemisch (TPE) | Farbe: schwarz | rutschfeste Oberfläche | hochelastisch | leicht parfümiert (Geruch verflüchtigt sich innerhalb weniger Wochen) | schützt den Fahrzeugteppich vor Schmutz, Schnee und Flüssigkeiten | Durchfeuchtung des Teppichbodens und damit die Korrosion des Fahrzeugbodens wird verhindert | Sand und Flüssigkeiten können leicht und bequem ausgekippt werden | einfache Reinigung | kann bei Nichtbedarf platzsparend aufgerollt werden
ZITAT Ende
Die untere Ladeboden-Möglichkeit gibt es bei denen, die das Notrad an Bord haben aber nicht! Um den Ladeboden in die tiefe bzw. untere Position zu bringen, muß man das Notrad und den umgebenden Styropor-Rahmen entfernen - was natürlich ziemlich sinnfrei wäre, Sonderfälle vllt. ausgenommen.
In der oberen Ladeboden-Position sind es jedoch von der Oberkante Boden bis zur Ladekannte beiderseits ds Schlosse ca. 15mm. Bei einem umlaufende Rand der Kofferaumwanne von ca. 4 cm würde demnach die Wanne an der Ladekante ca. 2,5 cm "überstehen", d.h. ca 2,5 cm höher sein als die Ladekante. An beiden Seiten wie auch zu den Rücksitzen hin spielt die Höhe des Randes der Wanne sicher keine Rolle. Daher präzisiere ich meine Frage: Steht die Wanne bei einem KUGA II mit Notrad über (= Rand der Wanne höher als Ladekante!) oder ist er in diesem Bereich abgesenkt ???
Wenn zur Darstellung meines "Problems" Fotos gewünscht werden, kann ich welche machen und einstellen! ;-)
Ich bedanke mich für "problemlösende" Hinweise!
Das sollte dir helfen...
In meinem Kuga mit Ersatzrad, befindet sich der Ladeboden in der unteren Position.
Das der Rand übersteht, stört kein bisschen, mich zumindest.
Ist die Heckklappe geschlossen, ist das auch nichtmehr der Fall.
Sieht auf dem Foto aber eher nach der oberen Position des Ladebodens aus.
Der Kofferraumboden ist auch in der oberen Pos. immer noch etwas tiefer als die Ladekante, sodass der Rand nicht stört.
In meiner Konfiguration, ist dies die tiefste Position.
Ich kann den Ladeboden „hinten“ eins anheben, damit eine Ladefläche mit der Rücksitzbank entsteht.
@Willie15.
Ich würde mir das Ding einfach bestellen, passt es, dann behalte es, wenn nicht , zurück damit.
hallo,
ich danke sehr für die Hinweise und die Bestätigung, dass die Wanne an der Ladekante etwas übersteht.
Interessant für mich ist auch die jeweilige Interpretation von hoher / oberer bzw tiefer / unterer Position des Kofferaumbodens, was den Hinweis in der Produktbeschreibung " ... Nur für den Ladeboden in unterer Position!" erst verständlich gemacht hat. Mal schauen, ob ich mir die Wanne im Bereich der Ladekante doch lieber zurecht schneide....
Wenn du diese zurecht schneiden möchtest, wozu dann eine Wanne?
Ich seit dem mir mal Leergut ausgelaufen ist, schätze ich diese Wanne umso mehr und das jetzt im geöffneten zustand die Wanne 40-50mm übersteht, stört mich überhaupt nicht.
Probier es aus...
Zitat:
@willie15 schrieb am 18. August 2019 um 14:46:23 Uhr:
Nur für den Ladeboden in unterer Position!" erst verständlich gemacht hat. Mal schauen, ob ich mir die Wanne im Bereich der Ladekante doch lieber zurecht schneide....
Die Wanne passt sowohl als auch - Ladeboden oben oder unten, mit oder ohne Notrad. Vielleicht wurde das mit der unteren Position gerade wegen dem Rand erwähnt. Aber das ggf. nur wegen der Optik.
Abschneiden ist zwar eine Möglichkeit, aber wenn Du partout keine Wanne möchtest, schau doch wie erwähnt nach einer Matte.
...Wanne ist schon geplant! Und ob ich sie zuschneide, weiß ich ja noch nicht.
Selbst wenn, dann gingen bei einem Restrand im Heckbereich von 1-2 cm Höhe bei einer angenommenen Grundfläche der Wanne von ca 1 x 1 m mindestens 10 Ltr. Flüssiges rein, ohne überzuschwappen!
(Vollbremsung und Kavalierstart ausgenommen! Aber dann wären auch 4-6 cm Rand zu wenig! ;-))
Ich schaue mal - danke für den Mattentipp!
Hatte mir den Tip mit der Azuga Kofferraumwanne hier geholt. Gestern Bestellt, heute schon geliefert und ausprobiert. Tip Top. Passt perfekt, stinkt nicht und sieht gut aus. Das alles für 35 Euro. Bin sehr zufrieden.
Auch ich möchte für mein Kuga BJ 10.2019 den ich erst nächste Woche bekomme, Kofferraumwanne bestellen. Kuga hat kein Ersatzrad sondern nur Pannenhilfe Set.
Also Ladeboden sollte unten sein. Habe dementsprechend bei Azuga onlineshop bestellt.
Daraufhin hat Azuga nachgefragt ob der Kuga variabele bzw. verstellbarere Boden hat.
Ich habe den Verkäufer nachgefragt und Info bekommen. Nein, ist nicht variabel, da der Wagen nur Pannenset hat.
Hab mit gutes Gewissen Azuga weiter gegeben.
Der hat die Bestellung storniert da es nicht passen soll.
Jetzt stehe ich wieder am Anfang.
Den hatte ich bestellt.
https://www.ebay.de/itm/370991478527
Laut Azuga passt nicht. Und hat mir über sein Online Shop dieser hier empfohlen.
https://www.kofferraumwannen.de/.../...oden-carbox-form-203121000.html
Hat jemand Erfahrung oder gleiches Auto warum erste nicht passen soll.
Den möchte ich nämlich haben. Wegen Kosten und Optik.
Der untere hat nach rechts hin dieser vergrößerung für die Aussparung.
Ich könnte auch ohne dieses Stück leben.
Ich habe bei Ford Zubehör Shop nachgeschaut. Da steht auch Original ohne dieser vergrößerung.
Danke im voraus.
Ganz ehrlich? Habe im Jawoll eine Wanne für Paar 10 Euro gekauft....
Zitat:
@Frankiboi schrieb am 14. Mai 2020 um 17:58:14 Uhr:
Ganz ehrlich? Habe im Jawoll eine Wanne für Paar 10 Euro gekauft....
Schön für dich :-) Bestimmt nicht passgenau.
Wenn ich den Wagen die nächsten 7-8 Jahre fahren möchte,soll es schon was vernüftiges sein.